Frage von Bernd Meyer:Hallo NG,
ich habe einen Film von einer DVD gerippt und mit XMPEG
weiterverarbeitet. Am Ende hatte ich einen Audiostream der ca. 15
Minuten länger als der Videostream war. Wie kann man bei MPEG2-Dateien
die Länge angleichen? Bei MPEG4 AVI-Dateien kann z.B. VirtualDub sowas.
Hier kann man über die Frame Rate-Funktion den Videostream am
Audiostream ausrichten. Eine Datei, die in MPEG2 vorliegt erst in AVI zu
wandeln, die Länge anzugleichen und dann wieder in MPEG2 zurückwandeln,
kann ja wohl auch nicht die Lösung sein. Gibt es da ein Tool, welches
das gleiche mit MPEG2-Dateien veranstalten kann?
Gruß Bernd
Antwort von Detlef Wirsing:
Bernd Meyer schrieb:
>ich habe einen Film von einer DVD gerippt und mit XMPEG
>weiterverarbeitet. Am Ende hatte ich einen Audiostream der ca. 15
>Minuten länger als der Videostream war. Wie kann man bei MPEG2-Dateien
>die Länge angleichen? Bei MPEG4 AVI-Dateien kann z.B. VirtualDub sowas.
>Hier kann man über die Frame Rate-Funktion den Videostream am
>Audiostream ausrichten. Eine Datei, die in MPEG2 vorliegt erst in AVI zu
>wandeln, die Länge anzugleichen und dann wieder in MPEG2 zurückwandeln,
>kann ja wohl auch nicht die Lösung sein. Gibt es da ein Tool, welches
>das gleiche mit MPEG2-Dateien veranstalten kann?
Auf Anhieb fiel mir "richtig rippen" ein. Ich habe noch nie einen
Audiostream gehabt, sei es von DVD oder bei Aufnahmen von DVB, der
eine andere Länge hatte als der Videostream. Wie hast Du das bloß
hinbekommen?
Bin mal gespannt, was die Experten dazu sagen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Antwort von Bernd Meyer:
"Detlef Wirsing"
schrieb im Newsbeitrag
Re: =?ISO-8859-1?Q?Unterschiedliche_L=E4?= =?ISO-8859-1?Q?nge_Audio-/Videostr?= =?ISO-8859-1?Q?eam?=###
> Bernd Meyer schrieb:
>
>>ich habe einen Film von einer DVD gerippt und mit XMPEG
>>weiterverarbeitet. Am Ende hatte ich einen Audiostream der ca. 15
>>Minuten länger als der Videostream war.
> Auf Anhieb fiel mir "richtig rippen" ein. Ich habe noch nie einen
> Audiostream gehabt, sei es von DVD oder bei Aufnahmen von DVB, der
> eine andere Länge hatte als der Videostream. Wie hast Du das bloß
> hinbekommen?
>
Ich glaube nicht, dass ich die DVD falsch gerippt habe. Ausgelesen
wurden nur der Hauptfilm mit deutscher AC3-Spur. Wenn man dann die
gerippten VOB-Files abspielt, ist der Ton noch synchron. Der Versatz ist
erst durch die Nachbearbeitung mit XMPEG entstanden (;also das Umwandeln
der VOB-Files in einen Video- und Audiostream mit anschließenden Muxen
als eine MPG-Datei. Das maxht XPMEG automatisch.)
Gruß Bernd
Antwort von Detlef Wirsing:
Bernd Meyer schrieb:
[...]
>Ich glaube nicht, dass ich die DVD falsch gerippt habe. Ausgelesen
>wurden nur der Hauptfilm mit deutscher AC3-Spur. Wenn man dann die
>gerippten VOB-Files abspielt, ist der Ton noch synchron. Der Versatz ist
>erst durch die Nachbearbeitung mit XMPEG entstanden (;also das Umwandeln
>der VOB-Files in einen Video- und Audiostream mit anschließenden Muxen
>als eine MPG-Datei. Das maxht XPMEG automatisch.)
Vielleicht arbeitet das Programm fehlerhaft. Versuch es mal mit
anderer Software. Zum demuxen und wandeln in MPEG kannst Du z.B.
Project X benutzen, zum Muxen den Imago MPEG-Muxer - beide kostenlos.
Möglich wäre auch, daß die DVD kopiergeschützt ist. In dem Fall ist
das Rippen in Deutschland verboten.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing