Infoseite // Premiere6.5 nimmt keine jpg von Nikon 4200



Frage von Heinz Pitzek:


Hallo Experts!

Habe das Problem, dass beim importieren von jpg's, welche mit der Nikon 4200
aufgenommen wurden (;2272x1704) Premiere6.5 abstürzt, genauso mit den Bildern
der Nikon 4100 (;1600x1200).
Im Gegensatz zu jpg's der Traveler 410Z (;1600x1200) und der Kodak CX6330
(;2032x1524) welche problemlos in Premiere6.5 importiert werden können.
Ich konnte unter Eigenschaften der verschiedenen Bilder keine Unterschiede
feststellen, woran kann es also liegen? Auch mit einem anderen Rechner tritt
oben beschriebenes Problem auf. Verwendet Nikon ein "eigenes jpg" als
Exportformat?
Ich danke jetzt schon allen die mir helfen können.

--
Gruss
heinz °v°

"Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben,
ist einer von ihnen überflüssig." (;Winston Churchill)



Space


Antwort von Johannes Heider:

On Thu, 9 Jun 2005 15:15:50 0200, "Heinz Pitzek"
wrote:

>Hallo Experts!
>
>Habe das Problem, dass beim importieren von jpg's, welche mit der Nikon 4200
>aufgenommen wurden (;2272x1704) Premiere6.5 abstürzt, genauso mit den Bildern
>der Nikon 4100 (;1600x1200).

>Ich danke jetzt schon allen die mir helfen können.

Ichkann dir leider nicht helfen, aber es scheint nicht nur mit Bildern
einer Nikon zu passieren. Ich habe das gleiche Problem mit Bildern
meiner Minolta Dimage F300 erlebt. Direkte Lösung ist mir keine
bekannt.

Johannes



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Johannes Heider schrieb:

> Ichkann dir leider nicht helfen, aber es scheint nicht nur mit Bildern
> einer Nikon zu passieren. Ich habe das gleiche Problem mit Bildern
> meiner Minolta Dimage F300 erlebt. Direkte Lösung ist mir keine
> bekannt.

Was passiert, wenn ihr die Bilder in einem Grafikprogramm öffnet und neu
abspeichert? Nimmt sie Premiere dann?
Nächster Schritt wäre die Information über die Aufnahmekamera aus der
Bilddatei zu entfernen.

Schaut mal in eure Handbücher, ob die Kameras JPEG2000 nutzen. Wenn ja,
versteht Premiere vielleicht dieses Format nicht.

Viel Glück.


Space


Antwort von Heinz Pitzek:

Danke für Eure Antworten.
Wenn ich diese Fotos in Photoshop 7.0 lade und dann abspeichere gibt es mit
Premiere kein Problem mehr, genauso wenn sie in gif umbenannt werden, aber
bei 700 Fotos sehr mühevolle Vorgänge.
Einziger Trost: Ich bin mit dieser Problematik nicht mehr allein.
Weiter auf eine einfache Lösung hoffend.

--
Gruss
heinz °v°

"Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben,
ist einer von ihnen überflüssig." (;Winston Churchill)



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Heinz Pitzek schrieb:

> Wenn ich diese Fotos in Photoshop 7.0 lade und dann abspeichere gibt es mit
> Premiere kein Problem mehr,

Möglicherweise suchst Du Irfanviews Fähigkeiten zur Batchkonvertierung.
(;und/oder eine Newsgroup in der die Bearbeitung von Bildern und wie man
sich selbige erleichtert topic sind)


Space


Antwort von Willmut Bunk:

Heinz Pitzek wrote:

> Danke für Eure Antworten.
> Wenn ich diese Fotos in Photoshop 7.0 lade und dann abspeichere gibt es mit
> Premiere kein Problem mehr, genauso wenn sie in gif umbenannt werden, aber
> bei 700 Fotos sehr mühevolle Vorgänge.

Hallo
für solche Aktionen haben die Softwaregötter die Batch-Bearbeitung
erfunden. Greif Dir mal das Handbuch, da steht drin wie man auch 7000
Bilder mit 4 Mausklicks umformatiert. Je nach Grafikprogramm kann man
auch andere Bearbeitungsschritte in einem Batch zusammenfassen.
WB


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Willmut Bunk schrieb:

> Heinz Pitzek wrote:
>
>> Danke für Eure Antworten.
>> Wenn ich diese Fotos in Photoshop 7.0 lade und dann abspeichere gibt
>> es mit Premiere kein Problem mehr, genauso wenn sie in gif umbenannt
>> werden, aber bei 700 Fotos sehr mühevolle Vorgänge.
>
>
> Hallo
> für solche Aktionen haben die Softwaregötter die Batch-Bearbeitung
> erfunden. Greif Dir mal das Handbuch, da steht drin wie man auch 7000
> Bilder mit 4 Mausklicks umformatiert. Je nach Grafikprogramm kann man
> auch andere Bearbeitungsschritte in einem Batch zusammenfassen.
> WB

Och, einfach ein Textdokument erstellen (;Notepad) und reinschreiben:

ren *.jpg *.gif

Dann als Batch.bat abspeichern und starten. Fertig - alle JPGs heissen
jetzt GIF, die nach seiner Aussage von Premiere genommen werden.

Vielleicht nicht hübsch, aber wenn es funkt, warum nicht.


Space


Antwort von Stefan Nuetzel:

On Thu, 9 Jun 2005 15:15:50 0200, "Heinz Pitzek"
wrote:

>Hallo Experts!
>
>Habe das Problem, dass beim importieren von jpg's, welche mit der Nikon 4200
>aufgenommen wurden (;2272x1704) Premiere6.5 abstürzt, genauso mit den Bildern
>der Nikon 4100 (;1600x1200).
>Im Gegensatz zu jpg's der Traveler 410Z (;1600x1200) und der Kodak CX6330
>(;2032x1524) welche problemlos in Premiere6.5 importiert werden können.
>Ich konnte unter Eigenschaften der verschiedenen Bilder keine Unterschiede
>feststellen, woran kann es also liegen? Auch mit einem anderen Rechner tritt
>oben beschriebenes Problem auf. Verwendet Nikon ein "eigenes jpg" als
>Exportformat?

Die Kameras schreiben in die Bilder auch noch Aufnahmedaten rein.
Diese Exif-Informationen könnten evtl. Premiere irritieren. Da jpg bei
jedem Speichern neu kopmprimiert wird, ist das öffnen in einem
Grafikprogramm mit Bildverschlechterung verbunden.

Hol' dir mal das Programm exifer



Damit kannst du die Exif Informationen in einer Extradatei sichern,
löschen und auch wieder in die Datei einfügen.

In deinem Fall also die Bilder alle Markieren rechte Maustaste
Exif/IPTC entfernen.

Ich hoffe es funktioniert dann.

Gruß

Stefan


Space


Antwort von Heinz Pitzek:

----- Original Message -----
From: "Stefan Nuetzel"
Newsgroups: de.comp.tv video
Sent: Monday, July 04, 2005 12:18 AM
Subject: Re: Premiere6.5 nimmt keine jpg von Nikon 4200

Hallo Stefan!

Sorry, habe diese Antwort versehentlich als mail gesendet.

>>Auch mit einem anderen Rechner tritt
>>oben beschriebenes Problem auf. Verwendet Nikon ein "eigenes jpg" als
>>Exportformat?
>
> Die Kameras schreiben in die Bilder auch noch Aufnahmedaten rein.
> Diese Exif-Informationen könnten evtl. Premiere irritieren. Da jpg bei
> jedem Speichern neu komprimiert wird, ist das öffnen in einem
> Grafikprogramm mit Bildverschlechterung verbunden.
>
> Hol' dir mal das Programm exifer
>
>
>
> Damit kannst du die Exif Informationen in einer Extradatei sichern,
> löschen und auch wieder in die Datei einfügen.
>
> In deinem Fall also die Bilder alle Markieren rechte Maustaste
> Exif/IPTC entfernen.
>
> Ich hoffe es funktioniert dann.
>
Habe Deinen Tip befolgt und Du hattest recht: sobald die Exif/IPTC-Infos
entfernt sind kann ich die Bilder problemlos in Premiere 6.5 importieren.
Das Programm ist sicher die verlangte Postkarte zur "Registrierung" wert.
Danke für den Tipp.

Gruss
heinz °v°

"Wenn zwei Menschen die gleiche Meinung haben,
ist einer von ihnen überflüssig." (;Winston Churchill)



Space



Space






Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nikon Z7 II nimmt mit Atomos Ninja 4Kp30 ProRes RAW auf - gegen Aufpreis
Premiere Pro - generiertes JPG anders als Clip
jpg Präsi in Powerpoint oder Resolve?
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
TikTok nimmt YouTube ins Visier - verspricht mehr Views für horizontale Videos
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
Neue Nikon Sofortrabatt-Aktion: bis zu 400 Euro für Nikon Z6, Z7 und Objektive
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation
Nikon Z 9 Lesertester gesucht - Nikon Z 9 zu gewinnen!
Nikon Z8 1.01 und Nikon Z9 4.01 Firmware Updates mit videorelevanten Verbesserungen
slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash