Frage von pilskopf:Hi ihr,
da ich zur Zeit ganz gerne fotografiere aber auch ganz gerne Makro Aufnahmen mache hab ich mir überlegt ein nettes Ringlicht zu kaufen. Ich liebe auch die Kringel in den Augen.
Gibt es hier Marken die man empfehlen kann? Gibt es Erfahrungen wie man dieses am Besten befestigt? Welche Kelvinzahl sollte dieses haben?
Preis ist erst mal unwichtig weil ich lieber auf gute Qualität setze als auf billig. Aber mehr als 500€ maximal müssen es auch nicht sein. Ab 250€ wäre in Ordnung, bloß kein billigchinamist.
Antwort von Axel:
Wir hatten
dieses gemietet, für, soweit ich weiß, etwa 100 €/Tag. Da es wirklich brauchbar war, kaufte mein Kumpel es sich für 1000 € gebraucht vom Vermieter (exklusive Akkugürtel, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es exakt dieses Modell ist, die Marke aber schon). Für DSLR ist es quasi ein unsichtbares Kopflicht (Tageslicht, man klemmt Streu- und Konversionsfolien vorne drauf), dimmbar, wegen der Lichtrichtung aus der optischen Achse schattenlos, schmeichelhaftes Portraitlicht, usw.
Mir ist das auch zu teuer. Allerdings hatten wir irgendwann ein kleineres gemietet, das ziemlich beschissen war. Was ist von dem
Konova zu halten? Keine Ahnung. Für Makro
fotografie mit Dauerlicht hat ein Kollege von mir
eine Power-LED in ein altes Ringblitz-Gehäuse eingebaut, für die 5D. Tuts schon. Aber da gibt es ja fertig schon was um die 50 €.
Antwort von rush:
Kennen tu ich es nicht, aber hatte mich mal für dieses hier interessiert...
Rotolight RL48... davon gibt es wohl mittlerweile auch eine etwas verbesserte Version... trögt dann ein B am ENde der Bezeichnung. Findest du einiges zu im Netz.
Vorteil ist halt, dass das Teil mit Akkus/Batterien gespeist wird... die meisten Ringlights benötigen ja 'nen Stromanschluss.
Bin aber auch immer mal wieder an Alternativen interessiert - obwohl ich vorerst bei 'nem klassischen Rechteck-LED Videolicht bleibe.
Antwort von Axel:
Dedo Weigert hat übrigens das Litepanel Ringlite Mini z.Zt. für 1100 € im Angebot - neu!