Frage von duke777:Hallo!
Soll für ein Reisebüro einen Reisefilm machen. Der soll dann auch auf der Webseite laufen und eventuell auch verkauft werden. (nicht wahrscheinlich, aber würde es gerne allgemein wissen)
Darf ich alle Aufnahmen zB: Las Vegas irgendein Casino oder Sehenswürdigkeiten in New York, einfach filmen oder brauche ich für jede Sehendwürdigkeiten eine Genehmigung? Oder zum Beispiel ein Flugzeug am Flughafen etc. Einfach solche Aufnahmen. Oder Fußballstadien als Beispiel.
Was muss ich da rechtlich beachten? Das ich nicht einzelne Menschen ohne Genehmigung filmen darf, weiß ich.
Kann mir hier jemand Infos geben oder auf ein anderes Forumthema verweisen. Hatte 5 Seiten durch und nichts gefunden.
Liebe Grüße
duke
Antwort von Pianist:
Das muss aber ein sehr großes Reisebüro sein, wenn es sich einen eigenen Film machen lässt und Dich extra nach Las Vegas schickt. Und da können die sich keinen leisten, der sich damit auskennt? Klingt irgendwie seltsam...
Aber davon mal abgesehen: Dein Kenntnisstand ist falsch. Du darfst die Leute erst mal filmen, sofern dies nicht unbemerkt in ihrem Schlafzimmer oder dergleichen passiert. Nur die Verbreitung ist an die Zustimmung gebunden. Ansonsten gilt für Deutschland: Von der öffentlichen Straße aus darfst Du (fast) alles filmen und verwenden, und auf Privatgelände gelten die Regeln des Eigentümers. Und natürlich gelten immer die Persönlichkeitsrechte.
Hast Du Dir den Wikipedia-Artikel
Bildrechte durchgelesen?
Matthias
Antwort von wenzel chris:
Das muss aber ein sehr großes Reisebüro sein, wenn es sich einen eigenen Film machen lässt und Dich extra nach Las Vegas schickt. Und da können die sich keinen leisten, der sich damit auskennt? Klingt irgendwie seltsam...
Aber davon mal abgesehen: Dein Kenntnisstand ist falsch. Du darfst die Leute erst mal filmen, sofern dies nicht unbemerkt in ihrem Schlafzimmer oder dergleichen passiert. Nur die Verbreitung ist an die Zustimmung gebunden. Ansonsten gilt für Deutschland: Von der öffentlichen Straße aus darfst Du (fast) alles filmen und verwenden, und auf Privatgelände gelten die Regeln des Eigentümers. Und natürlich gelten immer die Persönlichkeitsrechte.
Hast Du Dir den Wikipedia-Artikel
Bildrechte durchgelesen?
Matthias
für new york braucht man eigentlich eine drehgenehmigung
Antwort von duke777:
also erstmals, war las vegas und new york ein beispiel.
zweitens, gibt es des öfteren verschiedene ansichten. du sagst las vegas, darf man von der straße schießen, aber new york braucht man ne genehmigung. (zum thema auskennen)
und natürlich gehts hier um vervielfältigung, daher mein hinweis mit einer person auf dem bild. (wie gesagt, wenn wir ne dvd verkaufen, wird sie ja vervielfältig)
und heutzutage ist ein flug, zB: Barcelona nicht mehr so teuer, das kann sich auch ein kleines reisebüro leisten :)
Antwort von dienstag_01:
für new york braucht man eigentlich eine drehgenehmigung
Ich glaube, für die USA braucht man EIGENTLICH auch eine Arbeitsgenehmigung.
Antwort von wenzel chris:
musste nochmal nachsehen...new york hatte eine totale sperre für alle fotografen und filmer ohne drehgenehmigung...danach folgte eine petition:
http://www.pictureny.org/petition/index.php
danach:
http://www.nyc.gov/html/film/html/news/ ... raft.shtml
welche in dem resultat endete:
No permit is required for still photographers with handheld camera and tripod unless you want exclusive use of City property (thanks to Photo Attorney on this)
Antwort von bjelgorod:
Ich hab von einem Freund gehört, dass die es in NY oder auch in anderen Städten seit dem 11. September gar nicht so gerne mögen, wenn auf Bahnhöfen gefilmt wird. Die werden da ziemlich sauer.
Antwort von handiro:
Das gleiche gilt für Indien wo man den Filmer gerne als Terrorist verhaftet weil die Filmaufnahmen ja zum Ausbaldowern von möglichen Attentätern genutzt werden könnten....
Antwort von Pianist:
Jetzt noch mal ganz sachlich: Meine Aussagen bezogen sich zunächst mal auf Deutschland. In anderen Ländern gelten andere Regeln, so gibt es z.B. in Frankreich und Belgien keine Panoramafreiheit.
In den allermeisten Ländern, bei denen es sich um demokratische Gesellschaften nach unserem Verständnis handelt, benötigt man als kleines aktuelles Team oder gar als Einzelperson keine Drehgenehmigungen für den öffentlichen Raum.
Bei szenischen Produktionen sieht das natürlich ganz anders aus, da möchte man Bereiche absperren, Schienen verlegen und so weiter, und dafür wird dann selbstverständlich eine Genehmigung benötigt.
Bahnhöfe sind übrigens kein in diesem Sinne öffentlicher Raum, da muss man selbstverständlich vorher eine Genehmigung einholen.
Matthias
Antwort von bjelgorod:
Hallo Matthias,
trotzdem, kannst Du in Deutschland ohne Probleme mit einem kleinen Camcorder auf Bahnhöfen filmen. In den USA gibt es da schon massive Probleme. Ich find das ist schon ein Unterschied und auch erwähnenswert.
Genauso wie es in einigen Länder schon zum Problem werden kann, als Tourist eine Brücke zu filmen, da solche Bauwerke oft als militärisch wichtig angeshen werden.
Antwort von Jott:
Dreh deinen Urlaubsfilm im Touristenoutfit mit einem kleinen 1000 Euro-Camcorder und maximal einem Manfrotto-Einbein. Damit wirst du selbst in New York in Ruhe gelassen.
Antwort von Jott:
Dreh deinen Urlaubsfilm im Touristenoutfit mit einem kleinen 1000 Euro-Camcorder und maximal einem Manfrotto-Einbein. Damit wirst du selbst in New York in Ruhe gelassen.
In Paris wirst du auch ganz ohne Stativ gestoppt, sobald die Kamera auch nur XLR-Eingänge hat, selbst ohne Mikro dran. Die sind bestens geschult und kennen ihre Pappenheimer. Touricam geht dagegen immer.
Antwort von olja:
trotzdem, kannst Du in Deutschland ohne Probleme mit einem kleinen Camcorder auf Bahnhöfen filmen.
Nein. Zumindest nicht, wenn du ein Stativ benutzt (wer macht das dann da ohne ?). Die sind sofort da wenn du auspackst. Zumindest Berlin Hauptbahnhof ;-)
DB-Auszug
http://railpix.bueker.net/Fotogenehmigung.pdf