Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Premiere Titel zu dunkel . . .



Frage von fanda:


Hallo Leute,

habe das Problem, dass dort, wo ich einen Clip mit einem Titel überlagere das gesamte Bild etwas dunkler wird, ca. 10%, sodas am Titelanfang und Ende ein Helligkeitssprung deutlich zu sehen ist. Kann jemand einen Tip geben ? Vielen Dank !

Fanda


Space


Antwort von Marco:

: habe das Problem, dass dort, wo ich einen Clip mit einem Titel überlagere das gesamte
: Bild etwas dunkler wird, ca. 10%, sodas am Titelanfang und Ende ein
: Helligkeitssprung deutlich zu sehen ist. Kann jemand einen Tip geben ? Vielen Dank !

Ab wann kannst Du denn dabei dieses Abdunkeln bemerken? Schon in der Vorschau, noch bevor der Titel gerendert wurde oder erst nach dem Rendering?
Welche Farbe hatte denn der Titel, gemessen in RGB-Werten? War irgendein Wert über 235? War es vielleicht sogar Weiß mit dem RGB-Wert 255/255/255?

Wenn beides zusammentrifft, dann liegt es ganz klar am DV-Codec, der für das Rendering verwendet wurde. Der Codec hat dann das komplette Bild in der Helligkeit auf einen Maximalwert von 235 reduziert. Das machen leider sehr viele DV-Codecs. Löbliche Ausnamen sind z.B. RadiusSoftDV, SonicFoundryDV und CanopusDV.

Eventuell kannst Du diesen Fehler zumindest etwas reduzieren, indem Du bei der Auswahl der Titelfarbe darauf achtest, dass keine der RGB-Farben einen Wert von 235 überschreitet.
Aber möglicherweise tritt der Effekt selbst dann noch auf, falls nämlich innerhalb des Videobildes auch Teile enthalten sind, die den Bereich von RGB 235 überschreiten.

Marco



Space


Antwort von Marco:

: Habe die RGB Werte auf 235 geändert, kaum ein Unterschied zu sehen. Der Effekt des
: Abdunkelns/Helligkeitssprung tritt übrigens bei Überblendungen auch auf. Wer kann
: sagen warum ?

Ja, dann tritt nämlich genau das ein, was ich in dem letzten Satz meiner ersten Antwort geschrieben hab. Eigentlich tritt dieser Effekt dann IMMER auf, wenn Du einen Filter anwendest oder eine Überblendung und diesen Bereich dann renderst.

Es gibt dafür nur zwei Lösungsmöglichkeiten:

1. Niemals nur den Teilbereich eines Clips rendern, auf dem auch ein Filter/eine Überblendung wirkt, sondern die Clips immer KOMPLETT rendern. Dann kommt es zwar auch zu einer Helligkeitsveränderung, da die dann aber auf den gesamten Clip wirkt, gibt es keine Sprünge und man bemerkt es somit auch erst gar nicht.

2. Benutze einen DV-Codec, der mit sowas keine Probleme hat.
Das wiederum ist womöglich leichter gesagt als getan. Der SonicFoundyDV-Codec hat damit z.B. keine Probleme. Den kann man aber ausschließlich mit VegasVideo 3 verwenden.
Der CanopusDV-Codec hat auch keine Probleme damit, den kannst Du aber nur dann auf Deinem System installieren, wenn Du eine entsprechende Canopus-Hardware oder Software installierst. Und das kostet!
Ansonsten fällt mir als geeigneter Codec dafür nur noch RadiusSoftDV ein. Weiß nicht, ob Du den so einfach integrieren und benutzen kannst.
Schlechtestenfalls bleibt Dir nur das übrig, was ich unter 1. geschrieben hab.

Marco



Space


Antwort von Marco:

: Ich hatte das gleiche Problem mit Windows 2000 OHNE DirectX 8.1 bzw. älter.
: Mit 8.1 war es dann ok.

Möglicherweise kam mit DirectX 8.1 ein anderer MS-Codec.

Marco




Space


Antwort von Ego:

Ich hatte das gleiche Problem mit Windows 2000 OHNE DirectX 8.1 bzw. älter.
Mit 8.1 war es dann ok.




Space


Antwort von fanda:

: Hallo Marco,
:
: besten Dank für den Tip, tatsächlich habe ich RGB auf 255 für weisse Titel. Der Effekt
: tritt nach dem rendern auf, genau am Anfang des Titelbereichs auf der zweiten Spur
: (oberen). Verwende den Microsoft-Codec. Muss ich wohl mal ändern.
:
: Gruss
: fanda

Habe die RGB Werte auf 235 geändert, kaum ein Unterschied zu sehen. Der Effekt des Abdunkelns/Helligkeitssprung tritt übrigens bei Überblendungen auch auf. Wer kann sagen warum ?

fanda




Space


Antwort von fanda:

: Ab wann kannst Du denn dabei dieses Abdunkeln bemerken? Schon in der Vorschau, noch
: bevor der Titel gerendert wurde oder erst nach dem Rendering?
: Welche Farbe hatte denn der Titel, gemessen in RGB-Werten? War irgendein Wert über 235?
: War es vielleicht sogar Weiß mit dem RGB-Wert 255/255/255?
:
: Wenn beides zusammentrifft, dann liegt es ganz klar am DV-Codec, der für das Rendering
: verwendet wurde. Der Codec hat dann das komplette Bild in der Helligkeit auf einen
: Maximalwert von 235 reduziert. Das machen leider sehr viele DV-Codecs. Löbliche
: Ausnamen sind z.B. RadiusSoftDV, SonicFoundryDV und CanopusDV.
:
: Eventuell kannst Du diesen Fehler zumindest etwas reduzieren, indem Du bei der Auswahl
: der Titelfarbe darauf achtest, dass keine der RGB-Farben einen Wert von 235
: überschreitet.
: Aber möglicherweise tritt der Effekt selbst dann noch auf, falls nämlich innerhalb des
: Videobildes auch Teile enthalten sind, die den Bereich von RGB 235 überschreiten.
:
: Marco

Hallo Marco,

besten Dank für den Tip, tatsächlich habe ich RGB auf 255 für weisse Titel. Der Effekt tritt nach dem rendern auf, genau am Anfang des Titelbereichs auf der zweiten Spur (oberen). Verwende den Microsoft-Codec. Muss ich wohl mal ändern.

Gruss
fanda


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Pro Update bringt Textsuche und Rechtschreibprüfung für Titel und Grafiken
A7 iii HLG in HD zu dunkel
Kinofilm Grading - DCI P3 Gamma 2.6 zu dunkel
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
Titel Typo: Schriften erkennen.
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Managen von Sequenzen in Premiere Pro
14 Uhr 9.Juli REIMAGINE - A Canon Premiere
Mehrere Tonspuren in Premiere synchen
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash