Newsmeldung von slashCAM:Review der Panasonic AG-HPX170P (Preproduction) / Adam Wilt von rob - 22 Sep 2008 08:38:00
Adam Wilt hat einen ausführlichen Test des Preproduction-Models der brandneuen Panasonic AG-HPX170P veröffentlicht. Die wichtigsten Neuerungen betreffen das Wegfallen des Cassetten-Moduls, höherwertige interne Signalverarbeitung = höhere Bildqualität, verbesserte Anordung der Buttons für die Menuesteuerung (keine 90-Grad Drehung mehr), direktes Backupen auf externe Festplatte ohne PC u.v.m. ...
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von strike300xxx:
Naja, könnte eine so schöne Kamera sein. . . wäre da nicht Pixelshift und das schlechte Display. echt schade!
Antwort von Spreeni:
Ich dachte immer, der Pixelshift spielt in der Praxis keine Rolle, da wesentlich mehr andere Faktorn das Bild machen. Das mit dem Display ist natürlich schade, dem hätte man vielleicht wirklich etwas mehr Auflösung spendieren können. Aber, bei der HVX200 habe ich mich schnell dran gewöhnt, meistens ist eh der Autofokus aktiv, der wirklich zuverlässig funktioniert und wenn man mal genau hinsehen möcht, ist der Focus Assistent ein gutes Instrument. Für mich wäre das also kein K.O.-Kriterium.
Antwort von strike300xxx:
Ich benutze niemals den Autofokus, daher für mich eher unpraktisch.
Wenn man mal guckt was Sony derzeit in der Consumer klasse für Spitzen Displays verbaut ist es einfach nur schade, dass Panasonic in dem Punkt nichts nachgebessert hat. Fand es schon zu DVX Zeiten schwierig damit gut zu Fokussieren.
Und zum Pixelshift:
Nunja zu Zeit ist es halt noch relativ verbreitet und verständlich das Sony und Pana in den Prosumer Lager mit Pixelshift arbeiten. Schließlich braucht man ja noch kaufargumente für die großen und teureren kameras.
Aber Canon reitet ganz gut voraus, die haben schließlich nix über der XL H1.
Also auch nix zu verlieren.
Pixelshift ist halt nicht wirklich Full HD und bei der Pana mit ihren 960x540 leider schon garnicht. Das ist gerade einmal 1 Viertel der vollen Auflösung!
Ich meine wenn ich eine Pal-DVD auf mein Cinema Display auf 1080 upscale sieht es auch vermeintlich gut aus, solange man keine HD Referenz daneben hält.
Ich persönlich denke das sich die Sehgewohnheiten in den nächsten Jahren an das Full HDTV gewöhnen werden und man dann schon registriert was echtes HD ist und was nicht.
Wir bemerken ja heute schließlich auch wenn ein Web-Video ala YouTube im Fernsehen upgescaled wird.