Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Pro und contra Videoschnittkarte



Frage von Dirk:


Hallo zusammen,

habe da ein Problem. Ich bin eigentlich noch Anfänger, auch wenn ich schon den einen oder anderen Film geschnitten habe. Das ist nämlich schon was her.
Jetzt wollte ich wissen, ob es sich für mich lohnt, in eine Videoschnittkarte zu investieren, bzw. investieren muss (und wenn ja, welche), da ich neben dem digitalen Material auch noch analoges Material habe. Mein aktuelles Schnittprogramm ist Premiere 6.0
Hier mein System: AMD Athlon 3,2 GHz, Grafikkarte Radeon 9600, 2x 256 Dual Corsair RAM.
Für Antworten und weitere Fragen bin ich sehr dankbar.

Gruß Dirk



Space


Antwort von BPHennek:

Mit der DV-Storm 2 Karte hat man z.B. alle notwendigen Schnittstellen an Bord. Die Karte braucht bei Analog-Überspielung keine Soundkarte, weil ein Soundchip schon auf der Videoshcnittkarte ist. Damit wird alles schön synchron. Zusätzlich werden noch Plugin für Premiere und EDIUs mitgeliefert mit Effekten. Einen Fernseher kann man an der Karte für die volle PAL-Vorschau in Echtzeit anschliessen.

Mußt Dich mal länger mit den Spezifikationen der Hersteller befassen...

Ich möchte meine Videoschnittkarte nicht mehr missen.



Space


Antwort von ph:

: Hallo
wenn Du professionell oder halbprofessionell, d.h. schnell arbeiten willst/musst, ist wahrscheinlich eher die von BPHennek empfohlene, ziemlich teure Lösung angebracht.
Als Amateur mit einem schnellen Rechner wie Deinem, tuts m.E. für das digitale Capturing (und nachfolgendem Schnitt) auch eine simple Firewire-Schnittstelle.
Fürs Digitalisieren analoger Quellen gibts die bekannten Wege entweder über einen digitalen Camcorder mit Analog-in (der bei umgedrehter Signalrichtung zugleich auch als Wandler zum Ausgeben der Vorschau auf TV dienen kann) oder via Wandlerbox.
Gruss
ph


Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Wenn der digitale Camcorder das analoge Material digitalisieren kann reicht die günstige rein digitale Lösung.
Gruß!
Erich


Space


Antwort von Markus:

Hallo Dirk,

falls Du Dich nach den bisherigen Beiträgen bei der DV-Storm gesehen hast, schau Dir auch die Matrox RT.X100 an, das ist ebenfalls eine Echtzeit-Videoschnittkarte.

Eines sollte aber unbedingt noch hinzugefügt werden: Echtzeit-Videoschnittkarten stellen eine hohe Anforderung an die Hard- und Softwareumgebung eines Rechners und der Einbau ist eine wirklich kniffelige Angelegenheit. Du solltest fit im Umgang mit Rechnern sein, wenn Du den Einbau und die Installation selbst vornehmen möchtest.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon R6 oder Panasonic S5? Pro/Contra
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Macbook Pro 16 Zoll mit interessanter AMD GPU - Radeon Pro 5600M
Neu: Magix Vegas Pro 18 ua. mit Sound Forge Pro Integration -- Cloud-Tools für Teams folgen
Neue Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED und Duo Pro 14 mit angewinkeltem Zweitdisplay
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Macbook Pro M1 Max und Pro erlauben individuelle Display-Kalibrierung
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve?
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
iPhone 14 Pro im Praxistest: Gimbal/Action-Cam Ersatz? Kinomodus Vergleich 13 vs 14 Pro
iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup?
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash