Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony Alpha 6500 angekündigt -- APS-C Kamera mit 5-Achsen-Stabilisator



Newsmeldung von slashCAM:


Dem Gerücht folgt die offizielle Ankündigung auf dem Fuße: Die spiegellose Alpha 6500 mit Super35 / APS-C Sensor wurde soeben von Sony präsentiert und verfügt als große ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony Alpha 6500 angekündigt -- APS-C Kamera mit 5-Achsen-Stabilisator


Space


Antwort von Drushba:

Preislich haben die einen Knall, anders kann man das nicht mehr bezeichnen. Der Absatz von DSLRs und kleineren Kameras ist im freien Fall und hier wird für das Kitset einer gefühlte Westentaschenurlaubscam fast das Bruttogehalt eines Durchschnittsdeutschen erhoben... ;-)

Space


Antwort von rush:

Bin mir auch nicht ganz sicher ob Sony mit dieser Strategie wirklich gut fahren wird...

Sie sollten sich den offenbar aktuellen E-Mount Erfolg nicht zu sehr vergolden lassen, sonst kann das auch ganz schnell mal wieder umschlagen.

Space


Antwort von markusG:

und hier wird für das Kitset einer gefühlte Westentaschenurlaubscam fast das Bruttogehalt eines Durchschnittsdeutschen erhoben... ;-) Steht halt Zeiss drauf :D

Bei Nikon war ich auch sehr über den Preis der D500 und der Nikon DF erstaunt. Und nun (mal wieder) Sony^^

Was unnötig nervt ist mal wieder der fehlende Kopfhörer-Ausgang...ob sich den Sony wie Fuji in Form eines Addons (Batteriegriff, Mic-Adapter) bezahlen lässt? Würde in's Schema passen.

Für alle anderen gibt es ja noch die feine GH5 :)

Space


Antwort von sgywalka is back:

Schlecht is se net!
Meine kleine Immersofort Fs-5 kommt mir fa schon echt " billig" vor.
In Preisrellation...
( Und hätte ich auch net gekauft wenn von der GH-4 der exterene Rekorder Atomos und
die C100, die ebenfalls zum Abschuss frei gegeben wurde, und so weiter)..
Sony spielt immer noch des technikbegeisterte Spiel( zum Glück) und tobt sich über alle
Formate und Sensorgrössen aus und spielt fast alle Mounts und so weiter...
Aber... warum darf die net entgültig. es gibt dazu zb um 499,- einen Externen Sonyrecorder
der auch etwas Audio dabei hat --so zu sagen eine noch weiter runtergespeckte Fs-5.
Dann würde es für einige interessant sein, so, der eine 6300 oder 6000er hat überlegt..
Noch dazu, wo Rautenstellung Landeskaputtmacherin wir shhhafffn dasssd und die Deutsche Bank bröselt und andere Sachen etwas ge-drestet dahin göbbeln, passt da was net. ( Mann kauft Munition, Sprit und..:))
DAS WAREN mal 599,- EURO BODIES!
DIE HERSTELLER ( AUCH SONY) HABEN 4k GEPLÄRRT
ERGO IST ES NUN NORMAL und kost 599...

Die spinnen ein wenig, ich vergaß die neue Zeit " EDEl-GUMMI-KADSHIAN-ARSCH-PROMI" also jeder von den Fratzenbuch-knospen und wie unlaik es ist nun das nicht zu kaufen um es dann weg zu werfen um es zu kaufen um es weg zu werfen es zu...

Was schreib i da, und wo ist der SKEPTIKER?
Gibt es den noch?
Wird dieser obsolete Wühltisch einer Black-friaday-raum-zeit-verzerrung ewig so weiter
gehen oder tut sich wieder mal was. So wie im guten alten 2012.. sentimental sniff :)

Space


Antwort von cantsin:

Preislich haben die einen Knall, anders kann man das nicht mehr bezeichnen. Der Absatz von DSLRs und kleineren Kameras ist im freien Fall Das eine hängt betriebswirtschaftlich mit dem anderen zusammen. Weil der Volumenabsatz im freien Fall ist, steigen die Preise für die wenigeren Kameras, die noch hergestellt und gekauft werden. Wir können uns schon mal drauf einrichten, dass diese Preise normal für den ganzen Kameramarkt sein werden, und dass es die alten Consumerpreise - wenn überhaupt - nur noch von chinesischen Herstellern geben wird.

Space


Antwort von Rick SSon:

schick, eine günstige B-Cam zu meiner a7s II.

Space


Antwort von Roland Schulz:

schick, eine günstige B-Cam zu meiner a7s II. ...wenn Du die Auflösung siehst wird die 7s schnell zur B Cam ;-) - zumindest am Tag!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier Roland, kannste gleich dazu kaufen :-)


https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... cable.html

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

hab die Manfrotto MVR901 ECLA Remote für die X70 - noch gar nicht probiert ob die auch mit der alpha rennt...

Space


Antwort von Rick SSon:

schick, eine günstige B-Cam zu meiner a7s II. ...wenn Du die Auflösung siehst wird die 7s schnell zur B Cam ;-) - zumindest am Tag!! Auslösung ist nicht alles. Vor allem dann nicht, wenn du es vom Videostandpunkt aus siehst ;-)

Aber 50-100 ART 1.8 wird sich an dieser Cam bestimmt sehr wohl fühlen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

hab die Manfrotto MVR901 ECLA Remote für die X70 - noch gar nicht probiert ob die auch mit der alpha rennt... Hat der ein HDMI Anschluß, oder wie bekommst Du den an die Sony?

Space


Antwort von Roland Schulz:

schick, eine günstige B-Cam zu meiner a7s II. ...wenn Du die Auflösung siehst wird die 7s schnell zur B Cam ;-) - zumindest am Tag!! Auslösung ist nicht alles. Vor allem dann nicht, wenn du es vom Videostandpunkt aus siehst ;-)

Aber 50-100 ART 1.8 wird sich an dieser Cam bestimmt sehr wohl fühlen. Schon klar, bis auf's Rauschverhalten ganz obenrum sehe ich die a6300 aber eigentlich überall zumindest leicht vorne, bei der Auflösung ganz vorne!!
Es sei denn Dir "reicht" S35 vom DOF nicht, ich sehe das als besten Kompromiss. Beim RS tun sich da jetzt auch keine Welten, wobei die 7s/2 schon etwas besser ist...

Space


Antwort von Roland Schulz:

hab die Manfrotto MVR901 ECLA Remote für die X70 - noch gar nicht probiert ob die auch mit der alpha rennt... Hat der ein HDMI Anschluß, oder wie bekommst Du den an die Sony? Dachte wir bei der X70 an LANC über den Multi-USB...
Werde ich später mal testen...


EDIT: funktioniert mit den gleichen Adaptern wie an der X70 verwendet leider nicht - ein weiteres Meisterstück der Sony Produktpolitik!!!
...ist für mich aber jetzt auch keine zu große Einschränkung.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich hatte ja die ganze Zeit überlegt ob ich die a6000 an der Seite der a6300 gegen eine teure a7RII tauschen soll, damit ich auch wieder FF habe, aber jetzt könnte ich mir auch vorstellen sie gegen die 6500 zu tauschen, erst Recht weil sie Iso mäßig garnix im Ärmel hat und mit Blende 1 via SB sieht man ja eh nicht mehr ob es S35 oder FF ist und dafür ist sie dann nur halb so teuer, aber ob ich die Auflösung der RII wirklich brauche sei auch mal dahin gestellt!

Space


Antwort von kmw:

Wie schauts denn inzwischen mit guten Automatik Adaptern von Canon EF zur Sony 6300/6500 aus?
Sind die auch bei Fotos mit AF zu gebrauchen? Ist die Objektivauswahl sehr eingeschränkt?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ich hatte ja die ganze Zeit überlegt ob ich die a6000 an der Seite der a6300 gegen eine teure a7RII tauschen soll, damit ich auch wieder FF habe, aber jetzt könnte ich mir auch vorstellen sie gegen die 6500 zu tauschen, erst Recht weil sie Iso mäßig garnix im Ärmel hat und mit Blende 1 via SB sieht man ja eh nicht mehr ob es S35 oder FF ist und dafür ist sie dann nur halb so teuer, aber ob ich die Auflösung der RII wirklich brauche sei auch mal dahin gestellt! ...das ist die Frage, für Video, da wo ich sie einsetze sehe ich bei den a7ern für mich keinen Vorteil, nicht zu vergessen allerdings die größere Lichtstärke der SI/II. Da reicht mir allerdings die a6300, bevorzuge eher die Auflösung und Kompaktheit, muss aber jeder selbst bewerten.

Wenn ich allerdings "knipsen" gehe bleibe ich weiterhin bei meiner D4. Es gibt klar das Risiko der systembehafteten Fehlfokussierung bei ner SLR, Ausschuss kann man aber auch mit einer Mirrorless haben. Fehlfokussierungen halten sich bei mir absolut in Grenzen!

Der Quatsch den man aber verbreitet dass ne (Sony-)Mirrorless bei wenig Licht besser fokussiert als ne SLR ist nur zum kleinen Teil richtig. Habe ich auf beiden Kameras nen 2.8er oder 4.0er Zoom schlägt selbst ne alte D3 die a6300/a7rI/II um Längen, die D4 ist nochmal besser und eine D5 wäre nochmal besser. Mag sein dass die alphas bei Einsatz von 1.4/1.8er Linsen nen Vorteil haben, mit Festbrennweiten kann ich bei "zeitlich engen" Hochzeiten aber wenig anfangen, setze nen 35/50/85 1.4 maximal bei den gestellten Fotos ein, sonst wird das zuviel Gehöddel.

Das ganze Handling und die Ergonomie/Handlichkeit einer D4 liegt mir zudem um Längen mehr als die einer a7/a6300 -> zum "Arbeiten" bleibe ich bei den Nikons.

Leider hat die D5 nicht uneingeschränkt nach vorne geschossen, kaufe keine Kamera die schlechter ist als meine bisherige. Die Einschränkungen im Kontrastumfang sind leider nicht von der Hand zu weisen, aber ich komme vom Thema ab...

Also ob Du zum Knipsen die Auflösung einer 7RII brauchst musst Du selbst entscheiden, hängt sicherlich auch vom Anwendungsfall ab. Bei Hochzeiten die ich "als Hobby" begleite reicht die Auflösung der D4 selbst bei Gruppenaufnahmen locker aus, da wird keiner die Haare zählen wollen. In Bezug auf Tiefe und Punch geht so schnell nix an dem Ding vorbei, auch wenn"s düster wird hängt die max. 1 Blende hinter der aktuellen Spitze, die allerdings wieder woanders krankt.

Schluss damit, ist nen Videoforum hier!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ok, ne D4 ist ne völlig andere Wellt!
Wenn ich Nikonscherben hätte, würde ich mir zb auch gerne ne D500 statt ner 5DIV kaufen. Canon möchte ich nicht mehr haben, obwohl ich mehr EF Gläser habe als E Gläser.
Aber die a6500 scheint doch ein paar sehr praktikable upgrades zu haben und wenn ich ehrlich bin, habe ich nach 20Jahre große Cams schleppen (inkl. Hasselblad) kein Bock mehr auf die Schwergewichte und bin ganz happy über die kleinen Dinger! :-)

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Also ich kann der 6500er eigentlich nur einen Punkt abgewinnen - und das ist der große Sensor.

Aber für den Kauf reicht mir das nicht. Denn man hat unverändert nur 8bit mit maximal UHD 30p. Warum wurde da nicht endlich mal - wenigsten als Ausgabe - 10bit vorgesehen?

Ok das geringe Gewicht ist sicherlich auch noch ein Punkt. Aber das relativiert sich stark, wenn ich mir meine EF-Objektive und deren Größe ansehe, die ich dort über Adapter verwenden würde. Wenn es mir um Gewicht geht bleibe ich lieber bei mft.

Space


Antwort von Klose:



25min Video

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ok, ne D4 ist ne völlig andere Wellt!
Wenn ich Nikonscherben hätte, würde ich mir zb auch gerne ne D500 statt ner 5DIV kaufen. Canon möchte ich nicht mehr haben, obwohl ich mehr EF Gläser habe als E Gläser.
Aber die a6500 scheint doch ein paar sehr praktikable upgrades zu haben und wenn ich ehrlich bin, habe ich nach 20Jahre große Cams schleppen (inkl. Hasselblad) kein Bock mehr auf die Schwergewichte und bin ganz happy über die kleinen Dinger! :-) ...so ist es, mir geht"s mittlerweile auch darum möglichst klein und leicht möglichst gute Bildqualität zu haben - ich verdiene mit dem Krempel aber auch kein Geld.
Die a6300 haut mich bei 4K ziemlich vom Hocker, hier und da kommt es aber auch vor dass ich mal aus der Hand mit nem stabilisierten Objektiv filme. Was mich da immer noch nervt ist das Rotationsgewackel - denke dass sollte mit der a6500 Geschichte sein. 1.700€ sind nen Haufen Kies, vor allem der Aufschlag für das Gebotene ist recht heftig - interessiert "mich" aber hier nicht.

Klar wären 10-bit und mehr als 100Mbps toll, UHD/50p auch, natürlich, das kriegen wir alles in einer dicken, deutlich schweren FS7 für deutlich mehr Geld, leider aber auch mit deutlich weniger Auflösung.

Ich hab"s schon geschrieben:
HD TV kam -> es kamen HD Camcorder
3D TV kam -> es kamen 3D Camcorder
4K TV kam -> es kamen 4K Camcorder
HDR TV ist (fast) da -> es werden "HDR" Camcorder kommen!!

Es war alles mal "unmöglich" zu bauen, die ersten HD Camcorder hatten noch abenteuerliche Auflösungen fern von FullHD, 3D Camcorder waren unhandlich groß, 4K Camcorder brauchten 2 Speicherkarten und mehrere HDMI Ausgänge zum Filmen und Wiedergeben, aber 13-14 Blenden packt ne a6300 heute schon, auch nen 1"er bei 8MP sollte das schaffen - jetzt müssen die nur noch "HDR-gerecht" verpackt werden - ich schätze mal max. 2 Jahre noch, dann wird ne a7xxx 4K in 10-bit bei ~150Mbps machen.
Dann allerdings erstmal wieder ohne 2,x faches Oversampling, ohne dies und das, da man ja übermorgen auch noch Geld verdienen muss...

Space


Antwort von Valentino:

Nach dem Video ist man auch nicht so viel schlauer, den neben ein paar Insider Infos interpretiert er einfach nur die technischen Daten der 6500er.

Seine Aussage, das man mit der neuen 5-Achsen-Stabiliesrierung wirklich mit einer Sekunde Verschlusszeit aus der Hand noch ordentliche Bilder schießen kann, halte ich für ein Gerücht. Beim Weitwinkel wird das noch funktionieren, aber schon

Wenn Sony so bei 1.200 Euro für die Kamera angefangen hätte, dann würde ich mir ein Umstieg von der D7200er überleben, da gleicher Sensor, wahrscheinlich bessere Videos, besser AF und die selben Optiken.

Leider hat dann das gute Sigma 17-50 2,8 mit E-Mount kein OS mehr, sondern nur die Sony Optiken.

Was leider noch nicht geklärt ist, aber sehr wahrscheinlich jetzt schon das Totschlagargument für die GH5 gegen die 6500er ist, das bei der Sony 4:2:2 8Bit am HDMI das höchste der Gefühle sein wird und intern bei HD@4:2:0 schon schluss ist.

Dazu der Formfaktor, der gerade bei größeren Zooms einfach nicht so der Bringer ist. Ich brauche kein optischen Sucher und Spiegel mehr, aber dann bitte die Gehäusegröße und Haptik einer DSLR behalten. Das hat schon einen Sinn, warum sich dieses Design mit dem Handgriff sogar bei RED so lange hält.
Wenn ich eine kleiner Kamera will, dann greife ich zu einer kompakten 1 Zoll Kamera mit Zoom.

Space


Antwort von Rick SSon:

schick, eine günstige B-Cam zu meiner a7s II. ...wenn Du die Auflösung siehst wird die 7s schnell zur B Cam ;-) - zumindest am Tag!! Auslösung ist nicht alles. Vor allem dann nicht, wenn du es vom Videostandpunkt aus siehst ;-)

Aber 50-100 ART 1.8 wird sich an dieser Cam bestimmt sehr wohl fühlen. Schon klar, bis auf's Rauschverhalten ganz obenrum sehe ich die a6300 aber eigentlich überall zumindest leicht vorne, bei der Auflösung ganz vorne!!
Es sei denn Dir "reicht" S35 vom DOF nicht, ich sehe das als besten Kompromiss. Beim RS tun sich da jetzt auch keine Welten, wobei die 7s/2 schon etwas besser ist... Das werden wir sehen wenn Sie lieferbar ist. Specs sind specs. Da ist viel Technik auf kleinem Raum und Hitze möchte abgeleitet werden. DoF technisch könnte ich an der kleinen noch nen Speedbooster verwenden, aber mehr Linsen machen das Bild nicht unbedingt klarer.

Aber ja, bis 35mm reicht mir der DOF von s35 nicht - Deswegen habe ich eine a7s II ;-) Ab spätestens 50mm relativiert sich der Unterschied (mit guten Linsen) meiner Meinung nach aber sehr, weswegen ich keinen Sinn darin sehe als zweite "TeleCam" bei Events auf Vollformat zu setzen.

Ich war auch nie Freund davon Vollformat mit s35 zu vergleichen, das is so nen Äpfel und Birnen Ding. Deswegen ist da für mich auch die GH5 völlig draußen.

Space


Antwort von wolfgang:

Was leider noch nicht geklärt ist, aber sehr wahrscheinlich jetzt schon das Totschlagargument für die GH5 gegen die 6500er ist, das bei der Sony 4:2:2 8Bit am HDMI das höchste der Gefühle sein wird und intern bei HD@4:2:0 schon schluss ist.

Dazu der Formfaktor... Das ist auch für mich ein Punkt den ich lustlos sehe und der für mich die 6500er uninteressant erscheinen läßt.

Aber unterschiedliche Interessen brauchen unterschiedliche Werkzeuge. Mir reicht zum Freistellen die FS7 mit 35mm sehr wohl, und dann sind mir die 10bit wichtiger - damit sind GH4/5 schon interessant wenns leichter sein soll.

Schade, hätte Sony hier eine Ausgabe in 10bit vorgesehen würde das für mich schon eine Nachdenkphase einleiten.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Wenn Sony so bei 1.200 Euro für die Kamera angefangen hätte, dann würde ich mir ein Umstieg von der D7200er überleben, da gleicher Sensor, wahrscheinlich bessere Videos, besser AF und die selben Optiken. Globsch net, den 7200er Sensor würde ich im Still Bereich klar vor dem der a6300 sehen, im Gegensatz zu DXOmark nicht nur im Dynamikumfang sondern auch beim Rauschen.
Die Nikon "Designs" sind für mich da nach wie vor die Nr. 1, da kommt auch Sony nicht dran. Bei Video sieht"s dagegen mau aus bei Nikon.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Klar, aber die Nikons werden im Still gerne auch mal überbewertet, auf 25% sind alle Töchter schön ;-))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sony hat bei der 6300er einen neuen Bildstabi eingebaut, mit dem Menü rum gespielt, 6500 auf das Gehäuse geschrieben um jetzt 400€ mehr dafür zu verlangen. Das ist geschickt, eine versteckte Preis Erhöhung.

Space



Space


Antwort von Bergspetzl:

Wenn sie in 8 bit ein brauchbares HD Bild abliefert wäre schon alles gewonnen. Die C300 hat das lange Jahre gut gemacht und wurde/wird von unzähligen Sendern auch in Clog eingesetzt.
Grading muss ja nicht immer ausarten, und für das Anpassen zweier Sonykameras sollte es leicht ausreichen.

Wichtig wären daher vor allem:
Saubere HD Performance
Rolling Shutter
Menü

Leider sehe ich bei den drei Punkten eher dunkel, was bei einem brauchbaren HD Bild aber verkraftbar wäre...

Space


Antwort von wolfgang:

Nur wieso willst eine C300 mit diesem Gerät vergleichen? Die war selbst mit dem heute eher veralteten 8bit statt 10bit eine ganz andere Klasse. Aber du hast recht, ich stelle auch die FS7 dagegen, und da schaut die 6500 naturgemäß alt aus. Was nützt einem slog3 mit 8bit? Ist halt trotz gutem Sensor eher problematisch.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja und was nützen einem 10Bit wenn man nur 8Bit Hardware hat!

Space


Antwort von cantsin:

Ja und was nützen einem 10Bit wenn man nur 8Bit Hardware hat! Wenn Du damit Monitor und Grafikkarte meinst: Viel, weil man die extra-Bittiefe braucht, um aus Log-Material sauberes (=banding-/abrissfreies) 8bit/Rec709 zu machen.

Space


Antwort von mash_gh4:

Ja und was nützen einem 10Bit wenn man nur 8Bit Hardware hat! das ist kein besonders schlagendes argument. man kann prinzipiell kann man auch auf 8 od. sogar 6bit displays 10 und 12bit material mit hilfe von dithering so darstellen, dass kein banding zu sehen ist bzw. die tatsächliche auflösung sinnvoll wiedergegeben wird. und ganz abgesehen von der unmitelbaren anzeige, sind es natürlich vor allem reserven, die man in der nachbearbeitung sinnvoll nutzen kann.

was allerdings viel zu oft unterschätzt wird, sind die diesbezüglichen begrenzungen in verbreiteter software bzw. gebräuchlichen verbeitungskanälen und videoformaten.

da gibt's dann so sachen wie das MLT framework, das von fast allen freien linux schnittlösungen (kdenlive, flowblade. shotcut, openshot...) genutzt wird, wo zwar die GPU bescheunigten effekte mit weit höherer genauigkeit gerechnet werden, die zentrale verarbeitungskette, aber leider weiterhin auf 8bit auflösung beschränkt ist. das ist historisch bedingt und leider derart hart in den entsprechenden datenstrukturen und programmschnittstellen festgeschrieben, dass es sich in absehbarer zeit bzw. ohne aufwendiges umschreiben des ganzen frameworks auch nicht ändern wird. man kann das dort aber wenigestens klar nachvollziehen, weil es eine open source lösung ist. gleichartige begrenzungen finden sich aber natürlich auch in vielen kommerziellen lösungen. dort ist es halt gewöhnlich nicht ganz so einfach von außen zu ersichtlich.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hoho,
eigentlich wollte ich damit lediglich andeuten, das die meißte die nach solchen features schreien, wohlmöglich nicht mal einen sauberen 8Bit Worklflow hinbekommen,
geschweige denn ein 10Bit Betriebssystem, Graka mit Treiber und Moni besitzen, aber schon mal ganz laut schreien.

Mit euren mir bekannten Einwänden habt ihr selbstverständlich völlig Recht :-)

Space


Antwort von mash_gh4:

Hoho,
eigentlich wollte ich damit lediglich andeuten, das die meißte die nach solchen features schreien, wohlmöglich nicht mal einen sauberen 8Bit Worklflow hinbekommen,
geschweige denn ein 10Bit Betriebssystem, Graka mit Treiber und Moni besitzen, aber schon mal ganz laut schreien. da bin ich natürlich voll bei dir! ;)

Space


Antwort von wolfgang:

Ich nicht. Das sind nämlich nur pauschale Behauptungen, und mir erschließt sich nicht der Sinn warum sowas behauptet wird, noch warum es generell so sein sollte.

Space


Antwort von Rick SSon:

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich versteh eigentlich die 8/10 Bitdiskussion in dem Preisbereich nicht. Stark sichtbares Banding kann man bei 8 bit auch teilweise mit halbwegs ordentlichen Optiken kompensieren. Hast du so 'ne Möhre die stark vignettiert, dann ist das deinen RAW Bild halbwegs egal, aber deine 8 bit Aufzeichnung wird sich garantiert mit banding bedanken. Ich nutze den Sonykram fast ausschließlich für Event- & Rock'n Roll Produktionen und da sind die 8 Bit auch genau das was die Kunden meistens bezahlen. Und die sehen auch nix von dem was ihr hier so tot diskutiert.

Alle Produktionen die drüber gehen, bekommen auch nen proRes HQ, oder RAW workflow. Jedes Tool eben genau dort wo es hingehört.

PS: Ich empfinde nen stabilisierten Sensor bei weitem nicht als kleine Sache. Allein dieses Feature ist mir die 400€ Aufpreis mehr als wert.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@mash_gh4
hier passend zur Diskussion, wie preiswert der 10bit "Effekt" werden kann,
da geht sogar noch meine alte 5DII ;-))



Space


Antwort von Bergspetzl:

Die HD Qualität! Damit könnte sie punkten. Out of the box ein sauberes HD Bild und die ist gekauft...

Space


Antwort von Bergspetzl:

*double*

Space


Antwort von nachtaktiv:

Preislich haben die einen Knall, anders kann man das nicht mehr bezeichnen. Der Absatz von DSLRs und kleineren Kameras ist im freien Fall und hier wird für das Kitset einer gefühlte Westentaschenurlaubscam fast das Bruttogehalt eines Durchschnittsdeutschen erhoben... ;-) Bin mir auch nicht ganz sicher ob Sony mit dieser Strategie wirklich gut fahren wird...

Sie sollten sich den offenbar aktuellen E-Mount Erfolg nicht zu sehr vergolden lassen, sonst kann das auch ganz schnell mal wieder umschlagen. naja. solange sie jedes jahr wieder einen dummen finden, der immer höhere preise hin blättert. 1700 steine für ne spiegellose apsc knipse entlocken mir nur noch ein hysterisch-irres lachen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

1700 steine für ne spiegellose apsc knipse entlocken mir nur noch ein hysterisch-irres lachen. :-))
Vielleicht liegt das daran, das Du damit nicht viel arbeitest?
Anfangs, als ich meine massiven Canon DSLRs gegen 2 kleine Sony Spielzeugkästchen getauscht habe, war ich auch durch den Wind und ungläubig.

Jetzt nach dem ca. 8 Eventshooting mit der 6000 & 6300, bin ich positiv über ihre Verarbeitung, Geschwindigkeit und Gegenleistung begeistert! :-)

Space


Antwort von Jan:

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich versteh eigentlich die 8/10 Bitdiskussion in dem Preisbereich nicht.. Das ist hier von den meisten Usern auch nur Gelaber, 50% die hier mitschreiben filmen überhaupt nicht oder wenn dann mit Consumermaterial bis 500€ oder mit Smartphones. Slashcam ist bekannt für Zerreißen von Filmen mutiger Einsteller und Wichtigmachen. Im Netz kann halt der letzte Honk auch mal ganz vorn stehen und mitreden. Noch schlimmer ist das DSLR-Forum, wo bestimmt 80% die dort schreiben nie mit der Kamera gearbeitet haben, über die sie gerade reden. Das ist dann auch immer ganz schnell zu erkennen, wenn eine ganz simple Frage über eine Funktionsweise einer bestimmten Kamera kommt, und die ganzen Banding// ISO 52.000 und Bildrauschfreaks keine Anwort finden. Aber sonst sind sie ganz schnell beim Labern über dieses Modell.


Mal schauen wie sich die Kamera schlagen wird. Der neue Front End LSI sorgt ja nun endlich dafür, dass man auch eine ausreichende Bilderanzahl bei Serienbild schafft und nicht wie bei der etwas älteren A6000 nach schon vier Sekunden die Luft ausgeht. Der intere Stabilisator war ja nun wirklich notwendig, nachdem selbst Entwicklungsbremse Canon diesen inzwischen bei der M5 eingebaut hat. Endlich ist ein Touchscreen bei einer Sony-Systemkamera eingebaut. Das war schon schwach, dass nur bei der A5100 das der Fall war. Das wird im Bezug auf eine Direktwahl der Focuspunkte und der schnellen Belichtungsvorwahl einige Vorteile bieten. Auch die freie Wahl zwischen 1 bis 100 Frames bei der A6500 klingt interesant.


VG
Jan

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da bin ich in allem ganz bei Dir, besonders beim DSLR Forum ;-))

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...war da bei 10Bit nicht einmal etwas mit Vorteilen bei greenscreen Aufnahmen?

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Roland Schulz:

...war da bei 10Bit nicht einmal etwas mit Vorteilen bei greenscreen Aufnahmen?

Gruß,

Olaf Ne, das hat eher mit der Farbunterabtastung zu tun:
Theoretisch gilt: 4:4:4 sticht 4:2:2 sticht 4:2:0
In der Praxis kann ne oversamplende 4:2:0 Kamera bessere Ergebnisse als ne "interpolierende/upscalende" 4:2:2 Kamera liefern.

Space



Space


Antwort von Olaf Kringel:

...Here are the rumoured headline specs for the Panasonic GH5 –

20 megapixel sensor with 6K output (RED Dragon is also approx. 20 megapixel for 6K).
6K mode 24,25,30p.
4K mode is oversampled from 6K and 4:2:2 10bit.
No extra sensor crop in video mode (makes possible 1.28x crop with full frame lenses on Speed Booster XL).
4K photo bursts at 60fps (no info on maximum 4K video frame rate yet but does imply 4K 60p could be present!).
1 stop better high ISO performance.
Downscaling 6K to 1080p will likely give you another 2 stops better low light performance so expect ISO 12,800 to be perfectly usable.

So to sum that up in one sentence –

A 6K mirrorless camera, effective 1.28x crop, usable up to ISO 12,800 in low light and of course lovely 10bit 4:2:2 for green screen and FX work.

...ist das dann nur eoshd Mumpitz?

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Roland Schulz:

...Here are the rumoured headline specs for the Panasonic GH5 –

20 megapixel sensor with 6K output (RED Dragon is also approx. 20 megapixel for 6K).
6K mode 24,25,30p.
4K mode is oversampled from 6K and 4:2:2 10bit.
No extra sensor crop in video mode (makes possible 1.28x crop with full frame lenses on Speed Booster XL).
4K photo bursts at 60fps (no info on maximum 4K video frame rate yet but does imply 4K 60p could be present!).
1 stop better high ISO performance.
Downscaling 6K to 1080p will likely give you another 2 stops better low light performance so expect ISO 12,800 to be perfectly usable.

So to sum that up in one sentence –

A 6K mirrorless camera, effective 1.28x crop, usable up to ISO 12,800 in low light and of course lovely 10bit 4:2:2 for green screen and FX work.

...ist das dann nur eoshd Mumpitz?

Gruß,

Olaf 10-bit bringt beim Greenscreening nicht sooo viel, das Oversampling und 4:2:2 schon. Die Frage ist ob sich der Blick in die Glaskugel bewahrheitet und das Ding trotz gestiegener Auflösung 1 Blende lichtstärker wird. Die Chipfläche bzw. Pixelpitch der alpha ist deutlich größer, die Technik auch nicht von gestern und wahrscheinlich aus gleichem Haus, von daher würde ich die Karten heute eher auf die Sony setzen. Aber warten wir erstmal echte Ergebnisse ab, mies wird die GH5 bestimmt nicht.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...Karten setzen, hilft den Lesern hier sicher nicht weiter.

Sunny und PANA haben doch genug (parallel) Lebensraum hier :)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von iasi:

...Here are the rumoured headline specs for the Panasonic GH5 –

20 megapixel sensor with 6K output (RED Dragon is also approx. 20 megapixel for 6K).
6K mode 24,25,30p.
4K mode is oversampled from 6K and 4:2:2 10bit.
No extra sensor crop in video mode (makes possible 1.28x crop with full frame lenses on Speed Booster XL).
4K photo bursts at 60fps (no info on maximum 4K video frame rate yet but does imply 4K 60p could be present!).
1 stop better high ISO performance.
Downscaling 6K to 1080p will likely give you another 2 stops better low light performance so expect ISO 12,800 to be perfectly usable.

So to sum that up in one sentence –

A 6K mirrorless camera, effective 1.28x crop, usable up to ISO 12,800 in low light and of course lovely 10bit 4:2:2 for green screen and FX work.

...ist das dann nur eoshd Mumpitz?

Gruß,

Olaf Immer diese merkwürdigen ISO-Werte - wenn Low Light wirklich so wichtig wäre, würden doch schon lange alle nur noch mit Sonys FF-DSLR rum rennen.

1 Blendenstufe mehr DR wären da schon interessanter. Dann noch ein weicher Verlauf in den Lichtern.

Wenn es Panasonic dann dank höherer Rechenleistung noch schafft, aus den 6k gute 4k zu berechnen, dann wäre das zusammen mit den 10bit 422 eine wirklich feine Sache.

Am Ende darf dann aber der verwendete Codec und die Datenrate nur nicht alle Erungenschaften wieder eindampfen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die Frage ist was der Sensor wirklich taugt und wieviel von den tollen Angaben hinterher nur einzuhalten sind, wenn wer weiß was durch Software weggebügelt wird. Tatsache ist, dass nen a6300 Sensor einfach nen deutlich größeren Pixelpitch hat, die Ergebnisse trotz "schlechterer" Specs besser sein können und meiner Annahme nach auch sein werden.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Immer diese merkwürdigen ISO-Werte - wenn Low Light wirklich so wichtig wäre, würden doch schon lange alle nur noch mit Sonys FF-DSLR rum rennen.

1 Blendenstufe mehr DR wären da schon interessanter. Dann noch ein weicher Verlauf in den Lichtern.

Wenn es Panasonic dann dank höherer Rechenleistung noch schafft, aus den 6k gute 4k zu berechnen, dann wäre das zusammen mit den 10bit 422 eine wirklich feine Sache.

Am Ende darf dann aber der verwendete Codec und die Datenrate nur nicht alle Erungenschaften wieder eindampfen. ...sehe ich genauso.

Warten wir die "realen" Tests ab.

Mich interessieren dabei natürlich in erster Linie die Videoergebnisse, welche sich aus der jeweilgen cam rauskitzeln lassen.

Ich orakel jetzt schon einmal, das sowohl die Alpha 6500 als auch die GH5 Ihre Käufer finden wird.

Das Jahr 2017 wird spannend :)

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von nachtaktiv:

1700 steine für ne spiegellose apsc knipse entlocken mir nur noch ein hysterisch-irres lachen. :-))
Vielleicht liegt das daran, das Du damit nicht viel arbeitest?
Anfangs, als ich meine massiven Canon DSLRs gegen 2 kleine Sony Spielzeugkästchen getauscht habe, war ich auch durch den Wind und ungläubig.

Jetzt nach dem ca. 8 Eventshooting mit der 6000 & 6300, bin ich positiv über ihre Verarbeitung, Geschwindigkeit und Gegenleistung begeistert! :-) ich arbeite und verdiene kein geld mit dem filmen, das ist richtig. ich habe aber immer meine 7s dabei, wenn ich am WE ausgehe.

wenn man so wie ich, emount user der ersten generation ist, und man vorher mit ner nex3 und ner 5er (und ihren nachfolgern) prima bei günstig bis mittelklasse um die 500€ fuhr, dann sind 1700 steine einfach unverschämt. ja, es steckt ne menge drin. schon klar. sollte aber nach 5 jahren auch ohne so derbem aufpreis gehen, stichwort technische entwicklung und so....

die leute, die hier die preisentwicklung verteidigen, würden ja auch nie 20.000€ für ein iphone zahlen, obwohl ja so viel mehr drin steckt als in nem 90er jahre nokia handy.

Space


Antwort von cantsin:

wenn man so wie ich, emount user der ersten generation ist, und man vorher mit ner nex3 und ner 5er (und ihren nachfolgern) prima bei günstig bis mittelklasse um die 500€ fuhr, dann sind 1700 steine einfach unverschämt.

die leute, die hier die preisentwicklung verteidigen, würden ja auch nie 20.000€ für ein iphone zahlen, obwohl ja so viel mehr drin steckt als in nem 90er jahre nokia handy. Du beschreibst hiermit genau das Problem. Kameras sind keine Massenware mehr, deshalb müssen die Preise drastisch steigen, um Entwicklungs- und Produktionskosten wieder reinzuholen. Gleichzeitig zeigt sich der alte Massenproduktions-Effekt, der früher spottbillige (und zugleich enorm leistungsfähige) NEX-5-Kameras in die Regale spülte, jetzt eben bei den Smartphones. Ein mit modernster Technik vollgepacktes iPhone 7 oder Google Pixel, dessen CPU, GPU, Display, Sensoren und Netzwerkfunktionen - ganz zu schweigen von der Software - einer a6500 haushoch überlegen sein dürfte und nur bei Kamerasensor und Anbindung externer Speicher den Kurzen zieht, kostet deshalb 1000 Euro weniger.

Wahrscheinlich wäre es mehr im Sinne der Käufer, wenn die Kamerahersteller mal eine große Flurbereinigung ihrer Modellpalette vornehmen und jeweils nur noch 3-4 Bodies (Einsteiger, Mittelklasse, ev. obere Mittelklasse, Oberklasse) anbieten, die dafür in größerer Stückzahl, ausgereifter und ev. mit besserem Preis-/Leistungsverhältnis.

Momentan scheint die Kameraindustrie aber das Gegenteil zu tun und mit ausufernden Modellpaletten panisch auf den Smartphone-Boom zu reagieren. Sony listet aktuell 16(!) verschiedene Wechselobjektiv-Kamerabodies auf seiner Website (wobei Wechselobjektiv-Videokameras der FS- und F-Serie und all-in-one-Kameras wie die RX100 und RX10 nicht mitgezählt sind), Panasonic 8 verschiedene Bodies (alle, im Gegensatz zu Sony, mit demselben Mount und Sensorformat = MFT), Nikon 13(!) verschiedene digitale Spiegelreflex-Bodies + 3 spiegellose Bodies, etc.pp.

Das erinnert doch fatal an die amerikanische Autoindustrie der 70er und 80ern, die damals von Ölkrise und neuer japanischer Konkurrenz schwer erwischt wurde und darauf ebenfalls mit ausufernden Modellpaletten reagierte, die jeden potentiellen Kundengeschmack bedienen sollte, aber unter der Haube zu wenig bzw. die falsche technische Innovation bot.

Space


Antwort von pfau:

Also grundsätzlich ist das eine sehr interessante Kamera, aber die Preispolitik bei Sony ist leider ein Wahnsinn... Ich sehe das normalerweise sehr eng mit dem Preis-Leistungsverhältnis, aber offenbar stehe ich nicht alleine mit meiner Meinung da.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe keine Ahnung ob das hier son allgemeines nachgeplapper mit der Preispolitik ist, aber so langsam nervt dieses thema, da es vollkommen an den Haaren herbeigezogen ist.

Jeder weiß das sich die Preise nach kurzer Zeit auf einen niedrigeren einpendeln oder es immer wieder Angebote gibt.
Aber auch wenn nicht ist der Preis nicht völlig überteuerrt oder ungerechtfertigt.
Meine ex GH4 hat 1500 gekostet und meine 5DII über 2000.
Aber was können diese Cams dafür?
Wenn ich die a6500 mit der FS5 vergleiche und das große Gehäuse, den Sucher, XLR & ND weglasse, bin ich schon fast dort, nur das die FS5 wesentlich mehr kostet.

Ich denke man sollte sich so langsam mal davon verabschieden, das kleine Gehäuse immer viel preiswerter sein müßen.
Viel interessante ist doch am Ende des Tages, ob mein FS5 footage wirklich soviel besser ist, wie es mehr kostet und ich glaube da ist dann die a6500 spot billig.
Es ist keine Urlaubscam, nur weil sie so klein ist, es ist Sony professionellste APS-C Cam die sie anbieten.
Ich habe die 6000 und die 6300, alleine der Unterschied ist ernorm und der Preisunterschied gerechtfertigt, denn die 6000 eine FHD Cam die rauscht wie hulle und ein Gehäuse wie eine Urlaubsknipse hat, die 6300 ist eine 4K SLog3 Cam im Magnesium Gehäuse!

Space


Antwort von rush:

Aus dem Grund ist für mich die A7RII das richtige Tool... ;-)

Da steckt eine reinrassige hochauflösende vollformatfähige Fotokamera und eine kleine S35 fähige Filmsau drin... was will man (in dem Fall ich) mehr?

Es ist eben immer eine Sache des eigenen Blickwinkels und dessen was man meint zu benötigen... dann relativiert sich ein vergleichsweise hoher Preis ggfs auch wieder ein wenig.

Eine FS5 wäre mir nicht Fisch noch Fleisch, die FS7 schon wieder zu bulky... die a6500 aber nen tacken zu minimi, mir fehlt der desweiteren ein Kopfhörerausgang und ich will einfach FF zum fotografieren... so gesehen habe ich die für mich günstigere Variante gewählt - andere würden anders wählen und entscheiden. Das ist doch das schöne, das wir heute soviele Auswahlmöglichkeiten an potenten Kameras haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush auf Deine A7RII bin ich auch stockneidisch!
Die hätte ich echt gerne, aber momentan hätte ich das Geld dafür nicht locker.
Für mich der genauso viel fotografiert wie filmt, wäre es auch die perfekte Wahl und da ich zum knipsen meisten 2 verwende, wäre die a6300 an der Seite ein guter begleiter.
Die 6000er mag ich kaum über 3200Iso benutzen, obwohl sie etwas schneller ist als die 6300, dafür aber wiederum einen lahmeren AF hat.

Space


Antwort von iasi:

Aus dem Grund ist für mich die A7RII das richtige Tool... ;-)

Da steckt eine reinrassige hochauflösende vollformatfähige Fotokamera und eine kleine S35 fähige Filmsau drin... was will man (in dem Fall ich) mehr?
Es ist eher eine Videokamera - was aufgenommen wird, muss auch wie aufgenommen gezeigt werden.

Space


Antwort von Jott:

Deine Allgemeinplätze sind schwer zu ertragen. Es wird extrem viel Hochwertiges produziert da draußen mit den aktuellen Sony A-Linien und natürlich auch gegraded mit allem Schnickschnack. Gewußt wie natürlich, und genau da trennt sich offensichtlich die personelle Spreu vom Weizen.

Space


Antwort von iasi:

Deine Allgemeinplätze sind schwer zu ertragen. Es wird extrem viel Hochwertiges produziert da draußen mit den aktuellen Sony A-Linien und natürlich auch gegraded mit allem Schnickschnack. Gewußt wie natürlich, und genau da trennt sich offensichtlich die personelle Spreu vom Weizen. Gegraded mit allem Schnickschnack?
Also Magie ... woraus wollten die Alchemisten früher nochmal Gold herstellen?

Oder bekommt man doch irgendwie mehr als 8bit aus den aktuellen Sony A-Linien?
Ist mir da etwas entgangen?

Space


Antwort von Jott:

Die Realität ist dir entgangen. Gute Koloristen heulen nicht arrogant rum, wenn sie 8Bit-Material statt RED oder Arri bekommen, sondern sie wissen, was dann zu tun ist. Mit Geheimwissen (Magie!) kann und konnte man 8Bit-Material schon immer graden.

Aber du weißt das seit Jahren anders, daher gibt es da mit dir auch nichts weiter zu diskutieren.

Am Rande hierzu: ich definiere Grading natürlich nicht als Rettung farblich verkackter, dazu um mehrere Blenden fehlbelichteter Aufnahmen wie so viele. Wenn's darum geht, ist 8Bit wirklich keine gute Idee. Aber sonst - viel zu viele wunderschöne Werbespots und anderes wurden zum Beispiel mit Canons 5D-Klassikern oder der "alten" C100/300 gedreht, ganz ohne Cracken und Zusatzgebaumel. Gutes 8Bit-Material verhindert keine schönen Bilder. Ist nun mal so.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Drehe seit 2008 in 8Bit (wenn ich nicht gerade mit meinem Shogun aufnehme) und habe all die Jahre nicht schlecht davon gelebt!
Das ein oder andere mal haben auch Sendeanstallten was davon genutzt, wüßte also nicht was es da an 8Bit zu meckern gäbe, geschweige denn in Arbeitsverweigerung zu verfallen! ;-))

Space


Antwort von Jott:

Bei Sendern ist 8Bit sowieso normal (deren Standardcodec XDCAM 422 ist 8Bit). Die kennen die hier so gewaltigen Probleme gar nicht und finden auch großen Gefallen an GoPro und Phantom ...

Nichts gegen 10Bit oder raw - aber zu meinen, ohne ginge gar nichts, ist Verblendung.

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

Die Realität ist dir entgangen. Gute Koloristen heulen nicht arrogant rum, wenn sie 8Bit-Material statt RED oder Arri bekommen, sondern sie wissen, was dann zu tun ist. Mit Geheimwissen (Magie!) kann und konnte man 8Bit-Material schon immer graden.

Aber du weißt das seit Jahren anders, daher gibt es da mit dir auch nichts weiter zu diskutieren.

Am Rande hierzu: ich definiere Grading natürlich nicht als Rettung farblich verkackter, dazu um mehrere Blenden fehlbelichteter Aufnahmen wie so viele. Wenn's darum geht, ist 8Bit wirklich keine gute Idee. Aber sonst - viel zu viele wunderschöne Werbespots und anderes wurden zum Beispiel mit Canons 5D-Klassikern oder der "alten" C100/300 gedreht, ganz ohne Cracken und Zusatzgebaumel. Gutes 8Bit-Material verhindert keine schönen Bilder. Ist nun mal so. Sehe ich auch so. Entgegen der vorherrschenden Meinung ist für mich sogar slog3 in 8 bit nutzbar. Du darfst bloss keine stark vignettierenden Objektive verwenden und musst dich ein wenig vor einfarbigen Flächen (blauer himmel etc.) in Acht nehmen. Ansonsten passts.

Deswegen werde ich für den ganzen Eventkram und für Urlaubsfilmchen wahrscheinlich auch die 6500 an die Seite meiner a7s II stellen. Da punktest du auch einfach mit dem FF Look und slow motions oft beim Kunden. Egal wie ich das finde. Damit is das 8bit/10bit Thema dann für mich auch erstmal solange durch, bis da was kommt, das auch einen vernünftigen Mehrwert verspricht. Mit 10 bit in irgendeinem 100 mbit xavc codec locken die mich dann nicht mehr. Dann bitte schon mindestens ProRes HQ, oder ähnliches.

Für narratives hab' ich meine Pockets. Die funktionieren da wunderbar.

Space


Antwort von Sir Richarrdt:

Alles nachvollziehbare Argumente, warum man in 10 Jahren 20.000 Euro in 5,6
Geräte geworfen hat um so weiter den 8 bit zu huldigen ( ich leucht auch schön ein
und trixxe mit normaler 8 bit was geht, damit sie net frantzt und so weiter)

----wenn ich aber frisch einsteige oder eine geringen Investmentzyklus habe--warum
soll ich die zugegeben sehr tolle und gute Sony holen---der nur ein winziges kleines Deteil
fehlt---- weil sie es NET DARF?

soory, deswegen ward sie bei mir aus dem Rennen.
-6600?? noch nicht
-6700?? noch nicht
-6800= ja weil ( gh-5/ g85 )
????
Caon c400 Kästchen damit gehe ich bis 5000 $..ohne nix.. sie tun es nicht(Pech)
Aber das wird hier wh eh gedunken und gewendet, was mir egal ist, ich mach es net.

Und was könnte man aus der holen--wenn es so wäre?
Wer kauft eine Fs-5 dann noch? oder??

stehenden Fußess 2009 sich stängig wiederholt..:::::::)

Space


Antwort von Sir Richarrdt:

in kurz: Ihr Potential wird nicht voll genutz..schade :)

Space


Antwort von Jott:

Es geht doch nicht drum, 8Bit zu huldigen. Es geht um eine Handvoll Kamera mit Features und Möglichkeiten, die noch vor ein paar Jahren für die paar Euro undenkbar waren. Das scheinen nur wenige zu erkennen. Egal. Möge die kommende GH5 alle feuchten Träume erfüllen. Warten geht ja immer! :-)

Space


Antwort von markusG:

Oder bekommt man doch irgendwie mehr als 8bit aus den aktuellen Sony A-Linien?
Ist mir da etwas entgangen? Hatten wir das Video schon?

Mit 10 bit in irgendeinem 100 mbit xavc codec locken die mich dann nicht mehr. Dann bitte schon mindestens ProRes HQ, oder ähnliches Kannst du das erläutern? Heutige Schnittverhältnisse (=Rechenpower) schreien ja schon länger nicht mehr nach Intraframe? Effizienz und so?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FX30 mit APS-C/S35 Sensor im ersten Hands-On: Handling, Hauttöne, AF uvm.
Sony APS-C
Neue Sony APS-C Konzeptstudie mit steuerbarem Bokeh
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera
Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
Rollei 4K action one: Per 6-Achsen-Gyroskop stabilisierte 4K Actioncam mit Selfie-Display
Insta360 Flow 2 Pro: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit Tracking per KI
Sony Alpha ILCE-7R V - APS-C CROP - 8K Aufnahme?
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Manfrotto Gimbal 300XM: Modularer 3-Achsen Handheld Gimbal
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Insta360 Flow - Smartphone-Stabilisator mit KI-Tracking vorgestellt
Sony stellt kompakte Alpha 7C II und Alpha 7C R Vollformat-DSLMs mit 33 und 61 MP vor
Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
Pocket 4k - Stabilisator in Panasonic Objektiven
Stabilisator gh5 beim filmen
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM - Stabilisator
Wie befestige ich den Stabilisator richtig?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash