Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony: nutzungsbasierte Lizenzverträge für Broadcast-Kameras


Space


Antwort von WWJD:

Es scheint langsam zur Gewohnheit zu werden, dass wir User nur noch als Milchkühe für Globalplayers herhalten müssen.

Man kauft oder erwirbt nicht mehr etwas, sondern man "darf" es (beschränkt) nutzen, natürlich gegen Entgeld und dies alles mit Onlinekontrolle.

Ich habe langsam das Gefühl, dass man uns einen Strick um den Hals gelegt hat, den man immer enger schnallen kann. Der süsse Honig wird zum ungeniessbaren Saft........

Fehlt eigentlich nur noch, dass man - um Lebensmittel geniessen zu dürfen - eine Lizenz erwerben muss, schliesslich erhalten die Lebensmittel bald einen eigenen Chip, aus Sicherheitsgründen wie es ja so schön klingt.

Stimmt mich sehr nachdenklich.......

Space


Antwort von Ian:

Hat sich Sony mit Adobe zusammengeschlossen? Der neue Kameraname Sony CC.

Space


Antwort von WWJD:

Als ich Ende letzten Jahres ein iPad Mini gekauft habe, musste ich mich 3 mal registrieren lassen, bis ich das Gerät endlich mal "nutzen" durfte.
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Man stelle sich vor, Canon oder Nikon oder.... lizenzieren ein Model, bei dem man pro Auslösung bezahlen muss? Wenn ich gerne eine ander Einstellung im Menü vornehmen will, heisst es dann: "Sie sind dafür nicht lizenziert?"
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Und wenn ich zu all dem Nein sagen möchte (vielleicht haben wir dann noch einen klitzekleinen Tropfen RECHT) bin ich dann ausgespielt?
Hallo wo sind wir hier eigentlich?

Stimmt mich sehr nachdenklich....

Space


Antwort von jjpoelli:

Am Wochenende habe ich gehört, Renault kann eines dieser neuen elektrischen Autos auch per Mausklick stillegen, wenn der Kunde die Batteriemiete nicht bezahlt hat.

Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse?

Schöne neue Zukunft!

Mich freut's, meine Kameras steigen im Wert!

Space


Antwort von motionmanager:

Wer will sich schon vor einer Produktion mit Lizenzen herumärgeren? Zudem will man ja schon rechtzeitig testen und einen gscheiten Workflow finden - das ist Zeit in der man keinen Umsatz macht aber trotzdem für die Software zahlen muss...

Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at

Space


Antwort von jjpoelli:

Da hol ich mir dann wirklich bald eine Cam von Blackmagic - die haben von Haus aus gute Codes on board...

www.motionmanager.at Und wer sagt Dir, daß BM da nicht mitmacht?

Space


Antwort von robbie:

Ich muss sagen für gewissen Anwendungen finde ich das nicht schlecht.

Hier geht es in erster Linie um System-Kameras. Da man nur für einige Produktionen ein bestimmtes Format braucht, vielleicht nur 1 oder 2x im Jahr, kann sich das schnell lohnen.

Vor 5 Jahren hab ich in eine PDW-700 investiert und mir das SD-Paket mit IMX und DVCAM dazu gegönnt, um wohlfeile 2800€ damals.

In den 5 Jahren kann man sagen, dass ich es wirklich ausreichend benützt habe, damit es sich rentiert. Seit einem Jahr aber läuft die Kamera nur mehr in HD. Würde ich erst jetzt kaufen, und ein Kunde will ein spezielles Format, dann würde so Monatspaket Sinn machen.

Space


Antwort von ennui:

Mich erinnert das an die Warmwasser-Boiler nach dem zweiten Weltkrieg in den 50ern. Da musste man erst Münzen reinwerfen, damit das warme Wasser rauskam. Von dem Konzept kam man dann aber wieder ab.

Space



Space


Antwort von handiro:

Wie wärs mit nem SIM card slot und dauerhafter Anbindung ans Indernett um die Betriebssaftähr aus der Klaut zu laden?

Space


Antwort von Frank Glencairn:


Legt Sony dann auch die Kamera still? Ganz einfach über den W-Lan-Zugang und die neue IP6-Adresse? Bschhhhhht! Bring die bloß nicht auf dumme Ideen.

Space


Antwort von Jalue:

Super - künftig noch ein "Abo", das man im Auge behalten muss, vermutlich mit automatischer Verlängerung um 12 Monate, wenn man nicht exakt 29, 734 Tage vor Ablauf per Einschreiben kündigt. Oder es läuft einfach so aus, wenn man gerade mitten im Dschungel von Borneo mit dem "gemieteten Codec" eine Doku dreht...

Space


Antwort von snoogie:

Dies beschere ihm Flexibilität und erhebliche Kosteneinsparungen, so Sony, Klar für das weglassen von 50p, 50€ Oder 500€ oder 5000€ gespart...

Eventuell noch ein Modell was die hälfte kostet und dafür für nur 12 p kann

Bei Adobe ist im Abbo zumindest alles drin

Space


Antwort von Alf_300:

Mal abwarten ob in Adobe CC wirklich alles drin ist, oder ob manCC_Plus braucht oder wie bei Surcode freischslten muß

Space


Antwort von okdi:

wie wärs mit nicht-kaufen?? ;-)

was kann die soooo tolles, was andere nicht können??? (außer die Hälfte vom Funktionsumfang zu unterdrücken)



Kleine, zynische Vision:

irgendwann wird es mal eine Bläckbokks geben,
die zunächst einmal nur "Bläck" ist - schwarz.
Man kann sie kaufen,
man kann sie sich umhängen,
man kann sie vor sich her tragen,
und damit uuuunheiiimlich wichtich aussehen.
Man muß sie nicht dezidieren,
aber man kann,
ja, man MUSS! Also doch: MUSS!
Denn sonst ist man ja nicht wichtich.
WIE man diese Bläckbokks nutzt,
entscheidet König Kunde.
Der eine nutzt sie als Kamera,
der nächste als Schlagbohrmaschine,
der übernächste als Tamagotchi,
und noch ein anderer als Rektal-Intruder.
Wie LANGE man sie nutzt, entscheidet der Konzern,
und wie lange für wieviel Lizenzgebühr entscheidet auch der Konzern.
Ja, der Konzern - die Mutter allen Seins.
Preiset den Konzern!

;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Billie Eilish: World Tour mit Ursa Broadcast G2 Kameras eingefangen
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
Blackmagic Camera 7.9.2 Update bringt u.a. Gyro-Daten für URSA Broadcast G2
Neues Canon Cine-Servo CN8x15 für Kino/Broadcast
Spannung für Zommwippe Broadcast-Objektive
Blackmagic Camera 8.5 Public Beta - mit Cloud Zugang für die URSA Broadcast G2
Blackmagic: Updates für Cinema Camera 6K und URSA Broadcast G2 und mehr
Nvidia Broadcast App 1.3: Besseres Livestreaming und Videokonferenzen per KI
URSA Broadcast G2 - Update
Neuer Tausendsassa von Blackmagic - URSA Broadcast G2
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Bildqualität, Debayering und Rolling Shutter
Was ist der zuverlässigste Broadcast-Safe-Filter?
Broadcast-Trends: Wohin geht die Reise?
Professional Broadcast und LUMIX - Panasonic legt AV-Sparten zusammen
Blackmagic URSA Broadcast G2 mit Cloud Upload und geringerer SDI-Latenz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash