Frage von Thomas Hammerer:Hallo, liebe Leser !
Ich dachte bisher immer, das die Qualität von SVCD's ziemlich schwach ist.
Da bekam ich aber leihweise vor kurzen eine SVCD von Nemo, insgesamt 2 Stück
mit jeweils 45 Minuten drauf. Die Qualität auf diesen CD's war für mich sehr
gut, mindestens so gut wie eine VHS Video Casette. Ich war echt sehr
überrascht.
Jetz habe ich gedacht, ich brenn jetzt auch mal eine von meinen
Urlaubsfilmen meiner D8 Camera. Also :
* Daten auf den PC gezogen
* Mit TMPEG in MPEG2 konvertiert
* Gebrannt
* Das Ergebnis ist traurig bis trostlos. Bei jedem Kameraschwenk ist das
Bild voller quadratischer Artefakte, da ist jede VHS Casette besser. Was
kann ich da blos machen ?
* Ich wollte eigentlich meine alten VHS Cassetten auf diese Weise in eine
SVCD umwandeln, denn mein D8 Camcoder kann anlog IN in DV out umwandeln und
für die Qualität der Casette wollte ich keine DVD spendieren.
* Wer hat wirklich schon mal eine gute SVCD aus seien Urlaubsvideos gebrannt
? Unter "gut" verstehe ich mindestens so gut wie das Bild einer VHS Casette.
Wie sollten die Parameter bei TMPEG gesetzt werden ?
* Ich habe auch mal das Plugin zum Brennen für AVI und MPEG2 Dateien für
Nero 5.5. gekauft und jetzt aber zum ersten mal versucht. Kann man dort
irgendwo Parameter für diesen MPEG2 Enocder einstellen ?
* Warum muss eine SVCD immer auf eine leere CD gebrannt werden ? Ist das
ähnlich wie bei einer Musik CD, dass immer nur die erste Session ausgelesen
wird ?
* Wo bekomme ich einen Codec her, damit ich MPEG2 kodierte Dateien am PC
anschauen kann ?
* Wo bekommt man einen Codec/Plugin her, um mit dem Programmbündel DVD2SVCD
AVI - Dateien zu konvertieren ? Das Programm meldet, das es ein Plugin
braucht, um AVI Dateien von DV Camcodern (;??) zu verarbeiten. Warum ? Und wo
bekomme ich so was her ?
Ich bitte um Tips und Hilfe. Vielen Dank an alle.
Gruss
Thomas
--
========================================================
Für Antworten als Email bitte "no-spam-" in der Email Adresse entfernen
Antwort von Ottfried Schmidt:
"Thomas Hammerer"
wrote:
>Ich dachte bisher immer, das die Qualität von SVCD's ziemlich schwach ist.
Falsch gedacht.
>Da bekam ich aber leihweise vor kurzen eine SVCD von Nemo, insgesamt 2 Stück
>mit jeweils 45 Minuten drauf. Die Qualität auf diesen CD's war für mich sehr
>gut, mindestens so gut wie eine VHS Video Casette. Ich war echt sehr
>überrascht.
Wenn's nur so gut ist wie VHS, dann ist es ziemlich schlecht.
>Jetz habe ich gedacht, ich brenn jetzt auch mal eine von meinen
>Urlaubsfilmen meiner D8 Camera.
>* Das Ergebnis ist traurig bis trostlos. Bei jedem Kameraschwenk ist das
>Bild voller quadratischer Artefakte, da ist jede VHS Casette besser. Was
>kann ich da blos machen ?
Na ja nun, Raubkopien sind in aller Regel von wesentlich besserem
Source und außerdem noch progressiv. Kein Wunder, dass die bei
gleicher Bitrate besser werden.
>* Wer hat wirklich schon mal eine gute SVCD aus seien Urlaubsvideos gebrannt
>? Unter "gut" verstehe ich mindestens so gut wie das Bild einer VHS Casette.
>Wie sollten die Parameter bei TMPEG gesetzt werden ?
Das hängt stark vom Video ab. Aber mit einem Encoder allein schaffst
Du das so oder so nicht. Da müssen noch Rauschfilter oder
Stabilisierer ran, wie z.B. die von VirtualDub oder AVISynth.
Generell für solche Zwecke aber niemals CBR oder 2pass-VBR benutzen,
sondern CQ mit B- und P-Spoilage auf 0, Min.-Bitrate nicht unter 1150
kbps und Q nicht unter 70.
>* Ich habe auch mal das Plugin zum Brennen für AVI und MPEG2 Dateien für
>Nero 5.5. gekauft und jetzt aber zum ersten mal versucht. Kann man dort
>irgendwo Parameter für diesen MPEG2 Enocder einstellen ?
Fehlinvestition, der MPEG-Encoder von Nero taugt nichts.
>* Warum muss eine SVCD immer auf eine leere CD gebrannt werden ? Ist das
>ähnlich wie bei einer Musik CD, dass immer nur die erste Session ausgelesen
>wird ?
Ähnlich insofern, als das es sich um das gleiche Datenformat der CD
handelt. Nämlich mit einen Sektorformat, das mehr Daten aber weniger
Korrekturinformationen enthält.
>* Wo bekomme ich einen Codec her, damit ich MPEG2 kodierte Dateien am PC
>anschauen kann ?
DirectShow-Filter, nicht Codec. Kannst z.B. als Player den VLC oder
den MPC nehmen, da sind MPEG2-Decoder mit drin.
Antwort von Ralf Fontana:
Thomas Hammerer schrieb:
>Ich dachte bisher immer, das die Qualität von SVCD's ziemlich schwach ist.
>Da bekam ich aber leihweise vor kurzen eine SVCD von Nemo, insgesamt 2 Stück
>mit jeweils 45 Minuten drauf.
Wirklich SVCD? Kaum. Eher irgendwas in MPGx was Dein PC sowieso und
Dein DVD-Player eher zufällig abspielt. Dazu noch von einer digitalen
Quelle und naturgemäß ohne jedes Rauschen im Bild.
>* Ich wollte eigentlich meine alten VHS Cassetten auf diese Weise in eine
>SVCD umwandeln, denn mein D8 Camcoder kann anlog IN in DV out umwandeln und
>für die Qualität der Casette wollte ich keine DVD spendieren.
Schwerer Denkfehler. Je besser das Ausgangsmaterial ist, desto besser
läßt es sich komprimieren. Gerade fuer die alten analogen Aufnahmen
solltest Du daher die DVD spendieren. Allerdings ist die Kamera als
Wandler schonmal nicht schlecht.
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?
Antwort von Thomas Hammerer:
>
> Wirklich SVCD? Kaum. Eher irgendwas in MPGx was Dein PC sowieso und
> Dein DVD-Player eher zufällig abspielt. Dazu noch von einer digitalen
> Quelle und naturgemäß ohne jedes Rauschen im Bild.
>
Definitiv SVCD. Aber das mit dem Rauschen wird wohl stimmen.
Antwort von Thomas Hammerer:
>
> Na ja nun, Raubkopien sind in aller Regel von wesentlich besserem
> Source und außerdem noch progressiv. Kein Wunder, dass die bei
> gleicher Bitrate besser werden.
>
Es handelt sich nicht um eine Raubkopie. Es wurde einfach die Original - CD
mit Pinnacle 9.0 in SVCD umgewandelt. Progressiv wird wohl stimmen, rauschen
tut's auch kaum.
> Das hängt stark vom Video ab. Aber mit einem Encoder allein schaffst
> Du das so oder so nicht. Da müssen noch Rauschfilter oder
> Stabilisierer ran, wie z.B. die von VirtualDub oder AVISynth.
> Generell für solche Zwecke aber niemals CBR oder 2pass-VBR benutzen,
> sondern CQ mit B- und P-Spoilage auf 0, Min.-Bitrate nicht unter 1150
> kbps und Q nicht unter 70.
Werd ich beachten. Warum aber nicht VBR ?
>
> >* Ich habe auch mal das Plugin zum Brennen für AVI und MPEG2 Dateien für
> >Nero 5.5. gekauft und jetzt aber zum ersten mal versucht. Kann man dort
> >irgendwo Parameter für diesen MPEG2 Enocder einstellen ?
>
> Fehlinvestition, der MPEG-Encoder von Nero taugt nichts.
Glaub ich jetzt auch.
>
> >* Wo bekomme ich einen Codec her, damit ich MPEG2 kodierte Dateien am PC
> >anschauen kann ?
>
> DirectShow-Filter, nicht Codec. Kannst z.B. als Player den VLC oder
> den MPC nehmen, da sind MPEG2-Decoder mit drin.
>
Hab mir VLC runtergeladen, und passt so weit super. Danke.
Antwort von Ottfried Schmidt:
Fridtjof Caspar wrote:
> - warum rätst Du für die Erstellung guter SVCDs von 2-Pass-VBR ab?
Hauptsächlich wegen eben jener Ausrutscher, die Du selbst erwähnt
hast. Mit 2pass zwingt man den Encoder zu stark, sich an die Vorgaben
des Einstellers zu halten - und die können ja auch meilenweit jenseits
dessen liegen, was wirklich gut ist.
>O.K., das nur mit CQ (;constant quality) 'Ausrutscher' (;Artefakte) sicher
>vermieden werden können ist klar. Denn bei CQ nimmt sich der Encoder in
>aufwendigen Szenen soviel Datenrate, wie er eben benötigt, um das
>angestrebte Qualitätsnineau konstant zu erreichen.
Exakt. Nun ist es zwar so, dass der neuere 2pass-Mode ebenfalls CQ und
nicht wie der alte CQ VBR (;auotmativ VBR) nimmt, aber eben mit
größeren Einschränkungen.
>Ist dies der einzige Grund, warum Du hier von 2-Pass-VBR abrätst?
Das und der immense Zeitaufwand. Der zweite Durchgang ist bei TMPGEnc
zwar erheblich schneller als der erste, trotzdem...
> - Was genau hat es mit "B- und P-Spoilage" auf sich? Und warum soll ich
>die auf 'Null' setzen? (;Was B- und P-Frames sind, meine ich zu wissen)
Die Spoilage gibt bei TMPGEnc den Wert an, um wieviel schlechter in %
ein Frametyp in Bezug auf den I-Frame werden darf. Bei XPress muss man
das nicht unbedingt mehr machen, aber die älteren Versionen haben den
"B-Frame-Bug" (;eigentlich kein Bug, aber wurscht...), bei dem die
B-Frames einfach zu wenig Bitrate abbekommen. Das sorgt dann oft für
Verblockung und/oder Mosquitos, obwohl die bei der gewählten Bitrate
gar nicht nötig wäre.
Im Klartext: Nur bei Spoilage "Null" macht TMPGEnc 2.5x ein echtes
CQ-Encoding. Dabei sind nur unwesentlich höhere Gesamtbitraten nötig,
der Qualitätsgewinn kann aber immens sein.
>spoil (;engl.) - verderben, zerstören; Beute, Raub, Gewinn
>P-Frame (;P: prediction)
>B-Frame (;B: bidirectional prediction)
Jo, das stimmt wohl. ;)
I-Frame: Komplettes Bild
P-Frame: Bildänderungen gegenüber dem letzten I-Frame. Gespeichert
entweder als Bewegungsvektoren für Intra-Blocks oder als neue Blocks,
wobei das dann Non-Intra-Blocks sind.
B-Frame: Bewegungsänderungen gegenüber dem letzten P- oder I-Frame
oder dem nächst folgenden P- oder I-Frame. Gespeichert entweder als
Bewegungsvektoren oder neu encodete Non-Intra-Blocks.
Antwort von Ottfried Schmidt:
"Thomas Hammerer" wrote:
>Es handelt sich nicht um eine Raubkopie. Es wurde einfach die Original - CD
>mit Pinnacle 9.0 in SVCD umgewandelt.
Wodurch es zur Raubkopie wird. Die DVD von Nemo ist kopiergeschützt.
>Werd ich beachten. Warum aber nicht VBR ?
Sicher doch VBR, aber eben kein 2pass-VBR, da das nicht die optimale
Qualität ergibt.
TMPGEnc liefert die besten Ergebnisse grundsätzlich im CQ-Modus.
>Hab mir VLC runtergeladen, und passt so weit super. Danke.
Dacht' ich mir. Das Ding hat zwar so seine Macken, aber ansonsten
isser genial.
Der ist als Player schon recht gut, als Server-/Client-System ist er
aber erst so richtig voll genutzt. (;der Client auf meiner Dreambox
holt via Ethernet sogar DivX-Videos von der HD meines PCs, dort werden
die zu MPEG2 umgewandelt und dann von der Dreambox abgespielt, da die
Box ja kein DivX kann...) Aber OK, das wird etwas offtopic, aber bei
VLC gerate ich immer ins Schwärmen... ;)
Antwort von Andre Beck:
"Thomas Hammerer" writes:
>
> Ich dachte bisher immer, das die Qualität von SVCD's ziemlich schwach ist.
Die Peak-Bitrate ist schwach. Ob das stört, hängt vom Material ab. Mit
Material, das von diese Bitrate nicht enthauptet wird, kann SVCD sehr
gut aussehen, halt wie 2/3-D1 aussehen kann (;also besser als Half-D1
auf DVD).
> Da bekam ich aber leihweise vor kurzen eine SVCD von Nemo, insgesamt 2 Stück
> mit jeweils 45 Minuten drauf. Die Qualität auf diesen CD's war für mich sehr
> gut, mindestens so gut wie eine VHS Video Casette. Ich war echt sehr
> überrascht.
Das Thema hatten wir hier doch schon, damals ging es um "Ice Age" auf
*einer* SVCD. Des Rätsels Lösung ist simpel wie immer: Nur progressiv,
schwarze Letterbox-Balken, relativ kurzer Film, vor allem aber ein
extrem cleanes, 100% rauschfreies CGI-Material. Ja, mit diesem Material
geht sowas. Dazu sind keine Wunder nötig. Schon gar nicht, wenn man
zwei Scheiben spendiert, also die average bitrate fast nicht mehr weiter
einschränkt.
> Jetz habe ich gedacht, ich brenn jetzt auch mal eine von meinen
> Urlaubsfilmen meiner D8 Camera. Also :
> * Daten auf den PC gezogen
> * Mit TMPEG in MPEG2 konvertiert
> * Gebrannt
>
> * Das Ergebnis ist traurig bis trostlos. Bei jedem Kameraschwenk ist das
> Bild voller quadratischer Artefakte, da ist jede VHS Casette besser. Was
> kann ich da blos machen ?
Sorge dafür, dass Deine Urlaubsvideos in der selben Profi-Qualität wie
Nemo als CGI gerendert werden und komplett Rausch- und Interlacefrei
mit nur 24/25fps in den Encoder gehen, wobei noch ein Viertel des
Bildes unbenutzt bleibt. SCNR.
> * Wer hat wirklich schon mal eine gute SVCD aus seien Urlaubsvideos gebrannt
> ? Unter "gut" verstehe ich mindestens so gut wie das Bild einer VHS Casette.
> Wie sollten die Parameter bei TMPEG gesetzt werden ?
Es geht nicht. Möglicherweise kann man unter Verzicht auf Interlace und
Vertikalauflösung die Artefakte reduzieren, aber das will man nicht. Um
DV sauber am DVD-Player wiederzugeben nimmt man DVD. Punkt.
--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"
-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-