carstenkurz hat geschrieben:Die Scarlet war nie für letztes Jahr angekündigt.
...
Nee, Leute, nicht Red ist das Problem sondern die falschen Erwartungen und die Unkenntnis über die Vorgänge und Praktiken in dieser Firma. Einfach mal öfters im Red-Forum lesen, statt sinnlose Vermutungen anstellen. ... Aber wer nicht lesen kann muss halt mutmaßen.
- Carsten
na wenn die red scarlet 3k für 3k$ letztes jahr nicht angekündigt war und eigentlich schon seit monat auf dem markt sein müsste, dann hab ich vor einem jahr wohl geträumt.
das red-forum hat sich mittlerweile zu einer religionsgemeinde entwickelt - welche infos sollte man da schon entnehmen können.
jarred wirft da immer mal wieder ein paar nebulöse sätze hin oder stellt gar gemalte bildchen rein und schon bricht das jubelgeschrei los.
reds informationspolitik hat sich zum problem für red entwickelt, denn nicht jeder potentielle kunde spielt gern den jünger.
gegen die red-produkte ist nicht mehr zu sagen, wie gegen die anderer hersteller - vielmehr spricht vieles für sie.
kleine ausschweifung:
von der masterprimeserie muss man aber auch erwarten dürfen, dass sie hochwertig sind - für 4000$ pro stück.
die verwendeten gläser kommen aus der selben fabrikhalle, wie die für konkurrenzprodukte - wie sie red dann verbaut und vermarktet, ist die kunst, die red gut beherrscht.
leica lässt sich für sein 50er fotoobjeektiv z.b. auch 5mal so viel bezahlen, wie zeiss für das seine.
von der kit-scarlet-optik wird man wohl auch nicht mehr qualität der linsen erwarten dürfen, als sie canon, sony & co bieten - dies ist dann die logische schlussfolgerung ...
und hier kommen wir auch wieder zurück zum punkt:
es ist eben viel mehr kalkulatorischer spielraum bei einem 4000$ prime, als beim zoom einer 4000$-kamera - ich fürchte, hier liegt der hund begraben: es kommt eben auf den preis von jedem schräubchen an, wenn man hohe stückzahlen und non-profi-preise anstrebt.
das modulare system ist eh eher ein witz:
scarlet 2/3-kit : 4000$
scarlet 2/3: brain 2500$
FF35 : brain 10.000$ + 18-50 und 50-150 15.000$ + ...
mal ehrlich:
wer hängt eine 19.000$ masterprimeserie vor einen 2500$ brain?
zumal man dann nur lauter schöne tele hätte.
das selbe problem ergibt sich mit den epic-brains:
bei einer 617pro reicht mir doch kein 1080p-monitor mehr, geschweige denn das recording modul einer epic s35.
umgekehrt fragt man sich dann, warum man für die erforderliche modul-power eines 617-brain bezahlen soll, wenn man nur einen s35-brain nutzt.
ist denn dann das recording modul der scarlet 2/3" das selbe, wie das der epic 645 ?
und kostet das lcd-kabel dann für die 2/3" so viel wie für eine epic? für das r1-lcd-kabel verlangt red immerhin 1/10 von dem, was der 2/3" brain kosten soll.