Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Problem Sternfilter



Frage von VCN:


Hallo Leute,
ich benötige einen Rat in Bezug auf einen Sternfilter. Ich benutze für Filter in der Regel das Cokin P Filtersystem. Nun habe ich mir dafür einen 4fachen Sternfilter zugelegt. Nun besteht das Problem darin, dass man die Gitterstruktur in Weitwinkel Einstellung sieht. So kann man das Filter nicht benutzen. Dann bin ich auf die Idee gekommen, das Filter könnte etwas zu weit von der Frontlinse sitzen und habe mir einen kleineren Sternfilter den ich noch hatte direkt vor die Linse gehalten. Dies führte leider auch zum selben Ergebnis. Nun meine Frage an euch, wie kann ich bei Aufzeichnungen den gleichen Effekt bekommen wie es die Fernsehproduktionen bekommen. Für euere Antworten Danke ich schon mal.
Ps: Kamera ist eine Sony HVR Z5 mit 72mm Filtergewinde.

LG VCN

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,

bei Weitwinkelstellung wird die Tiefenschärfe so groß, dass Du die Filterstruktur siehst. Da siehst Du ja auch jeden Staubsch**ss auf der Frontlinse.
Ich vermute, die Sternfeffekt aus dem Mutantenstadl etc. sind elektronisch in der PostPro gemacht.

Grüße
Christian

Space


Antwort von mon3:

Ich vermute, die Sternfeffekt aus dem Mutantenstadl etc. sind elektronisch in der PostPro gemacht.

Grüße
Christian nein werden sie nicht.

Space


Antwort von -ssSonyY-:

Ich vermute, die Sternfeffekt aus dem Mutantenstadl etc. sind elektronisch in der PostPro gemacht. naja bei einer Live Sendung denk ich mal ginge das nicht so ohne weiters über den computer!?

Aber machen die das echt mit Sternfiltern?

Space


Antwort von B.DeKid:

Die Sternfilter werden nicht via Linse gemacht , denn das würde mehr Stern FX produzieren als in den TV Sendungen auftauchen.

Ich denk es ist eine Maske welche ueber den Live Stream gelegt wird , zB mit einem VideoMischer zu erreichen.

Jeder der den Stern / die Stern Filter von Cokin schon mal benutzt hat - kennt deren Funktion - so sieht ein Stern FX zB in DSDS nicht aus - quasi sieht der DSDS Filter viel zu billig aus.

Auch die Verteilung und die Auswirkung des FX bei DSDS sprechen klar für den PostPro FX .

MfG
B.DeKid

PS: Ich hab seit Jahren Cokin in gebrauch - und man kann gewisse Sachen heute einfacher im PC erledigen als mit einem Realen Filter Vorsatz - dies ist auch der Grund warum Cokin Filter auf EBay nichts mehr kosten. Was man bei Film und Foto heute immer noch gut nutzen kann sind ND Verlaufs oder andere Verlaufsfilter , um zB am Strand oder bei Schnee das "pumpen" vom Himmel einzu dämmen. Wo der klassische VollFilter (ND) das Haupt Objekt zu stark abdunkeln würde.

Quasi müsste der SternFilter von Cokin ein radial VerlaufsFilter sein um nur die Seiten des Bildes zu manipulieren. Und einen sollchen Filter gibt es in dem Programm von Cokin nicht.

Auch sind die PostPro Filter (Sterne) nicht mit den echten Sternchen zu vergleichen;-)

Space


Antwort von mon3:

bei vielen eb-mühlen, nicht bei allen, ist ein sternfilter mit ins filterrad eingebaut und damit noch vor der optik. jeden filter als zubehör kannst du nur hinter bzw. an die optik dran montieren, das ist der nachteil daran.

Space


Antwort von VCN:

bei vielen eb-mühlen, nicht bei allen, ist ein sternfilter mit ins filterrad eingebaut und damit noch vor der optik. jeden filter als zubehör kannst du nur hinter bzw. an die optik dran montieren, das ist der nachteil daran. Jetzt wo du das so sagst, fällt es mir wieder ein. Meine alte Ikegami HC 340 hatte tatsächlich ein Cross-Filter im Strahlengang eingebaut, quasi wie ein ND-Filter. Und so mit ist das Tiefenschärfeproblem umgangen worden. Den Sterneffekt nachträglich im Schnitt zu erstellen, ist das aufwändig?

LG.

Space


Antwort von B.DeKid:

............Den Sterneffekt nachträglich im Schnitt zu erstellen, ist das aufwändig?

..... Gude

Kommt auf die Softwear und den Wunsch/ Quali an.

In zB DSDS - ich kenn nur wenige Szenen - sieht das ja nicht so aus wie es mit einem SternFilter vor / hinter dem Objektiv aus sehen würde.

( Danke für den Hinweis - wusste nicht das es bei EB Kameras Filter zwischen Objektiv und Body gibt - kenn das nur zB vom Peleng WW Objektiv)

Aber eigentlich ist das nicht schwer.

MfG
B.DeKid

PS: Gab es mal in einem "?"Hochzeits Clip Thread"?" , vielleicht find Ich den , mein damaliger Vorschlag es via 3D Softwear zu machen wurde durch eine AE Technik erläutert die einfacher sein sollte. Ich schau mal.

**Edit**

viewtopic.php?t=63612?highlight=stern

viewtopic.php?t=59805?highlight=stern

Space


Antwort von VCN:

............Den Sterneffekt nachträglich im Schnitt zu erstellen, ist das aufwändig?

..... Gude

Kommt auf die Softwear und den Wunsch/ Quali an.

In zB DSDS - ich kenn nur wenige Szenen - sieht das ja nicht so aus wie es mit einem SternFilter vor / hinter dem Objektiv aus sehen würde.

( Danke für den Hinweis - wusste nicht das es bei EB Kameras Filter zwischen Objektiv und Body gibt - kenn das nur zB vom Peleng WW Objektiv)

Aber eigentlich ist das nicht schwer.

MfG
B.DeKid

PS: Gab es mal in einem "?"Hochzeits Clip Thread"?" , vielleicht find Ich den , mein damaliger Vorschlag es via 3D Softwear zu machen wurde durch eine AE Technik erläutert die einfacher sein sollte. Ich schau mal.

**Edit**

viewtopic.php?t=63612?highlight=stern

viewtopic.php?t=59805?highlight=stern
Danke für die beiden Links. Warum habe ich die nicht gefunden. Also nachträglich ist das alles nicht was ich meine. Ich möchte ja auf Life-Bühnen bei kleineren Musikevents das aus den vielen Bühnenscheinwerfern ein 4 Fach Stern wird. Bei 90% der Lifeausstrahlung im Fernsehen werde die Filter eingesetzt und sieht nicht so aus als ob die das nachträglich machen ( siehe wetten dass ). Ich gehe da von aus dass der Filter im Strahlengang zwischen Objektiv und CCD-Block sitzt.

LG.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Grab Still Export Problem Resolve
CFexpress B ProGrade Reader Problem (Thunderbolt 3)
FS7 + Shogun Rec Problem
Das Problem der deutschen Filmlandschaft
Nuke: Problem mit "Blackframes"
Sony A1 Firmware-Update 1.10 behebt ua. IBIS-Problem
Firmware 1.10 Update für Sony Alpha 1 behebt IBIS Problem und verbessert AF-Leistung und Stabilität
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
VHS Digitalisierung mit TBC (Problem)
Fokus Problem bei 1 Zoll Drohne
Comps / Resolve Wokflow Problem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash