Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Sony DCR-VX2100e Aufnahme 16:9 Anamorph



Frage von Udo Schröer:


Ich weis das hier schon oft über das Thema geschrieben wurde.
Offen bleibt die Frage kann sie 16:9 Anamorph und mit welcher Auflösung.
Folgendes habe ich gemacht:

1. Aufnahme 4:3 mit dem Ergebnis 720 X 576 Pixel (Pixelverhälnis CCIR 1,067:1) (Ausgelesen mit Avid Liquid)

2. Aufnahme 16:9 mit dem Ergebnis 720 X 576 Pixel (Pixelverhältnis CCIR 1,422:1) (Ausgelesen mit Avid Liquid)

Im 16:9 Modus wird das Bild Anamorph dargestellt und auch vom TV so erkannt. Aber wie macht die Cam das? Bisher habe ich immer vermutet das die Zeilen im 16:9 Modus Interpoliert werden, da ja das Bild oben und unten abgeschnitten wird und das Bild sich nicht verbreitert.
Wenn aber das Pixelverhältnis wie im 16:9 Modus Horizontal (720 Zeilen)gedehnt wird (1,422:1) und durch die TV Darstellung wieder gestaucht entsteht ein verzerrtes Bild.
So wäre es denkbar, wenn meine Theorie stimmt, daß die Camera sehr wohl 16:9 Anamorph in voller Pal Auflösung 720 X 576 Zeilen erstellt.


Denkt mal drüber nach, gerne lese ich dann eure Meinung.

Space


Antwort von r.p. television:

Die VX2100 oder auch Vx2000 zeichnet formattechnisch schon 16:9 anamorph auf. Manche (billigere) Kameras erledigen die 16:9 "Ansicht" mit Letterboxing, d.h. oben und unten wird einfach per Maske ein schwarzer Balken über das 4:3 Bild gelegt.

Zurück zur VX21000.
Zwar wird das Format als 16:9 im von Dir beschriebenen Seitenverhältnis anamorph abgelegt, aber die Chips der Kamera unterstützen dieses Format nicht und deshalb gehen viele Bilddetails verloren.
Während ein echter 16:9 Chip die zusätzliche Breite, die durch 16:9 entsteht nativ zur Verfügung stellt, zoomt die VX21000 mehr oder weniger auf den Chip heran. Die native 4:3 Ausgabe des VX2100 Chipsatzes läßt die Bilder trotz anamorphen Formates ähnlich aussehen wie ein eingezoomtes Letterbox-Videobild, da die 4:3-Chips nicht mehr Details ausgeben als ein Letterbox-Format.
Schwer zu erklären aber ich hoffe Du hast es verstanden.

Space


Antwort von Markus:

Schwer zu erklären aber ich hoffe Du hast es verstanden. Es ist hinsichtlich des Brennweitenbereichs immer unvorteilhaft, einen Camcorder mit abweichendem Bildwandler-Format einzusetzen, weil dann immer ein Teil ungenutzt bleibt. Im umgekehrten Fall ist das genauso, d.h. ein 16:9-Camcorder schneidet bei 4:3-Aufnahmen Bildinhalte links und rechts weg, anstatt das Bild oben und unten zu erweitern. ;-)


zum Bild


Space


Antwort von Udo Schröer:

Deine Fotos zeigen ja die Letterbox Variante, mein Video hat ja im 16:9 Modus die volle Auflösung.

Space


Antwort von Markus:

Das stimmt schon. Es wird nur der Bereich des Bildwandlers ausgelesen, der zum Ausgabe-Bildformat gehört (und dann ggf. die Daten interpoliert).

Letterbox nennt man das simple Drüberlegen schwarzer Balken, als wenn ein Video immer noch 4:3 ist, aber nur einen 16:9-Ausschnitt zeigt.

Querverweis:
16:9 Breitbild - der Versuch einer Erklärung

Space


Antwort von Udo Schröer:

Ich kenne die verschiedenen Formate...
Warum ändert sich das Pixelverhälnis bei Aufnahme im 16:9 Modus????

Space


Antwort von Markus:

Weil die DV-Spezifikation nur 720×576 Pixel vorsieht. Um dennoch ein anderes Bild-Seitenverhältnis zu erzielen, muss man die Pixel noch mehr in die Breite ziehen, als dies beim 4:3-Format der Fall ist.

Querverweis:
4:3 oder 5:4

Space


Antwort von Udo Schröer:

Im Handbuch der VX wird von einem 16:9 Anamorp geschrieben.
Natürlich wird das Bild auf dem Sucher im 16:9 Modus oben und unten beschnitten. Aber? Reduziert dieses die Reale Auflösung oder wird der Ausschnitt nur Proportional richtig dargestellt. Warum wird denn im 16:9 Modus das Pixelverhältnis von 1,067:1 auf 1,422:1 geändert. Hier werden doch die Pixel Horizontal gedehnt und warum wird das gemacht.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Weil die DV-Spezifikation nur 720×576 Pixel vorsieht. Um dennoch ein anderes Bild-Seitenverhältnis zu erzielen, muss man die Pixel noch mehr in die Breite ziehen, als dies beim 4:3-Format der Fall ist.

Querverweis:
4:3 oder 5:4 Und das macht doch nur Sinn wenn für die Vertikale Auflösung alle 576 Zeilen genutzt werden, oder?

Space



Space


Antwort von Markus:

Die VX2100 gibt ja auch 576 Pixel in der Höhe aus. Diese hat sie im 16:9-Modus halt nicht mehr 1:1 vom Bildwandler abgelesen, sondern interpoliert.

Dass das Bild im Sucher und auf dem Display schwarze Balken aufweist, ist nur logisch. Das Display kann ja seine Höhe/Breite nicht verändern, sondern muss das Bildformat irgendwie ins Displayformat einpassen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anamorphot für Sony DCR-VX2100e
Sony DCR-VX2100e Aufnahme 16:9 Anamorph
Z8/9 Firmware update - Rumors: Anamorph, OpenGate, 8k/120 burst
Anamorph bei 4:3 Output
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony DCR TRV7E keine Lebenszeichen
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash