Frage von derBen:Hallo
Mir geht gerade die Frage durch den Kopf, ob die FX-1 beim on-the-fly konvertieren von HDV auf DV auch die Fields dreht. Weil HDV is ja bekanntlich UpperField und DV LowerField.
Weiß das jemand? Hat das schonmal jemand getestet?
Antwort von mascha:
Hallo,
also ich habe es getestet, das Konvertierte HD signal ist absolut DV konform. Auch die Fieldreihenfolge. Die Qualität der Hardwarekonvertierung in der Kamera ist nach meinen Versuchen bisher der beste Weg um HDV nach DV zu Wandeln.
Antwort von PowerMac:
die beste Variante ist sicher, am Computer mit einem guten Encoder herunterzurechnen.
Antwort von Anonymous:
Hallo PowerMac,
ich habe mal ein paar Versuche mit verschiedenen Codern für mich gemacht um das Maximum an Bildqualität aus meiner FX für SD DVD"s herrauszuholen. Der standart Coder von AP pro ist im vergleich zu MainConcept (MPEG pro) oder Canopus schlechter. Die Wandlung von HD nach DV habe ich mit dem Matrox DV Coder gerechnet. Die Bildqualität zwischen DV out der Kamera und DV gerechnet ist nahezu gleich, mit tendenz zum DV out der Kamera.
Doch zurück zu MPEG2, um das beste MPEG SD File zu erstellen, transcodiert man zunächst mit CineForm den TS Stream der Kamera in das Vollformat von CineForm (4:2:2) nach dem Schnitt direkt in das Mpeg2 SD Format (4:2:0). Durch die höhere Farbauflösung von CineForm sind bei Übergängen und Farbkorrektur mehr Rechenreserven. Die hohe Farbauflösung geht natürlich beim umrechnen in MPEG2 (ML@MP) wieder verloren. Das Bild ist dann etwas besser als der Weg über DV und man hat dann auch den Weg zurück in den HD TS der Kamera. Der Weg vom HD zum CineForm Format scheint nahezu verlustlos zu sein. Unter Berücksichtigung der erforderlichen Rechenleistungen, werde ich zur Zeit noch von HD auf DV und von DV auf MPEG 2 wandeln. Es ist aber durchaus möglich dass es noch andere bessere Coder gibt aber das sollte jeder für sich selbst testen. Bearbeitet ihr eure Videos schon in HD ?
Grüße Mascha
Antwort von WeiZen:
Hallo PowerMac,
Bearbeitet ihr eure Videos schon in HD ?
Moin,
ja mit EdiusNX und SATA2 HDD's, RAID0, sind mit einer 3,4Ghz HT CPU auf einem Supermicro Board drei 3D PiPs in RT möglich.