Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // SD 909 hat keinen 25p Aufnahmemodus



Frage von Rapunfel:


Hallo allerseits,

ich sichte grade ein paar interessante Camcorder und versuche mich zwischen der Panasonic HDC-SD909 und der Sony HDR-CX690 zu entscheiden. Ich habe diverse Testaufnahmen von SD909 Besitzern gesehen die ich wirklich sehr überzeugend finde.

Allerdings möchte ich einen 25p Aufnahmemodus und die Slashcam Datenbank behauptet, die SD909 hätte einen solchen Modus. Nachdem ich dazu in der Bedienungsanleitung nichts finden konnte, habe ich bei Panasonic nachgefragt und das freundliche Customer Care Team hat geantwortet: Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der Camcorder
entweder 1080/50p oder 1080/50i aufzeichnet. In den Aufnahmemodi HA, HG
usw. wird in 1080/50i (interlace - Halbbilder) aufgezeichnet. Eine 25p
Aufnahme ist nicht möglich.
Ich könnte mir allerdings vorstellen das bei der Produktvielfalt von Panasonic ein erfahrener SD909-Benutzer mehr über die Kamera weiß, als der freundliche Help-Desk Mitarbeiter von Panasonic.

Also, wer hat Recht: Panasonic oder die Slashcam-Datenbank?

Space


Antwort von mann:

Schätze das ist so wie bei der SD 707. Die Firma Panasonic hätte sicherlich einen schönen Knopf für 25p eingebaut, wenn die Kamera 25p könnte.

Schätze ferner, daß Anwender od. Tester gedacht haben, hinter der Funktion "Digital Cinema" verberge sich 25p. Was diese bedeutet, hat Panasonic allerdings nicht in die Bed-Anleitung reingeschrieben - aber schätze weiterhin, daß sie da wenn... dann auch 25p draufgeschrieben hätten.

Space


Antwort von Axel:

Warum stört dich 50p? Selbst wenn 25p für dich die Basis ist, wäre ich gespannt, die Argumente zu hören, warum du nicht erstmal in 50p aufnehmen möchtest.

Space


Antwort von wolfgang:

Aus 50p sollte sich in jedem guten Schnittprogramm recht leicht 25p machen lassen - ohne sonderliche Verluste, da einfach jedes zweite Bild verworfen wird. Schwieriger wäre es da schon 24p zu machen - weil alles neu errechnet werden müßte. Das wäre etwa für Blu Ray aber interessanter - aber hier könnte man sich auch mit dem alten Dehnungstrick der timeline helfen.

Ich würde an deiner Stelle also mal mit 50p filmen - und in der NLE dann daraus 25p machen, wenn du das haben willst.

Space


Antwort von Rapunfel:

Warum stört dich 50p? Selbst wenn 25p für dich die Basis ist, wäre ich gespannt, die Argumente zu hören, warum du nicht erstmal in 50p aufnehmen möchtest. Naja, erstmal ist es außerhalb des ursprünglichen AVCHD Standards. Ich bin zuversichtlich, dass viele Geräte es wiedergeben können, aber garantiert ist das nicht. Und wie wird mein Vegas 9.0 auf das Material reagieren? AVCHD frisst ja eh schon eine Menge Rechenleistung. Ich fürchte, mit 50p Material wird das nicht grade besser.

Ich habe noch nie progressive gefilmt, aber ich glaube man muss die Verschlusszeit im Auge behalten damits nicht stottert. Wenn ich 50p aufnehme und den shutter auf 1/50s stelle und anschließend 25p rausrendere, wie wird das dann aussehen?

Hat das schonmal jemand gemacht?

Space


Antwort von Rapunfel:

Schätze ferner, daß Anwender od. Tester gedacht haben, hinter der Funktion "Digital Cinema" verberge sich 25p. Was diese bedeutet, hat Panasonic allerdings nicht in die Bed-Anleitung reingeschrieben Doch, haben die. Da steht: DIGITAL CINEMA

Arbeiten Sie mit dieser Funktion, um Aufnahmen mit intensiven Farben zu machen, die so wirken wie Bilder aus einem Kinofilm. In der Slashcam Datenbank heißt das "Cine Gamma". Ich habe Panasonic die Frage aber auch gestellt. Es hat keine Auswirkung auf die Bildrate. Mich wundert nur, warum die so einen tollen Camcorder bauen und dann den 25p Knopf weglassen, der ja irgendwie eine Untermenge vom 50p Knopf ist...

Das Gerücht, der Apparatus könne 25p, ist mir in diversen Foren untergekommen. Ob die wohl alle den Slashcam-Bericht gelesen haben?

Space


Antwort von Axel:

Das Argument mit dem Shutter ist das beste, trotzdem kann ich's entkräften. Für 25p wäre 1/25tel eigentlich optimal. Aber für die meisten Gelegenheiten ist 1/50tel auch bei 25p noch in Ordnung.
Du kannst allerdings 1/25tel auch bei 50p benutzen (zumindest geht das mit allen Kameras, die ich kenne, spezielle Erfahrungen mit der 909, die dagegen sprechen?). Logisch, dass die Kamera dann auch nur 25 Phasen pro Sekunde aufzeichnen kann, aber halt die identischen wie mit "nativem" 25p.

Generell Thumbs up für deinen 25p-Support! 50p als Ausgabeformat ist in meinen Augen ein Sonntagsfilmer-Tempomat.

Space


Antwort von Jörg:

50p als Ausgabeformat ist in meinen Augen ein Sonntagsfilmer-Tempomat. obwohl das sicher abwertend gemeint ist, wenn ich die Ergebnisse von 25p zu 50p sehe ( entgegen offenbar vieler Meinungen, ist es erlaubt, die Kamera zu bewegen!!!) dann oute ich mich mit wohligem Vergnügen und heftigem Schenkelklopfen, liebend gerne als Sonntagfilmer mit Tempomat.
Und was "Normen " angeht, naja bei mir sieht 50p ganz fantastisch aus, auch normless und Mittwochs gefilmt ...

Space


Antwort von mann:

"Sonntagsfilmer-Tempomat" - ein schöner Begriff, muß ich mir merken. Danach kommt dann gleich der Montagsfilmer...
Warum nicht 50p? Wir ham's doch... Selbst die ARD will irgendwann 1080p bringen - gut, das ist nicht mein Bier aber warum machen die das?

Einziger Wehmutstropfen, wenn ich auf 50p gehe: der Speicherplatz reduziert sich dadurch mal kurz auf die Hälfte...

1/25 s gibts übrigens bei der Pana (707) nicht.

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,


mit DIGITAL CINEMA meint Pana den X.v. Colour, das hat mit 25 P gar nichts zu tun.


VG
Jan

Space


Antwort von Axel:

50p als Ausgabeformat ist in meinen Augen ein Sonntagsfilmer-Tempomat. ... obwohl das sicher abwertend gemeint ist, wenn ich die Ergebnisse von 25p zu 50p sehe ( entgegen offenbar vieler Meinungen, ist es erlaubt, die Kamera zu bewegen!!!) dann oute ich mich mit wohligem Vergnügen und heftigem Schenkelklopfen, liebend gerne als Sonntagfilmer mit Tempomat. Dann bist du in meinen Augen kein Sonntagsfilmer. Warum nicht 50p? Weiß ich nicht, ich empfahl es doch weiter oben. Rapunfel machte sich Sorgen wegen der Performance und/oder des Presets in seinem Vegas. Selbst die ARD will irgendwann 1080p bringen - gut, das ist nicht mein Bier aber warum machen die das? Weil das Fernsehen ist. Die ARD sind TV-Sender. Wenn das dein Standard sein soll, strebe aber bitte auch 4:2:2 an, halte sendefähige Farben ein und zeichne externen Ton in Mono auf. Einziger Wehmutstropfen, wenn ich auf 50p gehe: der Speicherplatz reduziert sich dadurch mal kurz auf die Hälfte... Gegenüber was? 50i? Wo besteht eigentlich bei Speicherplatzgeizern der Flaschenhals? Auf wieviele Stunden reduziert sich denn dann die mögliche Aufnahmezeit? Scheint mir doch eher eine Psychonummer zu sein.
50p kann technisch nichts für seinen Ruf, von tattrigen Sonntagsfilmern mit Chronophobie bevorzugt zu werden. Denn eigentlich kann man damit, wie Jörg ja schreibt, gute Videos machen. Und dass es besser ist als die interne Alternative 50i, das weiß ich auch.

Space


Antwort von Rapunfel:

Generell Thumbs up für deinen 25p-Support! 50p als Ausgabeformat ist in meinen Augen ein Sonntagsfilmer-Tempomat. Ich habe mit p-Formaten keine Erfahrung. Ich verspreche mir eine besonders schöne und ästhetische Bildatmosphäre von 25p.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sich die modernen Doku-Soaps, bei denen die Schulterkamera ohne Unterlass hin- und hergeschwenkt wird, mit weniger als 50 B/s garnicht produzieren lassen. Aber denen geht es ja auch selten um Ästhetik...;-)

Ich entnehme der Diskussion, dass es in diesem Panasonic Forum keinen Besitzer einer SD 707 oder 909 gibt, der einen versteckten 25p Knopf gefunden hätte. Dann werde ich mir die Sony CX690 doch noch mal genauer anschauen.

Space


Antwort von rudi:

Irgendwie taucht die Frage alle 2 Monate auf...

Also die gesamte 900er Serie KANN (wie schon auch die 700er-Serie) 25p. Hierfür muss man den 'Digital Cinema' Modus aktivieren. Aufgezeichnet wird dennoch in einem 50i-Format, jedoch liegen dann wirklich 25 volle Frames drin. Es gibt dazu noch den Menü-Punkt "Digital Cinema Color", der eine Cinema Gamma Kurve erzeugt.
Alle diese Punkte sind im Menü jedoch nur erreichbar, wenn man im manuellen Modus ist.

Ach ja:

Um 1/25s Belichtungszeit einstellen zu können, muss man bei Panasonic immer vorher den "Auto Slow Shutter" aktivieren.

Ich hoffe, damit ist das mal wieder für die nächsten 2 Monate klargestellt ;)



rudi

Space


Antwort von Jan:

Rudi ist halt der Beste.


Ja, Digital Cinema Colour ist der X.V. Color Farbstandard.

In der Anleitung wird zwar Digital Cinema auch als Farben wie im "Kino" beschrieben, aber es dürfte so sein. Genau beschrieben wurde es aber von Panasonic nicht.


VG
Jan

Space


Antwort von mann:

Erklär' doch bitte uns Doofen, was der "X.V. Color Farbstandard" ("Digital Cinema" bei der Pana) im Vergleich zu dem ist, was man hat wenn man diesen Farbstandard nicht auswählt - falls Du es weißt.
Würde mich mal interessieren. Hat man KEINEN "Standard", wenn man Digital Cinema NICHT auswählt - bzw. was hat man dann??
Also was Panasonic da so hinkonfiguriert hat, finde ich undurchsichtig und durcheinander.

Space


Antwort von WoWu:

Das sollte sich aber mittlerweile auch bei "nicht Theoretikern" schon herumgesprochen haben, was der x.v.Colour Farbraum ist.
Er entspricht dem xvYCC und diese Farbraumconversion überführt die Primärfarben nach sRGB und behält die negativen Werte im RGB Farbraum.
Die opto– elektrische Transferkurve, wie sie in xvYCC definiert ist, läst Werte über 1 im elektrischen Signal und unter 0 zu.
Dadurch erhält man Farbwerte, die bisher nicht darstellbar waren.

Space


Antwort von Axel:

Erklär' doch bitte uns Doofen, was der "X.V. Color Farbstandard" ("Digital Cinema" bei der Pana) im Vergleich zu dem ist, was man hat wenn man diesen Farbstandard nicht auswählt - falls Du es weißt. Wenn du mit der Maus über X.V. Color streichst und einen Rechtsklick darauf machst, erscheint z.B. "mit Google suchen" und bei mir (Google ist bekanntlich nicht überall gleich) stoße ich dann als erstes auf diese Erklärung. Ich habe einen erweiterten Farbraum im Vergleich zu:
Würde mich mal interessieren. Hat man KEINEN "Standard", wenn man Digital Cinema NICHT auswählt - bzw. was hat man dann??
Also was Panasonic da so hinkonfiguriert hat, finde ich undurchsichtig und durcheinander. Ganz recht. Panasonic sollte bloß 50p in normalen 16-235 einbauen. If it's good enough for Jesus, it's goos enough for you.

Space


Antwort von mann:

Wenn du mit der Maus über X.V. Color streichst und einen Rechtsklick darauf machst, erscheint z.B. "mit Google suchen" und bei mir (Google ist bekanntlich nicht überall gleich) stoße ich dann als erstes auf diese Erklärung. Mein erster Link auf google war de.wikipedia.org und da stand auch Einiges, aber auf Anhieb fand ich nicht den Unterschied zu 'bisheriger verwendeten Standards wie sRGB'.

Also der 'Digital Cinema'-Modus bei der Panasonic bringt mir x.v.colour und das heißt: "Das Ergebnis von x.v.Colour ist neben einer deutlich umfangreicheren Anzahl an Farben ein viel größeres Detailreichtum und eine wesentlich bessere Genauigkeit bei der Darstellung der einzelnen Farben. Auf diese Weise können fast sämtliche natürlichen Farben dargestellt werden."

Ich wußte gar nicht was ich da mit der Pana SD707 für ein tolles Spielzeug habe. Und ich dachte bisher, wenn das Bild auf dem Display erschien, immer an Nina Hagen: "hey is' alles so schön bunt hier"

Space



Space


Antwort von Axel:

Ob man den Farbraum im NLE auch richtig behandelt, steht auf einem anderen Blatt ...

Ist wohl nicht damit getan, in den Modus umzuschalten und das Beste zu hoffen. Mit Einzelheiten kann ich da aber nicht dienen.

Space


Antwort von doclike:

Hallo,

Ich habe heute meine SD900 erhalten (Baugleich mit der SD909). Ich habe etwas ruckeln in meinen Aufnahmen festgestellt und habe den Verdacht, dass die SD Karte zu lahm sein könnte. Die Videos sind meist 2 Sek. flüssig dann sind Ruckler, die wie Zugriffe/Nachladen der Karte aussehen und dann wieder flüssig und wieder Ruckler.
Ich nehme in 50p auf mit ner Class 4 Sandisk SD Karte. Beim Übertragen auf den PC hab ich 10-12 MB/sek. Lesen kann ich mangels Kartenleser nicht testen (Beim Versuch auf die Camera zu schreiben wird dies verweigert!)

Zeigt die Panasonic eigentlich an (Buffer Overflow oder sowas) ob die Karte schnell genug ist?
btw. beim Abspielen der M2ts files habe ich 60% CPU Auslastung (Quadcore mit 2,6GHz und guter Graka) - normal?

gruß doc

Space


Antwort von Jörg:

Obwohl in allen Foren immer wieder die Story gebetet wird" class4
reicht auf alle Fälle"" die Datenrate ist ausreichend usw" reicht class 4 eben nicht auf alle Fälle...
Class6 sollte es mindestens sein, wir haben sandisc extreme class 10 im Einsatz, null Probleme in 1,5 Jahren, auf hunderten Karten bei Dutzenden Nutzern.

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


man sollte noch beachten, dass es Class 4 Karten gibt, die gerade so die Datenrate schaffen, und andere Karten wie zb der Ultra Class 4, die sehr oft einen Datensatz von ca 8 MB hat, was eigentlich Klasse 6 entspricht.


Ich hatte wirklich schon einige No Name Class 4 Karten, die die Klasse 4 nicht so recht schaffen. Eine Hama Class 6 Karte war bei mir sogar langsamer als eine San Disk Ultra Class 4 !


VG
Jan

Space


Antwort von doclike:

danke für eure Antworten.

Ich habe mir nun 2x16GB Class 6 von Samsung bestellt. Übrigens kostet die SD900 bei Amazon.co.uk momentan umgerechnet 720 Euro. Ein Schnäppchen im Vgl mit Deutschen Preisen o.O
MEine kam gestern an und die Bildqualität ist genial!!

Versand dauerte nichtmal eine Woche.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
MacOS: System hat keinen Programmspeicher mehr
Desview R6 UHB hat keinen Ton
Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
"Creator"-DP: Digitalkameras haben keinen eigenen Look
Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash