Frage von Lukas73:Hallo,
nach vielen interessante Beiträgen, die ich hier gelesen habe, festigt sich mein Entschluss endlich einnen Camcorder zu kaufen. Es soll einer aus der Sony HC Serie werden...
Ich hab noch einige Fragen zu einigen Features bei denen ich unsicher bin ...diese bestimmen aber die Modellwahl und damit den Preis...
1. DV in
---------
wenn ich nicht gerade altes Videomaterial digitalisieren will, wozu brauch ich diesen Eingang...ich vermute mal zur Archivierung meiner gedrehten Videos nach dem Schneiden. Aber kann ich nicht auch einfach DVDs zur Sicherung verwenden? Was sind hier Vor/Nachteile...nen DVD Brenner hab ich...eignen sich minidv tapes besser zur archivierung als DVDs?
2. echtes 16:9
-----------------
ist das ein muss? klar passt mehr auf's bild...aber mir fehlt so recht die anwendung dafür...landschaftsaufnahme vielleicht? ist das ein Feature für das sich mehr auszugeben lohnt?
wäre net wenn ihr mir zu beiden Features ein wenig Praxisbezug geben könntet...
Antwort von Nightfly!:
Hallo Lukas!
KURZ
zu1.) DVD ist nicht das Orginalmaterial, so dass bei späteren Weiterbearbeitung Qualitätsverluste auftreten. DVD ist nicht so beständig wie Band.
2.) 16:9 ist kein muß aber 4:3 wird im Format wohl langsam aussterben.
Gruß,
Nightfly.
Antwort von Stefan:
Was mache ich mit DV-IN?
1/ DV-Filme von Kamera zu Kamera austauschen:
Ich filme oft bei Events wo viele DV Videoleute zusammen sind. Und da tauscht man gerne die Clips untereinander aus und schneidet schon mal "vor Ort". Das Kopieren geht mit DV-IN an einer Kamera bequem und verlustlos. Die Alternativen wären Originalkassette hergeben ;-( oder wenigstens einer hat eine DV-IN fähige Kamera zur Hand.
2/ Geschnittenes Material in DV Qualität hergeben:
Wenn mein Beitrag es schon ins TV schafft, gebe ich das Material auch in DV Qualität her. Die Alternativen wären Originalkassette hergeben ;-( oder eine DV-IN fähige Kamera/Rekorder mieten.
3/ Als DA-Wandler zur Vorschau nutzen:
Auf dem kleinen Monitorfensterchen im Schnittprogramm kann ich nicht entscheiden, ob eine Szene gut aussieht oder nicht. Deshalb läuft bei mir über DV-IN der Kamera eine Vorschau an ein TV-Gerät. Die Alternative wäre ein DA-Konverter = preislich teurer als der DV-IN Aufschlag.
4/ Meine geschnittenen Videos in DV Qualität sichern
Hoffe das hilft
Der dicke Stefan
Antwort von jens:
2.) 16:9 ist kein muß aber 4:3 wird im Format wohl langsam aussterben.
Na, na, na. Nicht so eilig ;-)
Ich finde 16:9 ist erstmal v.a. dann relevant, wenn du einen 16:9 Fernseher oder Beamer hast. Noch sind 4:3 Fernsehgeräte jedoch am weitesten verbreitet (auch wenn die 16:9er kommen. Die meisten TV-Sendungen sind (noch) in 4:3. Bis auch die Tagesschau in 16:9 kommt wird es wohl noch ein kleines Weilchen dauern.
Ansonsten wird es (16:9) gern verwendet um dem Filmlook (Ähnlichkeit zum "Kinofilm", etc., pp;-) näher zu entsprechen.
Willst du einfache "Homevideos" (Familie, etc.) drehen und hast einen 4:3 Fernseher, was zwingt, auf 16:9 zu filmen? Ob du "s willst oder nicht, kannst du auch deinem persönlichen Ästhetikempfinden unterwerfen ;-).
Antwort von Nightfly!:
...
Na, na, na. Nicht so eilig ;-)
...
Nein nicht soooo schnell ;-)
Gruß,
Nightfly