Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Reverie - erster Feature Film komplett mit der Nikon D90 gedreht



Newsmeldung von slashCAM:


Reverie - erster Feature Film komplett mit der Nikon D90 gedreht von rob - 30 Jun 2009 09:41:00
Als erster komplett mit der Nikon D90 gedrehter Feature-Film vermarkten die Macher ihren Spielfilm. Dass dieser ausgerechnet den gleichen Titel trägt wie das spektakuläre Canon EOS 5D MKII Video von Vincent Laforet mutet zwar ein wenig seltsam an - aber warten wir es ab - interessant ist das Projekt allemal ...

°VV= 4608964

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung: Reverie - erster Feature Film komplett mit der Nikon D90 gedreht


Space


Antwort von Flohre:

Das scheinen recht schöne Bilder zu sein...auch beim Farbmanagement...
aber der "Rolling Shutter", die verzerrten Bilder sind wirklich gruselig.

Space


Antwort von strike300xxx:

Also, hat mich jetzt nicht umgehauen.

Schwarz crushed viel zu stark.

Space


Antwort von HF:

Ich verstehe die Welt nicht mehr: Nicht mehr der Inhalt eines Filmes ist von Interesse, also die Story oder meinentwegen auch grandiose Tricktechnik. Nein. Auch Stars, Sternchen oder Möchtegern-Sternchen sind nicht der Grund warum man den Film ansieht; wobei die Möchtegerns ja in den letzten Jahren immer mehr Überhand nehmen. Nein, auch nicht.

Mit welcher Kamera der Film gedreht wurde: DAS ist interessant.

Sorry Leute, wenn das das Merketing-Argument ist, dann besteht bei mir der Drang den Film bewusst NICHT zu sehen.

Ich war damals im Kino in Soderberghs "Full Frontal", den er auf DV gedreht hat. Eben genau aus dem Grund, um mal zu sehen, wie DV auf Kino aussieht. Man, war der Film unterirdisch, und zwar sowohl bildtechnisch als auch inhaltlich. Zum Glück habe ich später "24 Days Later" und "INSIDE EMPIRE" gesehen, die zeigen, wie es gehen könnte.

Alle Gute
HF

Space


Antwort von Zizi:

Mit welcher Kamera der Film gedreht wurde: DAS ist interessant. Ja weil das hier auch ein dementsprechendes Forum ist !
Zum Video selbst: find ich nicht umhauend ..
Kommt der in die Kinos oder wie ?

Space


Antwort von Beatfabrikant:

Ich finds einfach nur unglaublich was für tolle bewegte Bilder man mit einer DSLR schießen kann. Einfach klasse.

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Am meisten hat mich begeistert das der oder die DoP "Alles Mist" heißt!!!

Die Bilder schaukeln schon heftig manchmal, ansonsten sieht es meiner Meinung nach auch nichtviel besser aus als diverse DVX/HVX plus Adapter Filme...
Aber für den Preis der Kamera absoluter Wahnsinn!

Wenn aber Story, Acting und Setting nicht mithalten können, ist es mir letztendlich auch egal, was fürne Kamera im Einsatz war...

Space


Antwort von Bernd E.:

Weitere Infos und darin enthalten ein Link zu einem PDF, in dem Alles Mist begründet, warum er die D90 unter anderem der 5D MkII (noch mit der alten Firmware) vorgezogen hat:
http://nikonrumors.com/2009/06/28/rever ... n-d90.aspx

Space


Antwort von Flohre:

Also ich finde schon auch, dass man einen hier vorgestellten Film durchaus auf seine technische Qualität beurteilen darf...
Gerade hier bei Slashcam

Space



Space


Antwort von Axel:

Grauenhafte Farben, grauenhafte Zeichnung, man kann bei so extremen Sachen auch auf das Original schließen. Was man nicht weiß, wieviel in der Post verpfuscht worden ist, vermutlich das meiste. Gab es eigentlich ein Farbkonzept oder ist jedes Bild für sich "genial"? Der Schnitt ist gefällig, tut aber auch weh. Man sieht, wie"s gemeint ist, man sieht es überdeutlich. Schärfe? Obwohl dies eine vimeo-Komprimierung ist, gibt es eine Menge HV30 clips (und natürlich Mark 2 clips), bei denen die Schärfe besser ist. Länger her, dass ich Original Footage bei einem Besitzer gesehen hab, ich erinnere mich nur, dass ich nicht übermäßig begeistert war.

Space


Antwort von JonasB:

"Dass dieser ausgerechnet den gleichen Titel trägt wie das spektakuläre Canon EOS 5D MKII Video von Vincent Laforet"

Was ist an dem, ich sag mal, "Testvideo" von Laforet bitte "spektakulär"? Ich empfinde das Filmchen als inhaltlich "leeeeer", einfach nur ein Testvideo und optisch hab ich ähnliches schon in Videos gesehen wo paar Jungs, die Mark II nachts an ihr BMX geklemmt haben.

Da hat "Reverie - D90" für mich gewonnen(Auch wenn ich über den Inhalt nicht bescheid weiß, sieht zumindest nach einem Versuch aus)...jedoch hätte ich deutlich mehr erwartet habe als rollingshutterbedingte Puddingköpfe und Bilder dessen Farben nach "Och mal Kontrastregler hochdrehen" aussehen. Letzeres ist mir egal, solange der Film inhaltlich was kann. Aber bei solchen Rollingshutter würde ich eher mit ner CCD MiniDV und nem einfachen Adapter arbeiten...ok bei den Lichtverhältnissen nicht ungebingt eine Option.

Die "Mit D90 gedreht" PR-Aktion, dazu sag ich mal nichts...

M F G

Jonas

Space


Antwort von pilskopf:

Also die Musik ist schon mal völlig überdreht zu dem, was gezeigt wurde. Der Farb Unterschied zu den Szenen stimmt auch nicht, da muss ich Axel recht geben. Ich denke das bekommt man auch mit jeder anderen Cam und entsprechender Farbkorrektur auch hin wenn nicht sogar homogener. Aber schlecht ist auch etwas anderes. Hat die Cam wenigstens 25 Frames?

Space


Antwort von JonasB:

Hat die Cam wenigstens 25 Frames? Nein, sie mit 24p auf...was allerdings nicht zu bemängeln ist. 50p tät trotzdem gut :P

M F G

Jonas

Space


Antwort von pilskopf:

Danke, ist doch nicht schlecht.

Space


Antwort von Zizi:

Warum sollen 24 besser sein wie 30p ?
Ruckelt mehr, hat genauso NTSC Probleme und ist vom Bildeindruck auch kaum besser.
Ich versteh sowieso nicht warum alle NTSC so hassen ?
MIt After Effekts oder mit diversen Programmen kann man ja einen Pulldown so sauber durchführen das kaum einer einen unterschied merkt ..
Falls es mal wirklich auf DVD für Röhrenfersehen oder fürs Fernsehen gemacht wird !
Den Rest kanns eh scheiß egal sein jeder HD Fernseher/PC kann 24p/30p/60i usw.. Wo anders wird das zeugs eh nicht angesehen .. sonst könnte man genausogut noch mit einer Sony CX1000 etc. filmen !
Und mal ehrlich .. wer legt sich eine Mark2 oder D90 oder was weiß ich welche NTSC HD cams zu um sich das Material auf DVD zu brennen und auf einem Röhrenmonitor anzusehen ?
Und dort würde der Qualitätsuntershcied eh nicht auffallen bei solchen alt-primitiven Auflösungen !

Space


Antwort von PowerMac:

Blabla, blabla, bla, bla? Bla-Blabla Nla. Blablabla-bla blabla bla bla!

Space


Antwort von pilskopf:

After Effekt wächst ja auch auf Bäumen, hab ich ganz vergessen. Außerdem reicht es nicht, kaum einen Unterschied zu sehen sonder gar keinen. Klar, wer keine 25 Bilder will, benötigt, ok, gilt ja noch lange nicht für jeden Anderen.

Space


Antwort von Zizi:

Ich geh mal davon aus das die meisten die mit sowas filmen keine filme fürs Weltweite Kino machen sondern für Youtube und andere Sachen die nicht sehr sensibel auf NTSC sind !
Die meisten machen eh nur Hobbyaufnahmen !
Von daher völlig egal ..
Und was machen Amerikanische produktionen die für wEuropa DVDs Pressen ?
Da wird doch auch 24p oder 30p in 25p/50i umgwewandelt ?
und ich kann mich nicht errinnern das dies jemals einen gestört hat !
Ich hab gerade mit Final Cut 2 fahrende Autos mit der 30p to 24p Pulldown
Konvertiert .. und der unterschied ist nicht vorhanden bis auf das stärkere ruckeln was eben eher an die 24p liegt.
Wenn man die richtigen Bilder aus den 30fps rausnimmt merkt das eh kein Schwein .. darum ist es für mich irgendwie unverständlich das hier jeder darüber jammert - als ob es so scheußlich wäre eine konvertierung zu machen !

Space



Space


Antwort von pailes:

Wenn man die richtigen Bilder aus den 30fps rausnimmt merkt das eh kein Schwein .. Und wie man das merkt, nur weil Du es nicht merkst, heißt das noch lange nicht, dass andere Leute nicht sensibel darauf reagieren. Aber vielleicht erkennst auch Du irgendwann, dass Du und Deine Anwendungsfälle nicht das Maß aller Dinge darstellen.
darum ist es für mich irgendwie unverständlich das hier jeder darüber jammert - als ob es so scheußlich wäre eine konvertierung zu machen ! Ja es ist scheußlich. Scheußlicher geht fast gar nicht.

Btw. fahrende Autos sind ein schlechtes Beispiel, da kann man wahrscheinlich ein ziemlich perfektes Pulldown rein auf Basis von Pixelbewegungen durchführen.

Space


Antwort von Zizi:

Wie machens dann Amerikanische Sendungen ?
Muten die uns alle scheußliche Bilder zu im Fernsehen zu ?
Ich hab noch nie eine Beschwerde darüber gehört das man solch material nicht ansehen kann !
Millionen von Deutsche ziehen sich Täglich Stunden den ganzen amerikanischen in NTSC gedrehten Comedy-CSI Quatsch auf ihrer PAL Röhre rein .. wenns so scheußlich wäre wie du behauptest würden sie alle lieber Tatort sehen !
ist aber nicht so .. Naja ist halt so wie bei allen Sachen .. jeder will seine standpunkte/Besitzerstolz verdeitigen und für einen ist ein Quant der Weltuntergang und der eine nimmt es garnicht erst wahr !
Ich finde das wird alles viel zu sehr übertrieben !

Space


Antwort von pailes:

Ich denke Serien mit entsprechendem Budget werden in 24p gedreht und dann ist eine Konvertierung auf 25p unproblematisch. Alles was von 30 bzw. 29.97fps auf 25fps konvertiert werden muss sieht halt nicht gut aus und kämpft mit verschiedenen Problemen, je nach Pulldown-Verfahren.

Mit dem allgemeinen Volk würde ich nicht argumentieren, das allgemeine Volk geht auch in den Lebensmittel-Discounter und konsumiert Dosenfutter.

Wenn ich schon eine Kamera mit einem großen Sensor habe und so pingelig bei der Bildqualität bin, dann sollte ich auch wert auf eine perfekte Wiedergabe legen, sonst ist der Eindruck an einer anderen Stelle getrübt.

Space


Antwort von PowerMac:

Ach Zizi, es sieht eben doch nicht so toll aus. Teure Serien mit 30p oder 60i-Bildern werden mit teuren Hardware-Convertern normgewandelt. Snell & Wilcox - 250.000 Euro. Andere Serien mit 24p werden nur beschleunigt.

Space


Antwort von pilskopf:

Den meisten Leuten denen ich ein Video machen besitzen einfach nur einen DVD Rekorder, auch eine DVD kann sehr gut aussehen. SD Material meiner HD Cam sieht besser aus als von meiner SD Cam. Zusätzlich, wenn man weiß, dass man später nur in SD ausgibt, hat man immerhin die Möglichkeit noch digital zu zoomen. Und wenn ich Dof will, ist so ne Cam vielleicht ganz praktisch. Aber dazu braucht man halt auch 25 Bilder. Nicht 24 oder 30 sondern 25. Das kann doch auch nicht so schwer sein für die Cam Hersteller.

Ein Filmstudent der gerade die Canon testet meint auch, ist kacke mit 30 Bildern da man damit auf Festivals nicht weit kommt, besser gesagt, die nehmen so ein 30 Bilder Zeugs überhaupt nicht an. Ich hab keine Ahnung ob so ein Pulldown perfekt funktioniert bei einem Low Budget Programm aber ejin After Effekts muss man sich erst mal leisten können wenn man kein Bock auf eine Kopie hat.

Space


Antwort von Zizi:

Ich habe Musikvideos und viele Projekte mit einer XH A1 @30p und eben der 5D Mark2 gedreht .. war alles nie ein Problem das auf 25p umzuwandeln wenns mal gebraucht wurde !
Ist zwar ein weiterer mühsahmer Arbeitsschritt aber im endeffekt konnte keiner wirklich einen unterschied erkennen.
Da brauch ich kein 250.000€ Arbeitsgerät !
Was soll das anders/viel besser machen wie AE ?
Einfach die richtigen Frames rausnehmen->Probieren und fertig.
Ich finde die 30p in manchen Szenen aber durchaus praktisch bzgl. ruckeln/Zeitlupe etc. da hat man 1/4 Frames mehr ! Aber wie gesagt .. wenn einer nur auf Röhre Produziert oder für Fernsehanstallten etc. ist das durchaus ein Problem aber dafür kauf ich mir nich üsnhaft teure HD Geräte für Zuhaus.
für alles andere sehe ich kein so großes problem wie es überall suggiert wird !
Mir wär auch eine 5D mit 25p lieber aber was solls.
Ich sitz ja nicht mit Lupe vor dem Fernseher um irgendwelche ruckler fehler zu erkennen die was eh kaum ins Gewicht fallen wenn man richtig
konvertiert !

Space


Antwort von pailes:

Du bist so niedlich. Zeig doch mal her Deine Musikvideos.

Space


Antwort von Ficeduld:

Mich würde eher interessiern wie man sowas dermassen vermarktet das es 14000 hits auf Vimeo gibt innerhab von 4 Tagen... ich meins ernst..... wie macht man das ???

Space


Antwort von derpianoman:

Blabla, blabla, bla, bla? Bla-Blabla Nla. Blablabla-bla blabla bla bla! Endlich mal eine konstruktive Antwort! :)

Space



Space


Antwort von MK:

Snell & Wilcox - 250.000 Euro. Seit der Fusion mit Pro-Bel nennen die sich nur noch Snell. Der Alchemist kostet in der HD-Version inkl. aller optionalen Erweiterungen allerdings unter 200.000 EUR.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pech des Tages.....Nikon D90 / D5300
YouTube: Creators können mit neuem Super Thanks Feature Geld verdienen
Kompakter Kopfhörerverstärker mit Mono-Switch Feature?
Hollywood-Filmemacher protestieren gegen neues Netflix-Feature
Adobe After Effects: Neues Feature zeigt Renderzeiten für jeden Layer an
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Drehorte im Fokus: wo wurde ein Film oder eine Serie gedreht?
Leaving the Frame - wie aus einer Weltreise ein selbstfinanzierter Kinofilm entstand (gedreht mit der GH5)
DaVinci Resolve mit Komplett-PC möglich?
Erster Eindruck Sony Venice 2 - die Krone der FPGA-Kameraschöpfung?
Born Again - Ein Passionsprojekt, gedreht auf der ersten BMPCC
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Frage: A(r)lt PC komplett ersetzen oder Komponenten tauschen?
Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett?
iPad komplett Reset nicht möglich!
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash