Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // SONY HDT-TG3 auch für Kurzfilme geeignet?



Frage von Heiner Kunk:


Ich denke nach mir diese Kamera für ein kleine Kuzfilmprojekt zuzulegen, und zwar als Zweitkamera. Ich frage mich ob die höchste Auflösung wirklich Sinn macht, wenn man unterwegs ist und nicht 3 oder 4 32GB-Cards dabei hat, oder ob die Zweithöchste auch ausreicht. Ich meine, verglichen mit eine MiniDV-Aufnahme beispielsweise der TRV900e: Kommt das hin an Qualität? Mit der Kamera, wie ich oftmals den Foren entnahm, ist also kaum per Hand zu drehen, und muss daher quasi immer ein Stativ am Start sein für annehmbare Aufnahmen.

Es gibt also nicht genügend Anschlussmöglichkeiten, keinen Bildstabilisator (auch lt. Test hier) - warum dann wird diese Cam überall so hoch gelobt (außer hier ;-) ) ???


Ich brauche eine wirklich kompakte Überalldabei-Zweitkamera mit vernünstiger Qualität. Noch immer schwierig zu finden, wie es scheint... Modelle wie die PANASONIC SDR-s7 sind wohl eher zu vernachlässigen hierfür, oder?

Danke für Infos und Anregungen

Space


Antwort von Jan:

Warum wird die Kamera überall gelobt ?

Das kann ich dir gern sagen, der gleiche Grund warum bei den Fotokameras Casio so beliebt ist (zb S 770, 800, 10 etc in den Fotoforen & Fachgeschäften eher gehasst) - durch ihre Optik.

Eine Vielzahl an Kunden schauen beim Kauf zuerst auf die Optik (ist im wahren Leben auch oft so) - wenn die Kamera optisch gefällt - hat sie schon fast gewonnen. Viele Kunden haben auch keine Vergleichsmöglichkeit - sie kennen also nur das eine Modell.

Die TG 3 ist sicher keine schlechte Kamera, vom Bild her kann sie aber kaum mit CX 11, HD 30, HF 100 oder HF 11 mithalten.

Die TG 3 ist perfekt zum "Angeben", für Hochformatliebhaber, und für User die oft bei gutem Licht filmen.

Für Filmfilmer (es gibt nur eine Grösse von Akkus (der kleine FP 50) und Leute die auch oft Innen Filmen und keine Rauschorgie brauchen (Ja wo soll den bei der kleinen Kamera mit der kleinen Öffnung viel Licht reinkommen ?) ist die Kamera weniger empfehlenswert.

Einen Stabilisator hat die Kamera - nur keinen Optischen, weil für eine bewegende Linsengruppe kein Platz war, die Vorzeigeamateurfunktion "Nightshot" hat sie auch nicht (ne echte Seltenheit für eine Sony Kamera), weil für einen klappbaren IR Filter kein Platz war. Ist halt ne kleine Optik - aber schick !

Also kurz, bei Tageslicht wirst du durch die HD Auflösung schon zufrieden sein, bei Innenaufnahmen gewinnt die alte TRV 900 extrem locker jeden Test.

Die TRV 900 ist auch eher mit der Sony FX 1000 zu vergleichen, ist schon sehr gehobenes "Amateurwerkzeug", TG 3 ist dagegen eine Immermit 500 € Kamera.

Die teilweise guten Testberichte der TG 3 bezogen sich fast alle auf Design & nettes Format.


VG
Jan

Space


Antwort von heimax:

Hallo Jan
Tut mir leid wenn ich dir widersprechen muss. Die kleine Sony TG 3 ist als Zweitkamera wirklich sehr empfehlenswert. Frage ist immer was wird als Vergleich hergenommen. Ich habe eine SR 11 mit Weitwinkelvorsatz mit der ich normalerweise filme.
Als Zweite eben die besagte TG 3 und manchmal wenn ich die Aufnahmen bearbeite bin ich mir wirklich nicht mehr ganz sicher mit welcher der beiden ich die Aufnahmen gemacht habe. Und dies obwohl die SR 11 sich unwidersprochen eine der Besten im 1000.-- Euro Bereich ist.
Auch bei nicht sehr guten Lichtverhälnissen zeichnet sie erstaunlich gut auf. Der Abfall gegen die SR 11 ist nur marginal.
Durch ihre Bauweise ist sie ideal mit beiden Händen zu halten und Verwackler halten sich, auch danke dem guten optischen Stabi in Grenzen. Zur Not ist ein Stativgewinde vorhanden.
Das einzige Manko, wenn man das bei diesem Typ Kamera überhaupt als Manko bezeichnen kann sich die fehlenden Anschlussmöglichkeiten für Mikro und Kopfhörer, oder evtl. noch das fehlende Gewinde für einen Weitwinkelvorsatz. Jedoch von der Qualität her lässt Sie alle SD Modelle im Schatten stehen.
Nachtrag: Ich filme immer im zweithöchsten Modus mit der Auflösung AVCHD 1440 : 1080.
Gruss aus den Bergen mags

Space


Antwort von Jan:

Ich bleibe dabei, hier ein paar Testberichte von bekannten Onlinemagazinen und Videozeitschriften.


Camcorderinfo.com

Bei Camcorderinfo.com gibt es keinen SR 11 Test, sie ist aber eh eine SR 12 mit kleinerer 60 GB Festplatte - sonst ist alles baugleich, die TG 1 ist die amerikanische TG 3 für Europa.

Videoaktiv.de

Besonders beim Test von VAD (Testbilder anschauen) wird deutlich, die TG 3 versucht mit aggressiver Bildaufbereitung helle Bilder zu erschwindeln, die Schärfe ist beim 150 Lux Tageslichtbild deutlich schlechter, Bildfehler häufen sich. Aber von einem kleinen 1/5" Bildwandler kann man nur schwer mehr erwarten...


Ich kann mich bei mir im Laden auch nur 1x erinnern jemals eine SR 11 wegen schlechter Bildqualität zurückzunehmen zu müssen (Kunde wollte die gleiche Lowlight Qualität wie seiner alten Sony VX 2000 - das geht leider nicht), die TG 3 habe ich mehrmals zurückgenommen.


Wer sich ein wenig intersiver mit der Filmmaterie beschäftigt, und über dem ImmerdraufhaltWackelbilderamateurlevel befindet müsste das sehen. Das soll jetzt kein persöhnlicher Angriff sein - sorry.

Eine Menge an Leute sehen es aber wirklich nicht, besonders wenn es sich um die erste Kamera handelt.

Ich könnte auch behaupten ein Audi S 3 ist genauso spritzig wie ein neuer 911er, das ist auch nicht ganz verkehrt, da beide einen guten Durchzug haben. Der Autoschrauber & Fachmann wird über meine Aussage aber lächeln und wird meine Aussage in genauen Einzeltests
recht leicht widerlegen.


Klar ist die TG 3 zu empfehlen, wird ja nicht ohne Grund gut verkauft und war eine Zeit lang nicht lieferbar von Sony in Köln. Sie kann aber nicht mit den Besten mithalten, aber dafür ist sie auch gar nicht gemacht.

Ich filme auch nur auf Semi Level, bin kein Krümelkackertyp, bei einem richtigem Profitest (wie zb dem extrem genauen peniblen Testniveau von Rüssel -FXsupport) wird der Unterschied zwischen den beiden Kameras noch deutlicher ausfallen.

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Und zu guterletzt die TG 3 hat keinen optischen Stabilisator, das kann man auch in der Anleitung nachlesen. Es handelt sich bei ihr um einen Elektronischen, also ein Typ Stabilisator, der Auflösung kostet und Bildfehler verursacht und meist ruckliger funktioniert als ein rein Optischer, der mit einer bewegenden Linsengruppe arbeitet.

Und der EISA Award - mit dem Sony immer wirbt ( führende Fachmagazine in Europa) für die TG 3 ist leicht zu beantworten, ihn gab es für Design und Bauform, nicht für überragende Bildqualiät.


VG
Jan

Space


Antwort von RickyMartini:

Bei den Sonys verschwimmt das Bild sehr stark bei wenig Licht (liegt an der Sony AVCHD-Variante) und der AF ist auch für die Katz, da er sich schon bei langsamen Schwenks drastisch verfährt.

Getestet habe ich das an einer SR12 und den direket Vergleich mit meiner HF100 gemacht.
Der MemoryStick ist ausserdem gut viermal so teuer, wie SDHC-Karten!

Ergebnis:
Canon ist Sony bei den AVCHD Camcorden haushoch überlegen!
Im Bewegtbild ist das am besten zu beurteilen, denn statische Testbilder zeigen dieses Verhalten in keinster Weise!

Seit Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts habe ich immer nur auf Sony gesetzt, doch das was Sony aber derzeit bei AVCHD abliefert ist für mich der Gipfel der Unerträglichkeit!
Wenn Sony, dann bitte eine HDV aber keinen AVCHD-Mist!

Die HF100 hat mich seit dem ich sie habe (2,5 Wochen) stets mir sehr guten Bildern "verzaubert", da sie keine der Schwächen zeigt, mit denen die Sony-Konkurrenz aufwartet, die Bilder klar, scharf und rauscharm sind und sich wichtige Funktionen über das einfache Menü schnell erreichen lassen (Weißabgleich, Blende, Shutter).

Space


Antwort von Jan:

Ich denke auch das Canon es im Moment besser macht.

Die SR 11 ist aber nicht schlecht - wie ich finde, ich versuche da neutral zu sein (was nicht immer leicht ist).

Obwohl hat mich damals das von mir angeschaute HF 100 Livebild an einem Sony (makaber) 100 Hz LCD beeindruckt, hatte ich von Sony Kameras nicht so gut gesehen.

VG
Jan

Space


Antwort von heimax:

Ich stimme Dir zu, nur die Theorie ist der eine, und die Praxis ist der andere Teil.
Ich rede von der Praxis und dem Ergebnis auf einem 42 Zoll Plasma TV.
Der Unterschied zwischen SR11 und TG3, beide nach Verarbeitung mit Magix Video Pro X ist minimal und nur im direkten Vergleich sichtbar. Lowligth ist logischerweise ein Bild rauschen vorhanden, aber das ist bei allen Kameras in diesem Preissegment. Der Vorgänger der TG3 war eine Pana SDR SW 20. Die habe ich weggegeben, den da war die Qualität wirklich auf Stufe der alten Mini VHS Kameras.
Da kann in den Tests stehen was will, meine Meinung ist von der täglichen Praxis (Filmen beim Hundetraining) gemacht.
Gruss mags

Space


Antwort von Jan:

Obwohl man zugeben muss, dass die SW 20 zwar sehr gut geschützt ist, aber eher befriedigende wenn nicht ausreichende Bilder liefert, aber die neuen Modelle von Panasonic im Februar 2009 werden mit Sicherheit besser werden.


Naja es wird immer verschiedene Ansichten geben, ich stimme mit Rüssels Aussage "Die Videofunktion der Nikon D 90 liegt auf Webcamniveau" auch nicht überein, und hab mir dann den Zorn von 4 Usern zugezogen....


VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Für Videoschnitt geeignet ?
Kamera/-system, geeignet für mobile Livestreams?
Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
Shortverse - Internetportal zeigt mittlerweile über 12.000 Kurzfilme
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Sony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten
Sony A9 III im Praxistest - ein echter Überraschungscoup auch für Filmer
Blackmagic Camera App 1.4 (Android) verfügbar - jetzt auch für Sony Xperia
DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Sonys kostenloses Imaging Edge Webcam Tool macht Kameras zu Webcams - jetzt auch für macOS
FiLMiC Remote V3 - nun auch für Android erhältlich
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
Kostenloses Canon EOS Webcam Utility ist jetzt auch für macOS final
Blackmagic Desktop Video 12.0 - jetzt auch für M1-Macs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash