Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // S/W bei Pana NV-GS280



Frage von Ivy:


Hi!

Ganz kurz: Gehe ich richtig in der Annahme, dass es bei der Panasonic NV-GS280 keine Möglichkeit gibt, in Schwarz-Weiß aufzunehmen? Also dass es bei der Postproduktion geht, ist mir klar. Aber ich meine jetzt die direkte Aufnahme...

Lg,
Ivy

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

welchen Vorteil versprichst Du Dir davon? - Ich persönlich verfolge bei Dreharbeiten die Strategie, zunächst einmal technisch (und inhaltlich) korrekte Bilder aufzunehmen, also korrekter Weißabgleich etc., und erst in der Postpro derartige Veränderungen vorzunehmen. Dann kann ich bei Bedarf nämlich alles wieder rückgängig machen und/oder die Aufnahmen ggf. auch anderweitig noch verwenden.

Kürzlich wollte ein Kunde Aufnahmen in schwarzweiß haben. Später meinte er dann, die Farben sollen so aussehen wie in "Sky Captain and the World of Tomorrow". Gleiches galt für die Weichheit der Bilder. - Ich drehte also zunächst alles in Farbe und mit ganz normaler DV-Schärfe. Die Postpro gab den Aufnahmen dann den Rest. ;-)

Space


Antwort von Ivy:

Hi!

Also wie gesagt ist mir klar, dass ich das in der Postproduktion machen kann. Es ist nur konkret der Fall, dass wir einen Film für ein Kurzfilmfestival drehen, bei dem man nun mal nicht schneiden darf. 24 Stunden Drehzeit, 5 Minuten Filmlänge, 1 Kamera, 0 Schnitt. Also darf man nur in der Kamera schneiden. Ich will jetzt bestimmte Szenen a la Phantasievorstellungen während der Handlungen über den Film legen. Diese will ich farblich und "filmlooktechnisch" (Instantkaffee) von der normalen Handlung absetzen. Ich habe keine Zeit mehr für gar nichts. Ich kann also nichts mehr kaufen oder so.

Hat wer ne Idee? Farbfilter im Eigenbau? Oder gehts doch durch irgendnen Trick mit S/W?

Lg,
Ivy

Space


Antwort von Ivy:

Hi!

Kann es funktionieren, eine handelsübliche, farbige Klarsichtfolie vor der Linse zu befestigen, um somit die Bilder mit einem Farbstich zu erhalten?

Lg,
Ivy

Space


Antwort von Markus:

Kann es funktionieren, eine handelsübliche, farbige Klarsichtfolie vor der Linse zu befestigen, um somit die Bilder mit einem Farbstich zu erhalten? Ja, das würde zu einem Farbstich führen. Schalte vorher unbedingt den automatischen Weißabgleich ab, sonst wird er bestrebt sein, den Farbstich zu kompensieren.

Prüfe die Videoaufnahmen mit Farbfolie unbedingt vor der endgültigen Aufnahme am Fernseher! Man verschätzt sich leicht, welche Farbveränderung (insbesondere welche Farbintensität) einem Video noch gut tut und welche es völlig zerstört. Dabei probiere auch beide Weißabgleich-Festwerte (Kunst- und Tageslicht) aus. ;-)

Space


Antwort von Jan:

Ja alle Panasonic Consumer ( die aktuellen) haben keine SW / Sepia Aufnahme - was jede Sony / Canon kann.

Genau wie auf Speicherkarte nur Foto"s kommen und nicht wie bei Canon & Sony kleine MPEG Filmchen.

LG
Jan

Space


Antwort von Ivy:

So langsam aber sicher finde ich Panasonic nicht mehr so toll...

Lg,
Ivy

Space


Antwort von oliver II:

Hallo Ivy!

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber vielleicht kannst Du ja über einen "falsch" eingestellten Weißabgleich auch die gewünschte Farbverschiebung erzielen?!?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon R6 oder doch Pana S1
Pana Lens update gelingt mir nicht
Mikrofon für Pana HC-X2000 Camcorder gesucht
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash