Frage von Sid:Ich habe ein echt merkwürdiges problem und weiß nicht mehr weiter.
wenn ich versuche die bänder auf meinen rechner zu überspielen passiert folgendes, die aufnahme wird nach etwa 0,7 sekunden abgebrochen mit der begründung die kamera sei nicht mehr da (asie lief noch weiter, Premiere) bzw kein festplatten speicher mehr frei (frei waren noch 65 gb, ulead videostudio) bzw fehler bei der aufnahme (intervideo).
alle programme zeigen das selbe an, ein schwer verpixeltes bild mit einem bruchteil an ton (der ton scheint in ordnung zu sein). alle steuern die camera richtig an (timcode läuft übereinstimmend mit der camera) und laufen auch mit einer von mir mit dieser kamera aufgenommen video einwandfrei.
das band liegt in einem ntsc format vor, alle ntsc formate bin ich in den programmen schon durch und über usb ist der film ohne probleme aufnehmbar, nur die qualität ist halt nicht die, die dich über firewire bekommen könnte. wesewegen ich das problem habe.
vieleicht kann mir jemand weiter helfen.
die kamera ist eine sony dcr-trv19e.
Antwort von Jörg:
Hi,
bist Du sicher, daß Dein Einspeisegerät NTSC Format abspielen kann?
Das können nicht alle Kameras.Das E im Namen deutet ja auf PAL cam.
Schau mal ins Wiedergabemenü. Kannst Du dort NTSC 4.41 wählen? Wenn ja, tue es und alles wird gut.
Gruß Jörg
Antwort von Sid:
hab ich schon und hat auch nix gebracht, haben japaner noch einen anderen ntsc standart?
trotzdem danke
Antwort von Jörg:
nö,
NTSC ( Never Twice the Same Colour) ist identisch, dann sind wohl die Bänder futsch, Flughafenkontrolle?
Antwort von Sid:
die bänder sind in ordnung, ich hab sie auch schon über usb ausgelesen und die waren, bis auf die zu erwarteneden qulitätsverlust dank usb, einwandfrei und auch auf dem display der cam sind die bänder in ordnung.
ich hab echt keinen blassen schimmer warum das nicht funktioniert, eine idee ist vieleicht das es an der camera lag mit der aufgenommen wurde. wobei ich mir nicht vorstellen kann warum das eine formatänderung zur folge haben sollte.
es muss irgendwie am firewire liegen bzw an der ansteureung der cam. naja ich werd morgen früh weiter probieren.
gn8
Antwort von Markus:
Hallo Sid,
es stimmt, dass Japaner und Nordamerikaner die gleiche Fernsehnorm nutzen (NTSC-M, auch NTSC 3.58 genannt), aber dennoch sind die beiden Normen nicht absolut identisch (unterschiedliche IRE-Level in USA (7,5) und Japan (0)). Das sollte aber nicht zu dem beschriebenen Verhalten führen.
Leider sind Kompatibilitätsprobleme bei Consumer-Videosystemen (und manchmal auch bei professionellen Videosystemen) nie ganz ausgeschlossen. Ich nehme an, die Bänder wurden mit einem anderen Camcorder bespielt?
Ich habe auch schon MiniDV-Bänder gehabt, welche beim Capturen über Firewire Probleme bereitet haben. In diesem Fall hilft entweder ein anderes Capturetool (z.B.
WinDV) oder die Überspielung mittels analogem Kabel.
Siehe auch:
•
IRE-Skala
•
Helligkeitsprobleme beim Capturen
Antwort von Sid:
danke^^
die bänder wurden ebenfalls mi einem sony camcorder bespielt. aber bevor ich mich ans analoge auslesen mache, werd ich noch versuchen eine andere cam zu bekommen die ebenfalls ntsc unterstüzt. ich hab nach längerem suchen im forum das problem auf das ntsc format und das abspielen eingegrenzt und hoffe das es nur an der cam liegt. aber wenn jetzt auch noch das problem mit den gamma-werten hinzu kommt, wir das ganze doch was viel. was andere programme betrifft hab ich inzwischen 6 verschieden durch und alle weißen das selbe problem auf.
ich werd es mal mit windv probieren und hoff das es vieleicht vorzeitig eine lösung bringt
du hast geschreiben das das format ntsc-m -> ntsc 3.58 ist.
die cam die ich benutze unterstüzt ntsc 4.41 könnte das das problem sein oder sind die format nach unten hin kompatibel (werd später auch mal selbst danach suchen und mich mal in die standarts einlesen hab nur jetzt grad keine zeit dafür)
nochmals danke
Antwort von Markus:
Hallo Sid,
NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC 3.58 und PAL, die von vielen Fernsehern hierzulande "verstanden" wird (Auflösung und Bildrate von NTSC, Farbcodierung von PAL).
PAL ist technisch anspruchsvoller als NTSC, wodurch häufig eine einseitige (Abwärts-)Kompatibilität entsteht: PAL-Geräte können NTSC wiedergeben, aber umgekehrt können NTSC-Geräte kein PAL wiedergeben.
Antwort von Sid:
danke
leider versteh ich dann immer noch nicht warum das mit dem camcorder den ich hab nicht klappt, aber ich hoffe weiter^^"
Antwort von Markus:
NTSC auf PAL... da wird das mit dem analogen Übertragungsweg noch einmal aufgegriffen.