Frage von Adam:Bisherige Ergebnisse:
1. Marken
-
"empfehlen kann man san disk, samsung und panasonic"
-
ich persönlich zähle auf SanDisk.
-
Habe bisher mit den SD-Karten von
CnMemory gute Erfahrungen gemacht
-
Ich habe schon recht lange eine Transcend 64GB Class10 im Einsatz. Soweit keine Probleme, hat schon etliche Einsätze hinter sich.
Mit SanDisk hatte ich zuvor ein mal einen Komplettausfall und das nach relativ kurzer Nutzungszeit (Garantiefall).
-
Meine persönlichen Favourites sind die weißen Toshiba Class 10 Karten... Habe 4 Stück a 16GB und die rotieren immer tadellos gespielt.
-
Habe auch noch 2 Stück extrememory Class 10 16GB Karten.. ebenfalls ohne Probleme und schnell genug für all meine Geräte.
-
Mir persönlich sind bislang nur Karten der Marke extremememory kaputt gegangen, da leider schon zwei Stück.
2. Geschwindigkeit /Klasse
-
16GB class 10 sind schon fein, die 95MB/s sind natürlich der Oberhammer. Die 45MB/s sind auch nicht schlecht
-
eine aktuelle class 10 kostet ca genausoviel wie eine alte class 6 (welche reichen würde)
-
Für Video braucht man sowas nicht. Da reicht die normalen Class10 (10 MB/s) vollkommen aus. Wenn aller Hersteller/Aufkleber ehrlich deklarieren würden, könnte man selbst für 1080p eine Class4 nehmen.
3. Preis
- ca12-15€ für eine 16gb
-------------------------------------------------------------------------------------
Meine ursprüngliche Nachricht/Frage:
Hallo.
Bisher habe ich (die ganzen letzten Jahre) ausschließlich mit CF-Karten gearbeitet.
Nun habe ich als vorübergehende Zweitkamera eine 550D und suche geeignete Karten. (SD)
Ich hatte hier noch eine alte 2GB rumliegen (wohl aus meiner ersten Digitalkamera von 2001 - nebenbei, das war echt ein geniales Teil mit 2,1 MPixeln ;) )
Jedenfalls ist diese Karte zu langsam, Video stoppt nach einigen Sekunden.
Nun stellt sich mir die Frage: Was für eine Karte?
Google hat mir soweit geholfen, dass mir klar ist, dass es verschiedene Klassen gibt. Und natürlich verschiedene Hersteller.
Auch die Forumssuche habe ich genutzt. Hierbei meine ich herausgelesen zu haben, dass Transcend-Karten angeblich nicht das Ware sein sollen
(Meine CF-Karten von dieser Firma funktionieren jedoch im Dauereinsatz seit mehreren Jahren super).
Darum (und ich hoffe diese Frage wird anderen helfen und von der Forums-Suche auch gut gefunden werden):
Welche Erfahrugnen gibt es so?
Marken-Empfehlungen?
Welche Klasse? Reicht Class 6 oder muss es 10 sein?
Was sollte ich aktuell (Januar 2013) dafür ausgeben?
(Ich möchte 2x16GB)
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Adam
(Tags: SD-Karte, SDkarte, SD, Karte, Tip, Tipp, Tips, Tipps, Empfehlung, Empfehlungen, Erfahrung, Erfahrungen, )
Antwort von srone:
eine aktuelle class 10 kostet ca genausoviel wie eine alte class 6 (welche reichen würde), ca12-15€ für eine 16gb, empfehlen kann man san disk, samsung und panasonic.
lg
srone
Antwort von Bachi:
ich persönlich zähle auf SanDisk.
16GB class 10 sind schon fein, die 95MB/s sind natürlich der Oberhammer. Aber teuer ;)
Die 45MB/s sind auch nicht schlecht
Antwort von Cam1234:
Habe bisher mit den SD
http://playit.de/index.php/pc-zubehoer/ ... emory.html
als auch mit CF Karten gute Erfahrung gemacht. Laut Verkäufer gleiche Fabrik (san disk) wo die Dinger hergestellt werden.
Antwort von Adam:
Danke soweit an Euch!
Ich hoffe mal, dass sich noch mehr Leute hier beteiligen und dann ein einigermaßen verlässlicher Überblick entsteht.
Antwort von alexolik:
Ich habe schon recht lange eine Transcend 64GB Class10 im Einsatz und als Absicherung kann ich auf eine 16GB (auch Transcend) zurückgreiben, was noch nie vorgekommen ist. Soweit keine Probleme, und beide haben schon etliche Einsätze hinter sich.
Mit SanDisk hatte ich zuvor ein mal einen Komplettausfall und das nach relativ kurzer Nutzungszeit (Garantiefall).
Ich denke bei SD Karten gibt es keine guten oder schlechten Hersteller, ein Montagsmodell kann man immer erwischen. Dennoch würde ich eher zu den bekannten Marken greifen und nicht zu NoNames....wohl aus aberglaube.
alexolik
Antwort von Adam:
95MB/s sind natürlich der Oberhammer.
Die 45MB/s sind auch nicht schlecht
Hmmm...
Der link den 'cam1234' (unter Deinem Beitrag) angibt, zeigt eine 'Class10', SDHC. Dort wird angegeben, dass diese eine Schreibgeschwindigkeitvon bis zu 18MB/sec hat.
Welche Karten haben dann die von Dir angegebenen Werte?
EDIT:
Habe es gefunden - direkt auf der Seite von SanDisk.
Macht mich aber nicht schlauer!
Class 10, 6 oder sonstige Klassen, sagen wohl nichts aus?
Die Schreibgeschwindigkeit ist wohl beliebig?
Was ist denn wirklich notwendig für 1080-Clips mit der 550D?
Antwort von rush:
Meine persönlichen Favourites sind die weißen Toshiba Class 10 Karten... Habe 4 Stück a 16GB und die rotieren von der Digicam über Audiorekorder bishin zu Camcordern und auch in der D7000 (habe ich zwar nicht mehr) haben sie immer tadellos gespielt.
Habe auch noch 2 Stück extrememory Class 10 16GB Karten.. ebenfalls ohne Probleme und schnell genug für all meine Geräte.
Hatte aber noch nie Probleme mit irgendeiner Speicherkarte - egal ob CF in der DSLR oder SD/SDHC und Co... denke es kommt doch auch immer ein wenig auf den Umgang damit an - und das man die Teile immer vor Benutzung in der Kamera selbst formatiert.
Antwort von holger_p:
ich persönlich zähle auf SanDisk.
16GB class 10 sind schon fein, die 95MB/s sind natürlich der Oberhammer. Aber teuer ;)
Die 45MB/s sind auch nicht schlecht
Die 95MB/s (633er) ist schon geil. Noch geiler ist die 600x von Lexar. Laut Datenblatt langsamer als die Sandisk, aber in Realität ist sie schneller. Und etwas günstiger.
Aber: Für Video braucht man sowas nicht. Da reicht die normalen Class10 (10 MB/s) vollkommen aus. Wenn aller Hersteller/Aufkleber ehrlich deklarieren würden, könnte man selbst für 1080p eine Class4 nehmen.
Ansonsten: Mir persönlich sind bislang nur Karten der Marke extremememory kaputt gegangen, da leider schon zwei Stück.
Wenn"s günstig sein soll, greife ich inzwischen immer zu Platinum Karten. Die sind flott und günstig.
Generell: Um böse Überraschungen zu vermeiden, ist es immer gut, die Karten zu testen. Z.B. mit h2testw von der c"t. Nach meiner Erfahrung sind Karten im Regelfall von Anfang an defekt - man merkt es aber nur beim Beschreiben und anschließendem Auslesen. Und solche Defekte können auch bei Markenkarten vorhanden sein.
Gruß Holger