Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Probleme mit der Verbindung zwischen Camcorder und PC



Frage von Anja_002:


Hallo,

ich habe ein großes Problem: Ich besitze seit 2 Jahren eine Panasonic NV-GS35. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Computer (und auch die von meinen Freunden) die Kamera nicht mehr erkennt. Hab schon versucht alle Treiber die ich finden konnte zu installieren. Nichts! Die Kamera wird von keinem PC mehr erkannt.

Kann mir bitte jemand sagen an was das liegen könnte??? Bräuchte das Filmmaterial ganz dringend.

Danke

Lg

Anja

Space


Antwort von Markus73:

ich habe ein großes Problem: Ich besitze seit 2 Jahren eine Panasonic NV-GS35. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Computer (und auch die von meinen Freunden) die Kamera nicht mehr erkennt. Hab schon versucht alle Treiber die ich finden konnte zu installieren. Hm, die Bemerkung mit den Treibern irritiert mich ein wenig. Sprichst du von Firewire oder von USB?

Ein Camcorder gehört generell an die Firewire-Schnittstelle und dafür braucht man keine Treiber. Wenn das wirklich auf mehreren PCs unabhängig nicht klappt, dann wird wohl (mindestens) die Schnittstelle des Camcorders defekt sein.

Aber ganz generell: Die bespielten Kassetten können auch von jedem anderen Mini-DV-Camcorder aus eingelesen werden.

Gruß,
Markus

P.S. Ich ergänze mal schnell noch, nach einem kurzen Blick auf die Beschreibung des Gerätes: Evtl. gehört die GS35 zu den wenigen Camcordern, welche die Videodaten auch über USB vollständig auf den PC bringen können. Ich würde trotzdem empfehlen, dafür Firewire ("DV") zu nutzen, damit hast Du gleich eine ganze Reihe möglicher Fehlerquellen ausgeschaltet und evtl. auch schon das Problem gelöst.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

erstmal, danke für die Antwort.

Ich spreche nicht von Firewire sondern von USB. Ganz erhlich gesagt weiß ich nicht was du meinst. Ich habe meinen Camcorder immer an eine USB Schittstelle eingestöpselt und dann hat's funktioniert-jetzt nimmer.
Kann es sein, dass es am USB Kabel liegt? Benutze nicht das Originale, es müsste aber das selbe sein.

LG

Space


Antwort von Markus73:

Ich spreche nicht von Firewire sondern von USB. Ganz erhlich gesagt weiß ich nicht was du meinst. Ich habe meinen Camcorder immer an eine USB Schittstelle eingestöpselt und dann hat's funktioniert-jetzt nimmer.
Kann es sein, dass es am USB Kabel liegt? Benutze nicht das Originale, es müsste aber das selbe sein. Ich habe meine Antwort oben gerade noch ergänzt: USB ist manchmal möglich, erfordert aber Treiber und ist technisch einfach eine ziemlich exotische Sonderlösung.

Grundsätzlich erfolgt Videoübertragung über die Firewire-Buchse, das ist DER Standard schlechthin, damit bist Du auch nicht an eine spezielle Software gebunden.

Besorge Dir ein Firewire-Kabel, falls Du noch keines hast (und ggf. Schnittstellenkarte) und versuche die Übertragung über die DV-Buchse. Dieser Weg verursacht deutlich weniger Probleme.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

Das selbe Problem hatte ich mit meiner NV-GS 27 von Panasonic.
Das Team von Panasonic schrieb mir u.a. dazu:

" Eine Möglichkeit ein Problem bei WindowsXP mit installierten SP1/1a zu beheben ist ein Patch von Microsoft, welches im Internet zu Download unter folgender Adresse bereit steht:
http.//support.microsoft.com/?kbid=810032

Für Windows XP mit istalliertem SP2:

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... e&FamilyID
=ca0f2007-18b5-4112-8bd6-8bd4bd31306b9

KB885222-v2-x86-DEU.exe

unter folgendem Link:

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... x?familyid
=A2091337-A0EA-4B34-B19F-B6EC04C1F2D2&displaylang=de
(Patch KB904412 )


Versuche es bitte, bei mir hat es auch geklappt und der Computer erkennt die Kamera wieder.

Gruß,Brenni

Space


Antwort von Markus73:

Das selbe Problem hatte ich mit meiner NV-GS 27 von Panasonic.
Das Team von Panasonic schrieb mir u.a. dazu: Was Du hier aufführst, sind Patches zur Beseitung von Firewire-Problemen. Anja nutzt aber USB, insofern wird das sicher nicht zur Lösung des Problems beitragen.

Abgsehen davon ist Deine GS27 gar nicht in der Lage, Filmmaterial über USB zu übertragen.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

Stimmt, bin auch noch nie auf die Idee gekommen beim Übertragan der Daten einen USB-Anschluß zu benutzen.
Ich habe viele Stunden nach der Lösung meines Problemes gesucht und wollte einfach nur bei einer Lösung helfen. Bin ein Anfänger und weiß, wie man sich fühlt, wenn man verzweifelt an die Grenzen seiner Fähigkeiten stößt.
Gut, dass es euch gibt!
Gruß, Brenni

Space


Antwort von Markus73:

Stimmt, bin auch noch nie auf die Idee gekommen beim Übertragan der Daten einen USB-Anschluß zu benutzen.
Ich habe viele Stunden nach der Lösung meines Problemes gesucht und wollte einfach nur bei einer Lösung helfen. Kein Problem, hier ist Dir niemand böse :-)

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Duisburger:

...
Grundsätzlich erfolgt Videoübertragung über die Firewire-Buchse, das ist DER Standard schlechthin, damit bist Du auch nicht an eine spezielle Software gebunden.
... So ist es, benutzt du die von Panasonic mitgelieferte Software?

Sonst musst du auf FireWire umsteigen!

Space



Space


Antwort von karl-m:

Achtung: Uraltes Gerät, Thread ausgegraben, weil passend.

Meine aktuelle Frage (im Jahr 2021 und unter Windows 10):
Kann es noch eine Möglichkeit geben einen Panasonic Camcorder NV-GS35 am WIN10 Rechner zum Laufen zu bringen?
Hab gerade versucht von der Original-CD von Panasonic ( aus 2003 oder 2004 - echt!) die USB Treiber zu installieren (klar gleich als "Admininstrator" sonst geht ehh nix unter Win10), aber das geht nicht und bricht ab, mit entsprechender Meldung, dass eine USB Treiber installiert werden können.

Ich wollte alte DV Bänder "umkopieren", bzw. sichern und den Camcorder evtl. als Webcam bzw. als "LiveCam" zum Aufzeichnen von langen Events (quasi direkt auf Platte, ohne Bänder) nutzen - falls irgendwie machbar...

Hat zufällig hier jemand mit so einem Museumsstück und aktueller PC Hard-und SW "gespielt" und Hinweise dazu?

Space


Antwort von Bluboy:

Lohnt eigentlich nicht

USB ist für die übertragung von Bildern
S-Video für Video
dann brauchst Du aber zusätzlich sowas wie den Canopus ADVC 110 und Firewire

Space


Antwort von karl-m:

Danke Bluboy,
Ich seh gerade, der Camcorder hat nen DV Ausgang, ist das nun dasselbe wie FireWire dann brauch ich "nur" noch nen FW Anschluss am PC, oder?

Space


Antwort von Bluboy:

Ja

Am besten eine mit TI (Texas Instruments) Chipsatz

Space


Antwort von karl-m:

Danke, dann wäre das der kostengünstigste Weg, möcht für den alten Kram nicht unbedingt viel Geld ausgeben, aber die knapp 20.- für so ne Karte siond noch drin...

Space


Antwort von Bluboy:

Und dran denken dass die Cam dann beim Übertragen mit Netzteil betrieben werden muß :-)

Space


Antwort von karl-m:

Bluboy hat geschrieben:
Und dran denken dass die Cam dann beim Übertragen mit Netzteil betrieben werden muß :-)
Das ist aber dann schon der Profi-Tipp, mal sehen ob ich das als Nicht-Profi gebacken kriege ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Verbindung zum Monitor
Lumix G9 - Verbindung über WLAN UND zeitgleich USB-Fernsteuerung möglich?
HC-X1500 Wlan Verbindung zur App?
Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Panasonic Camcorder Probleme
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash