Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Preview ruckelt....



Frage von Mantis:


....vorab: Ich habe die SuFu bereits benutzt.

Zuerst mein System:

Core 2 Duo E6750
4 GB Patriot Ram
Gforce MSI 8800GTX
500 GB Samsung S-ATA HDD
Abit In 9x 32max wifi 680i mainboard
Vista Ultimate 64

Alle Treiber sind auf dem neuesten Stand!


Mein Problem:
Benutze zur Videobearbeitung Premiere Pro 2. Habe lediglich ein Video in das Programm importiert (.wmv, h264 codec, 143MB).
Wenn ich nun das Video aus der Timeline im Previewfenster anschauen will ruckelt es, was das Einfügen/ Feinabstimmen von Effekten natürlich stark erschwert.

Ich sage gleich dazu, dass ich ein Premiere Neuling bin, da ich bis dato nur ein wenig mit Sony Vegas und Final Cut Pro (Grundlagen durch meinen Beruf) gearbeitet habe.



Aber was mich stutzig macht:
Ich habe es auch mit einem anderen Video ausprobiert, das vor längerer Zeit in Sony Vegas (damals noch 4) problemlos zu bearbeiten war. Nun ruckelt es dort aber auch.

Premiere ist aber auf einem pflatschneuen Sys installiert. Sind auch keine Viren oder so drauf. Wo liegt da also das Problem?
Ist es tatsächlich notwenid jedes Material vorher zu rendern und dann neu zu importieren?

Und wenn ja, mit welchem Format kommt Premiere da am besten klar?

Space


Antwort von Anonymous:

Aaahhhhh!

Wieso kann denn ausgerechnet hier niemand helfen??

Space


Antwort von PowerMac:

Erstmal widersprechen sich WMV und H.264.
Zweitens sind beide Distributions-Formate und nicht für Bearbeitung geeignet, weil sie zuviel CPU beim Abspielen beanspruchen. Bearbeitungs-Formate erfordern wenig Leistung zum (De-)Kodieren.
Drittens gibt es natürlich eine Diskrepanz zwischen den Format-Einstellungen deiner Timeline und dem Format deiner "WMV - H.264"-Datei, weshalb das Video gerendert werden muss. Dein Premiere schafft es nun halbwegs in Echtzeit das Ding zum richtigen Format zu wandeln, aber eben nicht mit voller Datenrate. Würdest du noch Effekte anwenden, ginge gar nichts mehr.
Ergo: Clip und Timeline müssen sich in den Format-Einstellungen entsprechen, erst dann ist eine "native Bearbeitung" möglich. Wobei WMV sicher nicht nativ bearbeitet werden kann. Daher wäre eine Umkodierung zuvor erforderlich. Benutze also Standard-Formate und vordefinierte Konfigurationen. Das sind etwa DV oder HDV beim vergleichsweise unprofessionellen Premiere. Die "Grundlagen" in deinem Beruf könntest du mal wieder auffrischen. Du machst absolute Anfängerfehler. Das hat nichts mit Premiere zu tun, sondern lässt sich auf jeden Workflow im Schnitt übertragen.

Space


Antwort von Anonymous:

Na ja ich bin halt erst seit August im 1. Lehrjahr, da dürften Anfängerfehler wohl noch verzeihlich sein, hoffe ich.

Aber wieso widersprechen sich .wmv und h264? Wenn ich die Datei in Media Coder (Tool von hier) öffne, dann werden mir die Spezifikationen so angezeigt. Die Dateiendung ist doch auch .wmv?!

URL=http://imageshack.us]

Space


Antwort von Anonymous:

Achso und warum ist Premiere ein unprofessionelles Programm?
Bei der Arbeit benutze ich Final Cut Pro, was doch eigentlich äquivalent dazu ist. Das ich mir hier keinen Avid oder dergleichen hinstellen kann, ist ja klar....aber welche Programme werden denn so genutzt?

Sorry aber nur durch doof fragen lernt man dazu ;-)

Space


Antwort von soahC:

Also ich muss sagen mich kotzt dass auch ziemlich an dass man immer irgendwie "belöächelt" wird wenn man mit Premiere schneidet. Ich finde das Programm genial!
Habe ein halbes Jahr mit Avid gearbeitet und hatte vor kurzem noch eine 1-wöchige Avid Schulung und ich muss sagen dass ich Avid HASSE! Ich komm zwar damit klar und kann auch schön schnell damit schneiden, aber die Mängel überwiegen doch deutlich! Die Dinger sind sündhaft teuer aber kein Stück stabiler als mien komplett zugemüllter PC!!! Einen tollen Workflow kann ich bei den Milliarden verschiedenen Tools und Modis auch nicht entdecken (Effect-Editor, Segment-Modus, Trim-Modus...). Und kreatives arbeiten fällt mir mit dem Avid auch seeehr viel schwerer. Man probiert einfach nicht so gerne rum am Avid, eben weil man ständig die Modis wechseln muss um mal was zu verschieben oder so. Da is Premiere und FC einfach um Welten "intuitiver". Und des ging JEDEM bei der Schulung so.
Eine Woche danach kam die Final Cut Schulung, und es hat jedem besser gefallen! Final Cut ist die Zukunft!! Und jetzt erklärt mir bitte jemand den Unterschied zwischen FC und Premiere... das sind für mich wirklich EXAKT die selben Programme!

Space


Antwort von PowerMac:

Ach ja?
Dann kannst du mit deinem "professionellen" Premiere sicher auch RED-Material, DVCPROHD, IMX, XDCAM-HD, XDCAM EX usw. bearbeiten!

Space


Antwort von smooth-appeal:

Mit Plug-Ins... meistens ja! Ich hab nichts gegen FinalCut, ist sehr gelungen. Trotzdem nutze ich die Adobe Suite, weil ich da alle Programme und Möglichkeiten habe die ich benötige und ich bin nicht unzufrieden.

Seit dem Hotfix für mein 64bit OS läuft alles schnell, sauber, um nicht zu sagen bestens. Kein Grund für mich in überteuerte Mac-Hardware zu investieren. Kriegt leider nicht jeder das Geld in den Arsch geschoben ;-)

Space


Antwort von Wiro:

Jetzt hört halt endlich auf mit diesen kindischen unf gebetsmühlenartigen Diskussionen.

Wer Broadcast-Anforderungen hat und Adobe Software einsetzen möchte geht zu einem Broadcast-Systemausstatter und wird nach ein paar Tagen eine Kiste bekommen, die diesen Anforderungen gerecht wird. Eine aus dem Netz heruntergeladene Premiere-Trial wird diese Anforderungen nicht erfüllen, aber ein Profi wird das auch nicht ausprobieren. Dazu ist er zu sehr Profi.

Beispiel:
Die Matrox Axio und die Adobe CS3 Production Studio-Software.
HD- und SD-Editing in Echtzeit für Broadcasting und prof. Postproduktion.
HDV 1080i
HDV 1080p
HDV 720p
DVCPRO HD
DV, DVCPRO, DVCAM
DVCPRO50
P2 MXF - DVCPRO50, DVCPRO HD
XDCAM MXF - DVCAM, IMX
XDCAM HD MXF 18, 25, 35 Mbit/s Slow & Quick Motion
MPEG-2 4:2:2 I-frame SD - 10-50 Mbps
Uncompressed 8-Bit und 10-Bit-SD
Uncompressed 8-Bit und 10-Bit-HD
MPEG-2 4:2:2 I-Frame HD bei horizontaler Auflösung 1440 @ 50-300 Mbps
MPEG-2 4:2:2 I-Frame HD bei horizontaler Auflösung 1920 @ 50-300 Mbps
MPEG-2 4:2:2 I-Frame HD bei horizontaler Auflösung 1280 @ 50-300 Mbps
Komprimiertes HD für offline
Undsoweiter.

AES/EBU-Audio mit 2 Ein- und 6 Ausgängen, XLR-Audio mit 2 Ein- und 6 Ausgängen, SDI Embedded Audio mit 8 Ein- und 6 Ausgängen, ¼"-Ausgangsbuchse für das Stereo-Monitoring.

Nochmal: diese Herumdiskutiererei Adobe/FCP ist kindisch und unprofessionell.
Gruss Wiro

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Und Du meinst dort oben diskutieren wirklich Profis?
Bin sehr beeindruckt...

Space


Antwort von PowerMac:

Profis sind immer ernst. Sie diskutieren nie. Sie sind nie polemisch. Sie sind nie ironisch. Sie stacheln vor allem nie die Öffentlichkeit an. Und sie provozieren nie.

Space


Antwort von soahC:

Ich will überhaupt nicht darüber diskutieren! meine meinung wird sich nicht ändern, da ich auf allen systemen arbeite (oder arbeiten muss)

Ich verstehe nur nicht warum so viele leute am avid festhalten! nur aus tradition?? und warum wird final cut mehr und mehr akzeptiert, premiere aber kein stück. ich sehe zwischen den beiden programmen einfach KEINEN unterschied!
photoshop und after effects sind ja auch standard, und das kommt ja auch von adobe...

Space


Antwort von Jörg:

und warum wird final cut mehr und mehr akzeptiert, premiere aber kein stück. das soll Dich doch nicht im Geringsten stören. Was juckts Dich denn, was so alles erzählt wird?
Der intelligente Nutzer nimmt das Programm, mit dem er seine Ziele erreicht,
das ihm am meisten liegt, das er bedienen kann.
Das ganze unter dem Aspekt " professionell " zu verkaufen ist absoluter Unsinn.
Auch da hat Wiro mal wieder 100% Recht....Kinderkram!

Space


Antwort von PowerMac:

(…) Kinderkram! Ich mach auch gern Erwachsenenkram… :)

Space


Antwort von Mein Name geht nicht mehr:

Also so richtig hat mir das jetzt ja auch nicht geholfen.....;-)


Wie konvertiere ich also am besten eine Datei mit folgenden Spezis?



Lade ich sie als DV Projekt in Premiere oder konvertiere ich sie erst mit Media Coder in eine andere Datei und wenn ja in welche mit welchem Codec?

Space


Antwort von Anonymous:

bekomme ich jetzt keine Antwort mehr?

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
solange Du einmal unter "Gast" und das nächste Mal unter "Name geht nicht" firmierst und keine Unterschrift dazufügst ist es kaum möglich, sinnvoll nachzuvollziehen, wer da was gerade gepostet hat. Denk auch mal an diejenigen, die das lesen und rekonstruieren müssen. Du willst doch eine Antwort, nicht wir.

Zum Thema selbst:
Nach Deinen Screenshots hast Du da ein WMV mit 1280x720 @ 29,97 fps mit 3,3 Mbit codiert.
Natürlich ruckelt es, wenn Du ein Distributionsformat in die Timeline ziehst. Drück einfach mal ENTER, dann wird das gesamte Video erst mal editierfähig gerechnet und die rote Linie wird grün. Bei jedem eingefügten Effekt wird die Linie im Effektbereich wieder rot und sagt Dir, daß Du das erneut rendern mußt.

So ist es halt, wenn man mit untauglichem Material ein Video schneiden will. Das geht allen so, die es versuchen ;-)
Gruss Wiro

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ford Bronco (2021) - Preview
Langsames Rendering/Preview Premiere
Zwei Preview-Monitore in Resolve
Resolve: Audio Preview/Demo Dateien gegen originale tauschen
Preview LUT Darstellungsproblem
Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Video aus Panasonic S5 II ruckelt
Ifootage Shark Slider Nano ruckelt
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
horizontale Laufschrift ruckelt - davinci resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash