Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Resolve 12.5.1 // ProRes ohne QT7



Frage von HollywoodHanky:


Update gesaugt und aufgespielt. Mit midrange Hardware 110fps wohingegen früher nur 50 fps geschafft wurden. Mac damit nun endgültig obsolet.

PS: wäre nice wenn Avid mal in die Puschen kommt.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

"midrange Hardware" ???

Space


Antwort von HollywoodHanky:

Intel Broadwell E 6Core, 32GB Ram, GTX 980Ti.

Space


Antwort von wolfgang:

Geil. Bedeutet wohl dass mal die alten Dekoder in Windows wirklich über Board geworfen worden sind.

Space


Antwort von Valentino:

Ach nö, das hätten sie schon Gestern veröffentlichen können, da ich da mein System neu aufgesetzt habe.

Werde auch mal hier auf einen MultiOS System mal den ProRes Export mit 3D und ein zwei Nodes testen.

@HollywoodHanky
Da BM und Avid schon bei der Hardware und Softwareschnittstellen ganz gut kooperiert haben, kann ich mir gut vorstellen das es eh nur ein Entwicklerteam für beide Programme gibt um damit Ressourcen, Geld und Zeit zu sparen.

und das neue Sony Fast-Raw X-OCN wird unterstützt X-OCN Davinci.

Space


Antwort von mash_gh4:

Geil. Bedeutet wohl dass mal die alten Dekoder in Windows wirklich über Board geworfen worden sind. naja -- sch ma einmal, was sie tatsächlich als ersatz eingepflanzt haben? ...ob auch die qualität stimmt?

es it ja für BMD nicht ganz einfach wirklich gute alternativen anzubieten, weil sie die bekannten prächtig funktionierenden alternativen als lizenzgründen in ihrer software nicht nutzen dürfen.

Space


Antwort von HollywoodHanky:

@HollywoodHanky
Da BM und Avid schon bei der Hardware und Softwareschnittstellen ganz gut kooperiert haben, kann ich mir gut vorstellen das es eh nur ein Entwicklerteam für beide Programme gibt um damit Ressourcen, Geld und Zeit zu sparen. Was die IO Arbeit angeht sicherlich. Hätte auch nichts dagegen, wenn Bm aus irgendwelchen Gründen Avid das NLE abkaufen und Avid dann nur noch Storage machen würde. Die ISIS und NEXIS Produkte sind meiner Meinung nach sehr gute Schnittstoragelösungen.

Denke, dass wir bei der 8.7er dann auch eigene bzw. lizensierte Avid Decoder für QT haben werden. Viel interessanter finde ich aber die Replacements für SAS Exporte. Wenn wir nicht alles per SAS rauswerfen würden könnten wir bei Avid jetzt schon QT7 gekillt haben, weil mehr als EDL/AAF brauchen wir dann auch nicht mehr als Export Optionen.

Und die BM Performance unter Avid ist seit der Kooperation unter Windows zumindest nochmal gut nach oben gegangen. Dagegen fühlt sich ne Nitris DX wie Kinderkacke an.

Space


Antwort von Valentino:

Habe mal eben schnell ein HD-Timeline erstellt und ProRes HQ zu ProRes Proxy wandeln wollen, kann aber beim besten Willen kein "ProRes Export" finden.

In den Einstellungen kann man hingegen ProRes als Codec auswählen, irgendwie merkwürdig.

BM wird den Export doch nicht auf die Vollversion beschränkt haben oder doch?

Space


Antwort von mash_gh4:

Habe mal eben schnell ein HD-Timeline erstellt und ProRes HQ zu ProRes Proxy wandeln wollen, kann aber beim besten Willen kein "ProRes Export" finden.

In den Einstellungen kann man hingegen ProRes als Codec auswählen, irgendwie merkwürdig.

BM wird den Export doch nicht auf die Vollversion beschränkt haben oder doch? das ist ein bug, wo die zusammenarbeit zwischen den GUI designern und den code-entwickler nicht geklappt hat. :(

prores export gibt's weiterhin in keiner der beiden programmvarianten unter windows.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Ah ok ist das mit dem Bug offiziell?
habe schon alles was mit QT zu tun hat vom System geschmissen und alle BM Programme neu installiert.

Hoffe das sich das mit dem Bug in ein paar Tagen erledigt hat, bei solcher Freeware ist das aber ganz klar Meckern auf hohen Niveau.

Was mich dazu auch noch sehr stark verwundert, der Davinci will die h.264 Videos im Mov Container nicht mehr erkennen.
War das schon immer so oder ist das auch neuer Bug?

Space


Antwort von cantsin:

Was mich dazu auch noch sehr stark verwundert, der Davinci will die h.264 Videos im Mov Container nicht mehr erkennen.
War das schon immer so oder ist das auch neuer Bug? Dafür wird Resolve nach wie vor Quicktime benötigen.

Space


Antwort von mash_gh4:

Ah ok ist das mit dem Bug offiziell? ja:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 02#p293365
habe schon alles was mit QT zu tun hat vom System geschmissen und alle BM Programme neu installiert. ich hab ehrlich gestanden noch keine zeit zum testen gefunden...
bei solcher Freeware ist das aber ganz klar Meckern auf hohen Niveau. nein -- konstruktive kritik ist ganz unabhängig vom preis immer angebracht!
ohne ein entsprechendes klima des ständigen hinterfragens und konstruktiven wettkampfs, wäre aus linux nie etwas geworden.

im vergleich dazu nimmt sich resolve leider ausgesprochen unfrei, intransparent und verbesserungsresistent aus.

leider!
Was mich dazu auch noch sehr stark verwundert, der Davinci will die h.264 Videos im Mov Container nicht mehr erkennen.
War das schon immer so oder ist das auch neuer Bug? bisher hat das ganz gut funktioniert. besser als mp4, das es ja im übrigen bisher auch nicht zu exportieren verstanden hat.

Space


Antwort von Valentino:

Was mich dazu auch noch sehr stark verwundert, der Davinci will die h.264 Videos im Mov Container nicht mehr erkennen.
War das schon immer so oder ist das auch neuer Bug? Dafür wird Resolve nach wie vor Quicktime benötigen. Nein leider ist dem nicht so, weder mit noch ohne QT7 auf dem System hat man die FHD MOVs einer Nikon öffnen können. Kann sein das es eine Version davor noch ging.

Die neuen 12.5.1 Version kann beim Export auch alle MOV Formate herausgeben, nur das halt kein QT7 Player mehr installiert sein muss.
Das jetzt unter Windows ProRes HQ per Default der Cache-Codec ist, ist mir beim deutlich performanteren DNxHD bzw. HR nicht ganz ersichtlich, bzw auch ja auch der Fehler, wenn ich das richtig verstanden habe.

Bug hin oder her, warum das bei den Firmen so lange dauert muss man nicht wirklich verstehen, den sogar RedCine-X Pro kann seit jetzt bald seit zwei Jahren ProRes unter Windows exportieren.

@Mash_GH4
Danke für den Link.
Man könnte ja fast das Gefühl bekommen du bist ein Bekannter von iasi, da du ja fast jedes Wort auf die Goldwage legst.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bei mir werden die Dateien vom Phantom3 auch nicht mehr erkannt - war in den Betaversionen schon so, konnte aber irgendwie nicht gelöst werden.

Space


Antwort von Valentino:

Spätestens zur IBC wird die 13er Version vorgestellt, die dann ein paar Monate später verfügbar ist.

Space


Antwort von HollywoodHanky:

Als "Übergangslösung" bzw. interim Release find ich das aber such recht ordentlich was BM da abgeliefert hat - zugegeben, wir nutzen Resolve auch nur fürs reine Grading und als Dailies System und haben quasi nur Arri Material - da bleiben in der Hinsicht keinerlei Wünsche offen seit heute.

Space


Antwort von Muschelpuster:

Mir ist aufgefallen, dass mit dem Wechsel auf 12.5.1 die Grassvalley Codecs (standen unter Quicktime) nicht mehr für die finale Delivery zur Auswahl stehen.
Habe dann probeweise wieder die 12.5 installiert und siehe da, Grassvalley HQX kann wieder ausgefählt werden.

Space


Antwort von slashCAM:

Blackmagic hat nach dem erst vor 2 Monaten erschienenen großen https://www.slashcam.de/news/single/Blackmagic-D...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DaVinci Resolve 12.5.1: natives Windows ProRes und Sony X-OCN


Space



Space


Antwort von motiongroup:

Mir ist aufgefallen, dass mit dem Wechsel auf 12.5.1 die Grassvalley Codecs (standen unter Quicktime) nicht mehr für die finale Delivery zur Auswahl stehen.
Habe dann probeweise wieder die 12.5 installiert und siehe da, Grassvalley HQX kann wieder ausgefählt werden. ist aber irgendwie logisch oder nicht? wie soll das den funktionieren wenn die QTbiblios entfernt sind.. ist ja bei anderen Programmen auch so.. bei proX beispielsweise funktioniert nach der deinstallation prores und sonst nix mehr QT basierendes inkl. hqx..

Space


Antwort von Muschelpuster:

Ich für meinen Teil habe ja nichts deinstalliert. QT ist nach wie vor auf meinem Windows System, ebenso wie die Grassvalley Codecs.

Space


Antwort von motiongroup:

Ach so ich dachte du hast QT deinstalliert.... das ist natürchlich blöd sollte das nicht funktionieren..

Space


Antwort von Marcus G:

Hurra!

Habe es gerade auf einem Laptop getestet, bei dem 4K ProRes Material immer ruckelte.

Jetzt läuft es flüssig bei 25fps, 50fps, 100fps 4K ProRes HQ.
Auch mit mehreren CC / Blur Nodes dran.
Geil!

Laptop Specs:

i7 6700QM
8GB RAM
Nvidia 960M

Space


Antwort von mash_gh4:

Habe es gerade auf einem Laptop getestet, bei dem 4K ProRes Material immer ruckelte.

Jetzt läuft es flüssig bei 25fps, 50fps, 100fps 4K ProRes HQ.
Auch mit mehreren CC / Blur Nodes dran.
Geil! wenn man bedenkt, dass in wahrheit vermutlich bei der h.264/mp4-unterstützung ein noch größerer performancegewinn drinn sein dürfte, sieht man, dass die entsprechende kritik an resolve, wie sie von sehr vielen benutzern immer wieder geäußert wurde, aber von den herstellern immer schroff negiert wurde/wird, vielleicht doch seine berechtigung haben könnte.

Space


Antwort von HollywoodHanky:

4K ProRes braucht halt vor allem fixe Festplatten/SSDs, anstatt wirklich CPu Power. Nen 5960X hängt beim ProRes Encode halt bei 40-50%, wenn die Festplatte von der gelesen wird konstant einknickt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

wenn man bedenkt, dass in wahrheit vermutlich bei der h.264/mp4-unterstützung ein noch größerer performancegewinn drinn sein dürfte,.... Dazu müsste Resolve 12.5.1 das Material aber erstmal erkennen

Space


Antwort von mash_gh4:

Dazu müsste Resolve 12.5.1 das Material aber erstmal erkennen genau! -- oder ohne den umweg über .mov-container ausgeben können... ;)

ich wäre vermutlich sogar schon damit zuzfrieden, wenn BMD einfach offen eingestehen würde, dass sie halt gezwungen sind, sich die betreffenden lizenzgebühren zu sparen. das wäre ja vermutlich der erste schritt dahin, dass problem mit hilfe von kostenpflichtigen add-ons od. alternativen von drittanbietern besser in den griff zu bekommen.

Space


Antwort von holger_1:

Wenn ich unter OS X 10.11.5 als MOV/H264 und auch ProRes exportiere, dann die Exporte in das Projekt lade und in der Originaltimeline anlege, habe ich einen Tonversatz von etwas weniger als einem Frame, den man auch in der Waveform sieht. Das klingt dann wie ein Echo, wenn ich es abspiele.

Wandle ich das Material in iFFmpeg in H264 ist alles korrekt. Kann das jemand nachvollziehen? Ausgangsmaterial ist XDCAM HD 422 1080/50i oder auch ProRes aus der BMPCC...

Screenshot als attachement anbei.

Holger

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

Wenn ich unter OS X 10.11.5 als MOV/H264 und auch ProRes exportiere, dann die Exporte in das Projekt lade und in der Originaltimeline anlege, habe ich einen Tonversatz von etwas weniger als einem Frame, den man auch in der Waveform sieht. Das klingt dann wie ein Echo, wenn ich es abspiele. ich fürchte, dass ist wieder einmal der bekannte uralt bug. am anfang oder ende der quicktime variante wird sich bei genauerer betrachtung auch noch ein frame wiederholen, während er am anderen ende fehlt...

das ist ausgesprochen ärgerlich -- speziell wenn man mit extern komprimierten proxis arbeitet.

Space


Antwort von Rick SSon:

Gibts jetzt sowas wie Audioeffekte? Mir fehlt sowas wie 'nen Limiter/Compressor.

Space


Antwort von mash_gh4:

Gibts jetzt sowas wie Audioeffekte? Mir fehlt sowas wie 'nen Limiter/Compressor. nur via VST plugins... was die sache leider nicht unbedingt stabiler werden lässt :(

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
DJI Ronin 4D Gimbalkamera wird ausgeliefert - ohne ProRes RAW, aber mit Preissenkung
Panasonic GH6 - 6K mit mehr Dynamik und ProRes - ohne RAW
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DaVinci Resolve löscht VST-Plugins ohne Grund bei Timeline-Wechsel
Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?
Petition für ProRes RAW in Resolve
ProRes Export für Resolve 17 unter Windows - Voukoder macht's bald möglich
Workaround für ProRes Export in Resolve unter Windows gesucht
x264/x265/Prores Code Pack für Resolve Win.
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Action Cam OHNE Mikrofon
Zehn Jahre ARRI ALEXA - Ohne 4K zum Erfolg
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Adobe Cloud: Mit und ohne Internetverbindung kein öffnen der Apps




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash