Frage von rtzbild:Hallo Freunde des guten Tones,
in der Bucht oder bei Amazon werden billige Richtrohrmikrofone für Camcorder und DSLR der Marke "SHENGGU SG-108" angeboten, 29,90 Euro incl. Versand aus dem Land des Lächelns: wer hat sie schon (auf der Cam) verwendet?
Anbieter "fashionfovs", "maxsuperdeal" oder "gisin":
"DV Video Stereo Mikrofon Profi Richtmikrofon MIC ..."
Sogar mit einem Logo was recht stark an Sennheiser erinnert, nur linksrum eben ;-).
In versch. youtube-Videos hören die sich gar nicht mal schlecht an, einzig die recht geringe Körperschalldämpfung wird bemängelt, sie ist aber nicht schlechter als jene des eingebauten Kameramikrofones.
BTW: Ja, Sennheiser ist besser, RODE auch, aber so fett hab ich's grad nicht.
Handmikro: AKG c1000S
Gut Licht, Olli
Antwort von tommyb:
Du wirst Dir ein zweites Mikrofon kaufen. Später.
Spar Dir das Geld für diese Shenggu Büchsen. Die sind kaum besser als das eingebaute Kameramikro.
Nimm ein RODE Videomic und gut is. 95 Euro die sich lohnen.
Antwort von rtzbild:
Hallo tommy,
danke für eine Überlegungen, ich denke mit einem RODE (australische Firma mit schwedischem Namen "Röde"??) fährt man besser, ich hab mir mal einige Nutzerkommentare durchgelesen, scheint so mit eines der besten Kamera-Mics zu sein was man kriegen kann...
Ich hab dazu mal ein paar Fragen in einen andren Thread gepackt:
viewtopic.php?p=594341
Gut Licht, Olli
Antwort von markusG:
Du wirst Dir ein zweites Mikrofon kaufen. Später.
Spar Dir das Geld für diese Shenggu Büchsen. Die sind kaum besser als das eingebaute Kameramikro.
Nimm ein RODE Videomic und gut is. 95 Euro die sich lohnen.
Da hab ich mal ne Frage...es gibt bei Ebay ja noch andere Mikros, ganz konkret unter dem Begriff
Professional Shotgun Microphone usw.; ok, ist in dem Fall ein Shotgun.
Nun gibt es bei Thomann das
T.Bone 9600, was dort nicht so schlecht abschneidet (laut Kundenrezensionen), und da liegt die Frage nahe ob es das gleiche Mikrofon sein könnte? Leider scheinen die technischen Details bei dem Ebay-Mic tlw etwas seltsam, weshalb ich mir vorstellen könnte dass es vlt Fehlangaben sind? Hat die mal jemand in den Fingern gehabt? Oder konkret das T.Bone? Denn für den Preis des China-Mikros kann man ja kaum was falsch machen (so als "Notfall-Mic")...oder doch?
Antwort von rtzbild:
Thomann's Knochen 9600 war früher hier oft die Empfehlung für den schmalen Geldbeutel, inzwischen jedoch macht man nicht mehr so auf "dicke Hose" und nimmt kürzere Mikrofone - wenn es denn geht.
Der Prügel ist mit seinen fast 50cm schon ganz eindrucksvoll, jedoch sperrig im Gedränge und schwierig zu verstauen. Zudem ragt das Rohr und noch schlimmer der Windschutz ins Bild wenn man das Mic nicht weit genug hoch oder nach hinten montiert, dann aber sticht einem der XLR-Stecker ins Auge ;-)
Müsste es anber auch noch in kürzerer Bauform geben, 4800 oder so hieß der AFAIK
Laut "Bernhard Waack am 12.12.2010" sei der Pegel recht niedrig und das Eigenrauschen hoch (keine Ahnung wie er das getestet hat), aber derartige Aussagen machen mich ein bischen vorsichtiger, ich kontrolliere den Ton nicht immer "vor Ort" und kann hinterher keinen Müll auf dem Band gebrauchen wenn das Zeug gesendet werden soll.
Ok, wiederspricht meinen Ursprungsthema ("chep ebay mic"), aber manchmal findet man auch Perlen in der Bucht, so die MD-80 SpyCam ;-)
Bei Thomann haste aber auf jeden Fall Rückgaberecht, bei dem netten Chinesen nur wenn DU das Rückporto bezahlst, kosten von DE nach CN fast genau so viel wie der Artikel selber.
Oder in Deutschland kaufen, kostet dann um die 33 Euro zzgl. Versand ab Hamburg.
Ich denke mal ich werde mir zum Wiedereinstieg ein Rode schenken, siehe anderen Thread.
OT: Wie hab ich schon in der FC zum Thema Studioblitzanlagen geschrieben?
"Für gutes (und zuverlässiges) Material gibt es keine Alternative", daher hab ich hier auch Hensel-Blitze stehen. Der ganze Biligkram (Walimäx etc.) ist mir mal abgeraucht, seitdem hab ich die Schauze davon voll.