Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Rückspielen von MSP6.0 auf Sony DCR-TRV820E



Frage von Olivier Adem:


Habe (leider nur u.a.) folgendes Problem:

Die Funktion "Auf Band spielen" funktioniert schon mal überhaupt nicht!

Darum gehe ich den Weg über "Exportieren MS DV-Aufnahme". Funktioniert auch augenscheinlich ganz prima, jedoch: von dem ürsprünglichen Video-File wird ein "Rand" einfach abgeschnitten.

Dieses ist aber eben nicht nur der Rand, sonderen ein erheblicher Teil der Datei. Aufgefallen ist es mir, als von einem Titelclip gleich ganze Buchstaben fehlten.Wie kann ich das vermeiden? ("Wozu habe ich mir ein digitales System ohne Qualitätsverlust beim Überspielen zugelegt, wenn dann die Software meine Aufnahmen kastriert?")

Ich vermute die Ursache unter dem Menüpunkt Voreinstellungen: Hier gibt es einen Punkt "Sicherheitsrand für Titel", der aber nicht unter 10%, geschweige denn auf 0 setzbar ist.

Möglicherweise liegt ja die Lösung des Problems darin, die Option "auf Band spielen" möglich zu machen. Habt Ihr dafür einen Tip?

Benutzter Rechner ist der letzte Aldi-Rechner (PIII 1Ghz, 256 MB, 40GB-HD und 15GB-HD, GeForce2, ISDN, DSL, Windows ME).

Wenn Ihr mir weiterhelfen könnt, wäre ich unendlich dankbar!!!
Gruss aus Weilheim i.OB,
Olivier



Space


Antwort von Achim:

: Habe (leider nur u.a.) folgendes Problem: Die Funktion "Auf Band spielen"
: funktioniert schon mal überhaupt nicht!
:
: Darum gehe ich den Weg über "Exportieren MS DV-Aufnahme". Funktioniert auch
: augenscheinlich ganz prima, jedoch: von dem ürsprünglichen Video-File wird ein
: "Rand" einfach abgeschnitten.
:
: Dieses ist aber eben nicht nur der Rand, sonderen ein erheblicher Teil der Datei.
: Aufgefallen ist es mir, als von einem Titelclip gleich ganze Buchstaben fehlten.Wie
: kann ich das vermeiden? ("Wozu habe ich mir ein digitales System ohne
: Qualitätsverlust beim Überspielen zugelegt, wenn dann die Software meine Aufnahmen
: kastriert?")
:
: Ich vermute die Ursache unter dem Menüpunkt Voreinstellungen: Hier gibt es einen Punkt
: "Sicherheitsrand für Titel", der aber nicht unter 10%, geschweige denn auf
: 0 setzbar ist.
:
: Möglicherweise liegt ja die Lösung des Problems darin, die Option "auf Band
: spielen" möglich zu machen. Habt Ihr dafür einen Tip?
:
: Benutzter Rechner ist der letzte Aldi-Rechner (PIII 1Ghz, 256 MB, 40GB-HD und 15GB-HD,
: GeForce2, ISDN, DSL, Windows ME).
:
: Wenn Ihr mir weiterhelfen könnt, wäre ich unendlich dankbar!!!
: Gruss aus Weilheim i.OB,
: Olivier

Es liegt nicht an Premiere, sondern es ist so, dass Fernseher immer einen gewissen Randbereich abschneiden. Entsprechende Hilfslinien sind im Titel-Estellungsfenster von Premiere ja eingezeichnet. Du musst die Titel ein bisschen kleiner machen. Man kann die Schrift bei geöffnetem Titelfenster markieren, und für Schriftgröße einen kleineren Wert eingeben; es geht also auch noch nachträglich. Und: die Markierungsecken für den Schriftbereich weiter nach innen setzen.

Achim




Space


Antwort von Olivier Adem:

: Egal ob Premiere oder MediaStudio...
: Das Problem, dass der Fernseher das Bild "kastriert" ist völlig normal... und
: hat mit Software überhauptnix zu tun.
: Einzige Abhilfe ist die Titel kleiner zu machen.
: Ebenfalls solltest du mal den Sucher/LCD-Schirm der Cam unter die Lupe nehmen und mit
: dem Fernsehbild vergleichen. Genereller Tip: keine lebenswichtigen Sachen dicht am
: Bildschirmrand filmen, sonst gehen die verloren...

Es ist nicht so, dass das Video erst beim Betrachten am TV "verändert" wird.
Schon beim Rückspielen auf die Camera und Betrachten des Ergebnisses im Sucher oder am LCD ist das Video im Format stark verändert.



Space


Antwort von Vincent:

: Da liegt wohl ein Missverständnis vor: Mit Premiere hat das Nichts zu tun...
:
: Mein obig geschildertes Problem betrifft MediaStudio Pro 6.0.0.2.
:
: Kann das sein, dass nur ich das Problem habe???
:
: Gruss,
: Olivier

Egal ob Premiere oder MediaStudio...
Das Problem, dass der Fernseher das Bild "kastriert" ist völlig normal... und hat mit Software überhauptnix zu tun.
Einzige Abhilfe ist die Titel kleiner zu machen.
Ebenfalls solltest du mal den Sucher/LCD-Schirm der Cam unter die Lupe nehmen und mit dem Fernsehbild vergleichen. Genereller Tip: keine lebenswichtigen Sachen dicht am Bildschirmrand filmen, sonst gehen die verloren...





Space


Antwort von Olivier Adem:

Da liegt wohl ein Missverständnis vor: Mit Premiere hat das Nichts zu tun...

Mein obig geschildertes Problem betrifft MediaStudio Pro 6.0.0.2.

Kann das sein, dass nur ich das Problem habe???

Gruss,
Olivier :
: Es liegt nicht an Premiere, sondern es ist so, dass Fernseher immer einen gewissen
: Randbereich abschneiden. Entsprechende Hilfslinien sind im Titel-Estellungsfenster
: von Premiere ja eingezeichnet. Du musst die Titel ein bisschen kleiner machen. Man
: kann die Schrift bei geöffnetem Titelfenster markieren, und für Schriftgröße einen
: kleineren Wert eingeben; es geht also auch noch nachträglich. Und: die
: Markierungsecken für den Schriftbereich weiter nach innen setzen.
:
: Achim




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Sony Dcr VX 1000E Nachrüstakku Probleme
Sony DCR TRV7E keine Lebenszeichen
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash