Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Sinnvolles Zubehör für XH-A1



Frage von brendan:


Hallo zusammen!

es ist vollbracht, mein XH A1 ist mit kassetten und 2. akku unterwegs.

Was fehlt noch?

- Ein Stativkopf Manfrotto 700RC2
- eine Lampe: Reicht die kleine canon VL-10 wirklich aus? Oder Was größeres mit Akkus am Grütel?
- Weitwinkel: Wird die Praxis zeigen, ob benötigt. Gehts günstiger als das Originalzubehör WD-H72C ?
- Regenschutz Kata CRC-14
- Tasche: Guck ich mich auf der Photokina um.

Mein Anwendungsbereich ist zunächst mal: In die Technik des Filmens reinschnuppern, lernen und Verkehrsunfälle.

Mikrofon.. ??


Was ist dafür noch sinnvoll zu haben?


Grüße vom Brendan

Space


Antwort von Markus:

Reicht die kleine canon VL-10 wirklich aus? Bei nächtlichen Verkehrsunfällen haben Kopflichter eher 75 Watt. Mit 10 Watt kommst Du nicht weit - oder nicht nah genug heran, wie man's nimmt. ;-)

Space


Antwort von Johannes:

Auf jedenfall ein starkes Licht und nicht das billige von Canon, da ich davon ausgehe das viele Unfälle auf Deutschlandsstraßen in der Nacht passieren. Selber benutze ich ein Paglight mit 30Watt brenner. Für Interwiev reicht es, aber dafür wird es wohl auch knap. Vll. ein starkes Sachtler?
Stativ würde ich dir das Vinten Pro6 empfehlen. Ein Mic. brauchst du 100% wenn du das Geld noch hast dann vll. das Senheiser Me 66 oder das Beyerdynamic 86S. Vor ein paar Monaten habe ich mir ein "Regencape" gekauft für 20€ bei Ebay ist nichts besonderes aber es hilft wirklich. Da brauch ich kein teures von Kata! Ein Windfell wirst du auch brauchen.

Space


Antwort von brendan:

ok 75 Watt ist ja schonmal ne richtgröße.
da steht was von XLR - oder AB stecker. warum wird die leuchte an die cam angeschlossen? XLR dachte ich ist für mikrofon.. ?! .. gut, dass der XH A1 also zwei davon hat.

die dinger gibts als tages- oder kunstlicht... was ist das richtige?? dann gibts noch "Tageslichtfilter"...

wenn ich das richtig sehe, ist das "4-Flügel-Tor" optional. ist das wichtig??

ebenso die stromversorgung, ein 12V Beltpack 60Wh liegt bei ca 300 eur... uff..

Mit nem normalem Bleiakku bin ich da doch wesentlich günstiger dran.





Senheiser Me 66 oder das Beyerdynamic 86S.. gute Frage?? ich weiss es nicht. Vom Gefühl her würde ich zu sennheiser greifen, diese marke ist bei mir positiv besetzt... aber vllt ist auch das 86S "besser? was meint ihr? preislich anscheinend in ähnlicher region.

Space


Antwort von Bernd E.:

...da steht was von XLR - oder AB stecker. warum wird die leuchte an die cam angeschlossen? XLR dachte ich ist für mikrofon.. ?! .. gut, dass der XH A1 also zwei davon hat... Beide XLR-Anschlüsse der XH-A1 sind einzig dafür gedacht, entsprechende Mikrofone anzuschließen und helfen dir in diesem Punkt gar nichts: Der XLR-Anschluss einer Leuchte hat mehr Kontakte und ist mit den Audio-XLRs nicht kompatibel. Professionelle Schulterkameras besitzen aber neben den XLRs für den guten Ton auch eine XLR-Buchse, um das Kopflicht mit Strom zu versorgen - damit erspart man sich den Akkugürtel.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von High_Tension:

Bzgl Mikro schmeiß ich mal ganz dreist noch das NTG-2 von Rode, bzw. das NT55 (auch von Rode) in den Ring. Ich verwende beide und hab bisher nur gute Erfahrungen. Von dem Beyerdynamic würde ich abraten (ich fand den Ton im Vergleich zu den Rode Mikros gar fürchterlich).

Was sich evtl noch für Dich lohnen würde (wegen der Unfälle) wäre vielleicht ein circularer Polfilter um die Spiegelungen in den Scheiben zu minimieren. Ich hab zwar mit Unfallfilmerei keine Erfahrung, denke aber, dass Spiegelungen tagsüber ein Problem sein könnten.

Zudem solltest Du darüber nachdenken, ob eine Schulterstütze für Dich in Frage kommt. Das FigRig oder das DVRig sollen ganz gut sein. Ich hab allerdings keines von beiden bisher ausprobiert.

Hoffe Dir gehlfen zu haben, Grüße
Max

Space


Antwort von Markus:

da steht was von XLR - oder AB stecker. Du musst Dich entscheiden, welchen Anschluss die Leuchte haben soll. Meist trifft man diese Entscheidung je nach bereits vorhandenem Equipment. Wenn noch keine anderweitigen Geräte da sind, hast Du also die freie Auswahl.

Weitere Infos:
Videolicht mit Anton Bauer oder 4 Pin XLR ?
die dinger gibts als tages- oder kunstlicht... was ist das richtige?? dann gibts noch "Tageslichtfilter"... Feuerwehr und THW beleuchten Unfallorte normalerweise mit Kunstlicht, also bietet sich das auch beim Kopflicht an. Optional könntest Du einen Tageslichtfilter dazunehmen, falls Du die Leuchte auch bei Tag zur Aufhellung (sehr naher Objekte!) einsetzen möchtest.
wenn ich das richtig sehe, ist das "4-Flügel-Tor" optional. ist das wichtig?? Für die Unfallfilmerei dürfte das weniger wichtig sein, denn ein Flügeltor ist ja nur (!!) dafür da, um das Licht ggf. auf einen bestimmten Bereich zu begrenzen. Dafür wirst Du aber nicht wirklich Zeit haben an einem Unfallort.
Mit nem normalem Bleiakku bin ich da doch wesentlich günstiger dran. Das ist eine gängige Alternative, die viele Hundert Euro spart.

Weitere Infos:
Welchen Akku für Sony-Monitor?
Was sich evtl noch für Dich lohnen würde (wegen der Unfälle) wäre vielleicht ein circularer Polfilter... Prinzipiell stimmt das schon, aber meist hat man als Unfallfilmer keine Zeit, erst noch einen Polfilter aufzuschrauben und ihn dann auch noch für jeden einzelnen Take neu auszurichten.

Space


Antwort von High_Tension:

meist hat man als Unfallfilmer keine Zeit, erst noch einen Polfilter aufzuschrauben und ihn dann auch noch für jeden einzelnen Take neu auszurichten. Auch wieder wahr :)

Space


Antwort von AndyZZ:

Ist ja irgendwie ätzend, was man alles beachten und bezahlen muss, nur um ein paar blutüberströmte, zerfetzte Unfallopfer medienwirksam in die Nachrichten zu bringen.
Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten. Ist wohl leider so...

Ich weiß... Off topic... ging mir nur gerade durch den Kopf.

Space



Space


Antwort von weitwinkel:

kennt jemand dieses (günstige) kopflicht:
http://www.bestoftechnic.de/set-videole ... immer.html
bzw. kann was dazu sagen?
gruß cj

Space


Antwort von weitwinkel:

so günstig und keiner hat und kennt es ...
wo ist der haken bei dem kopflicht, hält es nur einen drehtag?
gruß cj

Space


Antwort von ruessel:

Danke für den Link, das Angebot klingt gut...habe soeben einfach mal das Teil bestellt....

Space


Antwort von Bernd E.:

...keiner hat und kennt es... Vielleicht sitzen nur nicht alle Besitzer dieses Kopflichts am Mittwoch Nachmittag vor dem Computer? Ein bißchen Geduld solltest du schon aufbringen - und in der Zwischenzeit kannst du ja selbst mal die Suchfunktion bemühen: Ich meine mich zu erinnern, dass diese Leuchte hier schon besprochen wurde, eventuell, weil sie jemand als Gebrauchtgerät angeboten hat.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Bernd E.:

...habe soeben einfach mal das Teil bestellt.... Dann darf man schon mal auf einen Erfahrungsbericht auf deiner Homepage hoffen?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Meggs:

so günstig und keiner hat und kennt es ...
wo ist der haken bei dem kopflicht, hält es nur einen drehtag?
gruß cj Ich vermute mal, das Leuchtmittel. Halogen-Lampen sind nicht besonders sparsam. Die Watt-Angabe bezieht sich auf den Input, nicht auf den Output.
Eine 100 Watt Halogenlampe kann weniger hell sein, als eine 30 Watt Energiesparlampe.
Ein Akku mit mehr als 2 kg Gewicht erscheint mir auch sehr schwer - vielleicht ein billiger Bleiakku?

Space


Antwort von Kino:

Ich habe das Teil, benutze es aber lediglich sporadisch für Interview, ... .

Beachte: Der Akku hält wirklich nur ca. 30 min, die Umhängetasche ist absolut unpraktisch (habe sie mit einem Gürtel versehen), unbedingt Diffusor-/Frostfolie (Butterbrotpapier) benutzen - gerade im WW-Bereich fokussiert das Licht stärker als die Kamera (habe auch A1).

Die Haltbarkeit im täglichen EB-Einsatz kann ich nicht beurteilen, aber wenn die Leuchte die Gewährleistungsfrist übersteht, hat sie ihr Geld schon verdient (wäre trotzdem nur gedämpft optimistisch). Zusätzlicher Akkugürtel (XLR-Stecker) ist dann wohl Pflicht, obgleich ich nicht weiß, welche Mindestanforderungen hier gelten.

Die Kaufabwicklung war problemlos (habe im e-bay-Shop des Händlers mit Pay-Pal gekauft), die Ware ist schon am nächsten Tag eingetroffen.

Space


Antwort von weitwinkel:

@Bernd E. & @ruessel:
uups,
mein nachhaken sollte doch nicht als kaufaufforderung verstanden werden..
ich wollte den thread doch nur mal wieder nach oben holen.

@Kino:
besten dank für die infos...

gruß cj

Space


Antwort von ruessel:

Dann darf man schon mal auf einen Erfahrungsbericht auf deiner Homepage hoffen? Da kannst du drauf wetten....

Beachte: Der Akku hält wirklich nur ca. 30 min, die Umhängetasche ist absolut unpraktisch (habe sie mit einem Gürtel versehen), unbedingt Diffusor-/Frostfolie (Butterbrotpapier) benutzen - gerade im WW-Bereich fokussiert das Licht stärker als die Kamera (habe auch A1). Habe ich mir schon gedacht, ich wollte das Teil auch umrüsten auf etwas mehr Lichtpower durch weisse Leuchtdioden.

Space



Space


Antwort von Kino:

EDIT:

Bei erster Inbetriebnahme der Halogenbirne wirst Du für ca. 10 min. olfaktorisch den „Atem der Hölle“ vernehmen, oder ist das vielleicht normal?

Space


Antwort von Markus:

Bei erster Inbetriebnahme der Halogenbirne wirst Du für ca. 10 min. olfaktorisch den „Atem der Hölle“ vernehmen, oder ist das vielleicht normal? Es ist durchaus die Regel, dass bei neuen Geräten, die während des Betriebs heiß werden, zunächst irgendwelche Rückstände vom Herstellungsprozess verdampfen.

10 Minuten lang "stinken wie die Sau" gibt es aber nur bei billigem Kram. Namhafte Produkte werden wohl mit weniger (aggressiven) Rückständen hergestellt und ggf. schon vor deren Auslieferung ausgeheizt.

Space


Antwort von ruessel:

Den „Atem der Hölle“ konnte ich eben erleben, das Paket ist angekommen. Auch die ganze Tasche stinkt etwas nach Chemie. Habe kurz die Lampe angeschlossen, das Licht ist schon echt grell (und etwas bunt). Für das Geld ist aber das Produkt auf dem ersten Blick völlig o.k. Glaube nicht, das es nur drei oder vier Einsätze überlebt.

Eine andere Lampe (osram) mit einem anderen Leuchtwinkel könnte auch noch das Produkt verbessern. Ich werde mal schauen......

Space


Antwort von brendan:

@Markus
danke für den hinweis auf den Thread "Videolicht mit Anton Bauer oder 4 Pin XLR ?" , das scheint mir eine feine lampe aus den USA zu sein.
"...focusable i-light is a great camera-top choice. It provides essential fill light, eye-light, high-lights, and contrast control in news and documentary shooting, without overwhelming available light. ... The id-light is the worlds first focusable & dimmable camera-top light. It provides increased versatility, especially in news & documentary use where lighting conditions may change quickly." 55w sind dabei, das könnte vllt zu wenig sein, abre bis 100w lassen sich an PKW-Leuchtmittel reinstecken, das ist praktisch!

Zu den Steckerbelegungen: XLR scheint also die Wahl zu sein, einfach zu basteln...

Ich kann das Argument nicht verstehen, dass ich bei ner Profischultercam ja das Kopflicht vom Camcorder versorgen lassen kann, bei der riesen Stromaufnahme der Lampe? Dann hält beides zusammen nur paar minutem vom Camcorder-Akku durch???

Ich dachte, dass über das Kabel die Lampe vom Camcorder evtl in ihrer Helligkeit o.ä. gesteuert werden kann, aber das scheint nicht der Fall zu sein (komme aus der Fotografie, dort gibts sowas wie TTL).


Deinen Bleiakku habe ich auch hier rumliegen von früheren Einstätzen im BEreich Funk, aber der dürften schon zu alt sein. In meiner APC-USV ist aber noch einer :)

Space


Antwort von brendan:

hi max, Bzgl Mikro schmeiß ich mal ganz dreist noch das NTG-2 von Rode, bzw. das NT55 (auch von Rode) in den Ring. Ich verwende beide und hab bisher nur gute Erfahrungen. Von dem Beyerdynamic würde ich abraten (ich fand den Ton im Vergleich zu den Rode Mikros gar fürchterlich). ok, lassen wir beyerdynamic weg, bleibt noch Rode NTG-2 und Sennheisser ME66.
Was ist der Unterscheid zwischen beiden? Das sennheisser wiegt nut 65g,das NTG-2 161g (laut thomann.de) ist dasmöglich, nur 40% des NTG-2 zu wiegen und mindestens gleich gut zu sein? oder sind die beiden andersartig und nicht direkt zu vergleichen?

hilfe, wer kennt sich da aus


Zudem solltest Du darüber nachdenken, ob eine Schulterstütze für Dich in Frage kommt. Das FigRig oder das DVRig sollen ganz gut sein. Ich hab allerdings keines von beiden bisher ausprobiert. schaut lustig aus, aber ich habe noch nicht verstanden, wie man das auf der schulter einsetzt? wenn ich mir damit die umständliche stativschlepperei sparen könnte, wäre das durchaus wegen der flexibilität eine überlegung wert!


edit: noch eine Frage zum Mikro:
Wie sieht'n das mit diesen Büscheln aus.. wenns Windet, braucht man die doch. Woher sowas nehmen? Passt das auf ein auf dem XH A1 montierten Mikro draufoder ist das nur was für ne Angel/Hand?

Space


Antwort von Bernd E.:

...sennheisser wiegt nut 65g,das NTG-2 161g...ist dasmöglich, nur 40% des NTG-2 zu wiegen und mindestens gleich gut zu sein?... Die Leistung eines Mikrofons definiert sich nicht zwangsläufig über das Gewicht. Überdies kommt beim Sennheiser noch der Speiseadapter hinzu, der ein paar zusätzliche Gramm mitbringt.
...ich habe noch nicht verstanden, wie man das auf der schulter einsetzt?... Das DVRig liegt genauso auf der Schulter wie eine Schulterkamera (die entsprechende Auflage siehst du auf den Fotos), während das FigRig ja überhaupt nicht für die Schulter gedacht ist.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ich kann das Argument nicht verstehen, dass ich bei ner Profischultercam ja das Kopflicht vom Camcorder versorgen lassen kann, bei der riesen Stromaufnahme der Lampe?... Wenn du Flugabwehrscheinwerfer verwendest, funktioniert das natürlich nicht mehr ;-) Ich habe die genauen Daten nicht im Kopf, aber die Grenze für eine Spannungsversorgung über die Kamera müsste bei ca. 35W liegen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von brendan:

Me66:
das gewicht dieses speiseadapters ist mit 46g nicht so hoch, aber der preis mit knapp 250 genauso hoch wie das mikro selbst! beim NTG-2 ist alles inklusive? wenn das nicht "umdie hälfte schlechter ist", würde ich damit einsteigen..

DVRig:
habe grad die bildergalerie entdeckt, wenn das nicht ohne diese stütze geht kann ich mich erstmal nicht dafür erwärmen.

Lampe:
die großen camcorder haben vermutlich auch andere akkus als mein kleiner XH A1 - aber selbst dann sind ja 35W zu wenig. externe lösung muss auf jedenfall her ...

Lass uns über das i-light und nen Büschel weiterdiskutieren!

Space


Antwort von Markus:

edit: noch eine Frage zum Mikro:
Wie sieht'n das mit diesen Büscheln aus.. wenns Windet, braucht man die doch. Woher sowas nehmen? Schau mal nach den Produkten von Rycote, bei RoVoTech oder auch in diesen Beitrag.

