Newsmeldung von slashCAM:Samsung HMX-20 und HD-Fotoapparat NV24 HD von rudi - 9 Jan 2008 11:01:00
Auch bei der neuen HMX-20 hält sich Samsung wie beim Vorgängermodell noch mit detaillierten Spezifikationen zurück. Was man allerdings schon über die Kamera sagen kann, ist folgendes: FullHD-Aufnahme mit 1080p30 oder 1080i60 in einem AVC/h264-Codec. Bemerkenswert ist vor allem der ziemlich große CMOS-Sensor, der mit 1/1.8-Zoll größer ausfällt als die 1/2-Zoll-Chips der EX1. Allerdings handelt es sich hierbei um einen 6 Mpix-Sensor, wodurch wahrscheinlich nicht die gesamte Chipfläche für Videoaufnahmen zur Verfügung gestellt wird. Dafür spricht leider auch, dass kein optischer Bildstabilisator Erwähnung findet.
Die übrigen Rahmendaten sind schnell aufgezählt: 8GB interner Speicher, 10x-Zoom, 300fps/10Sec-Slomo, 2,7 Zoll-Display, HDMI, Komponente, S-Video und Composite-Output. Die Kamera wird über den Touchscreen bedient, kann mit SD(HC)-Karten erweitert werden und soll deutlich unter 1000 Euro ab Mai erhältlich sein.
Fast noch spannender für Videofreunde dürfte die 10-Megapixelkamera NV24 HD sein. Erstens besitzt sie mit 24 mm (kb) einen enormen Weitwinkel. Dafür ist sie mit 19mm aber dennoch extrem flach. Bei 86 mm(kb) ist der Zoombereich schon wieder zu Ende, was ungefähr 3,6x-Zoom entspricht. (Auch die Lichtleistung lässt wegen der kompakten Objektiv-Konstruktion im Zoombereich stark nach.) Dazu gibt es eine Kombination aus optischen und digitalem Bildstabilistor. Die integrierte ASR-Technik nimmt optional zwei Bilder hintereinander auf und nutzt die Farben aus der langen Belichtung, während die Schärfe aus der kurzen Belichtung gewonnen wird. Und das 2,5-Zoll -Display soll dank OLED auch in der Sonne gut ablesbar sein.
Interessant ist die Kamera deshalb, weil sie auch HD-Videos mit 720p30 aufzeichnen kann. Gegenüber vielen anderen Kameras bleibt der Zoom beim Filmen einsetzbar. Ohne die optionale HDMI-Dockingstation kostet die NV24 HD ab März ca. 400 Euro was für eine Taschenknipse recht viel, für einen HD-Camcorder aber doch recht wenig ist.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von WoWu:
Warum sollen die 6 MPix ein Indikator dafür sein, dass nicht alle Pix genutzt werden ? Vielleicht kommt ja mal ein Hersteller endlich auf die Idee ein Pixelbinning zu machen und so wieder vernünftige Pixel-Pitches anzubieten.
Antwort von Andreas_Kiel:
Warum sollen die 6 MPix ein Indikator dafür sein, dass nicht alle Pix genutzt werden ?
Das hier:
Allerdings handelt es sich hierbei um einen 6 Mpix-Sensor, wodurch wahrscheinlich nicht die gesamte Chipfläche für Videoaufnahmen zur Verfügung gestellt wird. Dafür spricht leider auch, dass kein optischer Bildstabilisator Erwähnung findet.
klingt nach digitaler Stabilisierung, so wurden doch schon anno dunnemals die preiswerten Camcorder entzittert ... durch einen ansonsten unbenutzen Randbereich des Chips. Da kommen doch die Auflösungen von 800.000 Pixeln auf den gängigen DV-Apparaten her.
BG
Andreas
Antwort von WoWu:
Ja aber in dem Artikel steht doch dass er eine Kombination aus optischem und elektrischem Stabilisator hat ...
Und selbst wenn ... bei der Auflösung kann ich beliebiges Pixelbinning machen und habe immer noch genug "Luft" für einen Stabi.
Bei solchen Geräten ist es heute nicht mehr so ganz leicht zu sagen, es ist gut oder schlecht aber ich denke, es wird eine Frage der zeit sein, bis solche Kombinationen endlich mal wieder Pixel-Pitches zulassen, die auch die Benutzung von Blenden wieder ermöglicht und trotzdem gute Bilder dabei heraus kommen.