Frage von Reiji:Hallo zusammen!
Ich weiss, ich weiss, das Thema gab's schon 100 Mal und trotzdem hat mir das nicht weitergeholfen.
Ich hab das Problem nun schon seit geraumer Zeit und erzähle vielleicht mal kurz ne Geschichte:
Ich hatte damals einen externen DVD-Brenner von Sony (16x) und das mitgelieferte Nero 6 (OEM). Damals hatte ich bereits Probleme, überhaupt eine DVD zuendezubrennen (sind seit jeher .avi-Dateien), weil der USB-Port zu langsam war.
Hab dann ne Karte mti USB 2.0 und Firewire gekauft und es ging immer noch nicht. Hab dann gedacht, dass der Brenner vielleicht Mist ist und hab nen neuen (internen) von LG (auch 16x) gekauft, der auch von Chip.de als Testsieger hervorging.
Da Nero 6 nu aber OEM war, hab ich noch Nero 7 Premium gekauft und es damit versucht. Leider sieht das Ergebnis keineswegs besser aus. Beim abspielen der DVD hab ich etwa alle 2 Sekunden einen kurzen Ruckler, der sich vor allem bei Kameraschwenkern bemerkbar macht.
Dabei ist es absolut egal, welchen Player ich benutze, die Ruckler bleiben.
Rohlinge benutze ich seit neuestem welche von Sony (1x-16x) und habe diese schon mit 16x und 8x bebrannt. Nützt ebenfalls nichts. Mittlerweilen bin ich ratlos und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Besten Dank schonmals und anschliessend ein schönes Wochenende!
Grüsse Reiji
Antwort von Reiji:
Hallo zusammen!
Ich weiss, ich weiss, das Thema gab's schon 100 Mal und trotzdem hat mir das nicht weitergeholfen.
Ich hab das Problem nun schon seit geraumer Zeit und erzähle vielleicht mal kurz ne Geschichte:
Ich hatte damals einen externen DVD-Brenner von Sony (16x) und das mitgelieferte Nero 6 (OEM). Damals hatte ich bereits Probleme, überhaupt eine DVD zuendezubrennen (sind seit jeher .avi-Dateien), weil der USB-Port zu langsam war.
Hab dann ne Karte mti USB 2.0 und Firewire gekauft und es ging immer noch nicht. Hab dann gedacht, dass der Brenner vielleicht Mist ist und hab nen neuen (internen) von LG (auch 16x) gekauft, der auch von Chip.de als Testsieger hervorging.
Da Nero 6 nu aber OEM war, hab ich noch Nero 7 Premium gekauft und es damit versucht. Leider sieht das Ergebnis keineswegs besser aus. Beim abspielen der DVD hab ich etwa alle 2 Sekunden einen kurzen Ruckler, der sich vor allem bei Kameraschwenkern bemerkbar macht.
Dabei ist es absolut egal, welchen Player ich benutze, die Ruckler bleiben.
Rohlinge benutze ich seit neuestem welche von Sony (1x-16x) und habe diese schon mit 16x und 8x bebrannt. Nützt ebenfalls nichts. Mittlerweilen bin ich ratlos und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Besten Dank schonmals und anschliessend ein schönes Wochenende!
Grüsse Reiji
PS: Diesen Thread habe ich fälschlicherweise schon im Postproduktions-Unterforum erstellt. Tut mir Leid.
Antwort von Anonymous:
einfach keinen kaffee trinken vor/bei dem kamera halten! :-)
Antwort von Anonymous:
Hallo Reiji,
ich nehme an, Du capturest zunächst Deine Videos vom Camcorder via firewire zum PC. Sofern dies nicht reibungsfrei funktioniert (Stichwort 'fallengelassene Bilder') , wäre die erste Quelle des Ruckelns gefunden. Schau mal als erstes nach, ob Deine AVIs ruckelfrei auf dem PC gelandet sind.
Falls ja, ist in den Projekteinstellungen des Schnittprogramms zu prüfen, ob die richtige Halbbildreihenfolge eingestellt ist.
Falls ja, geht entweder während des Encodierens nach MPEG2 (mit Nero?) oder beim Brennen was schief. Da muss ich dann passen, weil ich Nero nicht kenne.
Gruss
ph
Antwort von blueplanet01:
...könnte u.a. eine Halbbildfolgegeschichte sein. Also - bei den Exporteinstellungen beachten: entweder "Unteres Halbbild" oder "Oberes Halbbild" zu erst. (je nach TV-Gerät, verwendeter Schnittsoftware, Camera etc.) Bei Verwendung von externen Encodern dann darauf achten...das auch hier die Halbbildfolge übereinstimmt. Also - z.B. in Premiere "Unteres Halbbild" zu erst...dann auch beim Codec (z.B. MainConcept) darauf achten, dass die Halbbildfolge auf "Unteres Halbbild zu erst" steht.
Eine falsche Halbbildfolge sieht man sehr gut bei Bewegungen im Bild und bei diversen Übergängen (Blenden). Da hilf einfach nur probieren...wenn man"s nicht genau weiß .-)! Ansonsten ist auch dieser Fehler ein weites Feld welcher
natürlich auch mehr Hardwareseite zu suchen ist. (Board, Festplatte, Arbeitsspeicher etc.) Eher weniger bis gar nicht ist es ein Problem der Brennsoftware, der Brenner oder gar der Rohlinge. Also nix mehr zusätzlich kaufen .-))!
VG
Jens
Antwort von Reiji:
Kleiner Ergänzung zum Verständnis:
Die .avi Dateien sind von einer Serie. Daher läuft auf dem PC auch alles flüssig. Eventuell liegt es wirklich bei Nero. Habe allerdings, wie gesagt, schon Nero 6 und jetzt Nero 7 ausprobiert und da ändert sich nicht viel.
Wechseln möcht ich eigentlich nicht, da Nero7 schon genug gekostet hat und ich Menüs und Konfigurationen eigentlich behalten möchte.
Antwort von Anonymous:
Der gebrannte Film ist von einer fixfertigen Serie. Daran sollte es also nicht liegen. Hardwaremängel kann ich mir auch net vorstellen, da der Rechner eigentlich genug "aufm Kasten" haben sollte. :D
Mache alles mit Nero Vision Express und hauptsächlich automatischen Einstellungen (z. B. zur Qualität).
Dass es voraussichtlich weder am Brenner, noch an der Software oder den Rohlingen liegt, beruhigt mich allerdings sehr. ; )
Hast du vielleicht sonst noch irgendwelche Tipps, was ich weiter tun könnte?
Antwort von steveb:
Ich würde es im Ausschlussverfahren versuchen.
verschieden Quellformate bzw. Quelldateien verwenden. Also auch mal etwas anderes als eine gecapturte oder "aufgenommene" Datei verwenden. Im Zweifel eine kopierbare Vob-Datei brennen. Auch nochmal eine andere Software verwenden, sowohl die Streaming als auch die Brennsoftware austauschen. Wenn Du mehrere Platten hast, mal die Quelldatein von verschiedenen Partitionen brennen. Alle Hintergrundtasks abschalten...nur um noch ein paar möglichkeiten zu nennen.
Antwort von Markus:
Wenn bewegte Bilder rhythmisch ruckeln, dann könnte auch eine Abweichung der Bildwiederholfrequenz vorliegen (Stichwort: NTSC/PAL). Prüfe die Ausgangsdateien doch mal mit einem Videodatei-Diagnosetool (z.B. GSpot).
Wenn als Ergebnis 29,97 fps oder 30 fps herauskommt, brenne testweise mal eine DVD mit der Einstellung NTSC. Dann muss das Video nicht an die hiesigen 25 fps angepasst werden.
Antwort von Gast 0815:
Du schreibst, die DVD ruckelt in sämtlichen Playern. Wie habe ich das zu verstehen? Softwareplayer auf mehreren Computersystemen und DVD-Standalones?
Mein Vorschlag wäre dann, sich zunächstmal mit Gspot (
http://www.headbands.com/gspot/) die Video/Audio- eigenschaften einer solchen Vob-Datei anzuschauen. Eventuell ergibt sich daraus ja schon ein Hinweis auf die Ursache des Problems.
Gruß aus Marburg
Antwort von Markus:
Warum die Antworten plötzlich so unstrukturiert wirken, erklärt sich gleich von selbst:
1. Meine Frage wird schneller beantwortet, wenn ich...
Antwort von Reiji:
So, ich habe jetzt die .avi (!)-Datei mal mit GSpot analysiert und danach mal versucht, in NTSC zu brennen. Ergebnis ist, dass die DVD ne lausige Qualität hat, die weisse Schrift alle Farben des Regenbogens aufweist und es generell langsam und nicht flüssig läuft.
So sieht die Auswertung aus:
Du schreibst, die DVD ruckelt in sämtlichen Playern. Wie habe ich das zu verstehen? Softwareplayer auf mehreren Computersystemen und DVD-Standalones?
Ich habe die DVD z.B. auf dem Computer über den MediaPlayer abgespielt, auf dem Standaolne DVD-Player am TV und auch über die Xbox 360. Das Bild ist überall das gleiche.
Ich würde es im Ausschlussverfahren versuchen.
verschieden Quellformate bzw. Quelldateien verwenden. Also auch mal etwas anderes als eine gecapturte oder "aufgenommene" Datei verwenden. Im Zweifel eine kopierbare Vob-Datei brennen. Auch nochmal eine andere Software verwenden, sowohl die Streaming als auch die Brennsoftware austauschen. Wenn Du mehrere Platten hast, mal die Quelldatein von verschiedenen Partitionen brennen. Alle Hintergrundtasks abschalten...nur um noch ein paar möglichkeiten zu nennen.
Ich habe schon verschiedene Dateien versucht zu brenne, bisher ohne Erfolg. Partition habe ich leider nur ein. Kannst du mir vielleicht ein gutes Freeware-Brennprogram oder eine voll funktionsfähige Demo empfehlen, damit ich das auch noch ausprobieren könnte?
Grüsse Reiji
Antwort von Gast 0815:
Was mir bei Deiner Gspot-Ausgabe auffält, ist zum einen die Framerate, die für PALwiedegabe 25 betragen sollte, zum anderen ist auch die Datenrate von <1000kb/sec für das gewählte Format (704: 39(6)?) ziemlich gering (sollte für Xvid und dieser Auflösung bei ca 1400 liegen!).
Probiere zunächst mal, die Framerate in Vdubmod auf 25 zu bringen: Video>Direct Stream Copy (!)
Video>Frame Rate>Source Rate Adjusment = Change to 25 frames per second>ok, dann neu abspeichern.
Zum Abspielen von Xvid auf Computern eignen sich die FFdshow-Filter (http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=173941) besser als der Orginalcodec, da sie geringere Anforderungen an die Systemleistung bei der Wiedergabe stellen, also installiere die zusätzlich auch mal.
Sind die Ruckler dann noch vorhanden?
Gruß aus Marburg
Antwort von Markus:
Xvid fehlerfrei in MPEG2 (zur Erstellung einer DVD-Video) umwandeln zu wollen ist i.d.R. nicht von Erfolg gekrönt. Dafür ist Xvid einfach zu stark komprimiert (den Begriff end-komprimiert fand ich als Beschreibung ganz gut).
Vielleicht kommt ja noch ein Workaround aus Marburg? Wäre nicht der erste aus dieser Richtung... ;-)
Antwort von Anonymous:
Hallo Markus,
in den meisten Fällen hast Du natürlich Recht, Xvid/DivX ist als Endstation gedacht (genauso wie die Video-DVD); und bei den meisten im Internet "gehandelten" Dateien ist die Qualität zugunsten der Daten- minimierung stark eingeschränkt, was wiederum für eine Weiterverarbeitung/Konvertierung nicht gerade förderlich ist. Mit entsprechend besser codierten Dateien geht"s aber auch entsprechend besser...
Wenn der Fragesteller schreibt, es wären von jeher Avi-Dateien, gehe ich mal von einer normalen (Daten-)DVD aus.
Und wenn die vorhandenen Dateien als Xvids alle in ähnlicher Qualität vorliegen, dürfte eine Wandlung nach Pal-tauglichem Mpeg2 (siehe Datenrate) bestimmt kein berauschendes Ergebnis liefern... also möglicht bei Xvid bleiben (sofern der DVD-Player dieses Format abspielen kann).
Probeweise würde ich mal so 15 Minuten Film aus möglichst gutem Quellmaterial (Teil einer DVD oder DV-Avi) ausschneiden und per AutoGK (http://www.autogk.me.uk/index.php) in Xvid wandeln lassen (1/4 CD, Ton Mp3 CBR); und keine Angst, das kann mit AutoGK wirklich jeder! Wenn die dabei entstandene Avi-Datei dann ruckelfrei läuft, liegt definitiv kein Fehler beim Brennen vor, sondern beim Kodieren des Ausgangsmaterials.
Gruß aus Marburg
Antwort von Gast 0815:
Die Forensoftware scheint einen User ja nach ein paar Minuten automatisch ohne Vorwarnung zum "Gast" zu machen (oder sie mag mich nicht)...
Also, die Verantwortung für das vorhergehende Posting übernehme ich hiermit.
Datum, Unterschrift usw.
Gruß aus Marburg
Antwort von Markus:
Die Forensoftware scheint einen User ja nach ein paar Minuten automatisch ohne Vorwarnung zum "Gast" zu machen...
Das lese ich relativ häufig. Hast Du die Kekschen deaktiviert? - Normalerweise fliegt man erst nach relativ langer Zeit raus.
Antwort von Gast 0815:
Normalerweise nehme ich Gebäck nur bei Bedarf zu mir; für forum.slashcam ist aber eine Ausnahme definiert, entsprechende Cookies sind auch vorhanden (im Moment zeigt Seamonkey 6 an der Zahl). Allerdings ist Javascript deaktiviert, was aber, wenn ich den Seitequellentext überfliege, wohl nur zum editieren von Schriftart ect. benutzt wird.
Gruß aus Marburg