Frage von iasi:Nun haben wir doch schon den Sommer 2009, aber außer dem ständigen Jubelgeschrei der Fangemeinde findet man bei REDCON leider nichts zum Verkaufsstart der Scarlet.
Mir ist schon klar, dass sich Jim sehr gerne feiern lässt und dem Volk dazu immer wieder Häppchen als Anlass hinwirft - aber bisher kein Wort zu der Zeitplanung.
Unter "MORE INFO" findet man jedoch noch immer die alten Termine:
http://www.red.com/epic_scarlet/
Demnach müsste zumindest die S35 in den nächsten Wochen an den Start gehen.
Und im Herbst dann die von mir begehrte 2/3".
Warum aber bin ich nur so skeptisch, was diese Termine betrifft?
...
Ach ja - und auch ein paar Worte zu 2/3" oder S35/FF35:
1. Die zeitliche Auflösung ist mir wichtiger als die Pixelzahl - 50fps bei 3k.
2. Geringere Auflösungen sind bei den 35ern nur durch Crop zu erreichen - 4k, 5k oder gar 6k stellt doch meist einen enormen Wasserkopf dar, der allein schon den Speicheraufwand in die Höhe treibt. Und die FF1080p sind wiederum eigentlich zu wenig.
3. DOF hat immer 2 Seiten - wer schon mal bei f1.4 und 85mm die Schärfe an einer 35er-Kamera nachgeführt hat, weiß, was ich meine - da wünscht man sich doch manchmal einen 2/3"-Sensor, denn nicht immer ist genügend Licht, um ausreichend abzublenden.
4. Der Preis: Die 7000$ für den S35-Brain mögen ja verlockend günstig klingen, aber bis man ein drehfertiges Equipment hat, wird es so teuer, dass man sich überlegen muss, ob Mieten nicht sinnvoller ist.
Andererseits bleibt es bei der 2/3" Cinema auch nicht bei den 2500$ - und meine Fotoobjektive kann ich z.B. auch nur beschränkt einsetzen (zünftiger Verlängerungsfaktor). Die 3750$ für das 2/3"-Kit wären (wenn es dabei bliebe) ein unschlagbares Angebot - zumindest in 2009 (wer weiß was nächstes Jahr auf den Markt kommt).
5. Welche Lichtempfindlichkeit die 35er bieten werden, ist leider noch nicht klar - mehr als die kleinen 2/3" wird es wohl schon sein.
Antwort von Valentino:
Warum aber bin ich nur so skeptisch, was diese Termine betrifft?
Soweit ich das über die Red Gemeinde mitbekommen habe wird das vor Winter 09/10 nichts mit den neuen Scarlet Modellen.
Über die angeblichen Gründe wird wild diskutier, wobei mir das Finanzkrise Argument schon etwas einleuchtet, weil vermutet wird das sich Jim etwas am Finanzmarkt verzockt hat.
Dazu ist RED keine Firma wie Sony die alles selber machen kann sondern ist sehr von den einzelnen Lieferanten abhängig, die z.B. Hardware, Alu Gehäuse usw. liefern.
Antwort von iasi:
Winter 2009?
Das ist so sehr lange auch nicht mehr hin.
Finanzkrise?
Nun ja - so weit ich das kenne, gilt auch während einer Finanzkrise:
Je schneller die Entwicklung abgeschlossen und das Produkt auf dem Markt ist, desto besser - und hierfür gäbe es viele gute Argumente.
Aber egal, welches nun die Gründe für die Verzögerung sind, ihre Angaben könnten die Red-Leute ehrlicherweise ja zumindest mal revidieren.
Übrigens:
Sony macht auch nicht alles selbst - auch die haben ihre Zulieferer.
Bleibt nur zu hoffen, dass Red mit seiner Scarlet nicht zu spät rauskommen wird - andere kochen auch ihre Süppchen (wenn auch ohne eine Jüngerschaft im Hintergrund).
Antwort von Valentino:
Hier noch zu den fünf Punkten:
1. Genau meine Meinung, ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu einer EX1 und ein S35 oder FF35 Chip ist für den normalen Video Prosumer einfach zu groß.
2. Die 3K schaffen es durch das Debayering auf Echtes 2K/HD, was für einen Prosumer auch absolut ausreichen sollte ;-)
Aus dem Grund finde ich sogar die FF1080 völlig ausreichend, wenn du nicht gerade keyen musst.
Wer soll den alles über HD den abspielen können? Sogar die meisten Kinos kommen gerade mal auf 2K. Bei 4k gibt es gerade mal ein Kino in Deutschland.
3. Finde ich auch, da ich gerne kleine Dokus und Image Filme drehe bei denen am besten alles scharf sein sollte!
Dazu fehlt bei solchen Projekten die Zeit wie auch das Geld für einen Focuspuller :-)
Bis jetzt ist da für mich die EX1 einfach das beste Werkzeug.
4. RED selber bietet ein schöne Primes die so auf dem Niveau der Arri/Zeiss UltraPrimes liegen soll. Für etwa 18.000 Dollar soll das Set 25/35/50/85/100 zu haben sein, die 18mm wird etwas später herauskommen. Wer weiß wie viel eine einzige UltraPrime kostet der spart bei den RED Optiken bares Geld.
Dazu gibt es dank RED immer mehr PL Optiken und somit die Preise bestimmt weiter sinken. Alleine der neue Fuji Digizoom von 18 bis 85mm bei einer T2 ist der absoluter hammer.
Dazu wird es für je 1000 Dollar die 2/3 Zoll RedMinis(die nicht im 2/3" Kit enthalten ist) geben die im Gegensatz zu den Zeiss DigiPrimes nicht mal die Mehrwertsteuer ausmachen ;-)
Zu dem anderen Zubehör kann man bei 2/3 darüber streiten ob man unbedingt einen FollowFocus oder eine Mattebox braucht. Bei der EX1 reicht das Kunstoffkompendium auch völlig aus.
5. Bei der nativen Lichtempfindlichkeit tippe ich mal so auf 500 ASA von denen man mit etwas Rauschen auf das Niveau einer EX1 kommt.
Dabei sollte RED die Farbtemperatur von den 5000 Kelvin auf 3200k ändern, damit man bei Lowlight dann nicht mit HMI Licht leuchten muss oder durch einen Korrektur Filter knapp zwei Blenden geschluckt werden.
Bei Tageslicht sind diese 2 Blenden doch eher zu verkraften.
Dazu sollten die endlich mal das IR-Problem in den Griff bekommen, weil diese Hot-Mirror NDs ein schweine Geld kosten.
Antwort von carstenkurz:
Wer auf den RED Seiten immer nur das liest, was ihm gefällt, ist selber schuld.
'Prices, specifications and delivery dates are subject to drastic changes. Count on it and you won't be disappointed.'
Das steht so ziemlich über und unter allem, was RED veröffentlicht. Wenn man nicht ernst nimmt, was eine Firma so überdeutlich sagt - warum sollte man dann eine Kamera von denen kaufen wollen?
- Carsten
Antwort von iasi:
da steht aber auch "Summer 2009" und "Summer/Fall 2009" ...
was soll ich denn nun glauben?
ich muss ja zudem nicht alles toll finden, was eine firma so macht, und kann dann trotzdem ihr produkt kaufen, sofern das etwas taugt.
wenn man nicht auf kritikpunkte hinweisen darf, dann hat das eher etwas religöses. aber das hat der große red-meister ja wirklich brilliant hingebracht: seine jünger im red-forum zu versammeln.
die bejubeln ja nun wirklich alles, was er unters volk wirft ... und kritische fragen? fehlanzeige.
ich schließe mich dem lob von arri an:
seine gemeinde hat jarred in beeindruckender und beneidenswerter weise hinter sich versammelt.
aber ein red-jünger bin ich deshalb noch lange nicht - und daher jammere ich auch herum, wenn angekündigte produkte gecancelt, verschoben, verändert und verteuert werden.
Antwort von carstenkurz:
Bevor man behauptet, eine Firma hätte 'getäuscht' (und das kann sie mit genannten Disclaimer ja ohnehin nicht), sollte man wohl zumindest das Ende des Sommers mal abwarten ;-)
Und wenn Du die Gierbrille absetzt, kannst Du vielleicht auch das '(est.)' in der Ankündigung lesen.
Von daher: Der einzige erwähnenswerte 'Kritikpunkt' ist hier wohl, dass Du deine Ungeduld RED ankreidest statt Dir selber.
Wenn man etwas ausführlicher in REDs Foren liest, wird man auch erfahren, dass die mittlerweile absichtlich auf allzu offene Ankündigungen verzichten. RedRocket war nie angekündigt und dann innerhalb von 2 Wochen lieferbar. Einfach mal abwarten, bei der R1 hat es ja auch geklappt...
- Carsten
Antwort von iasi:
na ja - das wort "getäuscht" stammt von dir
... und mit der geduld ist das so eine sache - vor allem hat sie nichts mit grier zu tun.
jedenfalls warte ich nun schon seit über einem jahr - nach vielen ankündigungen, stößt es mir doch ein wenig auf, wenn da immer noch "summer 2009" steht.
der sommer endet jedenfalls so um den 22./23.sept. - schaun wir mal - und hoffen wir, dass es nicht ein deja-vu gibt.
jarred deutete in seiner typisch unkonkreten art ja schon an, dass es wohl mit den angestrebten terminen nichts mehr wird - na dann kann er doch die erscheinungstermin auch erst mal entfernen - das wäre dann konsequent.
übrigens: bei der r1 hat es eben auch nicht so toll geklappt - und mit der 3k-scarlet gar nicht.
wobei ich den red-leuten das gar nicht vorhalten will - sie können auch gern etwas länger brauchen mit der scarlet, nur sollen sie es dann aber auch klar und deutlich sagen.
dass die scarlet dieses jahr in nennenswerten stückzahlen verfügbar sein wird, kann ich mir jedenfalls nicht recht vorstellen (auch aufgrund der erfahrungen mit der r1).
Antwort von carstenkurz:
Sie wird auf keinen Fall in ausreichenden Stückzahlen verfügbar sein...
- Carsten
Antwort von iasi:
bedenkt man, wie es bei der r1 lief, dann kann man in D froh sein, wenn man 2010 eine scarlet bekommt - zumindest wenn man kein großer verleiher ist.
schade
das lässt den großen herstellern dann zeit genug für konkurrenzprodukte. red-raw wird dann wohl der einzige trumpf in reds ärmel bleiben.
Antwort von iasi:
nachdem ich mal wieder auf REDUSER.NET auf neuigkeitensuche war, kann ich nur hoffen, dass red wirklich nur einen 180° schwenk gemacht hat, was die info-politik angeht ... und eben mit einem tusch plötzlich das serienmodell der scarlet präsentiert.
vielleicht wollen sie ja das weihnachtsgeschäft mitnehmen - dazu wäre die kleine scarlet ja durchaus geeignet ... 3500-4000€ für das complete kit finden sich wohl bei vielen unterm weihnachtsbaum ...
Antwort von Valentino:
Dazu muss man doch noch festhalten das RED in diesem Preissegment Zweifels ohne die robustesten Kameras herstellt.
Im Gegenteil zum Plastik Trend von Sony, Panasonic und Co. schwimmt hier RED gegen den Strom.
Dazu noch eine modulare HD/2k Kamera, die zu Anfängen von HDV absolut utopisch war.
Ich kann mich noch gut erinnern das es dazu hier vor Jahren bei Slashcam sogar mal ein Artikel über solch eine modulare Kamera gab.
Also kann man doch jetzt noch das halbe Jahr warten bis man seine Scarlet bekommt und vielleicht bringt bis dahin die Konkurrenzen ein gleichwertiges Gerät auf den Markt. Das kann und wird den Markt beleben.
Antwort von carstenkurz:
Die Modularität des Systems wird ein enormer Faktor sein - aber er führt natürlich auch dazu, dass es länger dauert mit der Entwicklung.
RED hat schon gesagt, dass sie die Scarlet Specs wegen der Entwicklungen im DSLR Markt nochmal geändert haben. Und ich würde wetten, dass da auch das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Obwohl ein größerer Sensor für die kleine Scarlet sicherlich reines Wunschdenken ist - gegen die Canon 5DmkII oder einen Nachfolger bräuchte man sowas aber eigentlich.
Sowas modulares gab es aber bisher noch nie im Bild- oder Tonaufnahmebereich. Wenn es denn so läuft wie geplant und man auch in 5 Jahren z.B. ein aktualisiertes Brain mit seinen ganzen anderen Modulen verwenden kann. Wenn das Sortiment jedenfalls mal komplett verfügbar sein wird, bietet es enorme Möglichkeiten auch im Verleihbereich.
Wenn ich bisher anschaue, was die Konkurrenz so treibt, dann hat RED auch noch in 2 Jahren ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Canon, Sony & Co. haben auch einfach enorme Probleme mit dem Eiertanz zwischen Still- und Videosparte. RED dagegen will genau diese Hybridform.
Ich denke aber, dass viele Firmen und Kunden im Bewegtbildbereich auch prinzipiell keine RAW-Workflows wollen. Dieser Stückzahlbereich interessiert Sony & Co überhaupt nicht. Die Mehrzahl der Nutzer halbwegs bezahlbarer Geräte wird sowas auch nicht wollen. Es sei denn vielleicht, das wird deutlich benutzerfreundlicher und 'presetable' gemacht. Zumindest bei der kleinen Scarlet wird man mit Sicherheit auch einen direkten Zugriff ohne manuelles RAW-Processing haben.
- Carsten
Antwort von iasi:
im prinzip bieten die still-kameras modulare systeme schon lange, auch wenn oft der batteriegriff der einen dsrl nicht an das schwestermodell passt. aber wer seit 10 jahren mit canon-dsrls knippst und eine gute sammlung an objektiven zusammengetragen hat, kann mit einem breiten lächeln eine 5dII erwerben.
auch ist das raw-format durchaus weit verbreitet. welche dsrl bietet es nicht?
selbst bessere bridge- und kompaktkameras bieten raw.
große sensoren haben vor- aber eben auch nachteile und sind nicht immer die erste wahl - die abstufung von 2/3" bis hin zum großformat ist durchaus sinnvoll.
den imax-aufnahmen in "Dark Knight" sieht man selbst auf blu-ray die qualität an. andererseits würde ein doku-filmer wohl selbst dann nicht zu dem riesen-sensor-format greifen, wenn er nur mal eben den brain tauschen müsste.
immerhin gibt der zulieferermarkt die sensorgrößen ebenso her, wie die jeweils für die auflösung notwendige rechenleistung - weshalb sich da nicht bedienen.
aber: für jedes projekt das passende brain aus der schublade ziehen - wenn es doch nur so einfach ginge.
was mir jedoch nicht recht einleuchten will, ist die 2/3" fix-zoom ... kaum vorstellbar, dass sich der höhere produktionsaufwand eines zusätzlichen modells rechnet, auch wenn die bajonet-kosten wegfallen. ein kit-zoom, wie man es aus dem dsrl-breich kennt, wäre wohl die sinnvollere lösung.
vielleicht lässt red aber auch nur den entriegelungsknopf am bajonet weg.
mal sehen (hoffentlich bald - oder zumindest in absehbarer zeit.)
Antwort von carstenkurz:
Ich sprach von RAW im Bewegtbildbereich. Die Codecs sind bei allen bisherigen Still-Kameras mit Videofunktionalität qualitativ weit unter dem, was die Kameras im Stillbereich leisten.
- Carsten
Antwort von iasi:
Ich sprach von RAW im Bewegtbildbereich. Die Codecs sind bei allen bisherigen Still-Kameras mit Videofunktionalität qualitativ weit unter dem, was die Kameras im Stillbereich leisten.
- Carsten
das ist mir schon klar - es ging mir nur um die akzeptanz von raw ...
es gibt jedenfalls eine nicht undeutende zahl von leuten, die den aufwand der raw-bearbeitung im fotobereich nicht scheuen - warum sollte es im videobereich anders sein?
raw ist das negativ der digtalen zeit - nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.
Antwort von Valentino:
das ist mir schon klar - es ging mir nur um die akzeptanz von raw ...
es gibt jedenfalls eine nicht undeutende zahl von leuten, die den aufwand der raw-bearbeitung im fotobereich nicht scheuen - warum sollte es im videobereich anders sein?
raw ist das negativ der digtalen zeit - nicht mehr, aber eben auch nicht weniger.
Da gibt es aber bei Bewegtbild doch immer noch ein sehr großen Unterschied. Beim Standbild wird zum RAW parallel ein JPEG erstellt, damit man als Fotograf das Foto sofort versenden kann.
Bei der RED und anderen RAW Kameras sieht das etwas anders aus, da hier
nur eine RAW Datei geschrieben wird und kein zusätzliches Standard Videoformat wie z.B. DVCProHD.
Das ist schon aus reinen Performance Gründen fast unmöglich.
Per Umweg könnte man das Vorschaubild der RED auf einen Rekorder aufzeichnen, wobei hier der Underscann wie auch der Frameleader doch schon sehr stören würden.
Gerade für die Tagesaktuelle Berichterstattung sind solche RAW Arbeitsweisen sehr hinderlich. Das wäre fast so als ob man im EB Sektor wieder anfangen würde auf 16mm Farbumkehr Material zu drehen ;-)
Da sind dann Formate wie ACV-Intra und XDCAM klar im Vorteil.
Dann gibt es noch den Familien Vater der seinen Kleinen einfach auf DVD bannen will und somit auch kein Interesse an einem für ihn doch leicht hinderlichen RAW Workflow hat.
Sogar ein sehr großer Teil der DSLR Urlaubs/Hobby Fotografen wissen meistens nicht mal was das RAW Format ist und beschweren sich warum diese Fotos so groß sind und sich nur mit dem Canon Programm öffnen lassen.
Die meisten wollen ihre Fotos doch einfach nur auf Flicker und Co hochladen.
Nur weil die meisten Fotokameras das RAW Format unterstützen bedeutet das noch lange nicht, das es auch jeder nutzt.
Antwort von iasi:
also jetzt tust du den ambitionierten fotografen aber unrecht - der urlaubsfotosknipser mit seinem kit-objektiv ist doch nicht anders, als der hin- und herschwenkende urlaubsfilmer - die bilden doch hier wie da die mehrheit.
also meine sigma dsrl mit foveon-sensor schreibt auch nur raw - oder eben jpgs, die man wahrlich nicht verschicken oder sonst wie herumzeigen möchte.
zudem ist es ja nicht gerade so, dass eine hdv-cam den luxus sofort verfügbarer videos bieten würde - band-basierende cams gibt es im eb-bereich dennoch.
letztlich ist red-raw aber eh eher für eine bestimmte gruppe von filmern interessant - eben ganz so wie die raw-formate in der fotografie.
4000€ sind ja immerhin nicht gerade ein betrag, den papa maier für seine urlaubsvideocam berappen würde - geschweige denn 10.000€ plus plus plus für eine ff35 ...
es gibt aber durchaus leute, die einige tausender für canon l-objektive ausgeben, obwohl sie das fotografieren nur als hobby betreiben - die nutzen dann aber auch raw.
Antwort von iasi:
aber nochmal zum thema :
ich möchte specs und termine ohne disclaimer - ohne diese "wir schreiben hier viel, scheren uns am ende aber nicht darum"-anhängsel ...
und wenn sie sich nicht festlegen wollen, dann sollen sie keine daten und zahlen hinschreiben.
Antwort von Valentino:
aber nochmal zum thema :
ich möchte specs und termine ohne disclaimer - ohne diese "wir schreiben hier viel, scheren uns am ende aber nicht darum"-anhängsel ...
und wenn sie sich nicht festlegen wollen, dann sollen sie keine daten und zahlen hinschreiben.
Irgendwie verstehe ich dich nicht so ganz. Die schreiben das frühestens im Sommer die 2/3 Scarlet auf den Markt kommen wird, wann du dann deine Scarlet wirklich in den Händen hältst ist dir anscheinen nicht bewusst.
Da die RED One Besitzer ein Vorkaufsrecht haben, wirst du vor Frühling 2010 keine Kamera bekommen. Ich Tippe sogar darauf das es länger dauern wird.
Es sollte dir auch schon jetzt klar sein das es zu enormen Liefer Schwierigkeiten kommen wird, weil es sich bei der Scarlet nicht um Massenware wie bei einer Sony EX1 handelt.
Wenn dir das nicht passt dann investieren dein Geld lieber in eine andere Kamera auch wenn es nervig ist das RED immer wieder seine Termine verschiebt, ändern kann man es ja doch nicht.
Zur Tages aktuellen Berichterstattung, die läuft zum größten Teil über XDCAM oder P2, nur ganz selten wird man hier und da Bandbasierte Medien wie DigiBeta oder DVCPro finden.
Ein großer Teil der Beiträge wird sogar während der schon laufenden Sendung geschnitten. Manche Beiträge gehen sogar vom mobilen Schnittplatz per SNG live zum Sender.
Antwort von Jan:
Ach hört doch auf, das wird mit der Red eh nix. Nur Versprechungen seit Jahren...
VG
Jan
Antwort von Valentino:
Ach hört doch auf, das wird mit der Red eh nix. Nur Versprechungen seit Jahren...
Was soll das den jetzt bitte für eine Sinnlose Aussage sein?
Bis du so ein Sony/Arri Hardcore Fan, das du immer alles was mit RED zu tun hat schlecht reden musst
Ich war Anfangs dem ganzen auch sehr skeptisch gegenüber, aber die Kamera hat durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Die RED One ist in ihrem Bereich(Kurzfilme/Midbuget Kinofilme Studentenfilme & Werbung) eines der besten und meist genutzten Produkte auf dem Markt.
Endlich braucht man keinen 35mm Adapter mehr oder muss auf 2/3" EB Kameras ausweichen.
Ich habe dieses Jahr schon das dritte Spielfilmprojekt mit ihr und ich muss sagen die Kamera hält einiges aus.
Horror Meldungen über die RED wie Abstürze und Dropframes gehören schon seit der Build 16 Firmware der Vergangenheit an.
Ach und das Wichtigste es können eine Menge Leute(Verleiher wie auch Produktionsfirmen) ihren Lebensunterhalt mit dieser Kamera verdienen.
Lieber Jan informiere dich doch bitte erst über ein Thema bevor du hier im Forum einfach so haltlose Behauptungen in die Welt setzt.
Antwort von iasi:
Irgendwie verstehe ich dich nicht so ganz. Die schreiben das frühestens im Sommer die 2/3 Scarlet auf den Markt kommen wird, wann du dann deine Scarlet wirklich in den Händen hältst ist dir anscheinen nicht bewusst.
Da die RED One Besitzer ein Vorkaufsrecht haben, wirst du vor Frühling 2010 keine Kamera bekommen. Ich Tippe sogar darauf das es länger dauern wird.
na wenn die ersten ausgeliefert sind, weiß ich wenigstens, worauf ich warte ... ich bezweifle aber, dass diesen sommer oder gar diese jahr ein käufer eine scarlet in den händen halten wird.
Antwort von carstenkurz:
Ich glaube der Jan hat einfach nur den Smiley nicht für nötig gehalten bei seinem Versuch eines running gag...
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
Ich finde die Politik von RED durchaus wünschenswert, auch wenn sie nicht dem gängigen Schema von 'Haben wollen - JETZT!' entspricht. Aber mir ist das heutzutage lieber, wenn ne Firma gezielt auf einen sinnvollen Produktstatus hin entwickelt als diese ewige Abfolge von gezielten Dauerkompromisslösungen von Sony, Canon & Co.
Ist nunmal deren Entscheidung, wie sie ihr Business organisieren, wer das nicht will, kauft halt woanders. Der Umgang von Red mit den Kunden ist bisher extrem fair gewesen. Man darf davon ausgehen, dass RED durchaus gelernt hat, wie sie mit der Nachfrage nach der Scarlet umgehen müssen. Da dürften ein paar R1 Besitzer mit Vorkaufsrecht schon keine große Rolle mehr spielen. Ein guter Teil der Nachfrage wird sich eh auf die verschiedenen anderen Modelle konzentrieren, da gibts ja dann spätestens nächstes Jahr reichlich Auswahl. Ärgerlich aus meiner persönlichen Sicht ist lediglich der heftige Preissprung zwischen dem 2/3" und dem S35 brain.
- Carsten
Antwort von iasi:
Ich finde die Politik von RED durchaus wünschenswert, auch wenn sie nicht dem gängigen Schema von 'Haben wollen - JETZT!' entspricht. Aber mir ist das heutzutage lieber, wenn ne Firma gezielt auf einen sinnvollen Produktstatus hin entwickelt als diese ewige Abfolge von gezielten Dauerkompromisslösungen von Sony, Canon & Co.
warum aber haben sie ihre politik geändert?
schließlich heisst es jetzt auch bei red plötzlich: keine infos
sicherlich hatten sony, canon & co auch schon podukte in der pipline, die dann gecancelt wurden - nur hatten die meines wissen nicht vorher groß getönt - immerhin war nicht etwas im tonfall wie "3k für 3k$" zu hören oder lesen ...
ich denke über diesen fehler sollte man sich schon etwas aufregen dürfen ...
... dass red nun wieder angekündigte termine nicht einhält ohne darüber auch mal etwas verlautbaren zu lassen, ist kaum besser ...
zudem: ich kaufe ein produkt und keine firma
... taugt das produkt, dann nehm ich es - egal, was drauf steht ...
die daten der scarlet gefallen mir - vor allem die der kleinen ... sofern es dabei bleibt und nicht ein anderer hersteller etwas besseres bietet, kauf ich mir eine (oder vielleicht auch zwei) scarlets ... wenn ...
ich hätte schon letztes jahr eine 3k für 3k bestellt (und sie vielleicht sogar schon diesen sommer erhalten) ...
übrigens:
dass canon die manuellen einstellungen mit der neuen firmware bei der 5dII nachgeliefert hat, überraschte mich schon sehr - und spricht für canon ...
mal sehen, ob canon, sony & co es red diesmal wieder so einfach machen, wie mit der r1 ... mir scheint, das raw-format ist der wirklich trumpf, den red den anderen voraus hat - nicht die hardware ...
Antwort von carstenkurz:
Ich habe wirklich keinen Bock mich in RED threads darüber zu unterhalten dass Anfang August der Sommer zu Ende sein soll. Wenn RED auf dem gleichen Niveau veröffentlichen würde wie Du deine halbgaren Unterstellungen - DANN hätte man wirklich einen Grund angepisst zu sein.
Bisher hat RED keinen angekündigten Termin für die Scarlet nicht eingehalten. Punkt.
Bloß weil Du glaubst, das wird so sein, sorry, das ist mir zu dünn.
Ciao - Carsten
Antwort von iasi:
ach ja - die r1 ist übrigens ein tolles gerät - wenn auch nicht für low- oder no-budget, wie viele immer noch meinen ...
ich denke zudem, dass nicht jedes projekt 35mm verlangt - die schärfentiefe muss ja nicht zwangsweise gering sein, damit es nach kino aussieht ...
Antwort von iasi:
Bisher hat RED keinen angekündigten Termin für die Scarlet nicht eingehalten. Punkt.
Ciao - Carsten
letztes jahr - muss ich mehr sagen?
Antwort von Chezus:
RED ähnelt ja teilweise der Produktpolitik von Apple was ich im grunde nicht schlecht finde.
Nur Apple stellt fertige Produkte vor und bringt sie auf den Markt nach Ankündigung
RED hingegen stellt Produktstudien vor, verteilt unfertige Produkte an ausgewählte DPs usw und veröffentlicht e v e n t u e l l dann ein halbfertiges Produkt welches man so gut wie nirgendwo kaufen kann.
Bananenpolitik wie sie im Buche steht.
Sorry, aber ich war auch sehr begeistert von dem was RED erreicht hat, nur müssen sie jetzt gehörig nachlegen um den Zug nicht zu verpassen. Canon befindet sich mit seiner Nischenkamera gerade auf der Überholspur und hat die volle Aufmerksamkeit vieler Indiefilmer die sabbernd nach Neuigkeiten der Scarlet gesucht haben.
Ansich finde ich RED super, nur nervt es echt wie bedeckt sie sich halten und wie lange sie das alles rauszögern.
Antwort von carstenkurz:
Die Scarlet war nie für letztes Jahr angekündigt.
Die RedOne liegt mittlerweile bei 6500 verkauften Einheiten und es gibt keine Lieferzeiten. Zwischenzeitlich hat RED Dutzende von aufwendigen Zusatzprodukten auf den Markt gebracht - darunter mehrere komplette Objektivserien, u.a. die sehr hochwertigen Masterprimes, und zuletzt RedRocket.
Aber jetzt ist der Sommer für Scarlet schon vorbei, wa?
Nee, Leute, nicht Red ist das Problem sondern die falschen Erwartungen und die Unkenntnis über die Vorgänge und Praktiken in dieser Firma. Einfach mal öfters im Red-Forum lesen, statt sinnlose Vermutungen anstellen. Ich kenne keine Firma, die bezüglich ihrer Produktankündigungen, Veröffentlichungen und Interna so offen ist wie Red. Nirgendwo sonst quatscht der Chef so offen über die aktuellen Entwicklungen. Man muss es eben nur zur Kenntnis nehmen wollen.
Von 'im Unklaren lassen' kann da keine Rede sein. Vom sonstigen Umgang der Firma mit ihren Kunden ganz zu schweigen. Aber wer nicht lesen kann muss halt mutmaßen.
- Carsten
Antwort von iasi:
Die Scarlet war nie für letztes Jahr angekündigt.
...
Nee, Leute, nicht Red ist das Problem sondern die falschen Erwartungen und die Unkenntnis über die Vorgänge und Praktiken in dieser Firma. Einfach mal öfters im Red-Forum lesen, statt sinnlose Vermutungen anstellen. ... Aber wer nicht lesen kann muss halt mutmaßen.
- Carsten
na wenn die red scarlet 3k für 3k$ letztes jahr nicht angekündigt war und eigentlich schon seit monat auf dem markt sein müsste, dann hab ich vor einem jahr wohl geträumt.
das red-forum hat sich mittlerweile zu einer religionsgemeinde entwickelt - welche infos sollte man da schon entnehmen können.
jarred wirft da immer mal wieder ein paar nebulöse sätze hin oder stellt gar gemalte bildchen rein und schon bricht das jubelgeschrei los.
reds informationspolitik hat sich zum problem für red entwickelt, denn nicht jeder potentielle kunde spielt gern den jünger.
gegen die red-produkte ist nicht mehr zu sagen, wie gegen die anderer hersteller - vielmehr spricht vieles für sie.
kleine ausschweifung:
von der masterprimeserie muss man aber auch erwarten dürfen, dass sie hochwertig sind - für 4000$ pro stück.
die verwendeten gläser kommen aus der selben fabrikhalle, wie die für konkurrenzprodukte - wie sie red dann verbaut und vermarktet, ist die kunst, die red gut beherrscht.
leica lässt sich für sein 50er fotoobjeektiv z.b. auch 5mal so viel bezahlen, wie zeiss für das seine.
von der kit-scarlet-optik wird man wohl auch nicht mehr qualität der linsen erwarten dürfen, als sie canon, sony & co bieten - dies ist dann die logische schlussfolgerung ...
und hier kommen wir auch wieder zurück zum punkt:
es ist eben viel mehr kalkulatorischer spielraum bei einem 4000$ prime, als beim zoom einer 4000$-kamera - ich fürchte, hier liegt der hund begraben: es kommt eben auf den preis von jedem schräubchen an, wenn man hohe stückzahlen und non-profi-preise anstrebt.
das modulare system ist eh eher ein witz:
scarlet 2/3-kit : 4000$
scarlet 2/3: brain 2500$
FF35 : brain 10.000$ + 18-50 und 50-150 15.000$ + ...
mal ehrlich:
wer hängt eine 19.000$ masterprimeserie vor einen 2500$ brain?
zumal man dann nur lauter schöne tele hätte.
das selbe problem ergibt sich mit den epic-brains:
bei einer 617pro reicht mir doch kein 1080p-monitor mehr, geschweige denn das recording modul einer epic s35.
umgekehrt fragt man sich dann, warum man für die erforderliche modul-power eines 617-brain bezahlen soll, wenn man nur einen s35-brain nutzt.
ist denn dann das recording modul der scarlet 2/3" das selbe, wie das der epic 645 ?
und kostet das lcd-kabel dann für die 2/3" so viel wie für eine epic? für das r1-lcd-kabel verlangt red immerhin 1/10 von dem, was der 2/3" brain kosten soll.
Antwort von iasi:
na immerhin war red nun so ehrlich und hat die angaben zu den erscheinungszeiträumen entfernt ... also erst mal abwarten und tee trinken ...
etwas zeit können sich die red-leute dank des raw-formats ja noch lassen - hier wird es so schnell wo keine konkurrenz geben ...
Antwort von carstenkurz:
Aktueller Stand: Die erste neue verfügbare Kamera von Red wird die Epic-X sein, also das exklusive Austausch-Angebot für bisherige R1 Besitzer.
Die Kamera ist 'fertig', man wartet für den Serienstart derzeit noch auf die Verfügbarkeit des erstmals im DSMC System verwendeten zentralen DSP-ASICs. Die neuen Mysterium-X Sensoren sind also wohl offensichtlich auch fertig.
RedRay ist wohl ebenfalls praktisch fertig, nicht ohne Grund scheint man es da bei der Ankündigung auf der Homepage bei 2009 gelassen zu haben.
Kürzlich tauchten auch erste Testbilder auf aus einer mit dem neuen Sensor modifizierten R1, aus dem ja ein 'kleines' Upgrade-Programm für die RedOne wird (nur Sensortausch). Wenn man sich die Firmwarepflege bei der R1 und div. andere kleine Goodies in dem Bereich anschaut, wird die R1 offensichtlich auch während der heißen Phase der DSMC-Entwicklung noch sehr aufmerksam behandelt, gerade hat man eine neue 4.5k/RC42 Auflösung/Codecvariante für die RedOne veröffentlicht. Bisher sind sämtliche neuen Firmwarereleases kostenlos gewesen.
Zu Scarlet weiterhin nichts offizielles Neues. Bei RED befasst man sich (auch öffentlich) intensiv mit der zunehmenden DSLR Konkurrenz. Ich wage zu glauben/hoffen, dass es womöglich garnicht mehr zu einer 2/3" Scarlet kommen wird, sondern dass auch das Einstiegsmodell zumindest einen 1/2" Sensor haben wird. Inwieweit das realistisch ist... ;-)
Man hat sich solche Entscheidungen aber explizit vorbehalten, und natürlich begreift man auch bei RED, warum gegenwärtig viele Leute sich mit videotechnisch ansonsten vollkastrierten DSLR abmühen.
Wegen der teilweise kranken Hypes um die Scarlet hat RED sich aber vor geraumer Zeit entschlossen, auf die firmenüblichen Teaser zu verzichten und überwiegend im Stillen daran zu arbeiten.
Was im Hintergrund passiert, in welchem Umfang RED mittlerweile Ressourcen für größere Stückzahlen aufgebaut hat, darüber ist mir nichts bekannt (allerdings scheint auch bisher niemand gefragt zu haben).
Das ist bei der zu erwartenden Nachfrage nach dem DSMC System aber eigentlich fast interessanter als die Frage, wann die Kameras 'offiziell' herauskommen - Lieferzeiten.
Bleibt die Frage, was Sony und Canon hinter den Kulissen des Videogeschäftes tun. Nachdem Sony mittlerweile schon die dritte DSLR Modellauffrischung nach dem Beginn des DSLR-Video-Hypes gänzlich OHNE Videofunktion herausgebracht hat, planen die bezüglich der Alpha Serie entweder den ganz großen Coup, oder aber die Videoabteilung hat der kleinen DSLR-Gruppe jegliche Aktivitäten diesbezüglich kategorisch verboten um die EX-Modelle nicht zu gefährden.
- Carsten
Antwort von Chezus:
du meinst einen APS-C Sensor oder gar den FF35, oder?
Weil einen 1/2" Chip hat die EX 1 auch
Bin übrigens auch der Meinung dass sie die 2/3" garnicht weiterentwickeln.
Auch wenn sie für EB Aufnahmen sinnvoller wäre, da nicht jeder mit der schärfe/unschärfe zurechtkommt oder sich bei sog. "run-and-shoot" Aufträgen damit abmühen will.
Fakt ist, dass RED szenische Kameras herstellen will und da passt die 2/3" Scarlet nicht wirklich rein.
Es gibt einen Markt dafür, aber da würde die Scarlet glaub ich untergehen. Für das Geld kaufen sich die meisten wohl doch die HPX-301
Antwort von iasi:
aha ... die red-leute hatten für amsterdam auch schon angekündigt eine epic dabei haben zu wollen ...
nun ist die epic natürlich eher als nachfolgemodell der one zu sehen - die stückzahlen werden sich also in "professionellem" rahmen halten ...
eigentlich wäre die scarlet das massenmarkt-produkt gewesen ...
sony überrascht wahrlich mit der zurückhaltung bei video-funktionen ihrer dsrl-modelle.
canon legt hingegen fleißig nach: die 7d kommt immerhin mit 24 und 25p bei 1080 und 50/60p bei 720 daher ... und das für 1600€ ...
tja - sensoren und prozessoren scheinen zumindest mit der 1080er-auflösung keine probleme mehr zu haben ...
Antwort von iasi:
du meinst einen APS-C Sensor oder gar den FF35, oder?
Weil einen 1/2" Chip hat die EX 1 auch
Bin übrigens auch der Meinung dass sie die 2/3" garnicht weiterentwickeln.
Auch wenn sie für EB Aufnahmen sinnvoller wäre, da nicht jeder mit der schärfe/unschärfe zurechtkommt oder sich bei sog. "run-and-shoot" Aufträgen damit abmühen will.
Fakt ist, dass RED szenische Kameras herstellen will und da passt die 2/3" Scarlet nicht wirklich rein.
Es gibt einen Markt dafür, aber da würde die Scarlet glaub ich untergehen. Für das Geld kaufen sich die meisten wohl doch die HPX-301
2/3" ist gar nicht so klein ... und auch für szenisches filmen braucht es nicht unbedingt einen größeren sensor ... kino-look ist doch etwas mehr als 24p und 35mm-dof (erst gestern las ich einen begeisterten beitrag darüber, dass die 24p aufnahmen einer canon 7d schon viel mehr nach kino aussehen würden, als die 30p einer 5dII - wobei die clips, auf die er sich bezog eher aus der schublade "familienvideo" stammten.)
zudem:
die stärken der 2/3" wären
1. bis zu 120fps
2. 3k raw
und das reicht mir allemal ... vor allem, wenn der preis wie ehemals angekündigt bliebe.
2k bzw 1080@50p ... lecker ...
Antwort von Chezus:
mir gehts vor allem drum meine vorhandene Linsen ohne große Umstände weiter nutzen zu können.
2k reicht (vorerst)
120 fps wären super, wenn auch mit begrenzter Aufnahmedauer
RAW Format ist bei RED eh Standard
Kinolook erreicht man mit wenig Auflösung und 24p auch ;)
Sofern man den Kinolook aus Consumersicht meint.
Am meisten stört mich an den momentan vorhandenen Cams deren schlechter Kontrastumfang.
Deswegen wär das RAW Format eben göttlich.
Die 5D, 7D usw. sind in dem Bereich leider sehr sehr schlecht zu korrigieren
Antwort von carstenkurz:
tja - sensoren und prozessoren scheinen zumindest mit der 1080er-auflösung keine probleme mehr zu haben ...
Das würde ich so nicht sagen - die Art und Weise wie Canon und Nikon momentan die Bewegtbildauflösungen aus den Sensoren erzeugen kann man nur als 'geht halt nicht besser' bezeichnen. Da haben Videokameras mit 1:1 Sensorauflösungen signifikant bessere Qualitäten. Wie ich schon an anderer Stelle hier sagte, es hat schon seinen Grund, warum u.a. RED für unterschiedliche Auflösungen nicht skaliert, sondern croppt.
Und selbst bei der artefaktreichen Schnellskalierung laufen die Canons noch heiss. Da haben einige noch ihre Hausaufgaben zu machen.
Ein dedizierter großer FHD Sensor wie in den Sony EX Modellen hat da letzten Endes die besseren Karten.
Standardmäßig eine hochwertige Skalierung inkl. DeBayer für den Bewegtbildmodus verlangt auch dauerhaft hohe Rechenleistung und Stromverbrauch. Auf sowas lässt man sich eben besser garnicht erst ein - an der Stelle hat RED eben auch ganz klar die richtigen Entscheidungen getroffen:
Keine Skalierung und RAW. Wer skalieren will, macht es per Software in der Post. Ich wage noch nichtmal zu raten wann oder ob Canon oder Nikon möglicherweise den Weg zu RAW-Video machen könnten. Eines dürfte aber sicher sein - der neue Canon Camcorder wird keinen 'Fotosensor' haben, sondern einen FHD-Sensor, und vermutlich/hoffentlich einen Großen. Sony hat es vorgemacht. Obwohl gerade DIE jahrelang auch als CCD-Fertiger garnicht mehr aufhören konnten, noch absurd kleinere Imager zu produzieren, 1/3", 1/4", 1/6", 1/8", 1/10". Und selbst bei HD-Cam Equipment im Wert von ner Viertelmillion haben die offenbar gedacht, die Kameraleute freuen sich über den geringeren Stress beim Fokussieren.
- Carsten
Antwort von iasi:
zum einen:
auch red skaliert bei FF1080 ...
zum anderen:
die 5dII und 7d arbeiten mit h264, was nicht gerade von vorteil ist ... auch nicht, was die prozessorbelastung der kamera angeht ... andere codecs oder gar raw verlangen keinen so hohen rechenaufwand ...
billigere fotokameras mit videofunktion nutzen daher auch gern mjpg
den vorteil einer 35er scarlet sehe ich nicht -
hier hat man die wahl zwischen geringerer auflösung und crop, was letztlich zu einer 2/3"-sensorfläche führt, wobei nur max 30fps möglich sind
oder unnötigen datenmengen aufgrund der hohen auflösung (5 oder 6k red raw wollen erst mal gehandelt sein - allein schon, wenn ich an die vielen vielen festplatten für die sicherungskopien denke - und dann will das raw auch noch bearbeitet sein.)
oder eben den skalierten 1080p bei eingeschränkter bildrate (max 30fps)
dann schon lieber 3k bei 1-120fps von einem 2/3" sensor
Antwort von iasi:
ach ja - zum thema scharfstellen:
jeder, der einmal bei blende 1.4 und 85mm die schärfe auf den augen einer person halten musste, wird einen 2/3" sensor nicht mehr generell als nachteilig empfinden ...
immerhin reden wir von faktor 4 wenn es um das verhältnis von 2/3" zu FF geht ... da wird es mit der schärfentiefe schon etwas entspannender und die schärfe reicht von der nasenspitze bis zu den augen ...
Antwort von carstenkurz:
zum einen:
auch red skaliert bei FF1080 ...
Nur für den Realtime-Preview, also als Monitoring-Lösung über HD-SDI. Wer das als Produktionssignal nimmt, okay...
Was die DSMCs angeht - dafür hat RED ja extra die Realtime-Skalierung in Hardware gießen lassen, damit das brauchbar wird. Das ist mit einem Bayer Sensor ja alles andere als trivial.
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
ach ja - zum thema scharfstellen:
jeder, der einmal bei blende 1.4 und 85mm die schärfe auf den augen einer person halten musste, wird einen 2/3" sensor nicht mehr generell als nachteilig empfinden
Selber schuld, wenn man Objektive verwendet, die sich nicht abblenden lassen ;-) Dafür hat man bei dieser Sorte Optik und Sensorgröße doch gerade genug Reserven, das ist doch gerade der Witz dabei, dass man KANN und nicht wie bei 1/xtel Zoll MUSS.
