Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Infoseite // Seitenverhältnis 720:576 und 787:576



Frage von dehein2:


Hallo,
ich habe ein Super 8 Film digitalisieren lassen. Dieser liegt mir nun als avi mit folgenden Daten vor:
720x576x24, 25,000 fps interlaces; 00:26:35; DV
Die 25 fps sind eigentlich 18. Es scheint aber in der korrekten geschwindigkeit abgespielt zu werden, nur mit dem Seiterverhältnis habe ich ein Problem:
http://www.dehein.de/files/vegas_super8.jpg
In Vegas schient das video mit einer Breite von 787 pxl anstatt der korrekten 720 ausgegeben zu werden. Dadurch ist das Bild nun etwas "breit gezogen".. oder sehe ich das falsch?
Was kann ich dagegen machen?

Oder wird es nur in der Vorschau so angezeigt und dann beim exportieren anders gespeichert?

Vielen Dank
Dennis

Space


Antwort von Marco:

Das ist korrekt so. Die Vorschau passt das Bild exakt an die quadratischen Pixelseitenverhältnisse des Computer-Displays an. In der Vegas-Vorschau siehst du also ein geometrisch perfektes Bild.

Siehe dazu auch den -> Grundlagenartikel von Holger Scheel

Mit dem Export des Videos hat diese Anzeige im Grunde genommen nichts zu tun. Aber wenn du das Video zu einem Format mit quadratischen Pixeln exportieren würdest, dann solltest du dafür ebenfalls 787 Pixel Breite (oder den nächstgelegenen durch 16 teilbaren Wert) verwenden, damit die Bildgeometrie korrekt ist.

Was auf deinem Screenshot oben nicht korrekt ist, ist die Anzeige des VLC-Players. Der verzerrt das Video ein wenig.

Marco

Space


Antwort von dehein2:

ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe

Space


Antwort von WoWu:

In der Vegas-Vorschau siehst du also ein geometrisch perfektes Bild. ... fast perfektes Bild... , weil Du keine korrekte Darstellung in der horizontalen Auflösung bekommst .... Du hast dann nämlich das Verhältnis 4,1:3 .... bei einem korrekten Seitenverhältnis würden Dir die berühmten 9 Pixels rechts und links fehlen. Es ist als immer die Wahl des kleineren Übels, aber nie perfekt.

Space


Antwort von Marco:

Das PAL-Bildseitenverhältnis ist ja auch kein mathematisch korrektes 4:3 (oder 16:9).

Es ist bei 787 Breite perfekt bis auf ein paar Stellen hinter dem Komma. Es fehlen dabei nachweislich keine 9 Pixel links und rechts.
Fast genau 9 Pixel fehlen nur dann, wenn 768 als Breite für die Quadratpixeldarstellung benutzt werden (was fälschlicherweise immer noch in vielen Applikationen geschieht), nicht aber bei 787.

Anders gesagt - korrekter als mit 787 Pixel Breite bei Quadratpixeldarstellung kann ein DV-Signal nicht interpretiert werden. Kalibrierte Monitore hernehmen, Kreis darstellen, nachprüfen, staunen.

Marco

Space


Antwort von WoWu:

Falsch verstanden ... entweder man nimmt 4,1 zu 3 in kauf, oder man verzichtet auf die 9 Pixels, um ein korrektes 4:3 Bild darzustellen .... Ein Kompromiss ist es aber so oder so, solange man aus "non square" kommt.
Aber perfekt wäre eben exakt ... und es ist eben nur so gut es geht, aber eben nicht perfekt.

Space


Antwort von Marco:

Es geht nicht darum, mathematisch exaktes 4:3 darzustellen, sondern "nur" darum, das DV-Video bei Squarepixel-Darstellung nicht zu verzerren. Das ist bei o.g. Bedingungen der Fall.
Wer sich wundert, dass die 787-Darstellung eine arge Abweichung vom Nonsquarepixel-Format 720 darstellt und befürchtet, dass dabei etwas verzerrt wird, oder wer sich von dem "Web-Wert" 768 in die Irre führen lässt, soll eben einfach mal nachmessen. Wobei das Holger in seinem Artikel ja auch gemacht hat und deutlich aufzeigt.
Der Wert von 787 ist nur insofern ein Kompromiss, als dass nur ganzzahlige Pixelwerte dargestellt werden können und auch 786 oder 788 nicht weniger geometrisch korrekt wären. Von daher wäre der Begriff "perfekt" besser durch "optimal" zu ersetzen, da es keine bessere Annäherung als 787 geben wird.

Marco

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Vegas Pro-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
miniDV upscalen / Seitenverhältnis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash