Frage von snakenic:Hallo,
ich würde gern einmal in die Runde fragen wer Interesse an einer Sammelbestellung von Plastiksenderkennungen bei Schulze und Brakel hat. (Die die unter den Mikrofonpopschutz auf das Mikro kommen)
Ich habe bei denen einmal nachgefragt. Eine solche Kennung kostet 14,50€. Farben und Form können gemischt werden. Wir müssten also nicht alle das selbe bestellen. Geliefert wird ohne Aufdruck. Die können wir per Plott selber machen. Die Firma hat einen Mindestbestellwert von 100€ zuzüglich Mwst und Porto.
Die Portokosten zu mir würde ich tragen, da ich die ja so oder so bezahlen müsste. Ich bräuchte also noch 6 andere die eine solche Kennung bräuchten. Wie gesagt Form und Farbe sind egal. Das würde dann für jede Kennung 14,50 + Mwst + die versandkosten zu kosten.
Wenn ich von 6€ versandkosten wäre man bei ca 23€.
Die möglichen Formen und Farben kann man sich auf der Seite
www.schulze-brakel.de ansehen.
Sollte jemand Interesse haben dann bitte Kontakt zu mir unter
buero (a) clipmovie.de
Antwort von Pianist:
Gab es hier nicht mal einen ellenlangen Thread "Sammelbestellung Windschutze", der dann irgendwann im Sande verlaufen ist?
Ich frage mich übrigens, was man damit anfangen möchte. An sich sollte man doch seine Aufnahmen so neutral wie möglich halten, um sie möglichst vielfältig einsetzen zu können. Selbst wenn Du für jeden Kunden sowas anlegst und dann bei jedem O-Ton ein Windschutz mit Kundenlogo zu sehen ist - was machst Du denn, wenn die ein Jahr später umfirmieren, fusionieren, globalisieren? Nein, also dann doch lieber von oben oder unten angeln und kein Mikrofon im Bild haben.
Matthias
Antwort von Paul*Berlin:
naja, wie auch auf der website von schulze-brackel geschrieben, das bild für die konkurrenz schwerer verwendbar machen. man geht ja jetzt nicht davon aus, dass jede firma einmal pro jahr ihren namen ändert.
der name, wie auch das logo, stehen ja für was und dienen auch der wiedererkennung.
Antwort von newsart:
Senderkennungen mögen ein tolles Marketinginstrument sein. Diese Plastikästen mit Schaumstoffüllung sind aber der Graus eines jeden Reporters. Anders als der Windschutz, verschlechtern diese Werbekästen das Handling der Mikrofone massiv. Der Griff wird kürzer. Die Kiste schubbert am Schaft und verursacht bei der leichtesten Berührung Geräusche. Dann lieber ein individuell bedruckter Poppschutz, als dieses technisch kontraproduktive Branding.
Antwort von popschutz:
Hallo zusammen,
wer noch interesse hat an bedurckten Popschützern soll sich doch am besten direkt bei uns melden ;)
Wir haben uns auch auf kleine Bestellungen spezialisiert. Schaut mal rein unter
www.popschutz.ch (wir liefern auch nach EU ;) )
oder in Facebook unter
https://www.facebook.com/Popschutz