- Carsten
Antwort von iasi:
Selber schuld, wenn man Objektive verwendet, die sich nicht abblenden lassen ;-) Dafür hat man bei dieser Sorte Optik und Sensorgröße doch gerade genug Reserven, das ist doch gerade der Witz dabei, dass man KANN und nicht wie bei 1/xtel Zoll MUSS.
- Carsten
na ja - abblenden geht nicht immer - eine red one hat z.b. auch nur 250-320iso bei 5000kelvin ...
wer glaubt, er könne mit einer red one billig drehen, der irrt sich gewaltig - das licht, das ich fürs abblenden brauche, muss ich erst mal ranschaffen ...
5k raw schaufelt einiges an daten auf die speicher ... also ich will nicht damit rumhantieren, wenn ich die 5k nicht brauche (so viele kinofilme werden nicht gedreht) ...
allein schon das backup kostet zeit und ordentlich material ... da stapeln sich die festplatten ...
zuletzt noch die relationen:
S35 Brain - 7000 $
Red Ray - na da darf mal jeder raten, in welcher preisklasse das teil zu finden sein wird (spielt übrigens nur max.4k)
das ganze baukastenspielchen von red ist eh nur interessant für die wenigen leute, die die epic-brains kaufen ... ein recording modul, das an eine epic passt, ist doch viel viel viel zu teuer, um es an eine 2/3" scarlet ran zu hängen - da stimmen doch die relationen nicht mehr ...
also wird es für die 2/3" ein "billiges" recording modul geben und für die epic gibt es ein anderes ("professionelles") ...
schon der EVF für die one kostet mehr als der brain einer 2/3" - und dabei bietet der noch nicht mal die 1080 ...
wer eh schon eine komplette epic ausrüstung hat, kauft sich vielleicht noch einen scarlet-brain dazu - die 2500€ für den 2/3" brain fallen dann nicht mehr ins gewicht ... nur passen dann die linsen nicht mehr recht ...
Antwort von iasi:
Das ist mit einem Bayer Sensor ja alles andere als trivial.
- Carsten
na - auf dem debayer wird gerne rumgeritten - aber so schlimm ist es eben doch nicht mehr, denn die kamerarechner lassen mittlerweile durchaus komplexere algorithmen zu ...
raw ist schon was feines und lässt einem weit mehr spielraum, aber wer während der aufnahme korrekt arbeitet, der benötigt diesen spielraum nicht unbedingt ... selbst die red one verlangt sehr akkurates arbeiten, will man das maximum herausholen - wenn"s rauscht und clippt hilft auch raw nichts mehr ...
anmerkung:
h264 der caanon-dsrls ist natürlich nicht gerade der traum und nicht mit red-raw zu vergleichen ...
Antwort von carstenkurz:
Ich meine nicht DeBayer, sondern skalieren in Echtzeit UND DeBayer. Denn das müssen die DSLRs ja nunmal beides machen, wenn sie ihr Material in einem gängigen Codec abliefern wollen.
Und die, die mit RAW Material arbeiten sind ja immer noch ganz froh, dass sie das DeBayer mit langsamer, sorgfältiger Software machen können, denke ich. Auch das ist ja schließlich ein Teil der RAW Philosophie.
- Carsten
Antwort von iasi:
raw ist natürlich lecker ...
die prozessorleistung reicht dennoch ewig - auch im raw format werden die sensordaten nicht einfach 1:1 auf das speichermedium geschrieben ... und ein speziell für diese aufgabe entwickelter kamera-prozessor ist zig-mal schneller, als jeder intel oder amd prozessor ...
interessanterweise kann z.b. die casio ex-f1 einzelbilder mit mehr als 3k mit 60fps aufzeichnen - jedoch nur im jpg-format und eben nur 60 bilder lang - das problem ist also eher die speichergeschwindigkeit, denn übertragen des internen speicherinhaltes auf die sdhc-karte dauert ...
Antwort von carstenkurz:
Die Casio puffert in diesem Modus RAW, nicht JPG. Die hat extra für diese Spielereien einen riesigen Bufferspeicher.
Bei 60fps DeBayer UND JPG mit den Anforderungen von Still-Photographie, das ist doch a bissl anspruchsvoll für ein Gerät dieser Preisklasse.
Hatte ich letztens selbst hier. In Bezug auf verschiedene technische Aspekte ein geiles Ding, aber letzten Endes als komplette Kamera betrachtet...
- Carsten
Antwort von iasi:
die neue canon 7d schreibt ebenfalls in einen pufferspeicher - jedoch bietet sie dann eben 126 jpgs von 18mpixel ...
das problem ist eher die speichergeschwindigkeit - denn mal ehrlich: das zusammenrechnen von 4 farbpunkten ist keine große sache für einen special-prozessor ...
das schöne bei raw ist dann eben, dass man auf diese rechnung einfluss nehmen kann
auf einem pc oder mac dauert so was dann aber sehr viel länger - selbst die gpu einer mittelklassegrafikkarte kann so etwas bei weitem schneller als ein intel oder amd cpu ...
wie auch immer - red raw ist im moment allein auf weiter (bezahlbarer) flur - die A-cam dII kommt irgendwie nicht in die hufe ... es scheint, die leute bei ikonoskop kriegen die datenmengen nicht in den griff (immerhin 3,5mb/frame) - das will erst mal weggespeichert sein ...
Antwort von carstenkurz:
Keine Ahnung, ob das hier schon gepostet wurde, aber wenn der Stand vom Juli noch stimmt, dann wird die Scarlet wohl nicht wesentlich später als die EPIC-X rauskommen.
http://ow.ly/his7
- Carsten
Antwort von carstenkurz:
die neue canon 7d schreibt ebenfalls in einen pufferspeicher - jedoch bietet sie dann eben 126 jpgs von 18mpixel ...
Ähm, wir sprachen hier nicht von Puffergrößen sondern von Geschwindigkeit.
Die Canon macht 8 Bilder/s. Die REDs müssen das mit 150-250fps können.
RedRay ist mit knapp 1000 US$ angekündigt. Für die schnelle Wiedergabe von Dailies direkt von den RED Aufzeichnungsmedien ohne Beteiligung der Kamera, meistens runterskaliert, denn es gibt ja derzeit faktisch keine Displays für diese Auflösungen.
Da wird einiges zum gleichen Zeitpunkt rauskommen, weil es wohl den gleichen ASIC verwendet, EPIC, SCARLET, RedRay. Sobald der in Stückzahlen verfügbar ist, ist RedRay als reine Elektronikbox wohl ohnehin die leichteste Übung.
- Carsten
Antwort von iasi:
die neue canon 7d schreibt ebenfalls in einen pufferspeicher - jedoch bietet sie dann eben 126 jpgs von 18mpixel ...
Ähm, wir sprachen hier nicht von Puffergrößen sondern von Geschwindigkeit.
Die Canon macht 8 Bilder/s. Die REDs müssen das mit 150-250fps können.
- Carsten
250fps?
na so viel schaffen zumindest die scarlets nicht ...
bei den 8fps der 1500€ canon sind es aber immerhin auch 19,0 Megapixel die zu 5.184 x 3.456 umgewandelt werden müssen ...
aber wie auch immer - die datenmengen, die bei 5 oder 6k anfallen, sind für meine bedürfnisse ein teurer wasserkopf - die machen nur bei echten kinoproduktionen mit ausreichendem budget sinn ... aber für den fall gibt es dann auch verleiher ...
die 35er-scarlets fallen schon deshalb für mich weg, da sie 50fps "nur" bei 2k-Auflösung bieten - im vergleich dazu ist die 2/3" mit 3k/50p eben besser ... 5k-raw schaufelt eine hdd nach der anderen voll - da müsste ich einen großen schrank für die festplatten kaufen.
aber gut - wenn nach der epic dann bald die scarlet folgt, soll es mir recht sein - eine 2/3" kauf ich dann gerne (sofern nicht ein konkurrent mit einer besseren kamera auf dem markt erscheint).
Antwort von carstenkurz:
250fps?
na so viel schaffen zumindest die scarlets nicht ...
Deswegen steht da auch 'REDs' und nicht 'Scarlets', gelle...
Und vielleicht kriegen wir ja auch hier wieder die aurgumentationstechnische Kurve: Es macht eben für Bewegtbild nicht viel Sinn, einen Sensor mit höherer Auflösung einzubauen als letztendlich in der Bewegtbildaufzeichnung verwendet wird. Die DSLRs verbraten massiv Leistung nur damit, die hohe Sensorauflösung in bescheidener Qualität auf FHD oder 720p runterzuskalieren. Dazu kommt, dass diese Sensoren eben nunmal wegen des Bokeh-Hypes vollformatig ausgelesen werden sollen. Das geht aber nur sehr langsam, daher ausgeprägte Rolling-Shutter Artefakte.
Mit beliebig viel Geld lassen sich natürlich schnelle Kameraelektronik und schnelle Sensoren einbauen. Aber da sind wir dann eben auch gleich auf dem gleichen oder höheren Niveau der S35/FF35 Scarlets und EPICs.
Und jegliche In-Kamera-Skalierung widerspricht natürlich auch ein bißchen dem RAW Gedanken. Denn was immer die Kamera kann, geht nunmal prinzipiell in langsamer Software besser. Eine brauchbare Skalierung von RAW Daten funktioniert nunmal nicht ohne eine Rekonstruktion eines künstlichen Bayer-Patterns, man kann dafür nicht einfach ein paar Pixel auslassen, wie die Canons das tun.
Es wird schon seinen Grund haben, warum die neuen REDs in den (skalierten) Vollformat 1080p-Varianten nur ein Viertel der Framerate schaffen, die sie Vollformat in ihrer nativen Auflösung können.
- Carsten
Antwort von iasi:
na - "schaffen" tun die neuen reds scheinbar noch gar nichts :
gerade lese ich: "final prototypes of EPIC-X (non-working)" zu IBC ...
das klang aber bis vor kurzem noch vollmundiger ...
toll - nun gibt es also statt tollen render-bildern tolle gehäuse zu sehen ...
und mal ehrlich:
so eine große sache ist red-ray in technischer hinsicht auch nicht gerade - spezielle, also spezialisierte chips gibt es schon seit längerem - und das sind keine sonderlich teuren teile ... die kunst ist natürlich die programmierung und einbindung - und damit scheint red sehr zu kämpfen ...
Antwort von iasi:
Und jegliche In-Kamera-Skalierung widerspricht natürlich auch ein bißchen dem RAW Gedanken. Denn was immer die Kamera kann, geht nunmal prinzipiell in langsamer Software besser. Eine brauchbare Skalierung von RAW Daten funktioniert nunmal nicht ohne eine Rekonstruktion eines künstlichen Bayer-Patterns, man kann dafür nicht einfach ein paar Pixel auslassen, wie die Canons das tun.
Es wird schon seinen Grund haben, warum die neuen REDs in den (skalierten) Vollformat 1080p-Varianten nur ein Viertel der Framerate schaffen, die sie Vollformat in ihrer nativen Auflösung können.
- Carsten
das skalierte 1080p-format der red widerspricht dem raw-konzept und wird wohl auch nur deshalb geboten, da für monitor und sucher diese auflösung ausgegeben werden muss.
raw bietet eben die möglichkeit den spielraum selbst, also manuell zu nutzen und nicht alles der automatik zu überlassen - das ist für mich wie mit auto- und manuell-focus ...
h264 ist nicht toll - aber eben billig, was die implementierung in kameras betrifft ...
im übrigen macht es die canon 5dII-automatik gar nicht so schlecht - man muss aber sehr akkurat belichten ...
letztlich ist es aber auch immer eine frage des maßes:
zu film-zeiten gab es leute, die nach dem zonen-system arbeiteten, um wirklich das optimum an qualität und kontrolle zu erzielen - und es gab leute, die im labor anhand eines clip-tests die entwicklung steuerten - und die leute, die eine sehr genau und angepasste belichtung vornahmen und im labor die standard-entwicklung machen ließen - und die automatikfraktion, die nur abdrückt ...
Antwort von Valentino:
Im RED User Forum war zu lesen, das die neuen Kameras jetzt innerhalb von 5 Sekunden booten sollen. Im Vergleich zur RED One schon fast Rekord verdächtig.
Antwort von carstenkurz:
na - "schaffen" tun die neuen reds scheinbar noch gar nichts :
gerade lese ich: "final prototypes of EPIC-X (non-working)" zu IBC ...
das klang aber bis vor kurzem noch vollmundiger ...
toll - nun gibt es also statt tollen render-bildern tolle gehäuse zu sehen ...
Du liest eben zu wenig. Der EPIC-X Prototyp ist kein Gehäuse. RED wartet nur noch auf den Rollout des neuen ASIC. Im Unterschied zur R1 hat man für das neue System keinen frei programmierbaren Chip genommen, den man selbst jederzeit hätte einbauen können, sondern einen speziell hergestellen Custom IC. Der erlaubt dann eben auch die höhere Geschwindigkeit und gleichzeitig geringere Stromaufnahme der neuen Kameras. Glaubt man RED, ist die EPIC-X fertig.
- Carsten
Antwort von iasi:
ja - vielleicht lese ich wirklich zu wenig im red-forum, was aber auch an den ständigen jubel-beiträgen liegt ... es ist sehr schwer die infos herauszufischen ...
und solche andeutungen sind leider auch nicht eben hilfreich:
"Don't worry.. im sure there will be plenty of cameras at the show"
"The prototype will be in a state that makes you wish you had one..."
ein finaler prototype, der nicht arbeitet? hmm.
haben die noch nicht mal muster von den chips?
jedenfalls hoffe ich mal, dass red bald zu potte kommt.
Antwort von carstenkurz:
Die haben mit Sicherheit 'Muster' von den Chips. Aber vermutlich in Form einiger weniger extern angeschlossener 'Emulatorboards', die sich nicht zum Einbau ins Gehäuse eignen und die gegenwärtig vermutlich auch besser in der Softwareentwicklung aufgehoben sind als in einem Koffer auf der IBC.
Was hätte man auch großartig davon ausser einem (von jedem halbgaren Verschwörungstheoretiker ohnehin leicht zu widerlegenden) 'Existenz-Beweis' auf der IBC? Das hat RED nach 7000 ausgelieferten R1s sicher nicht mehr nötig.
- Carsten
Antwort von iasi:
na ja - sony hatte wohl auch eine neue dsrl in einer vitrine auf der ifa ausgestellt - das echo war nicht eben sonderlich positiv ...
vom funktionsfähigen prototyp bis zur serienfertigung vergeht zudem auch noch einige zeit, will man nicht bananenpolitik betreiben ...
Antwort von carstenkurz:
Beim gegenwärtigen DSLR-Movie-Hype interessiert sich natürlich niemand für Sonys 5. Alpha Reinkarnation ohne Videofunktion.
Was 'Bananenpolitik' angeht - da ist RED schlau und gibt die ersten paar Tausend ja nur an R1 Besitzer raus, die erstens schon ein bißchen Erfahrung und zweitens natürlich auch ein gewisses entgegenkommendes Verständnis für Beta-Status haben ;-)
- Carsten
Antwort von koji:
ich bin ja wirklich gespannt auf welche Kosten man mit einer Scarlet dann in Summer kommt... das ist sicherlich um 1-2 Euro mehr als mit einer 5/7D
Antwort von iasi:
die dsrl-leute sind gar nicht so sehr an videofunktionen interessiert - die wollen aber eben doch auch etwas mehr präsentiert bekommen, als ein vitrinen-modell.
laut datenblatt bietet die sony ja durchaus einige weiterentwicklungen .
ja - die armen one-er - immer müssen sie her halten.
dass die scarlet nicht wirklich billig wird, ist schon lange abzusehen ... selbst die 2/3" mit fix-zoom mit 3750$ nicht wirklich drehfertig sein - da braucht es sicherlich noch die eine oder andere (teure) schraube ...
mit steuer und zoll werden es zudem wohl für uns auch mindestens 3750€ werden ...
aber selbst für 4000€ wäre die 2/3" scarlet günstig (sofern sie bietet, was angekündigt wird)
übrigens: was bedeutet "Fly-by-Wire" bei der scarlet-fixed-zoom ?
Antwort von carstenkurz:
Wenn man mal Sonys EXe als Vergleich nimmt, sind die kleinen Scarlets ja immer noch fast geschenkt.
Fly-By-Wire habe ich beim ersten Lesen damals nur als Fernsteuermöglichkeit über die REDmote verstanden. Mittlerweile ist aber klar, was das auch heisst: Keinerlei integrierter Sucher. Es ist also 'nur' ein Kamerabody, ähnlich wie die RedOne Basisausführung auch, und vermutlich sind auch kaum Bedienelemente dran. Man braucht also mindestens ein HDMI Display. Die einen finden das vielleicht komisch, eine Kamera ohne Display zu kaufen - die anderen finden es vielleicht auch toll, damit gleichzeitig die komplette Fernsteuerbarkeit der Kamera schon im Basismodell zu kriegen.
Wenn man das von mir verlinkte Video von Ted Shilowitz von Anfang Juli aufmerksam anschaut, wird man diesbezüglich ein statement hören. Man sieht dort die Scarlet mit einem 100mm REDProPrime und dem seitlich montierten REDHandle. Ohne Display. Auf der Unterseite des Scarlet Brains sieht man ein paar Steckverbinder. Wieviel von diesem Gehäuse da schon fixiert war - keine Ahnung. Ich denke, einiges, denn wegen der anderen Systembestandteile, die ja auch mal fertig werden müssen kann man diesen Teil der Kameraspec nicht beliebig lange offen halten.
Aber mal abwarten, RED hat sich wegen der DSLR Konkurrenz ja wie gesagt ne Menge Optionen offen gelassen.
Natürlich wird man noch einiges mehr investieren müssen. Aber wer für ne 5DmkII Objektiv, Schulterstative und LCD-Sucherboxen für das Doppelte des Kamerapreises kauft nur um damit drehen zu können, ist ja auch nicht mehr ganz dicht, oder? ;-) Da ist ein richtiger HDMI-Sucher von RED im Vergleich zu einer Klett-Pappbox mit Lupe von Zacuto für die 5D ja sogar vergleichsweise billig ;-)
Und es ist mir auch echt egal ob irgendwelche HDV-Aufsteiger dann weinen wenn es doch nicht so billig wird wie erhofft.
Als MiniDV Basher war die Scarlet ja nun auch wirklich nie angekündigt. Natürlich kostet das Zubehör von RED signifikant mehr als ein Taiwan USB-Kabel für 90 cent. Immerhin sollen mit dem Zeugs ja schon ordentliche Filmbudgets gestemmt werden, da ist die Produktion hochwertigen Spezialzubehörs in vergleichsweise geringen Stückzahlen nunmal teuer. Das ist bei anderen Herstellern in dem Bereich auch nicht anders. Aber wir haben ja immer noch den Euro und nicht den US$, das hilft ja auch ein bißchen. Und auch wenn es ein bißchen mehr kostet als eine 5D muss man immer im Hinterkopf behalten, dass man selbst mit dem Basismodell das komplette System zur Erweiterung offen hat - inkl. der Option, bestimmte Teile dann eben nur mal zu leihen, wenn es nötig ist.
Oh, und:
http://reduser.net/forum/showthread.php?t=34814
- Carsten
Antwort von iasi:
ob man nun wirklich schräubchen für 1$ pro stück braucht, um einen film drehen zu können, sei mal dahin gestellt.
ich wundere mich zudem auch immer wieder über die globale annahme, dass für jede drehbedingung unterbauten mit rohren und gestängen die beste wahl sein soll.
die 5dII bietet zudem ein display, das durchaus schon für den dreh geeignet ist - und für den fall der fälle bietet sie auch noch den blick durch den optischen sucher.
einige cf-karten, zusätzliche akkus und linsen aus der großen palette von objektiven - damit kann man mit der 5dII schon loslegen.
die 5dII sehe ich zudem auch nicht als schulterkamera - aufgrund der größe und des gewichts gibt es da bessere alternativen.
h264 und fixe 30fps sind die echten nachteile der 5dII - mit allen anderen einschränkungen lässt sich gut leben.
zur red:
das ganze modulsystem scheint mir etwas viel augenwischerei: eine S-klasse hat nun mal eine andere basis als die A-klasse - wie viele gleiche teile findet man wohl sowohl in der A als auch in der S-klasse?
- die 2/3"scarlet verlangt schon mal nach anderen objektiven
- die epic wiederum benötigt sicherlich eine leistungsfähigere speichereinheit als die kleine scarlet
...
aber es ist mir eh klar, dass ich eine 2/3" zusammenstelle und falls dann mal nötig eine komplette 35er-scarlet oder epic-ausrüstung miete - alles andere wäre ein schlechtes investment.
aber generell mal eine anekdote zu den ganzen überlegungen, was man denn für einen "professionellen" dreh benötigt:
ein "profi" schwärmte von der red one und versuchte alle beteidigten davon zu überzeugen, dass eine r1 die richtige kamera für die low-budget-produktion sei. dem einwand, dass man viele dunkle wald-, abend- und gar nachtdrehs habe und eigentlich mit vorhandenem licht drehen wolle, die r1 aber es nur auf 250-320iso bringe, entgegnet der "profi":
ich hatte vor kurzem einen dreh in einem wald - mit einem tollen prime - das war kein problem.
ein nachhacken im sinne von filterung-auf-5000kelvin-nötig und clippen bzw rauschen wischte der "profi" mit folgendem argument hinweg: "dummes zeug - auf unserem 5000€-monitor, den wir am set hatten, sah das super aus - da war kein rauschen"
oder die "profis", die regelmäßig mit folgendem spruch kommen:
"das machen wir in der post-pro"
"profis" und ihre spielzeuge - glücklicherweise gibt es aber auch noch profis ohne die " "
Antwort von B.DeKid:
Beim gegenwärtigen DSLR-Movie-Hype interessiert sich natürlich niemand für Sonys 5. Alpha Reinkarnation ohne Videofunktion.
Liegt wohl daran das Sony erst mal Fuss fassen muss im DSLR Sektor und - unter uns tun die sich ganz gut darin auf VideoFunktion zu verzichten , denn gute Videokameras bauen Sie ja schon.
Den Schritt in die DSLR Liga hab Ich aber nicht verstanden was Sony sich damit gedacht hat - auch wenn einige Objektive ganz gut geworden sind - seh Ich hier wenig Chancen für Sony sich auf dem Markt zu etablisieren und gegebenenfalls auch gegen Konkurenz wie Canon, Nikon oder Pentax durchzusetzen.
..........................
Bei der Scarlet handelt es sich aus meiner Sicht um eine hochwertige Kamera die für Rig Aufbauten ( BulletTime und Greenboxen) bestens geeignet wäre.
Auch bei besonderen Sachen die nach einer kleinegen Kamera schreien (Crank2 HF100) würde sie einen guten Eindruck hinterlassen.
Denke darauf läuft das hinaus.
Die Epic Modelle sind dagegen gesetzt wirkliche alles Könner, ich würde mich nicht wundern wenn viele Fotografen auch auf das System umsteigen , weil es echt eine Vielzahl an Fähigkeiten mit sich bringt die so noch nicht am Markt sind.
(Ich würd mir das wünschen;-) Denn Preislich wären sie echt eine Alternative zu Hasselblad Mamiya Sinar und Phase One.
(Obwohl das auch das totale aus für Rolleiflex bedeutet und vielleicht noch andere spezial Firmen) so ist der Fortschritt doch auch zu loben und man darf gespannt sein.
Wichtigstes Kriterium wird das Zubehör werden und die Objektive die man verwenden kann - hoffe das RED sich desem bewusst ist und da auch vernümpftig sich verhält .... dann steht einem Einzug in die TopMarkenLiga nichts im Wege ;-)
(Auch wenn das Design eher an Area 51 erinnert;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von carstenkurz:
Digitales Mittelformat ist eh tot. Die neue Leica ist vermutlich auch nur ein Versuch, die Firma wenigstens ehrenhaft zu begraben statt als Plastikgrabbelmarke vergammeln zu lassen.
Allerdings fehlt es dann auch den großen REDs an Auflösung, um wirklich in dem Bereich auch den Fotografen was bieten zu können. Wer mit diesen Formaten fotografiert wird sich auch nicht durch eine Bewegtbildoption blenden lassen. Die sind es ohnehin gewohnt, ständig Euipment zu tauschen, die brauchen nicht wirklich eine Kamera für alles, und die sind auch ziemlich anspruchsvoll in anderer Hinsicht was Handling, Feel und Funktionalität der Kameras angeht.
OnSet ergeben sich durch das DSMC System natürlich schon enorme Synergieeffekte. Und auch wenn der Kauf der Basisausrüstung erstmal weh tut - man hat später enorme Optionen, es gab in keinem Preisbereich jemals ein derartig modulares System, Scarlet und Epic Zubehör sind größtenteils austauschbar, sogar einiges von der R1 ist weiterverwendbar.
Die Canon DSLRs dagegen sind im Bewegtbildbereich einfach eine Sackgasse - wenn auch gegenwärtig eine enorm attraktive. An Weiterentwicklung der bestehenden Bodys in wirklich essentiellen Bereichen ist da nicht zu denken, auch wenn man natürlich bei Software immer hoffen darf. Bei der 5D hatte Canon aber nun mittlerweile auch genug Zeit, um das Machbare auszuloten und offenbar geht da nicht mehr oder Canon will eindeutig nicht mehr. Wirklich interessantes wird man da erst beim neuen Camcorder sehen.
- Carsten
Antwort von iasi:
nun erklär mir aber mal einer ganz konkret die vorteile des red-modul-systems ...
das klingt ja generell alles ganz nett, aber schon die objektive passen doch nicht an alle brains ... und die "billige" massenmarktorientierte scarlet wird sich wohl marketingtechnisch kaum mit den teuren epic-modulen vertragen ...
ich kauf doch keinen brain für 2500$ und pack dann module für 25000$ dran ...
andererseits wird red keine massenmarkt-module an den epic-brains sehen wollen ...
die großen ala canon und sony werden sicherlich der kleinen firma red nicht einen interessanten markt so einfach überlassen -
die videofunktion der 5dII und 7d sind doch letztlich nur ergänzungen, die man ohne große anstrengungen implementieren konnte - der sensor und die elektronik gaben das nebenbei her.
und das volle potential hat canon ja noch nicht mal bei der 5dII ausgespielt -
was, wenn canon&co wirklich den neuen reds etwas entgegensetzen wollen ... die zeit spielt sicherlich nicht für red ...
mittelformat ist nicht tot - aber das ist ein markt, der schon vergleichbare produkte bietet - anders als mit der r1 im digi-film-bereich wird sich red da schwer tun ... sehr schwer ...
mir ist es letztlich wurscht wie käse ob reds modul-taktik aufgeht oder nicht - wenn die scarlet erst mal auf den markt kommt, dann kommt was in bewegung - das ist wichtig ... sollte dann sony die bessere cam fürs geld bieten, dann kauf ich auch gern eine sony ... z.z. ist die scarlet aber das beste angebot - zumindest auf dem papier ...
Antwort von carstenkurz:
Es gibt billige und teure Scarlets, und es gibt 'billige' und teure Epics.
Und die Modularisierung erstreckt sich ja nun nicht nur auf Brains und Objektive. Auch auf Halterungen, Sucher, Fernbedienungen, ProIO, Storage, Power, etc.
Bloß weil Du Probleme damit hättest, ein ProPrime an einer 2/3" Scarlet zu verwenden, ist das Modulsystem nicht unsinnig. Es ist natürlich unsinnig für diejenigen, die ohnehin nicht vorhaben mehr als 4000 Euro zu investieren.
Und bitte: Es macht keinen Spaß, hier zu schreiben wenn Du dauernd aus Nachlässigkeit oder Absicht Teile unterschlägst: Ich schrieb 'digitales Mittelformat' ist tot, nicht 'Mittelformat ist tot'.
- Carsten
Antwort von iasi:
ich bezog mich durchaus auf digitales mittelformat - hier sind viele hersteller ziemlich rührig und auch viele fotografen durchaus aufgeschlossen - die tage des negativs sind gezählt ... an mittelformatauflösung und -kamerafeatures gibt es jedoch immer bedarf
model-system:
du hast bei der scarlet 2 objektiv-klassen und bei der epic ebenfalls mindestens 2
die größte epic wird zudem wohl andere mechanische elemente benötigen als die kleinste scarlet.
selbst bei den power-packs wird man wohl für die epic etwas anderes benötigen als für die kleine scarlet - auflösung verlangt rechenpower und rechenpower verlangt strom ...
vor allem aber wird es interessant sein zu sehen, wie red die preise z.b. für eine fernbedienung kalkuliert - wird da als basis die 4000€ oder die 40.000€ klasse genommen?
für einen epic-käufer wären sicherlich 1-2% des gesamtpreises keine große sache - für den 2/3"scarlet-kunden würde das aber prozentual durchaus merklich werden ...
BASE PRODUCTION PACK 1250$
RED LCD (5.6 in) 1700$
...
ich will gar nicht weiter machen ... da läppert sich ganz schön was zusammen und eine 2/3"-ausrüstung schlägt ganz schnell mit weit über 4000€ zu buche (denn inkl. mwst und zoll ist der €-preis bei 1:1) ...
von dem ursprünglichen gedanken wirklich "3k für 3k$" zu bekommen, habe ich mich schon letztes jahr verabschiedet.
selbst die billigste scarlet wird drehfertig in einer ganz anderen preisklasse liegen als die 5dII - also hinkt der vergleich scarlet - 5dII doch erheblich.
Antwort von Valentino:
selbst die billigste scarlet wird drehfertig in einer ganz anderen preisklasse liegen als die 5dII - also hinkt der vergleich scarlet - 5dII doch erheblich.
Ganz abgesehen vom Preis hinkt der Vergleich so oder weil die 5DII in der Videofunktion nur diesen grauenhaften H264 Videos mit 30 Bilder heraus gibt, bei der Scarlet 2/3 sind es 12Bit RAWs im REDCode 42. Die Scarlet FF wird sogar im REDCode 100 aufzeichnen können. Damit kommen die Kameras auf knapp 6GB pro Minute und das im RAW Format. Auf ein RGB Video bezogen wären das fast 18Gb/Minute :-)
Dagegen ist der H264 Codec den Canon in ihren Kameras hat fast schon mit Youtube Videokrüze zu vergleichen ;-)
Dazu sind die Fotos die die 5DII macht um einiges Kontrastreiche, farbechter, es gibt keine "Schwarzen Löcher" und sie fressen nicht so schnell aus wie die Videos. Kann mir mal jemand erklären warum das so ist, weil wenn die Canon Video mässig an die Fotoqulität heran kommen würde wäre sie um einiges erfolgreicher.
Antwort von iasi:
so schlimm sind die h264-video der 5dII nun doch auch nicht - anfänglich war durch den quicktime-codec der tonwertumfang bei der wiedergabe und beim schnitt am rechner beschnitten, aber das wurde schon vor längerer zeit behoben - damals sah es wirklich schlimm aus ...
von den h264-videos darf man natürlich nicht die qualität und möglichkeiten der raw-fotos erwarten - da lässt sich noch einiges mehr herauskitzeln - und deshalb ist red-raw natürlich auch weit überlegen.
genau diese 18gb/min erschrecken - 1 stunde material füllt eine 1TB-platte ... da wird dann schon allein die archivierung zeitaufwändig und teuer ... vor allem, wenn man eigentlich die hohe auflösung nicht braucht, aber doch gern die volle sensorfläche nutzen möchte.
100 festplatten können da recht schnell zusammenkommen - und die kosten dann gleich mal 6000€.
... so viel bekommt der praktikant pro jahr ...
Antwort von B.DeKid:
@ Carsten
Naja ob digitales Mittelformat Tot ist , ich weiss nicht ?!
Ok also die grossen DSLR bieten für den Druck jetzt schon ausreichende Reserven , das stimmt. Doch ist das Format von DSLR (KB) in einigen Punkten dem Mittel / Gross Format unterlegen.
Wobei Ich denke das Epic Module sich durchaus zum Fotografieren etablisieren könnten, vielleicht auch mit einer "umdenke" einher gehen müssen.
Damit meine Ich das es vielleicht Sinvoll sein könnte direkt am Foto Set zu filmen , um dann nur Stillframes zu nutzen , bei den angekündigten Auflösungen durchaus eine Option.
.........................
@ Valentino
Ich gedenke doch das Canon versuchen wird die brillianz ihrer Fotos auch auf "Film" um zu münzen. Könnte mir vorstellen das Sony auch versuchen wird sich diesem zu widmen. Würde Sinn machen.
Dazu bedarf es aber auch bestimmt vernünpftiger Rechen - / Power - Leistungen sowie Speichermedien welche die "Datenflut " bewältigen können.
...........................
Ein Modul System ist durchaus intressant! Man könnte als User wirklich nur das kaufen was man "immer" braucht und für gesonderte Aufgaben den Rest leihen.
Auch ist das ganze ja auch wirtschaftlich und kann mit teils den MittelFormat Kameras und deren Rückteilen / Suchern verglichen werden.
Ich find das klasse so konnte Ich mit meinen Mamiyas schon oft schnell auf die jeweilige Situation reagieren und mich anpassen.
Bei dem momentanigen Trend , das alle paar Monate ein neuer Chip auf den Markt kommt könnte man so auch den Kundenwünschen schneller gerecht werden.
;-) Vielleicht kennen ja einige noch die alten VHS Kameras mit Aufnahme Recorder oder haben schon mal mit Lego Technik gespielt und wissen worauf ich hinaus will.
Quasi ein System welches man in seine Eizelteile zerlegen und aufrüsten kann , ganz abgestimmt auf das was man damit machen möchte.
MfG
B.DeKid
Antwort von iasi:
Ein Modul System ist durchaus intressant! Man könnte als User wirklich nur das kaufen was man "immer" braucht und für gesonderte Aufgaben den Rest leihen.
Auch ist das ganze ja auch wirtschaftlich und kann mit teils den MittelFormat Kameras und deren Rückteilen / Suchern verglichen werden.
Ich find das klasse so konnte Ich mit meinen Mamiyas schon oft schnell auf die jeweilige Situation reagieren und mich anpassen.
Bei dem momentanigen Trend , das alle paar Monate ein neuer Chip auf den Markt kommt könnte man so auch den Kundenwünschen schneller gerecht werden.
;-) Vielleicht kennen ja einige noch die alten VHS Kameras mit Aufnahme Recorder oder haben schon mal mit Lego Technik gespielt und wissen worauf ich hinaus will.
Quasi ein System welches man in seine Eizelteile zerlegen und aufrüsten kann , ganz abgestimmt auf das was man damit machen möchte.
MfG
B.DeKid
ja - so gesehen und geschehen würde ein schuh draus - eine ff-scarlet-ausrüstung könnte dann durch einen neuen brain auf die neueste sensortechnik gebracht werden - die entwicklung geht ja glücklicherweise nicht nur in richtung mehr und mehr auflösung ...
Antwort von carstenkurz:
So, das sieht jedenfalls schonmal nach deutlich mehr als einem Leergehäuse aus:
http://reduser.net/forum/showthread.php?t=34829
- Carsten
Antwort von iasi:
So, das sieht jedenfalls schonmal nach deutlich mehr als einem Leergehäuse aus:
http://reduser.net/forum/showthread.php?t=34829
- Carsten
anschauen geht leider ohne registrierung nicht
fotos gab"s auch von der sony-dsrl auf der ifa, was über die innereien und funktionen, auf die es ja ankommt, nicht viel aussagt.
hoffentlich bekommen die bald ihre chips ... dann sehen wir (zumindest) die epic bald in betrieb ...
Antwort von Chezus:
Erlkönig oder was?
Mal ehrlich, wie die Leute immer ausflippen wenn sie eine neue Schraube von RED sehen nervt inzwischen gewaltig.
Die sollen einen Prototypen zeigen der bald in Serie geht, mit ihm filmen und das Ergebnis zeigen.
Was nützen einem Fotos von einer Kamera? Ich will Fotos (oder Videos) sehen die mit dieser Kamera GEMACHT wurden!
Antwort von iasi:
auch nicht uninteressant: 16 Digital SR Mag von P+S Technik
ein HD/2k "magazin" für die Arriflex 16 SR 3
nicht wirklich neu, dieser ansatz, aber eben doch auch modular und ein raw-format bietend.
Antwort von carstenkurz:
Erlkönig oder was?
Mal ehrlich, wie die Leute immer ausflippen wenn sie eine neue Schraube von RED sehen nervt inzwischen gewaltig.
Die sollen einen Prototypen zeigen der bald in Serie geht, mit ihm filmen und das Ergebnis zeigen.
Was nützen einem Fotos von einer Kamera? Ich will Fotos (oder Videos) sehen die mit dieser Kamera GEMACHT wurden!
Das ist keine Schraube, sondern ein Prototyp + div. Systemkomponenten, der bald in Serie geht und Videos aus ihm und anderen noch nicht lieferbaren Kameras sind schon veröffentlicht. Sogar quasi unter 'in-the-wild' Umständen (Esquire Magazine Shooting).
Wer sich nicht im RED-Forum registriert, der muss sich halt mit Schraubenbeifall begnügen ;-)
- Carsten
Antwort von Chezus:
Das war nicht auf den epic body bezogen sondern generell aif den hype. Ich bin dort angemeldet unter meinen richtigen namen.
Unter den ganzen fanboys findet man natürlich auch sinnvolle posts nur nervt es langsam wie RED seine user mit sog. "Infos" abspeist
Antwort von carstenkurz:
Es gab dazu ja relativ klare Worte vom Chef. Solange es nur um die R1 ging, hielten sich die Reaktionen der Freaks ja in Grenzen, weil das System immer noch im Pro-Segment lag.
Da hat man über lange Strecken detailliert Infos zu Entwicklungen, Verzögerungen, Bugs, etc. gegeben.
Spätestens mit der Ankündigung der Scarlet haben sich Unmengen von ungeduldigen und nervigen Spackos da breit gemacht und massenweise Threads massakriert. Vor geraumer Zeit hat man dann entschlossen, die bisherige Informationspolitik nicht mehr weiter zu machen und nur noch dann Infos zu Produkten zu veröffentlichen, wenn Features und Lieferbarkeit schon konkret absehbar sind - siehe ProPrimes, RedRocket, FirmwareReleases, Cine-X, etc.
Und jetzt muss sich RED eben schon wieder anhören, dass sie zuwenig erzählen...
RED hat faktisch ziemliche wenige Schrauben zur Scarlet und Epic veröffentlich, das wirst Du zugeben müssen. Der Umstand, dass man jetzt auf der IBC unkontrolliert Fotos vom EPIC-Prototypen incl. Details zulässt, sollte einem auch was sagen.
Ausserdem stellt RED ein ganzes System von Komponenten und Software her, und die ausschließliche Fokussierung auf die Kameras hier und anderswo erscheint mir etwas kurzsichtig. Jedes vernünftige Zubehörteil ist ebenso wichtig. Nur scheint die ganze Reihe diesbezüglicher Infos niemanden zu interessieren. Gerade die zeitgleiche Entwicklung dieser Produkte ist aber enorm wichtig zur Einschätzung der Seriösität der Firma und zur Nutzbarkeit des Systems.
Vor dem Hintergrund 'System' muss man die bloße parallele Erwähnung von anderen digitalen Kameras im Prototypenstadium wie Spheron HDRV und Ikonoskop A-CAM in Zusammenhang mit RED auch mal als puren Unsinn abtun.
Aber gut, wem die Politik von Sony & Canon besser gefällt, prinzipiell unterausgestattete oder kastrierte Häppchenprodukte anzubieten, soll halt da kaufen und für jede Format/Bildratenkombi ne neue Kamera anschaffen.
- Carsten
Antwort von iasi:
für das red-forum gilt eben auch: die geister, die ich rief ...
man sollte auch nicht einfach unter den tisch kehren, dass es die red-leute selbst waren, die mit großem tönen diesen hype erzeugt hatten - ala "3k für 3k"
canon, sony und co "lassen" vielleicht mal etwas vages über kommende produkte durchsickern, halten sich aber bis zur veröffentlichung derselben ansonsten bedeckt - das ist der unterschied ...
seine jüngerschaft hat der ober-red zudem ganz bewußt um sich geschart.
dass die r1 kein offenes system ist und das ganze drum herum bei red gekauft werden muss, sehe ich zudem nicht als vorteil - allein schon wenn ich an die lieferzeiten wichtiger komponenten denke ...
kann ja sein, dass die red-leute geglaubt und gehofft hatten, den prototype bis zur messe fertig zu bekommen und es irgendwelche verzögerungen gab - dann aber bitte einfach mal tacheles reden und nicht immer nur irgendwelche andeutungen ins red-forum streuen.
es wäre schon mal gut zu wissen, woran man nun eigentlich ist.
Antwort von iasi:
Aber gut, wem die Politik von Sony & Canon besser gefällt, prinzipiell unterausgestattete oder kastrierte Häppchenprodukte anzubieten, soll halt da kaufen und für jede Format/Bildratenkombi ne neue Kamera anschaffen.
- Carsten
na immerhin kann man bei denen auch etwas kaufen - nicht für jeden sind 30-40000€ für eine r1 eine gute investition.
ich kenne nicht viele firmen, die tolle produkte ankündigen und dann immer wieder die spezifikationen und termine umwerfen ...
red soll endlich mal klar und eindeutig sagen, was sache ist und das dann aber auch durchziehen ... alles andere nervt ...
Antwort von carstenkurz:
Zum wiederholten Male, was an
"Everything in life changes... including our camera specs and delivery dates..."
hast Du nicht verstanden?
Nicht Du entscheidest über REDs Businessmodell, sondern 'der Chef'.
Ich glaube sogar, das ist in den meisten Firmen so.
- Carsten
Antwort von iasi:
3k für 3k$ im Herbst 2008 - das hatte ich sehr gut verstanden
was du nicht verstehst, ist der umstand, dass ich kunde bin und nicht ein jünger, der es auch noch bejubelt, wenn nicht wort gehalten wird.
es ist mir dabei auch ziemlich egal, dass der große red-boss mittlerweile versucht sich mit diesem "change"-spruch ein hintertürchen zu öffnen.
mich interessieren keine sprüche und andeutungen, sondern daten und infos zu den produkten, die ich durchaus kaufen möchte.
dabei juckt es mich letztlich aber nicht, ob auf der cam, die ich schließlich kaufe, weil sie die beste und vor allem auch erhältlich ist, RED stehen wird - für red sollte es schon eher von bedeutung sein, wofür potentielle kunden ihr geld am ende ausgeben.
wie weiter oben schon gesagt, wurde z.b. eine sensor-einheit mit 2k/raw für 16mm-arri-kameras auf der messe vorgestellt. red ist micht allein auf dem markt.
Antwort von iasi:
Aua - er macht"s schon wieder:
Gestern mal wieder so ein Red-Post in Redcon
"Everything can and will change... count on it.
Jim"
nachdem er einen Threat mit folgendem Wischiwaschi eröffnet hatte:
"For those of you that can't quite comprehend the complexity of what we are trying to do... consider that there are 70 boards and 11,000 pieces on an EPIC-X (with modules).
Just food for thought while you are waiting...
Jim"
Warum sagt der Mann eigentlich nicht einfach mal, was Sache ist!
Oder ist bei denen das Wort "Planung" auch in der englischen Übersetzung ein Fremdwort?