Frage von robertg:Hallo Leute,
ich habe ein Problem beim Umwandeln von DVB-T-Material in DVD-konformes Videomaterial.
Dazu folgendes:
Ich capture mit dem "Terratec Cinergy Hybrid XS" – USB-Receiver und der Software "Cyberlink Power Cinema".
Das Capturematerial ist ja dann MPEG2, 720x576, 25fps, 192kbps / 48kHz Audio, 15Mbps Video, so wie DVB-T halt gesendet wird, richtig?
Nächster Schritt ist ja eigentlich zu Demultiplexen, korrekt?
Versuche ich mit TMPEG, und bekomme dann einen *.m2v und *.mp2 Stream.
Eigentlich liegt doch jetzt das Material schon in DVD-konformen Formaten vor, oder etwa nicht?
So möchte ich es jetzt nur noch authoren. Ich habe es mit DVDAuthorGUI versucht.
Das importieren der Streams geht wunderbar, nur dann kommt beim Authoren folgende Meldung:
**ERROR: Need to split output but there appears to be no %d in the filename pattern <Dateiname>.mpg
Error code #5
There was an error in multiplexing the titles. One of the m2v files has 'end sequence codes' in it that must be removed in order for it to multiplex correctly. This could be caused by an mpeg joining program or something similar. Use restream to remove these 'end sequence codes'.
ODER es kommt diese Fehlermeldung, bei Verwendung des alternativen muxers in AuthorGUI:
ERROR: File <Dateiname>.m2v is not a 11172-2 or 13818-2 Video stream.
4 tcmplex 3284 handle_exceptions: Exception: STATUS_ACCESS_VIOLATION
ODER diese:
**ERROR: File unrecogniseable!
INFO: File <Dateiname>.mp2 looks like an MPEG Audio stream.
**ERROR: Unrecogniseable file(s)... exiting.
*authoring title(s).....
Was läuft da genau schief? Wie kann ich das beheben?
Es dürfte doch eigentlich nicht so schwer sein, einen MPEG2-Stream (der schon nahezu im DVD-Format vorliegt) in ein eben solches umzuwandeln um es auf eine DVD zu brennen, oder?
Ich habe es jetzt mit einer ganzen Reihe von Software probiert, der einzige Erfolg war mit Cyberlink PowerProducer, dort dauert es aber dann ewig, da vermutlich alles neu encodiert wird.
Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache gewesen!
Also mich würde wirklich interessieren, was ich falsch mache, woran die Fehler liegen können, und wie ich endlich zu meinem Ziel, eine DVD von DVB-Material zu brennen, komme.
Ich freue mich über jeden Vorschlag,
Grüße, Robert.
Antwort von tohato:
...Das Capturematerial ist ja dann MPEG2, 720x576, 25fps, 192kbps / 48kHz Audio, 15Mbps Video, so wie DVB-T halt gesendet wird, richtig?
Nächster Schritt ist ja eigentlich zu Demultiplexen, korrekt?
Versuche ich mit TMPEG, und bekomme dann einen *.m2v und *.mp2 Stream...
Hallo robertg,
MPEG2 klingt doch schon verdächtig nach DVD-konform, auch die Bildwiederholrate und die Audiofrequenz. Wozu dann noch demultiplexen? Kostet nur Zeit. Hast Du schon mal "Ulead Movie Factory 2" probiert?
Stelle nach dem Einfügen des Videos die Parameter entsprechend der Quelle ein, gehe unten auf den blauen Haken, wähle aus "MPEG-Einstellungen ändern..." und "Kompatible MPEG-Dateien nicht umwandeln"
Das Neuberechnen dürfte dann entschieden schneller gehen als bei einer kompletten Neuberechnung des ganzen Filmes. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Grüße
tohato
Antwort von Markus:
Hallo Robert,
die Datenrate von DVB-T kann zwischen 2 und 15 MBit/s liegen. Die DVD-Video gestattet jedoch nur eine maximale Gesamtdatenrate (Bild und Ton) von 9,8 MBit/s. Ggf. muss das MPEG2-Video entsprechend angepasst werden, wenn die Datenrate zu hoch ist.
Mehr dazu:
•
Übertragungsstandard für DVB-T
•
Wikipedia: Videoformate der DVD-Video
Antwort von WeiZen:
Moin,
schon mal mit PVAStrumento probiert?
Ich weiß nicht wie es bei DVB-T ist, aber bei DVB-S ist in dem Transportstream noch allerghand anderer Ballast drin, Senderkennung, Titel, Datum, Uhrzeit, etc.
Entweder in o. a. Software auf demuxen oder P/S (Programmstream) klicken und beim Reiter Audio die ersten beiden Häckchen entfernen (Splitt ..)
Dann sollte es gehen.
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Gute Seite zu diesem Thema:
http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite.htm
Gruß!
Erich
Antwort von Anonymous:
Hallo!
Gute Seite zu diesem Thema:
http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite.htm
Gruß!
Erich
weiter mit "Video auf DVD/SVCD", anschl. "DVB auf DVD"
Gruß!
Erich
Antwort von robertg:
Danke für die vielen Antworten.
Also der Reihe nach:
Nein, die Ulead Movie Factory 2 habe ich noch nicht probiert, ist doch bestimmt nicht kostenlos, oder?
Würde es gerne nur mit Freeware/Opencource machen.
Der Tipp mit PVAStrumento ist Gold wert.
Damit hats geklappt !!
Erst damit Demuxen, und dann kann ich die Files mit DVDAuthorGUI wunderbar verarbeiten. Super Tipp, Danke.
(Es kommt nur diese Info dabei:
++ 1 GOP(s) with more than 15 frames were found
++ This is not "DVD-compliant"
++ It _may_ cause problems in DVD-authoring or
++ with some DVD players
aber es läuft dann trotzdem!)
Dennoch bleibt die Frage: Warum muss ich erst Demuxen?
Wenn ich mit PVAStrumento "Make PS" durchführe, und den gesamten MPG-Stream in DVDAuthorGUI einfügen will, kommt die Meldung:
"NAV packets are not detected, please demultiplex".
Wodurch kommt diese Meldung zustande? Wie kann ich das beheben, damit ich nicht mehr demuxen muss?
Beim Authoren wird ja dann schließlich wieder gemuxt -> doppelte Arbeit.
Mit welchem Programm kann ich denn nur den Header DVD-konform machen? Ohne neucodierung und neuspeichern der Datei?
Was gibt es da?
Grüße Robert
Antwort von WeiZen:
Moin,
das mit den GOP Längen nimm mal nicht so tragisch. Kenne ich auch, ist nur eine Warnung, weil es halt Player gibt, die da spinnen könnten. Wohl ehr die älteren. Meine mit diesen GOP Längen erstellten DVD's laufen zumindest auf jedem Gerät bei mir.
Warum die eine Soft es demuxt haben will oder nicht, ist müßig drüber zu spekulieren. Machen fertig.
Richtig ist Deine Aussage bezgl. doppelte Arbeit nicht, auch ein PS würde wieder gemuxt werden, zur VOB Dateien, die neben Bild und Ton, ja auch Untertitel und die Kapiteleinsprungpunkte aufweist.
Da Du nun ja wählen kannst ob Demux oder PS ist für Dich nichts doppelt, was die Handlungen angeht.
Freue mich das es auch bei DVB-T so ist und über Dein Feedback.
Und wenn es Dir keine Ruhe läßt warum das so ist, dann mußte den Entwickler der Software fragen. Manchmal sind sie gans froh darüber, etwas verbessern zu können.
Antwort von Jopeju:
1.mit "PVAStrumento" demuxen
2.mit "Mpeg2Schnitt" schneiden
3.mit "IfoEdit" DVD erstellen (DVD-Authoring)
4.mit "DVDFab" VIDEO_TS.IFO erstellen und DVD-Sektoren korrigieren
5.z.B. "mit Nero" die DVD brennen
Antwort von Anonymous:
Das Capturematerial ist ja dann MPEG2, 720x576, 25fps, 192kbps / 48kHz Audio, 15Mbps Video, so wie DVB-T halt gesendet wird, richtig? DVB-T wird häufig nur in 480 x 576 Pixel ausgestrahlt, was nicht zu jedem DVD-Player kompatibel ist. Muß man ausprobieren, ob beim Abspielen die Proportionen stimmen.
Ansonsten gilt diese Anleitung, auch wenn sie für DVB-S geschrieben wurde:
http://beitinger.de/sat/dvd_brennen.html