Newsmeldung von slashCAM:Prognose zu Blu-ray vs. VoD -- Nachtrag von heidi - 24 Feb 2009 13:20:00
Neulich machten wir auf eine Prognose zur Blu-ray Verbreitung vs. DVD / VoD
aufmerksam, laut welcher Blu-ray noch etwa acht Jahre brauchen soll, um der DVD den Rang abzulaufen. Ab diesem Zeitpunkt würde dann "Video on Demand beginnen, Konsumenten von Blu-ray abzuziehen" -- so die Schätzung, wir tippen aber darauf, daß letzteres deutlich früher passieren wird. Die Netflix-Option der Xbox in den USA hatten wir als ein Indiz bereits erwähnt, nun hat der Netflix-CEO Reed Hastings in einem Interview mit Bloomberg angekündigt, ein reines Streaming-Filmabo bereits für nächstes Jahr zu planen. Derzeit gibt es die Möglichkeit, sich Videos von den Netflix-Servern anzuschauen, nur als Zusatz zu den üblichen DVD-Ausleihen per-Post. Der Erfolg des Unternehmens hänge davon ab, ob der Übergang von den DVDs zu Online Video gelingt, so Hastings. Und Blu-ray? Wird mit kleinem Wort erwähnt...
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von nachtspion:
Ich bin der Meinung das Video on Demand schon in den nächsten 2 Jahren der Durchbruch gelingt. Tatsächlich hängt dies nicht von der Verbreitung von Hardware ab, sondern von der Verfügung der Breitbandtechnologie in Privathaushalten. Das ist der große Unterschied zu BluRay und der Vorteil von VoD. Die Hardware hat man mittels PC oder Notebook in der Regel schon.
Die Zeitrechnung mit 8 Jahren für Blu-Ray basiert meiner Meinung nach noch auf antiquierten Zeiten ohne Internet. Das Internet stellt aber eine neue Konstante dar, ein Multiplikator. Das bedeutet das kein Medium mehr so lange Zeit bekommt um sich zu etablieren, weil alles viel schneller gehen muss, wenn man gegen den alleskönner Internet bestehen möchte.
Es ist auch nicht notwendig den erfolg vom Übergang DVD -> VoD abzuwarten, weil dies (illegal) schon voll im Gang ist. Wenn die Filmindustrie nicht wie die Musikindustrie untergehen möchte, dann sollten sie schnellstens VoD mit annehmbaren Rahmenbedingungen schaffen. Sonst läuft das VoD Geschäft bei Rapidshare und Co.!
Schon heute kann ich mir Vimeovideos in Vollbild in sehr guter Qualität ansehen (wenns gut gerendert wurde). Zu den Blogs(als Nachrichtenalternative) und Internetradiosendern kommt dann der nächste Schritt zu echten Internetvideosendern (wie es sie heute schon zum Teil gibt) die zumindest den Regionalsendern das Leben schwer machen werden.
Das einzige Problem bei VoD sehe ich nur in der Koppelung mit Hardware und Zugangsanbieter, weil dies in der Regel nicht notwendig ist. Aber da wird sich der Markt schon selbst bereinigen, auch wenn es einige versuchen werden.