Frage von Karsten42:Moin Moin,
Ich bin neu hier und betreue eigentlich nur Audio und DMX Technik in einem Musikkub in Norderstedt.
Wir haben in unserem Musik-Club 5 Sony Kameras mit HD-SDI für Liveaufnahmen laufen. Zur Zeit ist die feste Verkabelung von den Kamerapotitionen zu einem Sammelpunkt sternförmig mit Belden 1694A Kabel und Neutrik BNC Einbaubuchsen realisiert. Jede Kamera/Monitor hat also ein eigenständiges Kabel + Buchsenpaar. Die länge ist maximal 25Meter pro Kabel. Am Sammelpubkt ist ein Videoswitcher/mischer von BlackMagic. K = Kamerabuchse, S = Sammelpunktbuchse
K--------S
Jetzt möchten wir einen weiteren Sammelpunkt einrichten um flexibler mit dem Einspeisen/Auskoppeln zu sein. Die Idee ist, von den Kamerapositionen ein weiteres Kabel zum neuen Sammelpunkt zu legen. Also so:
S--------K---------S
Ich gehe davon aus, das Kamera und Videoswitcher/mischer jeweils intern mit 75Ohm abgeschlossen sind. In diesem Falle wäre ein "loses" Ende zum anderen Sammelpunkt hin. Diesen mit nochmals 75Ohm abzuschließen wäre nicht normgerecht.
Kann ich das "lose" ende einfach offen angeschlossen lassen?
Würde eine weitere Terminierung des "offenen" Endes mit 75 trotzdem funktionieren?
Wiekann ich das Problem kostengünstig lösen?
Herzlichen dank für eure Mühe und Tips!
Karsten
Antwort von xandix:
Hi,
du kannst das "lose" ende einfach offen angeschlossen lassen.
Bei 25m dürfte das sich nicht negativ auswirken.
Allerdings ist das nur "eine Schätzung aus der Erfahrung" von mir.
Laut Norm darfst du das gar nicht so tun, wie du es vorhast.
eine weitere Terminierung des "offenen" Endes mit 75 ist (wie du schon gesagt hast nicht normgerecht) und wird wohl nicht funktionieren.
Gruss