Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.
Antwort von jjpoelli:
Das gibts schon einige Zeit. Sogar mit Fremdspeisung und so der Möglichkeit jedes beliebige XLR-Mikro anzuschließen.
http://www.ebay.de/itm/350654911704?ssP ... 1423.l2649
Bei dem Röde-Gerät würde mich die Länge des Kabels interessieren.
Antwort von rush:
Das gibts schon einige Zeit. Sogar mit Fremdspeisung und so der Möglichkeit jedes beliebige XLR-Mikro anzuschließen.
Is aber eben doch was anderes... bei deinem verlinkten Teil muss man immer noch diesen Klotz mit rumschleppen... das ist sicher für einige Apple-User designmäßig ein Unding ;)
Wer nur nen Mikro für Memos oder so benötigt - der mag mit dem Rode-Dingens sicher ganz gut fahren wenn es funzt.
Antwort von carstenkurz:
Für Memos braucht man sowas doch garnicht, oder benutzt das Mikro im mitgelieferten Headset des iPhone.
Wenn das SmartLAV aber auch so ein halbwegs brauchbares Lavalier ist, könnte man es auch unabhängig vom iPhone verwenden. In der Preislage gibt es noch nicht viel brauchbares.
- Carsten
Antwort von Valentino:
So lange das Ding keine 24bit und Timecode beherrscht ist es für Filmton uninteressant.
Und eigentlich will man als Tonmeister eh das die blöden Handy Dinger am Set aus sind ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Wenn das SmartLAV aber auch so ein halbwegs brauchbares Lavalier ist, könnte man es auch unabhängig vom iPhone verwenden. In der Preislage gibt es noch nicht viel brauchbares.
- Carsten
Wenn das die selbe Hardware wäre wie das normale Rode LAv, wäre es echt ein Preiskracher, das kostet nämlich fast 200 Euro.
http://www.thomann.de/gb/rode_lavalier.htm
Antwort von carstenkurz:
So lange das Ding keine 24bit und Timecode beherrscht ist es für Filmton uninteressant.
Und eigentlich will man als Tonmeister eh das die blöden Handy Dinger am Set aus sind ;-)
Flugzeugmodus an, und schon stört nix mehr.
- Carsten
Antwort von Draconius:
Wäre doch eigentlich auch eine Idee:
Smartphone als Funkstrecke am Camcorder
Mit der entsprechenden App über Wlan, für das kleine Budget mancher Leute sicher nicht uninteressant.
Antwort von tommyb:
Ist dann aber ziemlich zeitversetzt, also asynchron. Aber nette Idee, Smartphone hat ja jeder.
Antwort von VideoUndFotoFan:
Nachdem das preiswerte
smartLAV-Lavalier-Mikrofon von Rode nun endlich lieferbar ist habe ich mir eins bestellt. Für rund EUR 50.
Ist heute geliefert worden und so habe ich es gleich mal in mein Samsung S3 (Android) gesteckt und mit einer kostenlosen App (Easy Voice Recorder) ausprobiert.
Ergebnis: Funktioniert problemlos und die Aufnahme (bis WAV in CD-Qualität) ist richtig gut und praktisch rauschfrei.
Die Aufnahme-Länge ist nur begrenzt durch den freien Speicherplatz und durch die Laufzeit des Akkus des Smart-Phones. Wobei ja nur wenig Speicher benötigt wird und der Bildschirm dunkel geschaltet werden kann.
Ich hatte schon immer nach einer Möglichkeit gesucht, gute Sprach-Aufnahmen von bewegten Personen zu machen, aber alles bisherige war mir für meine wenigen Einsätze zu teuer.
Nun aber habe ich, für lediglich EUR 50, ein brauchbares Lavalier mit Schaumstoffwindschutz, Kevlar-verstärktem Kabel und vergoldetem Stecker.
Für's IPHONE gibt es ja schon die zugehörige Rode-App und ich hoffe, daß Rode diese auch für Android bringen wird - dann hätte man mehr Möglichkeiten bei der Aufnahme, als bei der einfachen Easy Voice Recorder-App.
http://www.smartlav.com/
Hier kann man auch herausfinden, welche Android-Smart-Phoes mit dem smartLAV arbeiten.
Spaßeshalber habe ich das
smartLAV noch an einem Zoom H1 und an einem Zoom H2 ausprobiert. Bei beiden funktioniert es nicht, weil diese beiden keine Speisung für das Kondensator-Mikro liefern.
Bei anderen Rekordern könnte es aber anders sein.
Antwort von thsbln:
Danke für Deinen Bericht!