Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Sequenzeinstellungen für Material aus Sony x70



Frage von CreaTobi:


Hallo Community

Ich habe mit einer x70 Material in XAVC 422 10bit aufgenommen.
Beim Ziehen in die Timeline erstellt Premiere Pro CC 2017 automatisch eine Sequenz mit DNX 1080p.
Material aus einem Sony AX100 Camcorder wird in eine Sequenz mit Red Cinema gelegt.

Meine Frage als Laie bei sowas:
Wie kommt Premiere zu diesen Einstellungen?
Ist es sinnvoll, die Sequenzeinstellungen auf Sony XDCAM HD422 1080p NTSC zu stellen, was ja schließlich dem aufgenommenen Format entspricht?
Was wäre der Unterschied?

Danke :)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

XAVC L ist kein Sony XDCAM HD422 (das ist mpeg2), wobei XAVC ein mp4-ähnliche Codierung ist, die muss immer importiert werden, ein xdcam HD bzw. EX-Format kann direkt in Timeline gezogen werden, XAVC ist ein Long-GOP-Format was importiert werden muss.

Bei Final Cut Pro X, kann man sich Material importieren ohne transzucodieren, nur das was exportiert wird, wird dann als ProRes transcodiert. Bei FCP X wird xdcam-Material nativ weiterverarbeitet und nur im Export wird ein ProRes daraus, es sei denn man
exportiert xdcam heraus. Da muss auch XAVC transcoiert werden. Wenn es DNX HD macht, dann liegt das an den Einstellungen, wie mit dem Material bei Import umgegangen wird.

Space


Antwort von CreaTobi:

Okay danke.
Ich möchte eh auf Final Cut wechseln, das wäre also ein Vorteil?

D.h. aber ich lasse das einfach in DNX ?
Mich würde halt mal interessieren, was für Unterschiede der Import macht.

Kann mir jemand sonst auch kurzweilige Literatur dazu verlinken? :)

Space


Antwort von Jott:

fcp importiert XAVC nativ (nur umgewrapped in einen mov-Mantel). Blenden, Effekte und sonstiges werden bei Bedarf in ProRes gerendert, zur finalen Ausgabe wählt man konkret, was man braucht - fcp x greift für den Export immer auf die Originale zurück.

Space


Antwort von dienstag_01:

Das Sequenzformat, was dir Premiere anbietet, ist nichts anderes als ein Preset. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass es für alle Formate auch gleichnamig bezeichnete Presets gibt. Wenn die einzelnen Settings passen (Auflösung, Framerate etc.), ist alles in Ordnung.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
gekeytes Material tracken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash