Frage von Andreas:Ich habe eine Pinnacle DC2000 mit Matrox Millenium G450. Nur wenn ich auf dem rechten Bildschirm das Monitorfenster aufmache, bleiben die Abspiel-Fensterchen schwarz. Auf dem Linken ist alles okay. Weiß jemand Rat?
Andreas
Antwort von HS:
Wenn ich mich recht erinnere, kann die MGA nur auf der Primäranzeige ein Overlay darstellen.
HS
:
: Ich habe eine Pinnacle DC2000 mit Matrox Millenium G450. Nur wenn ich auf dem rechten
: Bildschirm das Monitorfenster aufmache, bleiben die Abspiel-Fensterchen schwarz. Auf
: dem Linken ist alles okay. Weiß jemand Rat?
:
: Andreas
Antwort von Jens:
Hallo,
prinzipiell soll es wohl mit der Overlay-Fähigkeit des zweiten "heads" nicht so weit her sein. Ich habe das gleiche Problem und mich damit abgefunden. Obwohl ich bei verschiedenen Schnittproggies ein unterschiedliches Verhalten festgestellt habe. Bei Vegas zB ist auch auf dem rechten Monitor (wenn es denn der zweite ist) ein Vorschaubild zu sehen, genauso bei AfterFX
Aber eigentlich wundert es mich, daß bei der G450 das gleiche Problem zu beobachten ist wie bei der G400 (die ich habe), denn es hieß, Matrox wolle den zweiten Monitorausgang bei der G450 gegenüber der G400 deutlich leistungsfähiger gestalten.
Hat jemand hier im Forum eine G550? Ist es dort genauso?
Jens
:
: Ich habe eine Pinnacle DC2000 mit Matrox Millenium G450. Nur wenn ich auf dem rechten
: Bildschirm das Monitorfenster aufmache, bleiben die Abspiel-Fensterchen schwarz. Auf
: dem Linken ist alles okay. Weiß jemand Rat?
:
: Andreas
Antwort von UWE:
hallo leute
"das overlay auf dem zweiten ausgang wir von matrox nicht unterstützt
http://www.matroxusers.com/">http://www ... users.com/
nachzulesen auf dem einzig wahren Martoxuserforum...
selbst matrox empfiehlt eine zweite karte für den schnitt mit der RT2000 und RT2500
die einzige karte mit wirklich funktionierendem ist die G200MMS die für jeden ausgang eine einzelne GPU besitzt.
http://www.matrox.com/mga/products/g200 ... s/home.cfm
sie ist wirklich zu empfehlen für den videoschnitt aber nicht fürs spielen.
keine der anderen hersteller können eine ansprechende dualheadlösung liefern abgesehen von spezialkonstrukten ala Wildcat oder FireGL die haben aber wieder im videoschnitt mit dem Overlay probleme..
Antwort von Andreas:
Das Problem mit den schwarzen Fensterchen ist bei mir erst später aufgetreten. Am Anfang gingen beide Monitore gleich gut. Irgendwas habe ich wohl verstellt - und jetzt kriege ich es nicht wieder hin. Hat jemand ne Idee?
Danke für die Antworten
Andreas
Antwort von Jens:
Hi Achim,
also bei den Adobe-Produkten gibt es immer ein paar Fenster, die sich nicht aus dem Hauptfenster herausziehen lassen. Um diese doch auf den zweiten Schirm zu bekommen, darfst Du das Hauptfenster NICHT auf Vollbildmodus setzen, sondern mußt dieses verkleinern und manuell auf die Größe der zwei Bildschirme ziehen. Dann klappt's auch mit dem Nachbarn ... d.h. mit dem benachbarten Monitor. ;-)
Deine sonstigen Probleme riechen stark nach einer Inkompatibiltät bzw. mangelnden Leistungsfähigkeit des sekundären Grafikadapters. Mit einer einer DH wärest Du diese Probs wahrscheinlich tatsächlich los.
MfG
Jens
:
: Und auch Overlay? Ich habe hier eine alte "Cirrus Logic 5446 PCI (2MB!)"
: zusätzlich zu einer NVIDIA AGP eingebaut, die Einstellpaletten lassen sich damit auf
: einen 2. Monitor auslagern, das ist schon komfortabel! Aber das
: Premiere-Projektfenster lässt sich dort genausowenig plazieren wie das Vorschau-
: oder Schnittfenster, sie verlassen den Hauptbildschirm einfach nicht. Das
: Projektfenster wäre ich aber auch gern los und hätte es auf dem 2. Schirm. Das
: scheint ja demnach mit einer Matrox kein Problem zu sein, oder? Was mich bei meiner
: Lösung auch enorm stört: sobald ich mit der Maus auf den 2. Bildschirm gehe, bekommt
: die gleichzeitig angschlossene DV-Kamera+Fernseher so viele Störungen rein, dass das
: Bild nicht nur zusammenbricht (erst lauter graue Klötzchen), sondern der Kontakt oft
: ganz abreißt. Ich frage euch also, ob ich dieses Problem los wäre mit einer Matrox
: G550. Was auch Mist ist: mit meinem Grafiktablett kann ich nicht rüberwandern auf
: den 2. Bildschirm, das ist besonders mit Photoshop sehr störend, wenn man immer
: wieder den Stift weglegen muß, um auf Paletten auf dem 2. Schirm zu klicken. Ich
: hoffe, das ist mit einer Dualhead auch kein Problem mehr. Vielleicht kann mir jemand
: noch ein paar Erfahrungen mit 2 Bildschirmen mitteilen (ob Matrox oder nicht).
: Achim
Antwort von Achim:
: Der zweite Ausgang ist deutlich leistungsfähiger geworden. Der zweite Bildschirm kann
: jetzt mit denselben Auflösungen gefahren werden wie der erste.
:
: HS
Und auch Overlay? Ich habe hier eine alte "Cirrus Logic 5446 PCI (2MB!)" zusätzlich zu einer NVIDIA AGP eingebaut, die Einstellpaletten lassen sich damit auf einen 2. Monitor auslagern, das ist schon komfortabel! Aber das Premiere-Projektfenster lässt sich dort genausowenig plazieren wie das Vorschau- oder Schnittfenster, sie verlassen den Hauptbildschirm einfach nicht. Das Projektfenster wäre ich aber auch gern los und hätte es auf dem 2. Schirm. Das scheint ja demnach mit einer Matrox kein Problem zu sein, oder? Was mich bei meiner Lösung auch enorm stört: sobald ich mit der Maus auf den 2. Bildschirm gehe, bekommt die gleichzeitig angschlossene DV-Kamera+Fernseher so viele Störungen rein, dass das Bild nicht nur zusammenbricht (erst lauter graue Klötzchen), sondern der Kontakt oft ganz abreißt. Ich frage euch also, ob ich dieses Problem los wäre mit einer Matrox G550. Was auch Mist ist: mit meinem Grafiktablett kann ich nicht rüberwandern auf den 2. Bildschirm, das ist besonders mit Photoshop sehr störend, wenn man immer wieder den Stift weglegen muß, um auf Paletten auf dem 2. Schirm zu klicken. Ich hoffe, das ist mit einer Dualhead auch kein Problem mehr. Vielleicht kann mir jemand noch ein paar Erfahrungen mit 2 Bildschirmen mitteilen (ob Matrox oder nicht).
Achim
Antwort von HS:
Der zweite Ausgang ist deutlich leistungsfähiger geworden. Der zweite Bildschirm kann jetzt mit denselben Auflösungen gefahren werden wie der erste.
HS
:
: Hallo,
:
: prinzipiell soll es wohl mit der Overlay-Fähigkeit des zweiten "heads" nicht
: so weit her sein. Ich habe das gleiche Problem und mich damit abgefunden. Obwohl ich
: bei verschiedenen Schnittproggies ein unterschiedliches Verhalten festgestellt habe.
: Bei Vegas zB ist auch auf dem rechten Monitor (wenn es denn der zweite ist) ein
: Vorschaubild zu sehen, genauso bei AfterFX
:
: Aber eigentlich wundert es mich, daß bei der G450 das gleiche Problem zu beobachten ist
: wie bei der G400 (die ich habe), denn es hieß, Matrox wolle den zweiten
: Monitorausgang bei der G450 gegenüber der G400 deutlich leistungsfähiger gestalten.
: Hat jemand hier im Forum eine G550? Ist es dort genauso?
:
: Jens