Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere CS3 Mac - Kein Live-capturing via DV-Recorder



Frage von jochen79:


Hallo zusammen, habe gerade ein dringendes Problem:
Ich schließe eine Kamera an einen Sony DSR-45P DVCam-Recorder an und Capture das direkt live und ohne Band via FireWire in Premiere. Unter Windows funktioniert das ohne Probleme, allerdings am Mac (auch CS3) nicht :(
Von Band kann ich einspielen.
Bei Windows sehe ich auch im Vorschaufenster das Livebild, beim Mac nicht.
Hat wer ne Idee an was das liegen könnte? Brauche die Funktion sehr dringend wieder.
Danke schonmal und Grüße
Jochen

Space


Antwort von srone:

mal probiert die cam direkt an den mac anzuschliessen?

lg

srone

Space


Antwort von jochen79:

Naja, das bringt nix, weil es sich um ein Studiosystem handelt, das über nen Mischer läuft und dann via YUV in den DSR45 geht. Und der Kunde will dann eben gleich nach der Aufzeichnung mit seiner Festplatte unter Arm heimgehen um das in sein Intranet zu stellen. Deswegen geht auch die Möglichkeit mit Aufzeichnen bzw. Nachschneiden nicht.

Space


Antwort von srone:

ok, die info fehlte in deinem ersten post, würde in dem fall mal probieren ein tape in den dv-recorder zu legen die aufnahme zu starten, und gleichzeitig am mac zu capturen, vielleicht hilft dir das, quasi nach dem prinzip hinterbandkontrolle analoger bandmaschinen.

lg

srone

Space


Antwort von jochen79:

Hallo, hab das grad ausprobiert, aber das gleichzeitige capturen während der aufnahmen funktioniert auch nicht. Weder in Premiere noch in FinalCut.

Space


Antwort von srone:

da ich davon ausgehe, daß du sämtliche menü-einstellungen des dv-recorders überprüft hast, falls nicht, nachholen, und der recorder prinzipiell vom mac erkannt wird wie du oben schriebst, fällt mir leider auch nix mehr ein, aber vielleicht weiss ja einer von den mac spezialisten hier mehr, hoffe dein problem löst sich.

lg

srone

Space


Antwort von jochen79:

sobald ich den rec-knopf des recorders drücke, also den timecode starte, wird der timecode auch in finalcut erkannt. also rechts oben angezeigt.

Space


Antwort von srone:

wenn du dann im fc auf record drückst passiert was ?

lg

srone

Space


Antwort von jochen79:

wenn ich dann im fc auf direkt geh (also direkte aufnahme), dann sagt er "kann kein gerät finden" (oder so ähnlich)

Space



Space


Antwort von srone:

nochmal als zusammenfassung:
mini-dv capturen vom band am mac geht in fc und premiere,

sämtliche(!) menü- und auch sonstige einstellungen des dv-recorders sind identisch mit denen, welche du unter windows benutzt hast, wo dv-capturen bandlos funktionierte, nicht das du zwischenzeitlich was verstellt hast und das problem dort liegt.

lg

srone

Space


Antwort von jochen79:

nochmal als zusammenfassung:
mini-dv capturen vom band am mac geht in fc und premiere, korrekt
sämtliche(!) menü- und auch sonstige einstellungen des dv-recorders sind identisch mit denen, welche du unter windows benutzt hast, wo dv-capturen bandlos funktionierte, nicht das du zwischenzeitlich was verstellt hast und das problem dort liegt. wenn ich ihn hier im büro an den pc anschließe, premiere cs3, dann geht alles wie gehabt, stecke ich das firewirekabel an den mac, die geschilderten probleme, stecke ich wieder zurück, geht. also schließe ich mal den recorder als fehlerquelle aus.

Space


Antwort von srone:

rückfrage: in deinem büro ist es identisch via yuv aus dem mischer angeschlossen ? frage mich das zwecks der vemuteten räumlichen trennung.

lg

srone

Space


Antwort von jochen79:

im Büro hab ich nen DVD-Player mit YUV angeschlossen. Und das FireWirekabel ist jeweils 2m. Sind beides Laptops (Acer TravelMate bzw. MacBook Pro). Und egal was ich beim Recorder als Eingang einstelle, er frisst es und gibt es auf Win aus. Und ja, ein anderes FIreWirekabel beim Mac hab ich auch schon probiert, wobei der Stream ja beim normalen Capturen läuft.

Space


Antwort von srone:

könnte es sein daß das mischer yuv signal kein yuv sondern rgb ist, habe einen barco-monitor bei dem sich das hinten an den anschlüssen via schiebeschalter umstellen lässt, er benutzt dann die selben buchsen(!) ist bei vielen profi-geräten so, da yuv und rgb signal technisch sehr ähnlich sind.
vielleicht bei deinem mischer genauso, oder vielleicht im menü des mischers?

lg

srone

Space


Antwort von jochen79:

Nein, es liegt nicht am Mischer, wenn ich über Composite/FBAS gehe ist es das gleiche. Der DSR45 hat einen eingebauten Monitor an dem ich das eingehende/abgespielte Signal sehe und da ist auch alles richtig. Ich kann ja nichtmal ein schwarzes Bild (also ohne Eingang) capturen.

Space


Antwort von srone:

Ich kann ja nichtmal ein schwarzes Bild (also ohne Eingang) capturen. das ist normal, kein signal, kein firewire-stream.

in premiere lässt sich die dv-steuerung auf diverse hersteller, sowie generisch umstellen, das schon mal probiert, vielleicht auch bei fc?
wenn du eine kassette capturest ist das dann mini-dv oder dv-cam, könnte ja sein das windows das egal ist und mac da nen unterschied macht und dein recorder beim live-einsatz dv-cam ausgibt ? lässt sich da an deinem recorder irgendwas einstellen ? wie sieht es mit copy-bit einstellungen am recorder aus ?
ansonsten bin ich ehrlich gesagt ziemlich ratlos, woran es noch liegen könnte.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
FiLMiC Pro 6.12 bietet Videoausgabe via HDMI für Live-Produktionen uä.
Capturing Tool vermisst - Alternative?
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Alternative zu iMovie für Capturing?
An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
Motion-Capturing in Echtzeit - ohne Marker
Ersetzt Runway das Motion Capturing? Act-One lässt Bilder schauspielern.
Atomos SUMO 19 SE: 2K-HDR-Vorschaumonitor, 4K Recorder und Live-Switcher überarbeitet
Resolve verkleinert footage via XML aus Premiere
Adobe Premiere Pro erhält Nikon N-RAW Support via RED SDK
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export
GTX 1070: nach 10 Minuten kein Bild mehr in Premiere
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash