Frage von gueldnerd:Hey,
ich suche ein kleines, leichtes externes Tonaufzeichungsgerät an das ich direkt ein Kavaliermikrofon anschließen kann. Das Zoom H1 geht nicht, das das Mirko dort in die Seite eingesteckt werden muss. So passt das nicht in die Hosentasche. Gibt's alternativen? Es sollte nicht größer sein als ein Zigarettenpäckchen.
Lg
Daniel
Antwort von beiti:
Das Zoom H1 geht nicht, das das Mirko dort in die Seite eingesteckt werden muss. Alles eine Frage des Bastelgeschicks. Hier sogar mit schraubbarer Klinkenbuchse:
zum Bild
Ansonsten musst Du halt etwas tiefer in die Tasche greifen und einen Tascam DR-10 CS kaufen. Oder auf den Little DARling von JuicedLink warten.
Antwort von Sammy D:
Das Tascam DR5 hat den Klinkeneingang oben. Ist auch stromversorgt.
Antwort von Auf Achse:
Servus beiti!
Wo hast du die schraubbare Klinkenbuchse gekauft, hast du vielleicht einen link?
Danke + Grüße,
Auf Achse
Antwort von beiti:
Das ist eigentlich eine handelsübliche Einbau-Buchse. Da habe ich einen Schrumpfschlauch drübergezogen.
http://www.ebay.de/itm/2x-3-5mm-Klinken ... SwHnFV5iV1
Das Gewinde passt perfekt zum Stecker meines Ohrwurm-Lavaliers. Sicher passen dann auch andere schraubbare Stecker nach Sennheiser-Norm.
Antwort von Auf Achse:
Ich pack's nicht, Sennheiser verwendet das selbe Gewinde wie die 0/8-50 Einbaubuchsen!!!!
Vielen Dank beiti, hast mir sehr geholfen!
Grüße,
Auf Achse
Antwort von ksingle:
Eine Lösung, die ich selbst gern nutze, wenn es schnell gehen muss:
Ein iPhone oder ein Android Handy und ein Lav. von Rode.
Funktioniert prima und unkompliziert.
Rode SmartLav+ - ca. 55,- Euro
Antwort von beiti:
Eine Lösung, die ich selbst gern nutze:
Ein iPhone oder ein Android Handy und ein Lav. von Rode. Grundsätzlich kann man auch andere Lavaliers an einem Smartphone betreiben; man braucht lediglich einen Adapter für die 4-polige Buchse.
Allerdings hängt das Ergebnis stark vom PreAmp ab - und der ist nicht immer so toll. Ich habe es mit einem älteren Samsung-Handy ausprobiert und festgestellt, dass sich die Qualität nicht mit der messen kann, die dasselbe Mikro an einem Zoom H1 oder Tascam DR-05 erzielt.
Antwort von ksingle:
@beiti
Bei meiner Lösung brauchst du keinen Adapter.
Mein Tipp ist lediglich als Empfehlung zu verstehen.
Und bei der Qualität ist es wie mit all den anderen Dingen auf unserem Planeten: Der Erste findet eine Sache wirklich klasse, ein Zweiter empfindet sie als unprofessionell, ein Dritter hat keine Ahnung und ein Vierter weiß sowieso alles viel besser.
Deshalb gibt es schließlich die Möglichkeit, etwas auszuprobieren.
Nur so findet ein Jeder heraus, ob es die eigenen Bedürfnisse befriedigt.
Antwort von beiti:
Bei meiner Lösung brauchst du keinen Adapter. Schon klar. Das SmartLav hat ja von Haus aus einen 4-poligen Stecker für Smartphones. Wenn man es an normalen Recordern betreiben will, braucht man einen Adapter auf 3-poligen Stecker.
Was ich meinte: Wenn man umgekehrt ein normales/anderes Lavalier an einem Smartphone betreiben will, braucht man einen Adapter auf 4-poligen Stecker.
Hier eine Vergleichsaufnahme (aus dem
Ohrwurm-Lavalier-Thread).