Infoseite // Schneideproblem mit VirtualDub



Frage von Thorsten Schosser:


Hi,

ich habe mir von einer Webseite einen Film in mehreren Teilen
heruntergeladen. Jeweils am Anfang des nachfolgenden Teils befinden sich
ein paar Frames vom Ende des vorgehenden Teils. Diese Frames will ich
mit VD rausschneiden. Da das ganze ein DivX codiertes AVI klappt es
nicht mit framegenauen Schneiden (;soviel hab ich schon ergoogelt),
sondern nur über die Keyframes. Da wird aber zuviel abgeschnitten. Ich
hab mir folgende Lösung überlegt:
- Die störenden Frames zwischen den Keyframes rausschneiden und speichern,
- dieses Stück Film recodieren, so daß jeder Frame ein Keyframe ist,
- die störenden Frames löschen, den Rest speichern,
- den Rest wieder auf DiVX umcodieren und mit VD an den Film anhängen.

Klappt das so? Womit kann ich das Recodieren erledigen und wie groß wird
der Qualitätsverlust sein? Gibt es eventuell einen einfacheren Weg? Bin
in der Hinsicht auf Videoschnitt totaler Newbie.

Gruß

Thorsten

--
Du weißt schon warum die Leute sich immer zum Bahnhof bringen, und die
Abschiedsszenen immer bis unmittelbar vor Abfahrt des Zuges daueren?
Die Leute wollen nur sicher gehen das der andere auch wirklich weg fährt
und nicht wieder aussteigt ;-) (;Falk Schade in d.e.b.misc)



Space


Antwort von Nico:

Thorsten Schosser <145039@gmx.de> wrote:

>hab mir folgende Lösung überlegt:
>- Die störenden Frames zwischen den Keyframes rausschneiden und speichern,
>- dieses Stück Film recodieren, so daß jeder Frame ein Keyframe ist,
>- die störenden Frames löschen, den Rest speichern,
>- den Rest wieder auf DiVX umcodieren und mit VD an den Film anhängen.
>
... das ist EINE Loesung? Klingt irgendwie verwirrend... und du macht
das schneiden doppelt?

Wuerde vorschlagen:
Alle Files hintereinander in VD laden (;also dass ein grosses
entsteht), transcodieren (;z.b. MJPEG) so dass jedes Frame ein Keyframe
ist. Nun raus schneiden, was weg soll (;du solltest Dir vorher sie
zeiten aufschreiben, wo die jeweligen Stuecke enden, sonst suchst Du
dich dusslig).
Danach erneut in DivX encodieren - fertig.
(;Schneiden und encodieren geht in einem Schritt)

Nico
--
Nicole Erkinger - Student of TC of Bremerhaven
EMail: tauglanz@gmx.net
<<<<<<<<<< Nothing is impossible! >>>>>>>>>>


Space


Antwort von Matthias Eller:

Nico erfreute uns mit:

> Wuerde vorschlagen:
> Alle Files hintereinander in VD laden (;also dass ein grosses
> entsteht), transcodieren (;z.b. MJPEG) so dass jedes Frame ein
> Keyframe ist. Nun raus schneiden, was weg soll (;du solltest Dir
> vorher sie zeiten aufschreiben, wo die jeweligen Stuecke enden,
> sonst suchst Du dich dusslig).
> Danach erneut in DivX encodieren - fertig.
> (;Schneiden und encodieren geht in einem Schritt)

Da ja eh neuencoden erforderlich ist ist der Zwischenschritt MJPEG
überflüssig. Alles reinladen, überflüssiges raus und dann DivX
Encoden fertig. Oder jedes Stück laden, schneiden, encoden (;mit
immer den gleichen Parametern) und dann zusammensetzen.

Das mit nur-an-keyframes-schneiden ist nur bei DirectStreamCopy
notwendig. Bei neuencoden isses egal.

--
die richtige MailAdresse lautet:
matthiasellergmxnet


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Thorsten Schosser <145039@gmx.de> schrieb:

>hab mir folgende Lösung überlegt:
>- Die störenden Frames zwischen den Keyframes rausschneiden und speichern,
>- dieses Stück Film recodieren, so daß jeder Frame ein Keyframe ist,
>- die störenden Frames löschen, den Rest speichern,
>- den Rest wieder auf DiVX umcodieren und mit VD an den Film anhängen.
>
>Klappt das so?

Das wird wohl nur klappen, wenn Du mit genau gleichen
Encodereinstellungen wie im Original codierst. VD ist diesbezüglich
beim Zusammenhängen von Videos ziemlich zickig.

>Womit kann ich das Recodieren erledigen und wie groß wird
>der Qualitätsverlust sein?

Unterstellend, daß Videos im Netz hochkomprimiert sind, wirst Du Dir
für vergleichbare Dateigrößen sehr deutliche Verluste einhandeln.
Genaueres erfährst Du aber nur, wenn Du es selbst ausprobierst.

Ich würde mich für Direct Stream Copy mit Schönheitsfehlern
entscheiden.



Space


Antwort von Peter Müller:

Thorsten Schosser schrieb:

Wie wärs damit: Erst alle Teile mit VD per Directstream zu einem Teil
zusammenfügen und dann nur die überflüssigen Bilder in der Mitte
rausschneiden. Durch das Zusammenfügen würdest Du nicht das erste
Keyframe abschneiden.
PM


Space


Antwort von Thorsten Schosser:

Peter Müller wrote:

> Wie wärs damit: Erst alle Teile mit VD per Directstream zu einem Teil
> zusammenfügen und dann nur die überflüssigen Bilder in der Mitte
> rausschneiden. Durch das Zusammenfügen würdest Du nicht das erste
> Keyframe abschneiden.

Genau das geht ja nicht. Das Video ist DivX codiert, da kann ich nur
zwischen den Keyframes schneiden. Da wird dann aber zuviel abgeschnitten.

Gruß

Thorsten


Space


Antwort von Thorsten Schosser:

Wolfgang Hauser wrote:

> Thorsten Schosser <145039@gmx.de> schrieb:
>
>
>>hab mir folgende Lösung überlegt:
>>- Die störenden Frames zwischen den Keyframes rausschneiden und speichern,
>>- dieses Stück Film recodieren, so daß jeder Frame ein Keyframe ist,
>>- die störenden Frames löschen, den Rest speichern,
>>- den Rest wieder auf DiVX umcodieren und mit VD an den Film anhängen.
>>
>>Klappt das so?
>
>
> Das wird wohl nur klappen, wenn Du mit genau gleichen
> Encodereinstellungen wie im Original codierst. VD ist diesbezüglich
> beim Zusammenhängen von Videos ziemlich zickig.

Hmpf. Da ich die Einstellungen nicht kenne, scheidet diese Möglichkeit
wohl aus.

> Ich würde mich für Direct Stream Copy mit Schönheitsfehlern
> entscheiden.

Hmm, werd ich wohl (;müssen). Wobei ich das mit dem recodieren probieren
werde, aber große Hoffnung hab ich nicht.

Gruß

Thorsten


Space


Antwort von Thorsten Schosser:

Matthias Eller wrote:

> Da ja eh neuencoden erforderlich ist ist der Zwischenschritt MJPEG
> überflüssig. Alles reinladen, überflüssiges raus und dann DivX
> Encoden fertig. Oder jedes Stück laden, schneiden, encoden (;mit
> immer den gleichen Parametern) und dann zusammensetzen.

Ich werd das mal testen, mal sehen wie hoch der Qualitätsverlust ist.

Gruß

Thorsten


Space


Antwort von Bernd Meyer:

Thorsten Schosser schrieb:

> Peter Müller wrote:
>
>> Wie wärs damit: Erst alle Teile mit VD per Directstream zu einem Teil
>> zusammenfügen und dann nur die überflüssigen Bilder in der Mitte
>> rausschneiden. Durch das Zusammenfügen würdest Du nicht das erste
>> Keyframe abschneiden.
>
>
> Genau das geht ja nicht. Das Video ist DivX codiert, da kann ich nur
> zwischen den Keyframes schneiden. Da wird dann aber zuviel abgeschnitten.
>
> Gruß
>
> Thorsten

Hallo Thorsten,

um das Recodieren wirst Du nicht herumkommen, wenn Du framegenau
schneiden willst. Ich würde dafür den Huffyuv-Codec verwenden, weil der
ohne Qualitätsverlust komprimiert. So hast Du wenigstens beim ersten
Schritt keine Verluste. Die Datei wird aber sehr groß werden. Wenn Du
dann im 2-pass Verfahren wieder in DivX wandelst, bekommst Du so das
bestmögliche Ergebnis. Ganz ohne leichte Verluste geht das aber nicht
ab. Ob für Dich die Qualität reicht, must Du selbst entscheiden.

Gruß Bernd


Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash