Frage von Jan-Paul Gauly:Hi,
Eine hier wahrscheinlich oft gestellte Frage, wie ich
in den anderen Beiträgen sah. Und doch habe ich immer
noch keine richtig hilfreiche Antwort gefunden.
Erstmal zum System:
Rechner: iBook G3
Kamera: Canon XM1
Ich capture über FireWire. Nun taucht leider das schon
im Betreff beschriebene Problem auf. Ich verliere ohne
Ende wertvolle Frames. Bei 50 Frames werden um die 10
gedroppt!!
Woran kann das liegen? System zu langsam, falsche
Einstellungen, etc.?
Gibt es auch eine Lösung neben scenalyzer?
Vielen Dank im vorraus und viele Grüße
Jan-Paul
Antwort von Kiara Borini:
: Hi,
: Eine hier wahrscheinlich oft gestellte Frage, wie ich
: in den anderen Beiträgen sah. Und doch habe ich immer
: noch keine richtig hilfreiche Antwort gefunden.
: Erstmal zum System: Rechner: iBook G3
: Kamera: Canon XM1
:
: Ich capture über FireWire. Nun taucht leider das schon
: im Betreff beschriebene Problem auf. Ich verliere ohne
: Ende wertvolle Frames. Bei 50 Frames werden um die 10
: gedroppt!!
: Woran kann das liegen? System zu langsam, falsche
: Einstellungen, etc.?
: Gibt es auch eine Lösung neben scenalyzer?
:
: Vielen Dank im vorraus und viele Grüße
: Jan-Paul
Die Frage verwirrt mich etwas: Apple und Premiere 6.x geht ja in Ordnung, aber Scenalyzer kenne ich nur als Windowsprogramm. Daher mal die ganz provokante Frage: Läuft Premiere etwa als Windowsversion im Windows-Emulationsmodus? -> Dann fände ich es faszinierend, dass offensichtlich 80 Prozent der Frames gecaptured werden!
Ansonsten sind natürlich immer die Platten/Dateistrukturen die erste Fehlerquelle. Bei BSD/Linux/Unix würde ich also mal einen intensiven Festplattentest machen. Und, natürlich als immerwährenden Rat: Eigene logische Partition für die Videodaten. Nach Abschluss des Projekts wird diese Partition jeweils frisch formatiert.
Bei externen Platten (liegt beim iBook ja auch nicht so fern) sind natürlich immer der Bus, Terminierungen, Kabel, Kontaktprobleme von Daten- und stromkabeln die erste Fehlerquelle.
Ciao
Kiara
Antwort von Jan-Paul:
Meine Premiere Version ist auf jeden Fall für den Mac. Auf meinem PC erkennt er die Dateien gar nicht.
Ich danke dir für deine kompetente Hilfe und schaue mal nach einem erfahrenen Mac-User um der mir in diesen spezifischen Fragen weiterhilft.
Danke Jan-Paul
:
: War eben noch mal auf der Web-Site von Scenalyzer, ich finde da keinen Hinweis auf
: andere Betriebssysteme als Windows...
:
: Auch von Premiere gibt es eine Windows und eine Mac-Version...
:
: OS X ist ja eigentlich ein optisch aufgebrezeltes Unix. Wenn Apple also selbst keine
: entsprechenden Tools anbietet, dann geht es über die Freeware-Tools von Unix immer.
:
: Auch hierfür gibt es Tools, entweder kommerziell und grafisch, oder weniger komfortabel
: und frei/openSource. Hier solltest Du Dich aber mit einem Macianer zusammentun, da
: ich hier wenig Praxiserfahrung habe.
:
: OK, wäre ja denkbar gesesen...
:
: Der Datenstrom über Firewire reißt ab. Das iBook ist schnell genug, die eingebaute
: Festpaltte (technisch gesehen) sicherlich auch. Die Frage ist, ob sie von der
: Datenstruktur her zu langsam geworden ist, oder ob das captureprogramm (als
: Win32-Software) zuviel Overhead erzeugt um das System flüüssig Daten wegschreiben zu
: können. Obwohl ich Scenalyzer für ein sehr gutes Programm halte, und es sehr gern
: einsetze, denke ich, dass ich auf einem MAc (so ich denn einen hätte) ein
: entsprechendes Mac-Programm vorziehen würde...
:
: Kiara
Antwort von Kiara Borini:
: Ich wusste nicht, dass scenalyzer ein reines Windowsprogramm ist. Ich dachte es wäre
: MAC-kompatibel. Premiere läuft gabz normal auf dem G3'er iBook.
War eben noch mal auf der Web-Site von Scenalyzer, ich finde da keinen Hinweis auf andere Betriebssysteme als Windows...
Auch von Premiere gibt es eine Windows und eine Mac-Version...
:
: Ich habe OS X (10.2.1). Kann ich da auch einen Festplattentest machen?
OS X ist ja eigentlich ein optisch aufgebrezeltes Unix. Wenn Apple also selbst keine entsprechenden Tools anbietet, dann geht es über die Freeware-Tools von Unix immer.
:
: Partitionieren würde aber heissen, dass ich die Festplatte formatieren muss. Das kann
: ich aber nicht.
Auch hierfür gibt es Tools, entweder kommerziell und grafisch, oder weniger komfortabel und frei/openSource. Hier solltest Du Dich aber mit einem Macianer zusammentun, da ich hier wenig Praxiserfahrung habe.
:
: Ich capture nicht über die externe Festplatte. Die Daten werden erst nachträglich
: übertragen.
OK, wäre ja denkbar gesesen...
:
: Hat noch jemand eine Idee, woran dieser große Frameverlust liegen könnte?
: Vielen Dank
Der Datenstrom über Firewire reißt ab. Das iBook ist schnell genug, die eingebaute Festpaltte (technisch gesehen) sicherlich auch. Die Frage ist, ob sie von der Datenstruktur her zu langsam geworden ist, oder ob das captureprogramm (als Win32-Software) zuviel Overhead erzeugt um das System flüüssig Daten wegschreiben zu können. Obwohl ich Scenalyzer für ein sehr gutes Programm halte, und es sehr gern einsetze, denke ich, dass ich auf einem MAc (so ich denn einen hätte) ein entsprechendes Mac-Programm vorziehen würde...
:
: Gruß Jan-Paul
Kiara
Antwort von Jan-Paul:
: Die Frage verwirrt mich etwas: Apple und Premiere 6.x geht ja in Ordnung, aber
: Scenalyzer kenne ich nur als Windowsprogramm. Daher mal die ganz provokante Frage:
: Läuft Premiere etwa als Windowsversion im Windows-Emulationsmodus? -> Dann fände
: ich es faszinierend, dass offensichtlich 80 Prozent der Frames gecaptured werden!
:
: Ansonsten sind natürlich immer die Platten/Dateistrukturen die erste Fehlerquelle. Bei
: BSD/Linux/Unix würde ich also mal einen intensiven Festplattentest machen. Und,
: natürlich als immerwährenden Rat: Eigene logische Partition für die Videodaten. Nach
: Abschluss des Projekts wird diese Partition jeweils frisch formatiert.
:
: Bei externen Platten (liegt beim iBook ja auch nicht so fern) sind natürlich immer der
: Bus, Terminierungen, Kabel, Kontaktprobleme von Daten- und stromkabeln die erste
: Fehlerquelle.
:
: Ciao
: Kiara
Ich wusste nicht, dass scenalyzer ein reines Windowsprogramm ist. Ich dachte es wäre MAC-kompatibel. Premiere läuft gabz normal auf dem G3'er iBook.
Ich habe OS X (10.2.1). Kann ich da auch einen Festplattentest machen?
Partitionieren würde aber heissen, dass ich die Festplatte formatieren muss. Das kann ich aber nicht.
Ich capture nicht über die externe Festplatte. Die Daten werden erst nachträglich übertragen.
Hat noch jemand eine Idee, woran dieser große Frameverlust liegen könnte?
Vielen Dank
Gruß Jan-Paul