Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Richtiges DVD-Format für StandAlone-Player?



Frage von Xome²:


Hallo allerseits,
ich wollte mir mein Urlaubsvideo zum Anschauen auf dem heimischen DVD-Player auf DVD brennen. Nach Bearbeitung des Videos (Effekte, Cuts, etc.) hab ich das Video in seine Elementarstreams Video und Sounds (.avi und .wav) zerlegen lassen. Dann hab ich mich ans Encoden gemacht: Mit TMPGEnc hab ich das Video in MPEG2-Format mit einer Auflösung von 704x576 encodiert. Den Soundstream habe ich mit einem anderen Programm in .ac3 konvertiert. Nach dieser Anleitung habe ich schließlich die Streams in das Programm DVD-lab pro eingelesen und mir ein schönes Menü zusammengebastelt. Dann nur noch das Projekt kompiliert und mit Nero (wie empfohlen) gebrannt. So weit, so gut. Wenn ich mir die DVD mit bspw. PowerDVD am PC anschaue, sieht es auch top aus, alles funktioniert so, wie es funktionieren sollte. Wenn ich die DVD aber in meine StandAlone-DVD-Player einlege, dann stimmt das Format am Ferseher nicht mehr: An den Seiten wird nicht mehr alles angezeigt, das Format scheint zu "breit" für den Fernseh-Bildschirm zu sein. Besonders ärgerlich ist dies im Menü, weil dieses dann nicht vollständig auf dem Bildschirm angezeigt wird. Am PC-Monitor habe ich allerdings - wie gesagt - absolut keine Probleme mit diesen Sachen. Der zeigt mir alles richtig an...
Meine Frage also: Was könnte das Problem sein?

Danke im Voraus für eure Mühen!

Mit freundlichen Grüßen

Xome

Space


Antwort von Gast 0815:

Deine Menüs liegen außerhalb des "sicheren Bereichs"; lies z.B. mal
https://www.slashcam.de/info/z-B--Magix ... 19373.html

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Markus:

...oder Overscan - das Problem gibt es wohl auch im Profibereich.

Space


Antwort von Xome²:

Ohje...ich wusste ja gar nicht, dass es so etwas gibt!
Nun ja, jetzt weiß ich es und werde wohl damit leben müssen...

Danke für die Hilfe und Markus, deine Beiträge haben mir wirklich weitergeholfen!

Dann werd ich wohl das Ganze nochmal neu machen müssen.

Grüße aus der Eifel

Space


Antwort von Xome²:

Eine kurze Nachfrage: Beamer haben doch keinen Overscan-Bereich, oder?
Es würde mich wundern, wenn sie einen hätten...

Space


Antwort von Wiro:

Doch, standardmäßig haben alle Beamer einen Overscan. Sonst würde sich bei Wettbewerben u.ä. so mancher Autor wundern, wenn plötzlich sein Bild nicht mehr der Norm entspricht ;-)

Die Hersteller haben jedoch in letzter Zeit etwas umgedacht. Die Overscans sind kleiner geworden oder abschaltbar. Oft kann man selbst bestimmen, ob und wie stark die Bildränder abgeschnitten werden. Der Hitachi PJ-TX200 gehört z.B. zu dieser Gruppe (elf verschiedene Stufen von 0 bis 40 Pixeln).

Wer nicht nur seine eigenen Werke vorführt, sondern auch Fremdmaterial, sollte jedoch immer den Standard-Overscan von 10% einhalten (Action Safe Area).
Gruss Wiro

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Film wackelt am DVD-Player
Bilder via DVD-Player als Diashow auf TV
DVD Player erkennt DVD-RW nicht ??
DVD-Player LG DV-8700A
Endlich DVD-Player fuer MPG files
kein Menu im DVD-Player
DivX5.x, Parameterwahl, DVD-Player Elta 8883 ruckelt
kopierte DVD (CloneDVD) läuft nur auf dem PC nicht auf externen Playern
Kleiner mobiler multiformat DVD-Player
DVD player mit JPEG viewer
Selbstgemachte DVD - ton auf Hardwareplayer nicht synchron?
DVD player oder HD Player mit USB2 in
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
BorisFX Particle Illusion Standalone jetzt kostenlos
DJI Zenmuse X5 als Standalone-Kamera?
Endlich DJI Lidar als Standalone
Suche Musik Player für Android
Kostenloser VLC Player erzeugt automatisch Untertitel für 100 Sprachen
AJA Ki Pro Ultra 12G: 12G 4K-UltraHD ProRes Multikanal Recorder und Player
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Android Video Player
ROKU Express 4K Streaming Player
Videostabilisierer ReelSteady 2.0 kommt 2022 im GoPro Player
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash