Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Roter Balken beim Abspielen (Premiere Pro CS3)



Frage von InSomnius:


Grüße.


ich bin neu in diesem forum, und ich habe auch eher wenig ahnung von videoschnitt und so weiter... genau genommen frage ich für meine mutter, die noch weniger ahnung, aber umso mehr leidenschaft mitbringt. ;)

ich habe die master collection cs3 von adobe als student edition gekauft. premiere wird dabei hauptsächlich von meiner mutter genutzt, die anderen programme sind für mich. aber ich sollte mal zum punkt kommen.......

von einem tag auf den anderen entstand ein seltsames problem. von anfang an hatten wir mit programmabstürzen zu kämpfen - das scheinen wir aber durch ein update in den griff bekommen zu haben. jetzt zieht aber der playmarker beim abspielen eine rote markierung über sämtliche spuren, die erst wieder verschwindet, wenn man eine spur aufzieht und wieder kleiner macht - verschwindet dann aber auch nur in dem bereich, in dem man vertikal vergrößert hat, überall sonst bleibt die rote spur bestehen.

ich habe schon verschiedenes ausprobiert, aber wie gesagt, ich habe kaum ahnung davon - auch von rechnern allgemein, falls da das problem liegen könnte. der rechner ist brandneu und extra für die adobe-anwendungen angeschafft worden. ein core2duo steckt drin, 2gb ram. sound und grafik sind onboard. dieses problem tritt nur bei premiere auf.

ich hänge ein bild an, damit Ihr sehen könnt, wie das ganze aussieht.....


ach ja, ich habe zwar im forum gesucht, aber bin nicht wirklich fündig geworden - falls das an meiner unfähigkeit liegt, bitte ich das zu entschuldigen. wenn mir jemand sagen kann, wo ich die antwort finde, reicht mir das natürlich auch. :)


vielen dank im voraus.


Der Gruß

Griffin

Space


Antwort von Mylenium:

sound und grafik sind onboard. dieses problem tritt nur bei premiere auf. Ja, eben drum. Mit so einem Rechner schneidet man nicht. Mal auf die lustigen kleinen Pfeile in den rechten oberen Ecken der diversen Panele guggen (Zeitleiste, Clip Viewer) und die Hardwarebeschleunigung ausschalten. Das sind ganz ordinäre Refreshprobleme mangels Bums in der Grafikkarte oder schlechter Konfiguration der selben.

Mylenium

Space


Antwort von InSomnius:

hi Mylenium und danke für Deine antwort.


abschalten der hardwarebeschleunigung bringt keinen unterschied. bei den "lustigen kleinen pfeilen" habe ich in den wiedergabeeinstellungen und bei der wiedergabequalität ausprobiert, kein unterschied.

am rechner kanns aber doch eigentlich nicht liegen - läuft schließlich auf einem brot-und-butter-notebook mit ebenfalls onboard-grafik auch problemlos. wie gesagt, ich habe kaum ahnung von sowas, aber es wundert mich schon...

wenn es tatsächlich an der grafikkarte liegt, in was für ein gerät müsste man da investieren?

Space


Antwort von Mylenium:

am rechner kanns aber doch eigentlich nicht liegen - läuft schließlich auf einem brot-und-butter-notebook mit ebenfalls onboard-grafik auch problemlos. wie gesagt, ich habe kaum ahnung von sowas, aber es wundert mich schon... Mmh, das hat erstmal nix zu sagen. Entscheidend ist hier die Version des Chipsatzes. Es ist gut möglich, das dein Desktop da sogar schlechter dasteht als das Notebook trotz vermeintlich neuerem System. Wenn's nicht die Hardwarebeschleunigung ist wie von mir zunächst vermutet, hängen Redrawprobleme meist an zu wenig Speicher im Grafiksystem oder zu langsamen Datentransfers. Das kann an der Konfiguration liegen (BIOS, Grafiktreiber) oder aber eben echt an der Hardware. Ich würde da auf jeden Fall nochmal reinguggen. Im BIOS muss auf jeden Fall erkennbar sein, ob und wieviel Speicher das Onboardsystem hat und welche Funktionen es unterstützt. Ähnliches siehst du dan nauch bei den erweiterten Optionen deiner Grafikeinstellung. Was du auf jeden Fall machen kannst, ist erstmal die Auflösung eine Stufe runtersetzen. Das schaufelt vielelicht gerade genug Speicher frei, damit alles funzt. Ansonsten solltest du dir überlegen, eine ganz normale Grafikkarte zu kaufen. Selbst die billigeren GeForce oder Radeon Modelle haben mehr Power als z.B. ein onboard intel-Grafikchip. einzige Falle hierbei ist, den Buchstabensalat zu verstehen und die richtige Version zu kaufen. "Komische" Bezeichnungen mit GT, GS oder GTO deuten oft auf spezielle Spieleversionen hin, die dafür auch gut taugen, aber für "seriöse" Anwendungssoftware ungeeignet sind. Wirklich Tips kan nich da nicht geben, das ändert sich von Tag zu Tag, also mal ein bissl recherchieren.

Mylenium

Space


Antwort von InSomnius:

hi nochmal und vielen dank für Deine hilfe. das werde ich morgen nochmal ausprobieren mit der auflösung.


die grafik kommt übrigens aus einer radeon... ati radeon hd2600 pro. das weiß ich jetzt, aber wie kann ich dieses wissen nutzen? (sorry, ich bin echt ein depp was sowas angeht...)

Space


Antwort von robbie:

ja, das liegt definitiv an der grafikkarte... unbedingt als erstes die neuesten treiber runterladen.

was passiert wenn du auf der timeline an den beginn scrollst und dann wieder an die stelle zurück? sind die komischen stellen dann verschwunden? normalerweise bei solchen problemen ja...

und... nicht schlaflos werden ;)

Space


Antwort von Mylenium:

ati radeon hd2600 pro. das weiß ich jetzt, aber wie kann ich dieses wissen nutzen? Klingt eigentlich ganz okay. sicher nicht das Beste, das man für Geld kaufen kann, aber für Premiere sollte es auf jeden Fall ausreichen. In dem Fall würde ich mich wirklich mal in die Konfiguration des Triebers verbeißen bzw. auch mal nach 'ner neuen Version suchen. Muß nicht zwingend zum Erfolg führen, aber die Chancen sind gut.

Mylenium

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro mit KI-Suche und besserem Caching in After Effects
Generatives Erweitern in Premiere Pro Beta
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Generatives Erweitern jetzt in Premiere Pro (Beta) verfügbar
Premiere Pro 23 läuft, 24 nicht (mehr)
Premiere Pro kann Timewarps nicht (mehr?) konsolidieren
Importierte After Effects-Kompositionen werden in Premiere Pro 2023 nach links verschoben
Premiere Pro Maskenverfolgung
Kostenloser Leitfaden für Premiere Pro Editoren erschienen
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro - Inhalt der Maske verschiebt sich von alleine
Premiere Pro: Rand des gekeyten Bildes sichtbar
Handbrake klaut die 2,35 Balken
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Video abspielen in Timeline steuern
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Fotos schnell abspielen Effekt
Videokassette 8mm abspielen
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash