Frage von Artvis:Hallo liebes Forum,
auf der Suche nach langer Aufnahmezeit und dementsprechende Speichermedien bin ich nun bei einer SDXC 64 GB, Class 10, 600x Speicherkarte von Transcend gelandet.
Ist es auch möglich eine 128GB SDXC Karte mit der Sony FS100 zu verwenden?
Wer hat damit praktische Erfahrung und welche Marke/Fabrikat wäre sinnvoll?
LG, Alfred
Antwort von Jott:
5 Stunden reichen dir nicht?
Antwort von rush:
Ich würde auch tendenziell lieber zu 2x 64GB tendieren.... Wenn eine 128er Karte mal im Eimer ist - sind alle Aufnahmen futsch.... bei 2 Karten ist zumindest theoretisch die Hälfte noch vorhanden ;)
Antwort von t0mmY:
Also ich nutze 32GB SDHC Class 10 von Transcend. Da passen 3 Stunden drauf. Karte wechseln dauert keine Minute. Welchen Sinn sollte ne 128GB haben außer dass bei nem Defekt noch mehr Daten verloren wären? Ich würde rein aus Datensicherungsgründungen davon abraten.
Antwort von Jott:
Stimmt - und wer wirklich sicherstellen will, dass nichts verloren gehen kann (was bei einem kommerziellen Projekt eigentlich unverzichtbar ist), legt sich den FMU-Speicher zu für redundante Doppelaufzeichnung. Ist erstaunlicherweise fast allen zu teuer, man lebt lieber wild und gefährlich! :-)
Antwort von t0mmY:
Jott: Das FMU ist super, allerdings mit nem Preis von knapp 1.000€ wirklich viel zu teuer, wenn man mal zum vergleich überlegt was die FS100 in der Anschaffung noch kostet.
Antwort von Jott:
Gibt's aus den USA für etwa die Hälfte und passt auf alle NXCAM-Kameras.
Jeder muss für sich abwägen, was ihm Datensicherheit wert ist. Mit dem Preis der Kamera selbst hat das nichts zu tun. Ich denke, Sony weiß sehr genau, dass Profis mit einem einsamen, fragilen SD-Speicherkärtchen Bauchschmerzen haben - daher diese Option.
Antwort von Artvis:
Danke an ALLE für die Hinweise. Bin auch der Ansicht, dass zB 2 oder 3 Stück 32 oder 64GB SD Karten sinnvoller sind als eine 128 GB. Die Verwendung einer FMU als Sicherungs-BackUp überlege ich mir.
LG Alfred
Antwort von A380:
Moin moin aus Bremen,
die Sony FS100 kann meines Wissend nur
SD und SDHC Karten verarbeiten.
Ab 64 GB sind das aber
SDXC Karten. Die kann die FS100 nicht. Also geht es nur bis max. 32GB
mfg William... Der A380
Antwort von rush:
Moin moin aus Bremen,
die Sony FS100 kann meines Wissend nur
SD und SDHC Karten verarbeiten.
mfg William... Der A380
Nöp... auf diversen Online Shops ist sie auch als "SDXC" kompatibel gelistet und gleiches liest man auch in diversen Blogs/Tests etc sowie hier auf der slashcam eigenen camcorder test seite:
https://www.slashcam.com/camcorder-what ... leich.html
Sollte also passen ;)