http://bebob.de/produkte/wichtige-mitte ... ungen-ein/
In den vergangenen 16 (!) Jahren haben wir über 10.000 Fernbedienungen produziert und in alle Teile der Welt geliefert. Nun stellen wir die Produktion unserer "Foxi" und "Zoe" Modelle ein. Grund dafür ist einerseits der Mangel an Bauteilen für einige Komponenten, andererseits aber auch die sinkende Nachfrage. Daher haben wir uns entschlossen, nicht mehr in die Entwicklung neuer Modelle zu investieren, sondern die Produktion von Fernbedienungen einzustellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
ruessel hat geschrieben:
Hat manfrotto nicht auch solche Teile im Angebot?
Doch - sowohl Zoom als auch Schärfe/Blende.
Zumindest von den Zoomwippen habe ich mindestens noch zwei andere Fabrikate hier. Aber keine der Alternativen (inkl. Manfroto) kann den Bebobs das Wasser reichen.
CU,
Udo
Antwort von Frank Glencairn:
Ich find meine kabellose Steuerung viel praktischer - den Zug haben die leider verpasst.
Kabellos ist gut!
Mit dem Arduino könnte man sowas mal bauen....... allerdings weiß ich nicht, wie weit Blutooth kommt. Aber keine der Alternativen (inkl. Manfroto) kann den Bebobs das Wasser reichen.
Meine Bebob für die Sony EX1 hatte ich 2x defekt bekommen (Eis, Schnee, Baustelle), die Manfrotto hatte dann endlich gehalten.
Antwort von krodelin:
videogufi hat geschrieben:
Man könnte ja auch die PaRe verwenden: http://www.digipin13.hr/de/web-shop/par ... ote-detail
Oder Modelle von VariZoom.
Ich verwende dzt eine VariZoom mit der DVX-200 und der AG130A. Funktioniert super!
Die "großen" Varizooms kenne ich noch nicht. Bei den kleinen war ich von der Vearbeitung nicht überzeugt. Nicht entgratete Drehknöpfe (e.g. Blende) ging garnicht. Aber die großen habe ich noch auf "To-Test".
Die PaRe kannte ich noch nicht. Ist vielleicht mal einen Test wert.
CU,
Udo
Antwort von Frank Glencairn:
ruessel hat geschrieben:
Kabellos ist gut!
Mit dem Arduino könnte man sowas mal bauen....... allerdings weiß ich nicht, wie weit Blutooth kommt.
Keine Ahnung welche Technik in meiner DigiPin Remote steckt, aber angeblich gehen bis zu 80 Meter.
Hatte allerdings noch keinen Grund, soweit weg von meiner Kamera zu stehen.
Diese finnische Firma bietet fuer viele Kameras kabellose Fernbedienungen an. Die Transmitter sind zwar nicht die praktischsten, aber man kann auch eigene RC-Radios verwenden. Obendrein sehr guenstig!
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!