Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Premiere CS5 Tool - CUDA GPU Enabler



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von camworks:

siehe hier: viewtopic.php?t=81325

Space


Antwort von mik-d:

Danke für deinen Hinweis. Ich habe den Tipp auf der digitalschnittmesse bekommen und gleich nen DAU-sicheren Patch gemacht.
Damit sollte es jeder hinbekommen und eine Backup-Funktion ist auch mit drin.
Somit funktionieren anscheinend nun folgende Grafikarten:
GeForce GT 240
GeForce GTS 240
GeForce GTX 260
GeForce GTX 275
GeForce GTX 285m
GeForce GTX 295
GeForce GTX 470
GeForce GTX 480
Geforce 9800 GT
Geforce 8800 GT
Quadro 3700M

Über Anmerkungen zum Programm und/oder konstruktive Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

mfg mik
mik-digital.de

Space


Antwort von DeeZiD:

Danke für deinen Hinweis. Ich habe den Tipp auf der digitalschnittmesse bekommen und gleich nen DAU-sicheren Patch gemacht.
Damit sollte es jeder hinbekommen und eine Backup-Funktion ist auch mit drin.
Somit funktionieren anscheinend nun folgende Grafikarten:
GeForce GT 240
GeForce GTS 240
GeForce GTX 260
GeForce GTX 275
GeForce GTX 285m
GeForce GTX 295
GeForce GTX 470
GeForce GTX 480
Geforce 9800 GT
Geforce 8800 GT
Quadro 3700M

Über Anmerkungen zum Programm und/oder konstruktive Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.

mfg mik
mik-digital.de Hi, danke für den Patch :)
Ist es möglich, die 9600GT auch zum Laufen zu bewegen?

Gruß Dennis

Space


Antwort von Imperator74:

Hallo,

mit 8800 GT und 1 Gb RAM läßt sich die GPU-Beschleunigung zwar für die Projekte aktivieren , aber ich merke auf einem Quadcore 6600 keinen Unterschied zwischen Hardware und Software MPE bei der Bearbeitung von AVCHD Files.

Gruss

Der Imperator

Space


Antwort von RickyMartini:

H.264 (AVCHD) muss nach wie vor von der CPU dekodiert werden - "Mercury" hat darauf keinen Einfluß! Jedoch lassen sich darüber Effekte ohne weiteres Zutun der CPU von der GPU berechnen.

Dass die "Mercury-Engine" die CPU bei Bearbeitung von H.264 entlastet, ist wohl als Fehlannahme abzutun!

Space


Antwort von Imperator74:

Ok. dann war es wirklich eine falsche Annahme meinerseits:

Nach genauerem Studium der Adobe Website sieht es also wie folgt aus:

With these cards, you will see results instantly when color correcting, keying with the new Ultra Keyer, applying Gaussian blurs and blend modes, and working with many other effects.

GPU acceleration for NVIDIA graphics cards makes the creative process more fluid and also accelerates rendering for faster output.

Welche Formate würden denn dann davon profitieren ?

Space


Antwort von RickyMartini:

H.264 profitiert ja als bisher CPU-lastigstes Format davon ebenso, da Echtzeit-Effekte über die GPU realisierbar sind.
Bei HD-MPEG2 dürfte ein Vielfaches an Echtzeiteffekten gegenüber H.264 möglich sein, da die CPU dabei nicht sonderlich gefordert ist - die Festplatte(n) je nach Bitrate entsprechend mehr.

Space


Antwort von mik-d:

Hallo,

danke für die Rückmeldungen.
Die Beschleunigung vor allem mit Effekten und der Ausgabe testen - dort findet eine Beschleunigung statt.

Hinweise:
> Bei der Ausgabe bitte einfach den "H.264 BluRay" Export testen - einmal mit und einem ohne Mercury GPU Engine ausgeben lassen und die Zeit messen.

> Die beschleunigten Effekte werden mit einem entsprechendem Symbol in der Effekt-Palette gekennzeichnet. Während des Abspielen, mit/ohne Effekte bzw. mit/ohne GPU Engine, den Taskmanager im Blick behalten.

Space



Space


Antwort von krissto:

Ich wollte gerade eine gtx 285 kaufen - da verschwindet sie aus der offiziell unterstützten Liste der Karten.... was soll man davon halten.... Hat jemand schon Erfahrungen mit den Fermi - Karten?

Space


Antwort von RickyMartini:

Weiß jemand, inwieweit die Menge an VRAM bei Nutzung von Hardware-MPE eine Rolle spielt, ausser dass es ohne mind. 765MB nicht funktioniert?

Space


Antwort von Alf_300:

Für Die bei denen es nicht richtig klappt gibts das Update 5.01

Space


Antwort von dagger_pca:

...
> Bei der Ausgabe bitte einfach den "H.264 BluRay" Export testen - einmal mit und einem ohne Mercury GPU Engine ausgeben lassen und die Zeit messen.
Ehm, kleine Frage bitte: Wo sieht man eigentlich, ob die Mercury GPU Engine aktiv bei der Ausgabe beteiligt ist oder nicht? Kann man in Premiere pro irgendwo sehen, ob das System aktiv ist? Und beschleunigt das Mercury System den Export von AVCHD, MPEG2 clips?

Danke!

Space


Antwort von Debug:

...
> Bei der Ausgabe bitte einfach den "H.264 BluRay" Export testen - einmal mit und einem ohne Mercury GPU Engine ausgeben lassen und die Zeit messen.
Ehm, kleine Frage bitte: Wo sieht man eigentlich, ob die Mercury GPU Engine aktiv bei der Ausgabe beteiligt ist oder nicht? Kann man in Premiere pro irgendwo sehen, ob das System aktiv ist? Und beschleunigt das Mercury System den Export von AVCHD, MPEG2 clips?

Danke! Unter Projekt/Projekteinstellungen/Allgemein. Unten im Fenster siehst Du dann die Einstellung für die Mercury Engine. Bei nicht Cuda ist die Einstellung hier "Software only" und kann auch nicht umgestellt werden.

Space


Antwort von dagger_pca:

Danke!

Space


Antwort von mik-d:

Kann man in Premiere pro irgendwo sehen, ob das System aktiv ist? Und beschleunigt das Mercury System den Export von AVCHD, MPEG2 clips? Im Moment AFAIK wird MPG2 beim exportieren nicht beschleunigt, nur h.264 und AVCHD nutzt auch die (h.264-)beschleunigte Kompression. Beim Exportvorgang konnte ich noch keinen Hinweis auf eine Hardwarebeschleunigung entdecken.
Wenn du Zeit hast, dann teste doch mal mit und ohne GPU-Beschleunigung und gib uns eine Rückmeldung, ob AVCHD auch wirklich beschleunigt wird.

Space


Antwort von dagger_pca:

OK, werde ich in der nächsten Zeit machen. Aber, wie ich das verstanden habe, ist diese mercury system für die Effekte gedacht und für die, die das System auch unterstützen, alles andere macht der Hauptprozessor... Ich nehme an, das bedeutet, wenn im Video viele Effekte eingesetzt wurden, ist die Beschleunigung da, wenn nicht, dann nicht.

Space


Antwort von srone:

so sieht es aus, rendern und encodieren läuft nach wie vor nur über den prozessor, na ja das ganze nennt sich ja auch mercury playback-engine.

lg

srone

Space



Space


Antwort von dickeraugust:

habs ausprobiert, bestimmte effecte werden mit CUDA 2-4 mal schneller gerendert. auch werden z.b. 6 videospuren deutlich schneller fertig gerendert. Beispiel: das rendern einer kleinen fullhd sequenz ohne cuda: 2,53minuten, mit cuda 23sekunden!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere CS5 und Blackmagic Intensity Pro
Premiere Pro CS5 Lizenz gesucht
Speicherplatz premiere pro cs5
Aus Premiere CS5 Blue-ray 5.1 brennen - Surecode vorhanden
Premiere cs5 hängt sich beim Start auf
suche unterricht fur cs5 premiere und nuendo gegen bezahlung
Retten eines Premiere 6.0-Projektes (oder früher) nach CS5
Premiere CS5 Sprachanalyse funktioniert nicht
Premiere CS5 Renderproblem
Premiere Cs5
Premiere Pro CS5 Problem im Schnittfenster
Premiere Pro CS5 Sequenzeinstellungen
GPU Phänomen mit Resolve (und anderer CUDA Software)
Ganze Projektdatei beschädigt wegen Font (CS5)
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Adobe Premiere Pro 2021/2022 GPU VRAM-Leak
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
Kamera-Matching-Tool CineMatch unterstützt jetzt auch HDR Workflows in Premiere Pro
Macbook Pro 16 Zoll mit interessanter AMD GPU - Radeon Pro 5600M
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Nvidia mit brachialem Grafikkarten-Update - Neue Ampere GPU für den Videoschnitt
11te Generation von Intel CPUs bringt höhere Taktraten, bessere GPU und Thunderbolt 4




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash