Frage von Snoozefilm:Hey,
Ich hab vor kurzem in einer Kinoproduktion gearbeitet in der der Tonmeister in jedem Raum in dem gedreht wurde anschließend mittels Lautsprecher einen Sweap generiert hat, der über den kompletten Frequenzbereich ging (niedrig bis hoch).
Diesen Sweap hat er mit einer MS Mikrofonkonstruktion aufgenommen und später mit einem Programm den Reflektionshall des Raumes berechnet.
Eben dieses Programm generiert einen Refelektionshalleffekt, mit dem beliebige Audiospuren wie in dem besagten Raum aufgenommen klingen.
Jenen Effekt stellte er der Postabteilung für Synchronisierungen zur Verfügung.
Hat Jemand Erfahrung mit dieser Technik?
Ich würde gern genau wissen wie es fuktioniert und wüsste auch gern mit welchem Programm ich den Reflektionshall als Effekt kreieren kann!?!
Grüße
Snoozefilm
Antwort von Skeptiker:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe.
Könnte 'Impulse Response' (Impulsantwort) ein Stichwort sein?
Unter diesem Begriff fungiert der charakteristische Nachhall eines Raums auf einen Impuls, ein kurzes Tonsignal, der dann, 'gesamplet' (im Gegensatz zum algorithmisch berechneten Hall) und einem trockenen Audiosignal beigemischt, ihm dieselbe Hall'farbe' verleiht.
Antwort von carstenkurz:
Das können verschiedene Programme, darunter nichtmal teure.
http://de.wikipedia.org/wiki/Faltungshall
- Carsten
Antwort von handiro:
Korrekt: impulse response oder Faltungshall. Es gibt solche plugins bei Logic/Steinberg/PT oder extern zu kaufen (waves-etc.) und die dazugehörigen IR Daten sind fett (diverse GB).
Hätte nicht gedacht, dass im Film so gearbeitet wird, macht aber Sinn, wenn nachsynchronisiert werden soll.