Frage von Heinz07:Hallo,
bitte mal folgende Frage. Hat jemand zufällig auch eine der neuen Sonys CX550 ? Damit kann man direkt (ohne PC) seine Videodaten auf ext. USB-HDD sichern. Soweit so gut. Ich beabsichtige aber hierfür eine 1,8" USB HDD zu erwerben. Diese benötigen in jedem Fall die Stromversorgung über den USB anschluß. Jetzt erhebt sich die Frage. Bietet der USB Ausgang der Sony (der sich durchaus HOST nennt) tatsächlich diese Versorgung an.
Falls nein wäre der Kauf ein Fehlkauf und das möchte ich vermeiden. Handbuch gibt dazu natürlich nichts her.
Danke und Gruß
Heinz
Antwort von Jan:
Hallo,
im Handbuch auf der mitgelieferten CD gab es einige Vorschriften zum Gebrauch einer externen Festplatte.
Dort ging es um bestimmte Grössen und Formatierungen der Festplatte, und ich glaube auch um die Frage eines Netzteiles und die externe Stromversorgung der Festplatte. Hab die Anleitung nicht zur Hand.
VG
Jan
Antwort von Heinz07:
Hallo Jan,
jaja stimmt schon. Aber leider schreibt das Handbuch nur folgendes:
Falls die ext. HDD einen Netzanschluß besitzt sollte dieser angeschlossen werden"!. Tja und wenn nicht??? Bringts dann der Camcorder??? Denn "sollte" heißt ja nur möglicherweise, oder?
Gruß Heinz
Antwort von video45:
Hallo,
der Anschluss eines USB-Sticks oder einer Festplatte OHNE eigene Stromversorgung ist möglich.
Wie am PC sind USB-Geräte, die ein eigenes Netzteil haben auch am Camcorder mit diesem zu betreiben. Der HDR-USB-Anschluss arbeitet also genau wie an einem PC. Wegen der zusätzlichen "Fremdversorgung" ist der Betrieb deshalb auch nur bei HDR-Anschluss an dessen Stromversorgung möglich.
Gruß,
video45
Antwort von Heinz07:
Hallo video45,
danke, aber leider ist z.B. der Anschluß eines USB Sticks
nicht möglich. Steht auch so im Handbuch. Deshalb auch meine Bedenken hinsichtlich der Energieversorgung über den USB Anschluß der Cam.
Gruß Heinz
Antwort von Jan:
Da sagt jeder User auch etwas Anderes, ich glaube ich werde nächste Woche einige Festplatten und Sticks in Verbindung mit CR & XR 550, CX 305 und CX 115 im Laden testen.
VG
Jan
Antwort von video45:
Hallo Jan, hallo Heinz07,
beides, sowohl HDD ohne Netzteil und USB-Stick (8 GB) habe ich mit Erfolg an der HDR-CX550VE getestet.
Gruß,
video45
Antwort von Heinz07:
Hallo video 45,
super, das ist mal ne prima Aussage. Zusatzfrage: Hast du das Original Sony USB Adapterkabel dafür verwendet, oder einen handelsüblichen MiniUSB zu Standard USB-Buchse Adapter?
Habe momentan einen "handeslüblichen" und da geht es mit einer ext. 3,5er HDD (mit ext. Stromversorgung) einwandfrei.
Ob das aber auch für andere Medien gilt kann ich noch nicht sagen.
Gruß Heinz
Antwort von Heinz07:
Hallo video45,
also ich kann jetzt bestätigen, dass es auch mit USB Stick funktioniert. Habe handeslübliches Adapterkabel (3.- Euro). Jetzt bin ich sicher, dass es auch mit ext.MiniUSB HDD geht.
Danke dir für deine Tests.
Gruß Heinz
Antwort von Heinz07:
Hallo,
so, jetzt habe ich es durchprobiert. Also:
1. Man benötigt nicht das spezielle Sony USB Adapterkabel für 30,- Eur, handelsüblicher Adapter genügt (3,- Eur).
2. CX 55o übernimmt Stromversorgung für ext. Medien!
3. Entgegen Bedienungsanleitung funktioniert es auch mit USB-Sticks und Cardreadern!
4. Ext. 2,5 und 3,5 HDD (Samsung) funktionieren, mit bzw ohne eigene Stromversorgung.
5. Die von mir angepeilte 1,8 Samsung Mini S1 HDD funktioniert nicht! Camera leitet Erkennungsprozess ein, möchte schon umschalten, dann kommt aber die Meldung "Fehler auf ext. Medium" und aus.
Diese HDD funktioniert aber überall sonst (PC, Laptop, HDD-Receiver, PS3).
Kann mir nicht erklären wo dabei der Fehler ist, vermtl. der HDD Controller. (FAT32 ist natürlich formatiert).
Vielleicht weiß jemand einen tip woran es liegen könnte?
Gruß Heinz
Antwort von Jan:
Stand nicht in der Anleitung, dass die Festplatte keinen eigenen Controller verfügen darf ?
Da dann die Festplatte die Kamera und umkehrt steuern möchte (einer hat das Kommando) und es dort Probleme geben kann.
VG
Jan
Antwort von Heinz07:
Hat nicht jede ext. HDD einen Controller???
Gruß Heinz
Antwort von Ted:
Hallo!
Ich habe mir eine cx550 zugelegt,und suche eine 2,5" externe Festplatte.
Welche Marken funktionieren sicher an diesem Camcorder.Für Hinweise wäre
dankbar.
Antwort von Heinz07:
Hallo Ted,
habe mir von ICY ein 2,5" gehäuse gekauft ca. 11,- eur und eine 250 GB Samsung HDD 2,5", ca 33,- eur. funktioniert auf jeden Fall garantiert. Größere und kleinere HDD sicher auch.
Was nicht funkionierte siehe oben 1,8" HDD von Samsung.
Gruß Heinz
Antwort von toxitobi:
Wahrscheinlich musst du auf die richtige Formatierung der Festplatte achten, habe nicht die Anleitung, aber da wird sicher was dazu drin stehen. Das könnte ein Grund sein warum die Sony die Festplatte nicht will.
lg Toxitobi
Antwort von Heinz07:
Hallo Toxitobi,
nein das stimmt nicht! Die HDD muß FAT32 formatiert sein und das war sie und wurde dennoch nicht angenommen. Alle anderen HDD ob 2,5 oder 3,5 Zoll die ich habe laufen einwandfrei.
Gruß Heinz
Antwort von Ted:
Hallo!
Ich habe 2 Festplatten getestet Medion und Siemens beide FAT 32
3,5" Stromanschluß über Netz,aber der Camcorder reagiert überhaupt nicht.Camera leitet keinen Erkennungsprozess ein.Mache ich einen Fehler?
Antwort von Ted:
Hallo!
Ich habe 2 Festplatten getestet Medion und Siemens beide FAT 32
3,5" Stromanschluß über Netz,aber der Camcorder reagiert überhaupt nicht.Camera leitet keinen Erkennungsprozess ein.Mache ich einen Fehler?
Gruß Ted
Antwort von Heinz07:
Hallo Ted,
sofern camera in Ordnung, muß bei verbinden des USB Kabels und einschalten beider Geräte auf dem Cam- Monitor ein dialog erscheinen, der frägt was du machen willst. Wähle: Verbinden mit PC per USB oder so ähnlich. Wenn das klappt fragt die Cam noch ob neue bilddatenbank erstellt werden soll. Antworte Ja. Dann sollte es gehen.
Vorab Frage: Wird Cam per USB am Rechner mit PMB Launcher erkannt? = mitgelieferte Sony Software.
Gruß Heinz
Antwort von Ted:
Hallo Heinz!
Der USB -Anschluß am Rechner funktioniert einwandfrei,nur bei Anschluß an Festplatte keinerlei Reaktion am Display.Wir haben es bereits mit 2 Cameras cx550 versucht .Ich verwende das mitgelieferte USB kabel mit Adapter auf die Festplatte,ist das in Ordnung?
Gruß Ted
Antwort von Heinz07:
Hallo Ted,
habe jetzt auch mit dem mitgelieferten Kabel probiert, geht auch. So wie du es machst ist es in Ordnung. Schon mal USBadapter gewechselt? Da könnte der Pferdefuß liegen. (Ich habe auch einen Adapterstecker mit dem es nicht geht!)
Gruß Heinz
Antwort von Ted:
Hallo Heinz!
Ich habe schon einen anderen Adapter versucht, allerdings vom gleichen Geschäft.Kannst Du da etwas empfehlen,oder gibt es ein Kabel mit den passenden USB steckern ?Sony kann das Original noch nicht liefern.
Gruß Ted
Antwort von Heinz07:
Hallo Ted,
habe meinen Adapter bei einem einfachen elektronikladen in München gekauft. Ca. 20 cm lang, eine Seite Mini USB Stecker, andere Seite Normal USB Buchse (!), Kostenpunkt 3,50 €.
Adapter in einem Stück, eine Seite Mini USB andere Seite Normal USB Buchse funktioniert bei mir nicht!
Gruß Heinz
Antwort von Ted:
Hallo Heinz!
Danke für die schnelle Antwort.Ich verwende den Adapter in einem Stück ,könnte also die Ursache sein.Mini USB auf normal USB verstehst Du unter normal den B stecker für die HDD.
Gruß Ted
Antwort von Ted:
Hallo Heinz!
Es war der Adapterstecker.Nochmals Danke für Deine Tips.
Gruß Ted
Antwort von Heinz07:
Hallo Ted,
gern geschehen. Wenigstens hat es etwas genutzt.
Gruß Heinz
Antwort von mfri:
Hallo video45,
also ich kann jetzt bestätigen, dass es auch mit USB Stick funktioniert. Habe handeslübliches Adapterkabel (3.- Euro). Gruß Heinz
Hallo,
kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich ein solches Kabel finde? Man braucht ja m.E. USB A Buchse auf Mini-USB Stecker. Das habe ich im Internet nur als Adapterstecker gefunden, aber das scheint ja nicht zu funktionieren.
Danke,
Michael
Antwort von pnemek:
Hallo,
ich habe heute in unsrem Computerladen zwölf 2,5"-USB-Festplatten ausprobiert.
Verbunden mit mit dem original SONY VMC-UAM1-USB-Adapter für die
28 EUR.
Mit und ohne Stromversorgung, alle FAT32 formatiert.
LEIDER OHNE ERFOLG !!!!
Könnte vielleicht jemand die genaue Bezeichnung seiner externer Festplatte
verraten, sonst kommen wir alle nicht weiter.
Danke.
Antwort von Alfonx:
Hallo, habe seit paar Tagen den HDC-TM700 von Panasonic und schiele immer noch zur Sony CX550.
Bei der Pana ist es schlecht möglich alte Aufnahmen "einfach" wieder über den Camcorder abzuspielen.
Ich bin schon am überlegen mir zum
Abspielen die WD Live zu kaufen.
Wie ist das mit der CX550 - kann man da direkt jede MTS Datei abspielen, die auf der SD-Karte liegt ?
Spielt die Cam alles an MTS ab, was auf einer externen USB Platte ist ?
Sony ist doch da meist auch etwas eigen/störrisch, oder ?!
Über eine Rückinfo wäre ich sehr dankbar - überlege nämlich noch von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und die pana wegzuschicken.
Antwort von Alfonx:
*schieb*
Wie ist das mit der CX550 - kann man da direkt jede MTS Datei abspielen, die auf der SD-Karte liegt ?
Spielt die Cam alles an MTS ab, was auf einer externen USB Platte ist ?
Antwort von Jan:
Hallo,
das ist etwas riskant, da ja wohl kaum einer jede MTS Variante von allen Camcordern getestet hat. Es gibt da ja wie bei Pana 50 P, was andere Firmen gar nicht unterstützen usw usw.....
Vom gleichen Camcorder im richtigem Ordner (damit die Kamera darauf zugreifen kann) sollte es die Kamera wiedererkennen. Die genaue Ordnerstruktur ist in den Bedienungsanleitungen von Pana und Sony hinterlegt.
VG
Jan
Antwort von Alfonx:
Hm.. hat hier keiner eine CX550 und kann berichten wie die Wiedergabe von "mit der Kamera aufgenommene Filmen" über eine USB Festplatte funktioniert ?
Ist das einfach (Kopie von Film auf ext. USB sowie auch Wiedergabe aller zahlreichen Filme die auf der USB Festplatte herumliegen) ?
Oder kompliziert (bestimmte Ordnerstrukturen, Index muss aktualisiert werden, etc. notwendig ?!)
Antwort von Jan:
Hallo,
diese Frage kann nur ein User beantworten (zb Heinz), der in dieser Kombination filmt und kopiert. Möglicherweise werden die kompletten Ordner auf die Festplatte kopiert, vielleicht aber auch nur die Hauptstreams. Da die CX 550 ja auch einen USB Eingang hat, könnte die Kamera möglicherweise auf die Daten der Festplatte zugreifen. Aber wie schon gesagt - das sollte man mit einer HDD testen.
Sony schweigt sich in dem Thema eh aus (Anleitung auch auf CD), weil es ja nagelneu ist und vielen Sony 2010er Camcorder Besitzer noch nicht mal aufgefallen ist, das man Computer Festplatten anschließen kann.
Mir fehlt in Moment die Zeit für solche Tests, vielleicht meldet sich Heinz noch einmal.
VG
Jan
Antwort von Alfonx:
Hey Jan, ich danke Dir sehr für deine Infos !!!!
Ich habe nämlich gedacht ich bin blöd, weil ich in den Handbüchern online nichts darüber lesen konnte.
Daher werde ich wohl mal eine Mail an sony schreiben. Auch die nette Verkäuferin vorhin im roten M Laden war verblüfft, als ich ihr die Sache mit der externen HDD + CX550 erzählt hatte.
Schade, war zu spät als das sie jemanden von Sony ranbekam (telefonisch) um da genauer nachzufragen was denn nun geht.
Also schreib ich da mal hin oder werde nächste Woche mal im roten M schauen. Wenn der Preis so bleibt, kann man die CAM wohl auch lokal kaufen.
Trotzdem, wenn Heinz dies hier liest (Hallo Heinz :) ) , wäre ein Feedback echt Super. Ansonsten werde ich vielleicht kaufen und selbst probieren. Im schlimmsten Fall kann ich die auch zurückgeben (wurde mir angeboten).
Mal sehen.
P.S.: Aber die CAM ist trotzdem Hammer. Alleine das glasklare grosse Display ist überwältigend. Auch Nightshot ist nett, und überhaupt ist da alles echt ordentlich. Sehr, sehr schönes Gerät !!! :)