Space



Space


Antwort von smooth-appeal:

Beim NTG-2 ist alles inklusive, außerdem kannst du es mit einer Batterie ausrüsten, dann kann es auch an Geräten ohne Phantomspeisung benutzt werden. Passender Windschutz wäre "Rode Deadcat"

Space


Antwort von brendan:

Hallo!

jetzt habe ich ein ME-80 (werde ich wieder verkaufen) und ein ME-66 mit K6-P.

passt dazu auch der Windschutz Rode Dead Cat, oder welcher ist da zu empfehlen?

Space


Antwort von Axel:

Hallo!

jetzt habe ich ein ME-80 (werde ich wieder verkaufen) und ein ME-66 mit K6-P.

passt dazu auch der Windschutz Rode Dead Cat, oder welcher ist da zu empfehlen?Passt schon. Das ME-66 sitzt darin etwas "casual", also wäre ein Bindfaden nicht schlecht zur Fixierung. Erwarte nichts Besonderes: Plüsch-Präser mit Klettverschluss (,der, wie gesagt, etwas locker sitzt). Auf der Rode-Blitzschuh-Spinne montiert, kommt es vor, dass Haare ins Bild winken. Die Aufgabe, Windgeräusche zu beseitigen, erfüllt das Ding aber.

Space


Antwort von brendan:

hi axel, ich bin nicht so der bastler :) gibts sonst was für um die 50 eur herum?

boah.. aber eigentlich ist selbst das n haufen kohle...

Space


Antwort von Axel:

Ein Windschutz ist "Sinnvolles Zubehör für XH-A1", um nicht zu sagen notwendiges. Und ob 50 € viel oder wenig sind, ist relativ. Ich sage es so: Wenn du nicht einarmig bist oder motorisch völlig unfähig, kannst du etwas ähnlich Effektives für umsonst haben, wenn du die emotionale Bindung an deinen Teddy (dessen Bein oder, farblich "professioneller", das deines Eselchens) überwunden hast. Manchem kommt es komisch vor, einerseits ca. 500 € für ein Mikrofon auszugeben und sich dann wegen 50 € anzustellen. Ich sage: Alles, was das fertige Video deswegen nicht beeinträchtigt, darf peinlich billig aussehen und sein. Das Mikro gehört nicht in diese Kategorie.

Es gab mal bei ebay einen Shop einer Näherei, die für 25 € Maßanfertigungen anbot (Man munkelt, chinesische Teddies), vielleicht schaust du mal, ob die überlebt haben.

Space


Antwort von Bernd E.:

...gibts sonst was für um die 50 eur herum?... Schau mal bei www.nicolai-equip.de : Für den Preis ein sehr ordentliches Windfell und du musst dich an keinem Teddy vergreifen ;-)

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von brendan:

danke für den link, da gibts für das me-66 nur eins

http://www.nicolai-equipment.de/shop/pr ... ucts_id/80

60 ocken. sieht bisschen klein aus,???
vllt doch n teddy... :(

Space


Antwort von Markus:

...wenn du die emotionale Bindung an deinen Teddy überwunden hast. Du bist ja herzlos! Man schlachtet doch nicht seine früheren Kuscheltiere...

Eher kauft man neue und schlachtet die! ;-)))

Space


Antwort von Menardi:

Hallo,
wenn Du Unfälle filmst, sollten wir mal mit einander reden. Ich habe vielleicht einen Job. Schreib mir kurz eine E-Mail ob Du interessiert bist.
USO@werdenschadenhat.org
Menardi

Space



Space


Antwort von brendan:

wie isn das mit dem externen Mikrofron, da wird ja nur eine Spur bespielt, also der linke lautsprecher. Ich dachte, das ist Stereo. Kann doch nicht sein,. dass man zwei ME-66 brauch? also,wie geht das - beide kanäle mit einem ext. mic bespielen?

Space


Antwort von Kino:

Bedienungsanleitung Seite 45, "XLR-Aufnahme Punkt 3".

Den Hinweis auf ein weiteres Hilfsmittel innerhalb dieses (inzwischen reich gefüllten) Forums - auch zu diesem Thema - erspare ich mir aus Höflichkeitsgründen.

Space


Antwort von brendan:

oh, danke, das bedeutet das also!
habe mir natürlich direkt nachdem ich das mic ausgepackt habe, mich an die Bedienungsanleitung gemacht (sonst wüsste ich auch nicht, wie man das XLR mic aktiviert..)

ich habe diese kanalsache nur nicht beachtet weil ich nicht wusste, was dahintersteckt. bis dato gab es für mich nur "stereo"-mikrofone ;-)

also bitte nicht böse mit mir sein.


Gruß
Brendan

Bedienungsanleitung Seite 45, "XLR-Aufnahme Punkt 3".

Den Hinweis auf ein weiteres Hilfsmittel innerhalb dieses (inzwischen reich gefüllten) Forums - auch zu diesem Thema - erspare ich mir aus Höflichkeitsgründen.

Space


Antwort von brendan:

hi jungs, nochmals wegen der lampe.

ich denke dass ich dazu greifen werde:
http://www.bestoftechnic.de/set-videole ... immer.html

die rezensionen hier sind ja nicht schlecht, ich werde es höchstens 1x im monat oder so brauchen, da muss es nicht für 20 einsätze /tag gebaut sein.

oder das hier?
http://www.adorama.com/LLID045.html

oder ne LED-Leuchte? SWIT 2010 - entspricht angeblich 40 Watt... ich kanns nicht einschätzen, ob das reichen würde?
http://pictureland.de/prof_LichtCam_04.htm

Space


Antwort von brendan:

hallo, jetzt wäre ich ohne licht um ein haar echt aufgeschmissen gewesen, daher will ich mir das jetzt unbedingt anschaffen. ich weiss aber noch immer nicht, welches. zu den oben geposteten links kommt noch eijns von bebob hinzu:

http://www.bebob.de/product/8071.html

50W, all-inkl. 265 eur.

wieviel watt brauchts für nächtliche O-Töne oder mal ein Wrack ausleuchten?

Space


Antwort von kosmonaut:

Hallo brendan,

Da wirst du mit 50 Watt lange nicht hinkommen... Um ein Wrack auszuleuchten brauchst du 100W minimal, besser mehr... eigentlich auf jeden Fall mehr... Ich denke da so an ein PAG-Light mit 250W oder ähnliches, dazu einen ordentlichen Akkugürtel - gibt es meist eh im Set.

Gruß, kosmonaut

Space


Antwort von brendan:

tja das ist die frage. ein kollege meinte, er hätte 20Watt dafür. Ihn habe ich beim letzten Unfall getroffen, bei dem ich völlig ohne Lampe gedreht habe, was garkein Problem war. Einzig ein Wrack stand etwas weiter weg, war zwar auch von der Feuerwehr ausgeleuchtet, aber nicht von allen seiten gleich gut ;-)

Beim O-Ton war er mir dann eine große Hilfe mit den "20 Watt".

Ansonsten sind die großen Unfallstellen sehr gut ausgeleuchtet, das findet ja nicht im finsteren Jungel statt.

Etwas anderes wäre natürlich ein Flugteugabsturz im Wald - bevor Feuerwehr + THW aufgebaut haben.

Vermutlich werde ich nicht ums Ausprobieren herumkommen.


Danke!

Gruß Brendan
Hallo brendan,

Da wirst du mit 50 Watt lange nicht hinkommen... Um ein Wrack auszuleuchten brauchst du 100W minimal, besser mehr... eigentlich auf jeden Fall mehr... Ich denke da so an ein PAG-Light mit 250W oder ähnliches, dazu einen ordentlichen Akkugürtel - gibt es meist eh im Set.

Gruß, kosmonaut

Space


Antwort von r.p.television:

Ich würde in Deinem Fall die billige Lösung (Best of Technics) nehmen. 179 Euro sind ein faires Angebot. Du hast bis hundert Watt dimmbar. Das sollte für Ausleuchtung von Unfallstellen ideal sein.
LED-Leuchten sind aus vielerlei Gründen schlecht. Hotspotlastig, verträgt sich nicht mit Kunstlicht (das vor Ort meist dominiert) und die Haut von Personen wird nicht so schön gezeichnet (wird fleckig).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues Zubehör für RØDECaster Pro
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Zubehör für DIY Slider
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Neues Joby Zubehör für Vlogger: Wavo Lav Mobile Mikrofon und Beamo Ringleuchte
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
FUJI Upgrade zweiter Body + Zubehör für Video
Neues ARRI-Zubehör für Sony Venice und Venice 2 verfügbar
Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw.
Shape stellt umfangreiches Zubehör für Sony Burano vor
Zubehör für Kameras entwickeln und verkaufen - darf man das?
Große Übersicht - Black Friday Angebote 2024 für Foto+Video - Kameras, Objektive, Zubehör usw.
Leica-Zubehör für das iPhone
Sony ?5100 - Zubehör
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash