Infoseite // S-Video Hardwarecapturen u. codieren - Welche Karte ist da zu empfehlen



Frage von Markus Gronotte:


Hallo zusammen,

Ich suche immer noch nach einer günstigen Alternative
alte VHS-Videos als DVDs zu brennen.

Kann mir evtl. jemand eine günstige Capturekarte empfehlen,
mit der man MPG Hardwarecodieren kann?

Mein Athlon XP 2500 ist für volle PAL-Aoflösung immer
noch viel zu langsam, wenn ich mit DivX 5 oder MPEG4 verwende.

Dann habe ich noch dieses Ding bei Ebay entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'87165100
Hat jemand Erfahrung damit? Weiß jemand ob man mit dem Teil
wirklich rückelfreie Videos in voller PAL-Aoflösung
aufnehmen kann? Ich kann mir das irgendwie kaum vorstellen,
dass das gehen soll.

Viele Grüße,

Markus



Space


Antwort von Jürgen He:

Markus Gronotte schrieb:

> Hallo zusammen,
>
> Ich suche immer noch nach einer günstigen Alternative
> alte VHS-Videos als DVDs zu brennen.
>

Der qualitativ beste Weg ist es, das VHS-Signal mit geeigneten Mitteln
(;z.B. Cam mit Anlog In > DV > Firewire oder
http://www.rovotech.com/german/docs/pd1068022136.htm www.canopus.de, )
als DV-AVI in den Rechner zu bringen, zu bearbeiten und abschließend in
das gewünschte Endformat encoden. Die Daten gleich im Endformat auf den
Rechner zu bringen, hat den Nachteil, dass bei jeder Weiterverarbeitung
erneute Verluste auftreten.

Das von Dir gefundene Tool scheint auch nur Daten in den Rechner zu
schaufeln, die von diesem dann in Echtzeit encodet werden müssen (;Zitat:
" PC ab 1 GHz empfohlen, für beste Qualität bei Echtzeit MPEG 4 min. 2
GHz"). Wenn Du damit jetz schon probleme hast, wird Dir das vermutlich
nicht weiterhelfen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Markus Gronotte:


"Jürgen He"

> > Ich suche immer noch nach einer günstigen Alternative
> > alte VHS-Videos als DVDs zu brennen.

> Der qualitativ beste Weg ist es, das VHS-Signal mit geeigneten Mitteln
> (;z.B. Cam mit Anlog In > DV > Firewire oder
> http://www.rovotech.com/german/docs/pd1068022136.htm www.canopus.de, )
> als DV-AVI in den Rechner zu bringen, zu bearbeiten und abschließend in
> das gewünschte Endformat encoden. Die Daten gleich im Endformat auf den
> Rechner zu bringen, hat den Nachteil, dass bei jeder Weiterverarbeitung
> erneute Verluste auftreten.

> Das von Dir gefundene Tool scheint auch nur Daten in den Rechner zu
> schaufeln, die von diesem dann in Echtzeit encodet werden müssen (;Zitat:
> " PC ab 1 GHz empfohlen, für beste Qualität bei Echtzeit MPEG 4 min. 2
> GHz"). Wenn Du damit jetz schon probleme hast, wird Dir das vermutlich
> nicht weiterhelfen.

Hmmm... Also ich muss mal ebend erzählen was ich grad gemacht habe *seufz*

Hab gerade auf eine freie Partition Windows 2000 installiert mit exakt gleicher
Software wie das Windows XP Professional, welches ich vorher genutzt habe.
Fakt ist: Unter Windows 2000 kann ich das Format wählen wie ich will, der PC
schafft es immer in Echtzeit rückelfrei in voller PAL-Auflösung. (;Bis natürlich
auf die Qualitätsoptimierten Verfahren)

Unter XP kein einziges .........

Ich dachte ja ernsthaft, dass Micrsoft mit Windows XP einen Fortschritt gemacht
hat, aber ab sofort werde ich vorsichtig ausgedrückt
den Umstieg von Windows XP auf Windows 2000 wohl als Upgrade bezeichen.

Gruß,

Markus



Space


Antwort von Wolfgang Kieckbusch:

Eine externe USB2-Box wird für Dich die Lösung sein, z.B. Pinnace PCTV
deluxe.
Gruß, Wolfgang
www.kieckbusch.de



Space


Antwort von Jürgen He:

Markus Gronotte schrieb:

>[...]
> Hmmm... Also ich muss mal ebend erzählen was ich grad gemacht habe
> *seufz*
>
> Hab gerade auf eine freie Partition Windows 2000 installiert mit
> exakt gleicher Software wie das Windows XP Professional, welches ich
> vorher genutzt habe.
> Fakt ist: Unter Windows 2000 kann ich das Format wählen wie ich will,
> der PC schafft es immer in Echtzeit rückelfrei in voller
> PAL-Auflösung. (;Bis natürlich auf die Qualitätsoptimierten Verfahren)
>
> Unter XP kein einziges .........
> [...]

Ich denke, da hakt es an irgendewlchen Treiberproblemen. Wenn der
Rechner das unter W2K schafft, sollte es auch unter XP möglich sein.
Vielleicht solltest Du mal bei
news:microsoft.public.de.german.windowsxp.sonstiges Dein Problem
schildern. Dabei solltest Du gleich Hardwaredetails nennen.
Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Volker Schauff:

> Ich suche immer noch nach einer günstigen Alternative
> alte VHS-Videos als DVDs zu brennen.

Das läßt auf keine besonders gute Aufnahmequalität schließen und daher...

> Kann mir evtl. jemand eine günstige Capturekarte empfehlen,
> mit der man MPG Hardwarecodieren kann?

...ist MPEG in Hardware nicht zu empfehlen.

Siehe meine Antwort auf "Videos digitalisieren: was brauch ich?" vom
14.2., Message-ID

> Mein Athlon XP 2500 ist für volle PAL-Aoflösung immer
> noch viel zu langsam, wenn ich mit DivX 5 oder MPEG4 verwende.

Zu langsam für Echtzeit-MPEG2 wäre er nicht mit der entsprechenden
Software - nur aussehen tut das nicht gut wenn das Material genauso oder
schlechter ist wie auf einer heutigen VHS-Kaufkassette. Da es
tendenziell deutlich schlechter sein dürfte - urgs.

Lohnt also nicht, das Material ist zwar konserviert und erleidet keine
analogen Verluste durch Materialabnutzung oder Kopiergeneration mehr,
hat aber beim Aufnehmen stark gelitten.

> Dann habe ich noch dieses Ding bei Ebay entdeckt:
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'87165100

You get what you pay for. Ich bin zwar weißgott kein Fan von TV-Karten -
aber dazu fallen mir spontan 3 Karten ein die besser sind:
TV-Karte, TV-Karte und TV-Karte. Angesichts des Preises und der billigen
Aufmachung dürfte das schon ohne jeden Test klar werden.

Besorg dir lieber eine Karte die in voller PAL-Auflösung entweder ein
unkomprimiertes Video liefert (;manche TV-Karten haben selbst damit
Probleme - wobei das mehr eine Sache des Treibers ist) oder gleich in
Hardware MJPEG oder DV komprimiert. Falls die Karte unkomprimiert
arbeitet installier noch einen Software-Codec dazu, abhängig vom zur
Verfügung stehenden Festplattenplatz HuffYUV oder einen MJPEG wie den
PicVideo, Morgan oder Mainconcept. Und dann bearbeitest du das
aufgenommene Material in aller Ruhe in Virtual Dub nach und jagst es
durch einen Software-MPEG-Encoder. Sieht allemal besser aus als
Hardware-Encoding.

Die einzige Hardware-MPEG-Consumer-Karte die ich guten Gewissens
empfehlen könnte wenn aus hochwertigen Quellen wie S-VHS-Bändern und
Recorder mit Timebase Corrector zugespielt wird wäre ggf. die Vidac
Vmagic (;mit der ich selbst als Transcoding und Aufnahmelösung für
hochwertige Quellen sehr zufrieden bin) aber auch die Karte kann nicht
zaubern. Schlechtes Quellmaterial bedeutet schlechtes Ergebnis. Und
VHS-Bild plus Kompressionsartefakte ist nunmal schlechter als das
VHS-Original-Material.

Ich hab hier noch eine Electronic Design AV-Card mit
Rundum-Sorglos-Zubehör rumliegen - etwas teurer als die USB-Lösung, aber
dafür bei korrekter Bedienung ein Garant für Top-Qualität (;für Details
einfach mailen)


Space


Antwort von Ralf Fontana:

Markus Gronotte schrieb:

>Hab gerade auf eine freie Partition Windows 2000 installiert mit exakt gleicher
>Software wie das Windows XP Professional, welches ich vorher genutzt habe.
>Fakt ist: Unter Windows 2000 kann ich das Format wählen wie ich will, der PC
>schafft es immer in Echtzeit rückelfrei in voller PAL-Auflösung. (;Bis natürlich
>auf die Qualitätsoptimierten Verfahren)
>
>Unter XP kein einziges .........

Ich gratuliere Dir! Du hast gerade, so wie schon viele viele Leute
vor Dir, erfolgreich und beeindruckend realistisch nachgewiesen das es
Nachts kälter ist als Kartoffelsalat.

>Ich dachte ja ernsthaft

Das bezweifle ich. Denn dann wärst Du auf den Gedanken gekommen hier
auch mal die Hardwareausstattung und die verwendete Software zu
nennen.

Nebenbei:
>installiert mit exakt gleicher Software wie das Windows XP Professional

Das ist ja wohl ein Scherz. Du hast ja nicht einmal den Maustreiber in
exact der gleichen Version.

Das ein Tamagochi Baujahr 2002 aus dem Hause Microsoft mehr Ressourcen
braucht als sein Vorgängermodell wird dessen ungeachtet eher selten
als Überraschung präsentiert.

--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil


Space


Antwort von Markus Gronotte:


"Ralf Fontana"

> Das ein Tamagochi Baujahr 2002 aus dem Hause Microsoft mehr Ressourcen
> braucht als sein Vorgängermodell wird dessen ungeachtet eher selten
> als Überraschung präsentiert.

Nach deiner Argumentation hast du recht. Nach der "richtigen"
programmiertechnischen Argumentation sind Capturemethoden unter Linux,
Windows, Mac,.. alle so ziemlich die gleichen Datenstreamingmethoden, da es
sich um relativ native Speicherkopieraktionen handelt. Daraus schlussfolgere
ich, dass Windows XP irgendwo tolle neue Bremsen zur Sicherheit drin hat,
die nicht dasein dürften.

Ich vermute diese werdem im DirectX stecken.

Desweiteren habe ich keine Lust über Microsoft zu diskutieren.

Markus



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Markus Gronotte schrieb:

> Daraus schlussfolgere
> ich, dass Windows XP irgendwo tolle neue Bremsen zur Sicherheit drin hat,
> die nicht dasein dürften.

Im Gegenteil. Einige in Win2k noch vorhandene Bremsen sind in WinXP
nicht mehr vorhanden (;HAL Streaming Extensions). Deine
Performanceeinbussen sind auf jeden Fall auf eine Fehlkonfiguration
zurückzuführen - ob nun treiberbedingt oder anderweitig, sei
dahingestellt, da Du Dich dazu ja nicht weiter äußern willst.

D1-Auflösungen Capturen unter XP ist jedenfalls problemlos möglich.

> Ich vermute diese werdem im DirectX stecken.

Nein.

> Desweiteren habe ich keine Lust über Microsoft zu diskutieren.

Ok.

MfG,
Thomas


Space



Space


Antwort von Markus Gronotte:


"Volker Schauff"

> > Mein Athlon XP 2500 ist für volle PAL-Aoflösung immer
> > noch viel zu langsam, wenn ich mit DivX 5 oder MPEG4 verwende.

> Zu langsam für Echtzeit-MPEG2 wäre er nicht mit der entsprechenden
> Software - nur aussehen tut das nicht gut wenn das Material genauso oder
> schlechter ist wie auf einer heutigen VHS-Kaufkassette. Da es
> tendenziell deutlich schlechter sein dürfte - urgs.

> Lohnt also nicht, das Material ist zwar konserviert und erleidet keine
> analogen Verluste durch Materialabnutzung oder Kopiergeneration mehr,
> hat aber beim Aufnehmen stark gelitten.

> > Dann habe ich noch dieses Ding bei Ebay entdeckt:
> > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'87165100

> You get what you pay for. Ich bin zwar weißgott kein Fan von TV-Karten -
> aber dazu fallen mir spontan 3 Karten ein die besser sind:
> TV-Karte, TV-Karte und TV-Karte. Angesichts des Preises und der billigen
> Aufmachung dürfte das schon ohne jeden Test klar werden.

Ich hab mir das Teil jetzt geholt. Die Codierung erfolgt NICHT in der Hardware.

Aber dennoch kann ich jetzt mit 10000 KBit MPEG2 sehr gut Codieren und die
Qualität ist für meine Ansprüche jetzt mehr als ausreichend. Wenn ich wirklich
"wichtige" Videos Capture wo kein einzelnes Frame fehlen soll, kann ich meinen
Frontsidebus ja immer noch von 333 auf 400 MHz kurzfristig hochtakten, falls
das noch eine Verbesserung ergibt.

Gruß,

Markus - gronoworx.dyndns.org



Space


Antwort von Volker Schauff:

>>>http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item'87165100

> Ich hab mir das Teil jetzt geholt. Die Codierung erfolgt NICHT in der Hardware.
>
> Aber dennoch kann ich jetzt mit 10000 KBit MPEG2 sehr gut Codieren und die

10Mbit sind nicht mehr DVD-konform, nur so zur Information. Das kann
funktionieren - muß aber nicht. Kann auf dem nächsten DVD-Player eine
böse Überraschung geben.

Mit was komprimiert das Ding überhaupt? Ich mein irgendwie muß es ja
komprimieren, unkomprimiertes PAL-Vollbild macht immerhin 30MB/s, oder
ist USB2.0 schnell genug dafür?


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


S-Video Hardwarecapturen u. codieren - Welche Karte ist da zu empfehlen
Video capturen +5.1 Sound?
FCE 4, fehlt plötzlich ein Video- und Audiodigitizer zum Capturen
Videostudio6_plötzlich kein Mpeg2 capturen mehr
Brauche hilfe zur Video Cockpit Software / zum capturen.
DV-Video mit virtual dub capturen?
Audio-Capturen funktioniert nicht, nur video
Video capturen, bitte um Hilfe
Analogvideo mit DV Camcorder capturen?
Video per TV-Karte capturen
Video wird beim Capturen in 2GB-AVIs gespeichert
Schneller Video-Codec zum Capturen
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Welche Karte für FX 3?
Kann jemand Trigger Kabel empfehlen?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?
Hi8 Videokassette Digitalisierung Software empfehlen
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash